Rangliste
-
in Beiträge
- Alle Bereiche
- Termine
- Termin-Kommentare
- Terminbewertungen
- Einträge
- Kleinanzeigen
- Fragen zur Anzeige
- Anzeigen-Bewertungen
- Blogeinträge
- Blog-Kommentare
- Bilder
- Kommentare zu Bildern
- Bildbewertungen
- Alben
- Albenkommentar
- Albenbewertungen
- Wiki-Einträge
- Wiki-Eintrag Kommentare
- Wiki-Eintrag Bewertungen
- Bugs
- Bug Kommentare
- Bug Bewertungen
- Themen
- Beiträge
- Statusmeldungen
- Statusantworten
-
Jahr
-
Insgesamt
10. Februar 2015 - 21. April 2025
-
Jahr
21. April 2024 - 21. April 2025
-
Monat
21. März 2025 - 21. April 2025
-
Woche
14. April 2025 - 21. April 2025
-
Heute
21. April 2025
- Benutzerdefiniertes Datum
-
Insgesamt
Beliebte Inhalte
Beliebteste Inhalte seit dem 21.04.2024 in Beiträge
-
...oder auch Turnschuh oder Clownshoe genannt ist nun seit dem 28.03.2025 in meinem Besitz. Dafür musste leider mein Touring weichen. Er ist aber in sehr guten Händen gelandet und die Ablöse hat den Schmerz ein klein wenig gelindert. Geworden ist es ein BMW e36/8 Z3 Coupé mit einem Bj. 02/99 und einer EZ von 04/99. Vor mir besaßen 3 Leute das Coupé. Gelaufen ist das gute Stück bisher 181tkm. Heute bin ich dann auch endlich mal dazu gekommen e30-Talk taugliche Bilder zu machen. Den Vorbesitzer der die Telefonhalterung in die belederte Mittelkonsole gespaxt hat verfluche ich heute noch. Erste Teile sind auch schon eingetroffen. 30mm Eibach-Federn Tonnen- und Querlenkerlager Weiterhin müssen aktuell die Lambdasonden erneuert werden und das Kennfeldthermostat wird auch noch gegen ein Neuteil ersetzt. Denke das an Ostern die ersten Arbeiten losgehen. Bis dahin29 Mal gefällt mir
-
Der eine geht, der andere kommt! BMW e36/8 Z3 Coupé auch Turnschuh oder Clownshoe genannt. Ein Träumchen har sich zu unserem Fuhrpark dazugesellt. EZ Juli 1999, 180tkm, bin jetzt 4. Hand. Gestern überführt und so durfte das Coupé gleich seine Langstreckentauglichkeit beweisen. Hat such alles super funktioniert. Lediglich die kurze Übersetzung und der 5. Gang in 1:1 nerven da a weng. Abhilfe wird da ein 6. Gang schaffen. Zu Hause als erste Tat das nachgerüstete Zony-Radio gegen das zum Glück noch vorhandene BMW-Radio getauscht. So sieht auch gleich die Mittelkonsole viel hochwertiger aus. Heute steht noch waschen an und am Montag dann ab zur Zulassungsstelle. Bis dahin27 Mal gefällt mir
-
Servus! Für mich war am Freitag schon Weihnachten. Und die schönsten Geschenke macht man sich doch selbst. Ein originaler M30 Hartge-Deggl wäre natürlich schon was feines für mein Cabrio. Aber ein individueller Deggl haut noch mehr rein. Könnt im Kreis grinsen! Ein gaaaanz dickes Danke schön geht da an Häupler-Engineering aka @Sebastian_H . Das wunderschöne Stück Alu wird wahrscheinlich nächstes Wochenende verbaut. Bis dahin26 Mal gefällt mir
-
25 Mal gefällt mir
-
Moin, da ja dieses Jahr in Meiningen darüber gesprochen wurde, das der Trend zum 3. E30 geht, habe ich meinen E36 verkauft und mir einen 316i Design Edition als Daily für mich gekauft.😉 Meine Frau fährt ja Ihren F31. Ein bisschen Kosmetik muss noch gemacht werden. Schöne Grüße und einen schönen Abend Marco24 Mal gefällt mir
-
Die Wahl ist entschieden! Die Bilder der folgenden Benutzer werden im nächstjährigen Kalender zu sehen sein: - Keeg - Verplatzer - Micha95 - Kriese - RS-Tuner - David320 - gevauese30 - pinoccio77 - emmac - S14_Chris - Banditmerlin - richihh Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner! Den fertigen E30-Kalender gibt es dieses Jahr in der A3-Variante und als Tischkalender in den nächsten Tagen im Talk-Shop zu kaufen!24 Mal gefällt mir
-
So Leute, es geht endlich los. Bauplatz ist soweit frei und alles was ich noch so nebenbei machen musste ist erledigt. Für die Limo findet man ja unzählige Berichte wie wo was umgebaut werden muss, aber fürs Cabrio? Ich hab fast nichts gefunden. Beim Tino in seinen Videos ist einiges zu erkennen und einige Sachen sehr gut beschrieben aber die Karosserie selbst haben wohl fast alle bauen lassen. Aber das ist kein Problem und wird mich nicht von meinem Vorhaben abhalten. Ich hab erst mal auf der Fahrerseite angefangen. Seitenteil raus, Radhaus raus. Gestaltet sich aber schwieriger als angenommen. Der Verdeckkasten und das Innenteil der Seitenwand machen es unmöglich zwischen das Innen & Außen-Radhaus zu kommen. Bleibt nur neues Radhaus ans alte anzusetzen. Ich punkte da sowieso erst mal alles nur grob zusammen und bau alles erst auf. Dann wird wieder zerlegt, final geschweißt und konserviert. So kann man noch korrigieren wenn irgendwo 5mm fehlen. Den Heckschaden muss ich auch nebenbei noch überarbeiten. So kann das sicher nicht bleiben. Im rechten Seitenteil Steckte wohl auch mal ne Laterne so wie der alte Radlauf und das Seitenteil aussehen. Rost ist erwartungsgemäß nach 28 Jahren Standzeit sehr überschaubar.24 Mal gefällt mir
-
Sooo, das mit der Eintragung und gleichzeitig HU war jetzt so "semierfolgreich". Stolperstein bei der Eintragung war, dass in den Papieren irgendein BBS-Holzlenkrad eingetragen war. Eingetragen ist bei meinem eine ganze Liternei an Felgen und Krempel, was wohl am "bewegten" Leben mit vielen Vorbesitzern liegt. Habe mich darum aber nie gekümmert. Eher nach dem Motto was drinsteht könnte ich theoretisch auch montieren. Also nix machen. Nun, der Prüfer hat sich wegen der Auflagen am eingetragenen Lenkrad gestört. Ja, ich besitze das noch nicht einmal, aber er meinte es müsse ausgetragen werden. Ich hatte das jetzt so nicht im Gutachten gelesen. Mit dem M-Täsch-Lenker war er aber der Meinung das sei Serie. Aber der steht zumindest in der Fin. Nun gut. So kann ich die Maxlpinas auch gleich in den Schein schreiben lassen. Mir recht, dass ich da nicht zusätzliches Papier mit rumfahren muss. Und, siehe anderen Thread, ich lebe auf dem Land und meine Zulassungsstelle ist in einer Kleinstadt. Das geht normalerweise ohne großen zeitlichen Aufwand . Was aber davor gemacht werden muss, ist die Nachprüfung. Echt. Ist durchgefallen. Hab' mir zwar wie üblich alles angesehen, aber die Handbremse vergessen . Ist mir kürzlich auch beim Bulli passiert. Nix gelernt . Zieht auf der einen Seite fast gar nicht. Na, ist machbar, aber ärgerlich. Zudem die TÜV-Statistik für alte Autos versaut Zumindest hab' ich aber jetzt Papier, was es mir erlaubt den E30 auf den Maxlpinas legal auf der Straße zu bewegen. Noch was zu den Dingern: Klar ist das bei dem Preis keine "high-end" Verarbeitung. Geht aber in Ordnung. Was etwas gestört hat, war der fette Grat vom Spritzen der Deckel. Die Alpinabapper konnte ich so nicht montieren. Ein Fräser brachte Abhilfe: Zuden sollte man sich Aufkleber (50mm) für gewölbte Flächen besorgen. Mir hat deshalb nur Sikaflex geholfen... Optisch gefallen mir die Felgen sehr gut! Sieht mM auf dem Mauritiusblauen Nfl richtig gut aus. Bilder "in freier Wildbahn" hatte ich heute keine gemacht. Dafür Impressionen aus der Garage:21 Mal gefällt mir
-
21 Mal gefällt mir
-
Komme endlich dazu hier mal noch die Fotos raufzuladen. Wie bereits erwähnt wurden die schadhaften Stellen zu 99% herausgebügelt, der Lack aufpoliert und ein neuer ESD bekam er ebenfalls. Immer wieder schön mitanzusehen, wie sich 30-jähriger Lack (wurde bis jetzt warscheinlich nie was gemacht) durch eine fachgerechte Politur wieder "retten" lässt. Nächster Halt wäre dann MFK/TÜV, aber dafür muss mein E36 zuerst weg.. (Edit: das Ergebniss lässt sich aufgrund der schlechten Qualität beim Fotoupload hier leider nur erahnen, sniff)21 Mal gefällt mir
-
Tja... 15 Jahre später... und ich habe das Ding immernoch! Jau, ich war lange weg, aber mein iS habe ich die ganze Zeit weggestellt und behalten. Auch in meiner Studiumzeit, wo ich die Kohle wiiiirklich gut gebraucht hätte. Aber naja... man überlebt auch mit Reis mit Ketchup. ;) Und falls es jemanden interessiert, die Mängel sind noch immer da und sind leider nicht besser geworden. Jetzt aber habe ich mir etwas Zeit genommen und werde ihn diese Woche komplett zerlegen! Werde wahrscheinlich ein Video daraus machen. Habe da etwas Erfahrung mit. (Einfach mal "Qchns Garage" bei youtube suchen falls ihr ein Vorgeschmack haben wollt. Wird aber nicht so detailliert. Keine Sorge.) Würde mich freuen, wenn ihr mir eventuell mal helfen würdet bei Fragen, aber das hat bislang immer gut geklappt, da mache ich mir keine Sorgen. ;) Hier aber noch ein paar Bilder. Hoffe ihr habt da auch Bock drauf. ;) Schöne Grüße Jupp21 Mal gefällt mir
-
20 Mal gefällt mir
-
Ich habe (mal wieder) eine Anekdote auf Kleinanzeigen erlebt. Irgendwann schreibe ich wohl doch mal ein Buch über dieses Portal und welche tollen (und welche verrückten) Menschen mir dadurch begegnet sind. Zum aktuellen Fall: Am 10.04. kaufte ich einen Schnitzer Ventildeckel. Abholung war mir zeitlich nicht machbar weil ich 2 Wochen lang Handwerker im Haus hatte und laut Verkäufer nur unter der Woche abgeholt werden könnte. Entfernung waren rund 270km (einfache Strecke). Also: Versand. Da ich selbst kein PayPal nutze, schickte meine bessere Hälfte das Geld an einen Empfänger mit deutschen Namen. Erhalten habe ich weder eine Sendungsnummer noch den Artikel. Da jeder weiß, dass die Deckel nicht für 20 Euro den Besitzer wechseln, ärgerte mich der Verlust schon sehr. Melden bei Kleinanzeigen und Paypal half nichts und über eine Anzeige kam in meinem Fall in den letzten 8 Jahren schon 2x einfach NICHTS heraus, also erstattete ich keine Anzeige und ärgerte mich im Stillen. Den Verkäufer hatte ich selbstverständlich gespeichert, das Konto lag aber seit dem Tag im April brach. Keine Reaktionen auf Nachrichten, keine neuen Inserate. Die Recherche zum Inhaber des PP Kontos verliefen auch erfolglos. Bis gestern früh. Inseriert wurden Standräder und Türen für einen e30. Also schrieb ich, ich wolle die Räder abholen. Der Verkäufer nannte mir die Adresse und wir einigten uns auf 18 Uhr gestern Abend. Mit einem Kumpel im Gepäck fuhr ich also etwas über 3 Std. (einfach) durch die Republik. Vorher mit der dort örtlichen Polizei und der hiesigen Polizei. Natürlich riet man mir zur Anzeige, aber die hätte ich auch dort vor Ort rufen können, falls der Verkäufer "komisch" werden würde. Pünktlich war ich dort und der (türkische!!) vermeintliche Verkäufer fragte, ob ich noch mehr Teile bräuchte. Ich fragte was er hätte, und nannte den Vornamen des damaligen Geldempfängers und sagte, ich wäre auf der Suche nach einem Schnitzer Ventildeckel. Urplötzlich fiel der Groschen und wurde er sehr hektisch und sagte, er hätte einen und würde ihn mir auch aushändigen. Ich fragte, warum er ihn nie verschickt hat, warum der Name falsch wäre, etc. Ob die Antworten stimmten weiß ich nicht, ist mir auch egal. Aufgrund von Scheidung wären seine Konten eingefroren, deshalb die Überweisung an einen Kumpel, und wegen eines familiären Todesfalls wäre er nun 5 Monate in der Türkei gewesen. Ich tippe auf Kontopfändung und 5 Monate im Cafe Viereck, aber sei´s drum... Jedenfalls bin ich nun (ein paar Monate später) im rechtmäßigen Besitz des Ventildeckels den er von seinem Auto erst abschrauben musste. Dafür kann ich nun davon ausgehen, dass der Deckel auch dicht ist. FAZIT: Polizei hätte vermutlich ewig gebraucht, weil ich ja im Fall einer Anzeige den deutschen Geldempfänger angezeigt hätte, der wiederum nicht das gekaufte Teil im Besitz hatte. Dazu die Mühlen der Justiz mahlen ja bekannterweise meist recht langsam. Deshalb war es in diesem Fall gut, selbst tätig zu werden. Nach der Misere mit meinem komplizierten Cabriokauf ein weiteres Kapitel unter der Rubrik: Hätte man auch gleich so machen können...20 Mal gefällt mir
-
Ziemlich genau 4 Wochen nach dem letzten Update gibts wieder etwas Neues. Meine Zylinderköpfe wurden fertig und so hab ich die beiden hübschen heute gleich mal geholt. Ventilsitze nachgeschnitten, Dichtfläche geplant und 2 Runden im Teilewäscher lassen die Alubrocken wieder recht ansehnlich wirken! Hab gleich mal losgelegt mit den Ventilschaftdichtungen. Kaum kauft man das Set von Elring statt Reinz, schon kommen auch wieder die roten Verhüterli's mit - warum das manche Hersteller nicht können, muss man glaub ich nicht verstehen Habe mir für den Firlefanz auch noch so n Werkzeug geholt. Für 35€ sooooo viel weniger Ärger ist schon ne tolle Sache. Der Spanner funktioniert echt unfassbar gut. Hat auf einmal direkt Spaß gemacht, die Arbeit! Danach wurden noch kurz die Böhrungen im Motorblock mit Bremsenreiniger gespült und die Zylinderkopfschrauben gewaschen und anschließend geölt vor dem Einsetzen. Das Setzmoment von 30Nm hab ich wieder mit dem 3/8" Drehmomentschlüssel gemacht und den Drehwinkel anschließend wie schon beim ersten Mal mit dem Handy als Winkeluhr. Funktioniert einwandfrei, ist kostengünstig und schnell noch dazu! Mal wieder einen Satz neue Hydrostößel gabs natürlich auch. Die vormals neuen Stößel kann ich nicht mehr ruhigen Gewissens vereinbaren, nachdem was nach dem Motorschaden in der Ölwanne zu finden war! Dann noch eben die Wasserbrücke hinten montiert - aktuell noch mit dem alten Kühlmitteltemperaturgeber fürs Arduino. Der muss noch ersetzt werden. Das ist aber selbst im eingebauten Zustand kein Problem. Kommt man ja relativ schön hin Dann wars endlich soweit und ich hab die nagelneue BMW M60/62 Ölpumpe ausgepackt. Sowas macht schon spaß, aber tut auch weh, wenn man sich noch erinnern kann, was die gekostet hat Abschließend am heutigen Tag hab ich dann noch die Spinne draufgeworfen und den Stirndeckel mit neuen Dichtungen montiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich wohl vergessen hab, die WaPu Dichtung zu bestellen. Naja das stellt glücklicherweise kein größeres Problem dar und so wird erst nächstes Wochenende die M60 WaPu mit M60 Thermostat installiert. Für den morgigen Tag steht dann auf dem Plan, die vorderen Zylinderkopfdeckel zu montieren und die Lagerstellen der Nockenwellen zu schleifen. Nutzen werd ich die Nockenwellen aus dem ursprünglich revidierten Motor. Die schauen zwar auch nicht gerade rosig aus, aber sollten sich noch mit etwas Zeit und Liebe retten lassen. Die Lagerböcke vom ursprünglichen Motor schauen noch richtig gut aus. Da werd ich also das Zeug aus dem Beitrag weiter oben einfach in die Tonne treten! Zündkerzen werd ich auch die alten Neuen wiederverwenden. Seh ich nicht ganz ein, die nach 8 gefahrenen Kilometern zu entsorgen. Soweit hierzu. Sollte das in dem Tempo weitergehen, dann kann ich zwischen Weihnachten und Neujahr meine Krümmer nochmal bauen und auch die Verrohrung bis zum Kat nochmal in Angriff nehmen. Das soll zukünftig in 57mm Rohrdurchmesser gebaut sein, da es hierfür vernünftige V-Band Schellen gibt. Die 55mm Anlage war dafür nicht geeignet. Das wiederrum bedeutet dann, dass ich auf alle Fälle recht komfortbale Ende Januar, spätestens mitte Februar wieder eine AGA haben sollte und dann einen Probleauf machen kann mit dem neuen Motor. Sofern hierzu die zweite umgeschweißte Ölwanne entsprechend fertig wird. Wobei auch das aktuell ganz gut ausschaut. Eine Probeschweißung ist auf der freigebrannten Ölwanne gemacht worden und für gut befunden. Dementsprechend wird demnächst gefräßt und dann gebraten. Da freu ich mich schon mächtig drauf!20 Mal gefällt mir
-
Ein herzliches Hallo an alle Mitglieder Nun ist es soweit... Nach vielen Jahren kehre ich hier zu meinem Ursprung zurück. (Vorsicht - Roman!!!) Im zarten Alter von 18 Jahren hatte ich meinen ersten E30 gekauft - eine ganz normale 318i 4T-Limo in Alpinweiß 2. Wenig später began ich meine Lehre als Kfz-Mechatronikerin, in der ich ohne meinen E30 wohlmöglich bis heute nicht viel gelernt hätte. Mein Whity (so habe ich ihn genannt) hat nämlich immer mal wieder dafür gesorgt, dass ich genügend Praxis zum probieren habe. Daher kam auch folglich der Entschluss sich hier in diesem Forum anzumelden um alles erdenkliche über E30 und deren Technik zu lernen. Doch bei dem normalen fachlichen Austausch ist es nicht geblieben!!! Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich einen festen Fuß in eine Gemeinschaft gefasst, Gleichgesinnte kennen gelernt, Mentoren an meiner Seite und im wahrsten Sinne eine Familie gefunden. Man hat mich so angenommen wie ich war, mich bestärkt und unterstützt und mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden und man hat eine Entwicklung gesehen. Doch ich war sehr jung, die sozialen Medien boomten, neue Freundschaften und Bekanntschaften entstanden außerhalb und man schaute in verschiedenen markenoffenen Szenen vorbei oder begab sich auch gerne zu illegal Treffen. Das Leben war chaotisch und immer mal wieder bekam ich Sehnsucht und suchte wieder Anschluss zu unserem Talk und Stammtisch, doch seit Corona war der Stammtisch im Sande verlaufen. Ich selbst war mit meinem damaligen langjährigen Partner mittlerweile auf ganz anderen Leveln unterwegs und wir bahnten uns kleine Schritte in den Motorsport. Ich hatte ihn, er hatte mich, wir hatten unsere E30 und der Rest drum herum war nicht mehr so von Bedeutung, denn wie heute auch... Ich tue es nicht für andere, sondern weil es meine Leidenschaft ist. Auch dieser Lebensabschnitt fand leider Gottes ein Ende. Seit Anfang des Jahres kämpfe ich mich alleine wieder hoch. 2 meiner E30 konnte ich behalten. Im Laufe der Jahre kamen viele Autos mal zwischendurch hinzu und wurden wieder verkauft... Zuletzt hatte ich keine Wahl, denn ich musste die gemeinsame Halle verlassen. Doch einer blieb mir treu Ich besitze noch immer meinen Whity, den alpinweißen 318i, der so unglaublich viel mit mir mitgemacht hat! Mit 158.000 km gekauft und heute sind es knapp 360.000 km, obwohl er leider seit 2019 stand. Denn die Zeit ging nicht spurlos an ihm vorbei und da ich ihn im Alltag gefahren hatte, kamen auch ständig mal neue Problemchen hinzu, bis ich mich dazu entschlossen habe, ihm eine Pause zu gönnen bis er einmal komplett neu aufgebaut wird. In der Zwischenzeit habe ich den kleinen Bruder startklar gemacht. Mein großer, kleiner Traum von einem 318is ging nämlich in Erfüllung... Naja so halb zumindest. Denn ich konnte 2019 einen günstigen 316i Nfl 2-Türer eines Bekannten abkaufen, der sich perfekt als 318is Umbau anbot. Gesagt - Getan! Nun ist es nächstes Jahr an der Zeit Whity zu erwecken und ihm seinen 2ten Frühling zu gönnen. In den letzten 13 Jahren habe ich mein Wissen und meine Fertigkeit auf ein sehr gutes Niveau gebracht und kann hier nun auch im Forum als erfahrene E30 Frau mit Rat und Tat zur Seite stehen, sowie es die alten Hasen bei mir taten. Seit 01/2024 habe ich einen lokalen E30 Stammtisch ins Leben gerufen für den Bereich Mittelhessen. Ich freue mich meinen Weg zurück gefunden zu haben und hoffe, dass mich der ein oder andere vielleicht noch kennt. Zwar werde ich hier nicht das absolut aktivste Mitglied sein, doch ich versuche nun meine Wurzeln etwas zu pflegen. Nur ein ganz kleiner Ausschnitt aus den letzten 13 Jahren:20 Mal gefällt mir
-
Wie... wo... welches Treffen ??? Spass beiseite, wir waren ja nochmal kurz in der Stadt. Und als wir zurückkamen, waren unsere beiden Autos die letzten im Marstall. Bin auch gerade wieder zu Hause angekommen, so ein eta ist für längere Strecken schon OK, beim Volltanken gingen nicht ganz 28 Liter in den Tank, macht 7,2L/100km: Aber hier natürlich ein paar Bilder vom Treffen, hat wieder mal Spass gemacht. Und natürlich auch von uns ein dickes Dankeschön an Fabi und alle Mit-Organisatoren. (Bitte weggucken, die gammelige Stoßstange ist meine ) Gruß Markus20 Mal gefällt mir
-
20 Mal gefällt mir
-
Alles andere wäre wider meine Natur... Dementsprechend: Über mehrere Abende Layouts und Spreadsheets gemacht . Billige weiße Möbelrückwand und Kabeldriller mit Klebesockel beschafft. Layout übertragen... ...und mal tetweise erste Kabel eingefädelt. G'schwind mal ein paar Kabel in den 88poligen eingetüdelt.... (im Hintergrund die Spreadsheets, also die Arbeitsgrundlage) Und noch ein paar mehr, bis voll. (alle Kabel und Pins neu, der Stecker wurde vorher komplett ausgepinnt) Und eingefädelt das Ganze. Das wäre der erste von Grund auf neu angefertigte Motorkabelbaum, vorher ware ja immer nur Modifikationen an bestehenden Bäumen, welche unterm Strich aber gar nicht weniger Arbeit machen!!19 Mal gefällt mir
-
19 Mal gefällt mir
-
Lange nichts mehr von mir hören lassen, das Jahr war auch recht durchwachsen, aber der Reihe nach. Wie ja zuletzt geschrieben ging es zum DTM Revival, Auto war auch fertig und ich konnte auch ganze 3 Runden fahren da leider kurz nachdem die Strecke geöffnet war sie wieder wegen einem medizinischen Notfall geschlossen wurde und bis zum Ende der Veranstaltung blieb. Zweite Termin war dann wieder HHR diesmal Touris am 02.08. lief auch alles Reibungslos bis auf das Thema Video, denn aus irgendeinem Grund hat sich die Gopro dazu entschieden aus meiner Windschutzscheibe eine weiße Wand zu machen, obwohl ich alles wie sonst eingestellt hab war das Bild massiv überbelichtet. Als nächstes ging es wieder mit dem MSC Simbach auf den Salzburgring, Bild hat diesmal funktioniert, dafür hat die Kamera keinen Ton aufgenommen. Ein kleines Technisches Problem mit dem KFZ gab es leider auch, die Schraube vom Adapter für Öldruckschalter und Druckdose hatte sich gelöst, was zum Glück ohne Schäden am Motor blieb da trotzdem noch durchgehend ausreichend Öldruck vorhanden war. Somit beschränkte sich der Schaden auf 5l Öl, 2€ für die Waschbox um den Motorraum und Unterboden etwas von der Sauerrei zu befreien und äußerst fairen 120€ für die Reinigung der Strecke. Danach ging es dann noch mit dem DSK nach Assen, vorneweg hier könnte sogar noch was aus dem Bildmaterial werden, hab nur noch nicht so richtig die Motivation gefunden das zu verarbeiten. Leider verlief auch dieser Ausflug nicht ganz ohne Schwierigkeiten. Nach dem 3. von 4. Turns viel auf dass das Heckvoller Ölspritzern ist, wo das herkam war schnell gefunden, aus der Kurbelgehäuseentlüftung. Erste Vermutung war das der Behälter einfach voll war weil zu lang nicht geleert was zumindest auch der Fall war, also wurde nach leeren des Behälters und etwas Putzen der Motorraums der 4. Turn in angriff genommen und auch ohne Probleme durch gefahren nur das danach wieder alles Ölig war. Wieder daheim hieß es also auf Fehlersuche gehen, der Kompressionstest hat auch schnell den 4. Zylinder als Ursache identifiziert da der nur 13 Bar hatte und alle anderen wie gewohnt 18 Bar. Da die Laufbahn und der Kolben keine Auffälligkeiten zeigte hatte ich schon einen Verdacht, der sich nach Ausbau des Kolbens auch bestätigte. Also geht es jetzt auf die Suche nach besseren Kolben. In der Zwischenzeit wird ein anderes Problem mit dem Motor angegangen und zwar dafür zu sorgen das ich nachdem das Auto im Regen stand kein Wasser mehr in den Zündkerzenlöchern stehen hab. Ursache ist die Kombination aus Motorhaube ohne innenrahmen, wodurch das Wasser vom Windlauf unter die Haube spritzen kann und der nicht vorhandenen Abdeckung auf dem Ventildeckel. Die Abdeckung passt mit den VAG Zündspulen nicht mehr, dafür haben die ja aber eigentlich ne Abdichtung dran, also braucht es einfach einen passenden Ventildeckel dazu. Noch bissl Farbe dran und nochmal unters Messer.19 Mal gefällt mir
-
19 Mal gefällt mir
-
Der "Ich hab was neues Thread" trifft es leider nicht so wirklich, aber jetzt kommt nach 8 Jahren endlich der Einbau. 2014 die Stabianbindungen an meine Ersatzfederbeine geschweißt und 2016 das Eibach B12 Pro-Kit gekauft. Letzte Woche habe ich dann die Schachtel mit der verlorenen Motivation im Regal wieder gefunden. OK, das vordere rechte Radlager hat zur Motivation auch erheblich beigetragen. Alles wurde entrostet und frisch gemacht. Die alten M Technik Dämpfer gehen jetzt mit fast 360.000 km in Rente. Sind noch die ersten aus 1987 Und hier geht's rein ins Alltagsauto. Da gibt es keine 8 Jahre Aufschub mehr. Der Grundstein ist gelegt.19 Mal gefällt mir
-
Sodele werte Gemeinde, auch wieder zu hause. Irgendwie völlig platt und müde aber es waren wieder ein paar schöne Tage in Thüringen. Eine gesunde Mischung aus Aljohoool, Lagerfeuer, lecker Speisen und zu wenig Schlaf muss noch irgendwie optimiert werden. Danke Fabi für die klasse Orga! Freue mich schon auf 2025! Erste Vorfreude19 Mal gefällt mir
-
19 Mal gefällt mir
-
Ich bin euch noch Informationen schuldig. Am Pfingstmontag war ich dort: Da stand er, in einer offenen Halle, Fenster offen. Ein sehr trauriger Anblick, aber seltsamerweise war ich sehr gefasst: Leer gerupft. Heckblech herausgerissen: Seitenwand beschädigt: Alles gerupft, Frontscheibe gerissen. Der Rost lässt am Unterboden überall grüßen: Eigentlich sind nur die hintere linke Seitenwand, der Heckdeckel und das Dach in Ordnung. Wobei die Seitenwand auch Dellen hat. Die Motorhaube evtl. noch. Der Rest muss alles neu, Seitenwand rechts kann man vielleicht noch instand setzen, aber man braucht beide Kotis, Schweller, Heckblech, Fahrertür. Dann halt noch Anbauteile wie Scheinwerfer, Grill, rechtes Rücklicht. Die Sitze sind fritte, da braucht man die Bezüge und Polster neu und die Gestelle sind auch gebrochen. Die Felgen brauchen alle eine Aufarbeitung: Fehlteile, die ich bemerkt habe: -Rote Heckblende -Soundanlage -Ölkühler -Katalysator -Endschalldämpfer -Kotflügel rechts Der Motor und Kühler, sowie Stoßstangen und Schweller waren tatsächlich noch da, aber in einer anderen Halle: Gefahren ist das Auto nicht mehr viel, seitdem ich ihn verkauft hatte. Wahrscheinlich nicht mal 4.000km die letzten 13 Jahre. Und das hat auch seinen Grund: Nachdem ihn @MikE_GRH von mir gekauft hatte, hat dieser ihn nach ein paar Monaten weiter nach Frankfurt verkauft. Der Frankfurter hatte ihn dann kaputt gefahren und einen Unfall vorne rechts und hinten rechts. Der Endschalldämpfer muss ihm auch rausgerissen sein und das Heckblech mitgenommen haben. Dann wurde das Auto nach Leipzig verkauft, der hat es dann zerlegt und wollte es her richten. Nur beim "wollte" blieb es. Es stand dort wohl einige Jahre, dann hat er sich mit seinen Kumpels aus der Halle zerstritten und musste aus der Halle, weshalb das Auto dann bei seinem Vater stand. Von dort aus hat es der jetzige Verkäufer gekauft und wollte es auch her richten. Aber ihr seht es ja selbst, da muss man nicht viel dazu sagen Ich war vor der Besichtigung hin- und hergerissen. Das Auto hatte ich damals vor meiner Hochzeit verkauft und immer gelitten, dass ich es doch behalten hätte sollen. Das ging damals so weit, dass meine Frau zwischenzeitlich mal einen E30 VFL 2-Türer besorgt hatte, den ich dann eineinhalb Jahre komplett restauriert hatte. Aber das war einfach nicht dieses Auto. Ja und dann eben dieser Thread hier. Und dann die Nachricht an meinem 14. Hochzeitstag: Das Auto existiert noch und ist zum Verkauf. Hab es meiner Frau gezeigt und sie meinte nur "Egal was du vor hast, ich stehe hinter dir." Nun, das MUSSTE ja dann fast so sein, ich war in der Gefühlsachterbahn unterwegs. Da sich das mit der Besichtigung aber noch so ewig hingezogen hat, hatte ich Zeit etwas klarer darüber nachzudenken. Ich bin nicht mehr 18 und habe Freizeit ohne Ende, nein ich bin ein 37-Jähriger Familienvater mit einem alten Haus, an dem immer was zu machen ist, einem Hauptberuf und einem Nebengewerbe und das, was ich am wenigsten habe, ist Zeit. Und dieses Auto kostet vor allem eines: ZEIT. Und nicht zu vergessen: da gehen nochmal ohne Probleme 3.000€ an Teilen rein und knapp 5.000€ für Lackierarbeiten, damit das Auto wieder top da steht. Habe das ja wie gesagt schon einmal hinter mir. Was soll ich sagen? Ich stand vor dem Auto und habe NICHTS gefühlt. Es war mir gleichgültig. Das war Punkt 1. Punkt 2 war, dass ich nach Hause gefahren bin und so eine Art Erleichterung gespürt habe. Eine Erleichterung, dass ich das nicht machen muss. Es war eine schöne Zeitreise und ein guter Abschluss, glaube ich zumindest momentan...19 Mal gefällt mir
-
Hier das Ergebnis. Hatte ja anderswo geschrieben, dass ich mir die Produkte vom Lederzentrum gegönnt habe zum Umfärben der Innenraumteile (siehe oben). Hat nach ein paar Anfangsschwierigkeiten nun trotz allem geklappt und dass zu meiner vollsten Zufriedenheit. Die ekligen Verfärbungen sind jetzt erstmal Geschichte, sieht alles wieder aus wie aus einem Guss. Von der Haptik vll etwas "rauer" als das 35 jährige Kunstleder an den Türpappen, aber völlig iO. Mal schauen wie das in 5 Jahren aussieht :).. Für die dies interessiert: Hab mit einer kleinen Pistole und kleinen Düse 1,0mm gearbeitet, zwischen den einzelnen Sprühgängen immer wieder mit Föhn getrocknet. Bekam beim Lederzentrum sogar eine kurze Schulung, d.h. der Spezi hat mir eines meiner Teile von A-Z lackiert und ich stand daneben. Service also (aktuell noch) top. Materialkosten CHF 200.- und einige Stunden Eigenarbeit.19 Mal gefällt mir
-
War heute mal an der Handbremse 'dran. Jo, da hat es den einen Belag auf der rechten Seite zerbröselt. Na dann. Ersatzteilbestellung ist 'raus. Gibt dann einen "Rundumschlag" mit den Spannschlössern und dem restlichen Gelumpe. Wo ich noch 'dran war könnte man in meiner Mundart als "Dippelschisser" titulieren (Hinweis: Exilpfälzer): Alsooooo.... Dort wo das "Schloss" ist, befindet sich bei den Maxlpina eine stumpfe M8 Schraube. Und wenn man die ein gaaanz klein wenig anzieht, zieht die dem Deckel mit hinein. Sieht man auf dem Bild, wenn man die Kante oben und unten ansieht. Hat mich mal wieder gestört . Die alte Weiler angeschmissen und ein paar Hülsen aus Aluresten gedreht: 12,0 mm Länge hat sich als perfekt herausgestellt. Dann kan man die Schraube auch etwas fester anziehen und der Deckel passt sich schön ein. Angebaut: Und jetzt noch mal ein paar Bilder im Freien: Jetzt fehlt nur noch der M20B2818 Mal gefällt mir
-
Hallo liebe Community, ich möchte mich gerne bei euch vorstellen und freue mich dabei zu sein. Mein Name ist Jonas, ich bin 28 Jahre alt und komme aus der schönen Theaterstadt Meiningen in Thüringen :) Letztes Jahr im März, habe ich mir ebenfalls den Traum meines eigenen E30 erfüllt. Es handelt sich um einen Touring in Mauritiusblau mit einem kleinen Twist und zwar hat dieser den M42B18 aus dem 318is verbaut, was ihm eine gehörige Portion Fahrspaß einhaucht Ich hoffe wir sehen uns dieses Jahr zahlreich, auf dem E30 Treffen im Meininger Marstall. Bis dahin euch allen eine gute Zeit und haltet die Ohren steif. LG Euer Jonas18 Mal gefällt mir
-
18 Mal gefällt mir
-
Hallo Zusammen, habe mich mit dem Thema 3D-Druck-Spiegeldreieck beschäftigt. Ich habe das bei Thingiverse verfügbare Modell aber etwas abgeändert, sodass der Hochtöner nicht mehr so vulkanartig heraus steht, sondern etwas eingefasst wird. Habe dabei direkt eine Aufnahme für den Eton-Hochtöner mit 42mm Durchmesser geschaffen, sodass dieser von außen eingesteckt wird und über den Umfang geklemmt wird. Zur Sicherung kann von innen eine Schraube eingedreht werden. Die halbeingefasste Gestaltung der Hochtöneraufnahme ermöglicht es die Oberfläche mit Kunstleder zu beziehen. Habe einmal neues Skai-Leder probiert und einmal den Kunstlederteil einer alten Sitzwange geopfert. Das alte Kunstleder passt meiner Meinung nach optisch etwas besser zum Rest des Innenraums. Insgesamt ist das Spiegeldreieck durch die Gestaltung aber dicker als das Originalteil, was mir noch nicht so ganz gefällt. Hier ein paar Bilder dazu. Die ersten Bilder vom 3D-Druckteil noch ohne Bezug. Dann ein Vergleich Kunstleder neu Skai-Leder vs. Recyceltes Sitzwangenkunstleder18 Mal gefällt mir
-
18 Mal gefällt mir
-
18 Mal gefällt mir
-
Nabend Leutes, ich bin dann heute (bzw gestern) Abend so gegen 21:30 Uhr in der Heimat angelangt, meinen löchrigen Auspuff haben die Leute aufm Marktplatz beim public viewing auch direkt vernehmen müssen. Ich freue mich über die vielen freundlichen Bekanntschaften, die ich (nochmal) machen durfte und vor allem über die herzliche Aufnahme im kleinen Kreis der "Mühlenschläfer". Danke für die vielen guten Ratschläge; ob es jetzt zum Auto, zum Leben, oder zur Partnersuche (Stichwort Säbelzahntiger) war. Ich glaube in jeder dieser Kategorien hatten wir mindestens einen Experten. Ihr kennt ja sicher das Sprichwort: "Wer Frauen versteht, kann auch Holz schweißen", oder? Wenn ihr mal mit dem Arthur redet, der kann glaub ich beides.Vielleicht gibt er ja zukünftig Lehrgänge. Ich habe definitiv ordentlich Motivation mitgenommen, mein DinosaurierVerbrennendesBicolorNudelsieb in ein paar Jahren wieder einigermaßen Fit zu haben. Bicolor Ausstattung in dem Sinne ist allerdings nix besonderes, das schaltet man i.d.R. mit der Zeit frei, meiner ist außen rot und innen und an vielen Kanten braun. Ich habe leider auch wieder mal aufs neue festgestellt, wie teuer so ein Hobby eigentlich sein kann bzw. ist. Ich glaub ich geh bald ne Bank ausrauben, leiht mir wer seinen E30? Aber bitte mit Bumms und als Touring (ich lass mich auch nicht blitzen ). V90 Federn wären auch ganz gut, dann kann man den Automat direkt ganz mitnehmen. Das Gehäuse könnte noch als Reparaturblech taugen, damit das Nudelsieb weniger Löcher bekommt. In die Pro Version eines durchaus bekannten Programms habe ich heute auch 10 Mark investiert und ich glaube es hat sich gelohnt. Die Fotografen im schwarzen oder grauen Anzug stehen ja heute echt an jeder Ecke. Im Gegensatz zur Motivation und guten Laune konnte ich leider kein Geld aus Meiningen mitnehmen, weil diese chronische (Geld-)Mangelerscheinung uns scheinbar allen in die Blutbahn eingebaut wurde. Gewundert hat mich vor allem die Häufigkeit der Motorumbauten. In dieser Vielzahl und Varietät hab ich noch nie bewusst wahrgenommen, dass das so gängig ist den zu tauschen. Ich hatte sogar das Gefühl, dass weniger Leute mit originalem Motor dort waren als mit Umbauten. Das ist einfach das schöne am E30. Es gibt viel zu personalisieren und schön isser sowieso (vor allem wenn er seinen mittags T-Trägt). Ich als "Gen-Z-ler" empfand auch die Abwesenheit des Mobilfunkempfangs an der Mühle als eine sehr angenehme Abwechslung zum schnellen Alltag. Danke an die Organisatoren, vor allem für die gute Essensauswahl. Leider konnte ich nicht alles probieren, das war dann ja doch mehr als reichlich Die Ausfahrt war auch bombenmäßig, so viel Spaß hatte ich mit dem Auto noch nie und so eine geile Straße hab ich bisher auch nur im Bilderbuch gesehen. Ich bin ja mit dem Fabian vorne gefahren, damit alle mitkommen und ich hab dem M20 echt alles abverlangt. Der E30 macht einfach Spaß und die tolle Gemeinschaft drum herum bringt das ganze dann direkt nochmal auf ein höhere Stufe. Es war schön euch alle zu sehen, auch wenn ich leider nicht mit allen gesprochen habe und ich hoffe auf Wiederholung. Für mich fühlte sich das ein bisschen an wie eine Klassenfahrt. Nur, dass die Kinder volljährig, besoffen und im Besitz min. eines E30 waren. Mist wurde nämlich genauso viel gemacht/erzählt. Sei es mit dem Touring Holz holen (schöne Bilder davon gab es ja oben schon) oder Arthurs Feuerprojekt (also das Lagerfeuer, nicht sein Auto). Nächstes Jahr komme ich wahrscheinlich aber leider ohne E30, es sei denn jemand hat einen sehr günstigen für den Alltag zu verkaufen Falls es eine WhatsApp Gruppe geben sollte, in der es um genau die Gemeinschaft geht, die das Treffen "bevölkert" hat, fänd ich das nett, wenn mir jemand eine PN schreiben würde um mich darin aufzunehmen. Falls ich da noch nicht elitär genug für bin, ist das allerdings natürlich absolut kein Muss. Es gibt Erfahrungsgemäß öfter mal so "unwichtigere" oder dringende Fragen (vor allem von mir als Laien), bei denen das Forum leider einfach ein bisschen kompliziert und träge ist. Anbei noch ein paar Schnapp(s)schüsse meinerseits, falls die jemand sehen möchte. Ich hoffe ich habe es geschafft, niemandem auf dem Treffen auf'n Sack zu gehen, das ist nämlich so ein unfreiwilligs Talent von mir. Vielleicht hat ja der oder die ein oder andere nach diesem kurzen - oder eher langen, weil ich, wie vielleicht dem ein oder anderen aufgefallen ist, nie zum Ende komme - "Erstbericht" - richtig Bock auf Meiningen. Hauptsache ihr musstet beim Lesen nicht würgen (haben wir eigentlich einen Düssueldorfer hier? ), dann tut's mir Leid für euch. Außerdem tut's mir für alle leid, die ihre Gesichtsfarbe - so wie ich - von der Sonne - an den Hautton der Dame mit Lachanfall (dessen Name mir leider entfallen ist) angleichen ließen. Bei mir ist die eine Hälfte jetzt fast in Wagenfarbe, für die andere müsste ich wohl einen Englischen E30 kaufen.18 Mal gefällt mir
-
18 Mal gefällt mir
-
18 Mal gefällt mir
-
Hallo...bin wieder zurück aus Cernobbio von der Ville dÈste und Villa Erba/Wheels uns Weißwürscht Lago di Como. Es gab ein paar unvorhergesehene Schwierigkeiten mit dem Cabrio die aber wieder im Griff sind und ein Wermutstropfen war das es wie letztes Jahr leider geregnet hat. Wir hatten mit unserem Club 15 Plätze bekommen, das lt. Aussage Hr. Käs sehr viel ist...alle anderen höchstens 3 Plätze. Hab viele Bekannte und Freunde wieder getroffen und mein Netzwerk erweitert. War trotz Regen ein tolles Event und als BMW Fan sollte man einmal dort gewesen sein. Hier nur ein paar Eindrücke von dem Event....ich kann nicht alle Bilder hochladen...falls jemand Fragen hat, immer gerne! VG Kai18 Mal gefällt mir
-
Irgendwie hab ich hier ein paar Updates vergessen. Also erstmal standen letztes Jahr noch zwei Streckeneinsätze an, zuerst nochmal Hockenheim Touris am 15.10. wo seit langem mal wieder eine Verbesserung der Rundenzeit drin war, sowohl mit Beifahrer als auch dann nochmal ohne. Mit war eine 2:05,4 drin https://youtu.be/n6Y6GaWm94s und ohne 2:03,04 trotz etwas Verkehr der Zeit gekostet hat und auch nicht ganz sauber gefahren. https://youtu.be/j1-3fvzC4cM Danach ging es zum Saisonabschluss am 23.10. wieder nach Spa Francorchamps wo ich einfach in beiden trockenen Turns die exakt gleiche Rundenzeit mit 2:53,8 gefahren bin https://www.youtube.com/watch?v=hgpNSJQLAqs https://www.youtube.com/watch?v=3x4TIg0XZ7c Den Winter über ist leider nicht viel passiert, lag zum Teil an meinem neuen Spielzeug das natürlich ordentlich erprobt werden wollte. Aber in den letzten Wochen konnten wenigstens ein paar Punkte auf der ToDo Liste angegangen werden. Als erstes war Geplant etwas mehr Platz im Ansaugbereich zu schaffen indem der BKV weiter Richtung Fahrerseite wandert. Sind nur 2cm aber die fallen doch ganz schön auf. Als nächstes war geplant den gewonnen Platz direkt wieder etwas zu reduzieren indem der Motor der Erde etwas näher kommt und gleichzeitig weiter Richtung Hinterachse. Für das tiefer setzen war hauptsächlich das Lenkgetriebe im Weg, also musste das auch weiter runter dazu mal die Drehmaschine angeschmissen und ne Lenkgetriebetieferlegung gedreht. Damit kann das Lenkgetriebe jetzt ohne untere Distanzen direkt auf die untere Halterung am Achsträger. Als nächstes den Motor neu positioniert. Und neue Motorhalter dazu, jetzt sind auch beide Seiten aus Alu, wieder -1kg Nachdem der Motor dann an seiner zumindest vorerst endgütigen Position saß konnte das erstmal wichtigste Thema angegangen werden, nen Satz Krümmer da der bisherige ja zum einen wieder ins Cabrio muss und zum anderen nen kleineren Querschnitt bei den Primärrohren hat als die Auslasskanäle und gut kann das für die Leistung nicht sein. Dazu erstmal etwas mit der Fräse gespielt und zwei Flansche geschnitzt. Dann wurde mit dem Puzzeln angefangen, zuerst mit 3d gedruckten "Rohren" und dann das ganze in Edelstahl umgewandelt. Das ist so ziemlich der Aktuelle Stand.18 Mal gefällt mir
-
17 Mal gefällt mir
-
Musste heute das Cabrio rausholen....eine Runde drehen und dem Klang des 6 Zylinders lauschen [emoji4]...ist wie Therapie für die Seele [emoji41] Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk17 Mal gefällt mir
-
So, moin Jungs, lang lang ists her… Der letzte Post ist schon so lang her, dass ich erstmal schauen muss, was ich da überhaupt für einen Schwachsinn verzapft hab Ah sieh an, zwei Monate isses her… Der MartinE30 schrieb an Silvester noch davon, dass ich meine Schrauberfähigkeiten immer weiter entwickele. Daran kann ich erstmal anknüpfen, denn der fahrende Teppich fährt nicht mehr. Fliegen hat er zum Glück auch nicht gelernt, aber abgeschleppt werden musste das blaue Wunder leider trotzdem. Ein Glück gibts den gelben Engel. Blau und Gelb passen ja auch gut zusammen, sind schließlich Komplementärfarben, wie ich von einer künstlerisch begabten Freundin erfahren habe. Falls es wen interessiert: Es gibt so einen Farbkreis und alles, was sich gegenübersteht nennt man so und das kann man dann scheinbar immer gut kombinieren. Ein Bild vom gelben Engel mit dem blauen Wunder gibts auch noch: Die Situation war echt verhext. Da wollten wir Kart fahren gehen in Bocholt, wir waren spät dran, das Kühlmittel war warm, das Öl vielleicht nicht so ganz. Das war dann wahrscheinlich der Fehler. An der Stelle eine Anspielung, die mir nicht aus dem Kopf geht: „Julius verheiz die Kiste nicht“ „Das n M43 Motor der kann das ab“ (konnte er nicht) Bei 190 km/h hat es zwei mal geruckelt, ich dachte joa macht er halt bisschen zicken, ist ja auch ein alter Teppich, wenn der so ruckelfrei schweben würde wie ein neuer Chinabomber, wäre das doch auch zu schön, oder nicht? Ich drücke also die Kupplung, um zu sehen, ob er den Leerlauf hält. Der DZM geht sehr ruckelig runter von 5000 U/min bis auf Null. Ich weiß es nicht mehr ganz genau, aber ich meine die Öldruck Lampe ging an, ich hab die Zündung ausgemacht und wir sind die nächste Abfahrt runtergerollt. Öldeckel los, qualmte wie Sau, kein Schmodder drin, Steuerkette noch ganz. Kühlmittel vorsichtig los, kam auch klar wie Klosbrühe raus. Orgeln wollte er nicht, also ADAC angerufen. Der ließ dann eine ganze Stunde auf sich warten, in der Zeit hätte Papa auch mitm Hänger da sein können. Wir haben zwar keinen Hänger, aber eine gute Werkstatt. Zusammenfassung in Dönerdeutsch folgt: Polo kommt auf Parkplatz gerollt. Polo Jungs steigen aus. Ich sag zu Kumpel lass mal hin. Wir gehen hin. Moin Jungs was los? Motor läuft auf 3 Zylindern. Ich sag ihr könnt wenigstens noch fahren. Polo Jungs lachen. Polo Jungs nehmen das Leben gelassener. Polo Junge 1 holt Kasten Bier aus Kofferraum. Bietet uns Bier an. Wir verneinen. Vater von Polo Junge 2 kommt mit Multivan und Abschleppseil. Polo Junge 1 reißt fast die Stoßstange ab. VW hat scheiße konstruiert. Keiner findet Gewinde für Abschleppöse. Polo Junge 2 demontiert Ziergitter. Abschleppösengewinde gefunden. Linksgewinde. ADAC Mann mit LKW da. ADAC Mann sagt Lichtmaschine. Ich sag kann nicht sein. ADAC Mann wackelt am Auto und sagt Motor nicht fest. ADAC Mann holt Ladebooster. ADAC Mann sagt starte mal. Ich dreh Zündschlüssel. Motor dreht. ADAC Mann sagt Motor klappert. Lädt Auto auf. Opel Insignia mit aufgeregtem Kerl hält an. Aufgeregter Kerl sagt oh nein oh nein Bremsflüssigkeit Warnlampe Tod Verderben Angst Hilfe Hilfe bitte bitte. ADAC Mann geht da gucken. Mitleidiger Opa hält an. Oh nein oh nein zwei Engländer kein Sprit oh Verderben Tod Mitleid ohne Trost. Kein Sprit mehr. Mitleidiger Opa hat schon zehn Euro springen lassen. ADAC Mann sagt von 10 € hatter immer noch kein Sprit. Arschlöcher Idioten Hurensöhne. ADAC Mann fragt ob einem Enten oder Rehe neuerdings Sprit verkaufen. ADAC Mann böse auf Betrüger. Radfahrer hält an Oh nein oh nein zwei Engländer kein Sprit oh Verderben Tod Mitleid ohne Trost. Radfahrer hat zehn Euro gegeben… Zwei Engländer verdienen gut. Das war meine Geschichte von dem Tag im Zeitraffer. Kart fahren ging übrigens nicht mehr, falls ihr es nicht schon vermutet habt. Bis nach Hause hat mich der ADAC auch nicht gebracht, weil der scheiß LKW GPS überwacht ist und ich keine Premium Plus Mitgliedschaft hatte. Dann hatter sich noch aufgeregt, weil meine Mitgliedskarte nicht unterschrieben war. Papa hat mich also am Ende doch noch die letzten 7 km abschleppen müssen. Er war echt genervt und hat gesagt man solle ja mal ein gescheites Auto kaufen. Als ich im Forum angedeutet hab, dass der Kahn im Eimer ist, hat sich auch prompt der nette Vorbesitzer gemeldet und mir Anhaltspunkte gegeben, wonach ich schauen könnte. Also diesmal nicht verarscht worden, wie böse Zungen zu vermuten wagten xD Nach diesem Vorfall hatte ich erstmal eine OP, meine Schrauben kamen raus. Also aus meinem Fuß. Der zuständige Mechaniker im weißen Gewand hat aber wohl gepfuscht, denn ich bin wieder stationär in der Werkstatt. Entzündungen mag ich nur im Brennraum. Im Fuß muss das nicht unbedingt sein. Jetzt tropft das Antibiotikum wie meine Servolenkung. Immerhin konnte ich die Zeit einigermaßen sinnvoll nutzen um Teile für eben diese zu bestellen. Ich habe mich entschlossen, einmal alle Schläuche inkl. Ausgleichsbehälter zu erneuern. Der Peter hat irgendwo geschrieben, dass der Ausgleichsbehälter - oh Gott ist die Matratze hier scheiße - einen Filter hat, sonst hätt ich den nicht neu gekauft. Habe einen von Lemförder gekauft und auch dort wurde scheinbar das BMW Logo weggedremelt. Also mutmaßlich viel Geld gespart. Außerdem schaue ich viel „Auf Achse“, den alten Streifen den scheinbar eh schon jeder kennt habe ich nämlich gestern erst entdeckt. Kann man auf Prime übrigens ohne jegliche Kosten mit (sehr wenig) Werbung schauen. Man braucht nichtmal ein Abo. Meine Mutti hat mir die Oldtimer Markt mitgebracht, dann hab ich was zu lesen und weil mein schwerhöriger Zimmernachbar so schnarcht schlaf ich meist Tagsüber und schaue Nachts Filme und hör Musik. Der besagte junge Mann hat sich beim Zimmer renovieren die Hüfte gebrochen und liegt jetzt mit seinen 85 Jahren hier auf Station. Er geht oft campen sagt er und sein Kumpel hat sich einen neuen KIA gekauft. Mein Beileid. Hier zu liegen frustriert mich sehr, denn ich habe keine Schmerzen (ist ja eigentlich gut) und mein Auto wird vom rumliegen auch nicht fertig. Ich habe übrigens vielleicht bald eine kleine Halle, zumindest besteht Aussicht auf einen 5x12 m großen Teil eines ehemaligen Kuhstalls mit 3,5 m Deckenhöhe und Betonboden. Wenn das klappt, ist der E30 in Nullkommanix fertig. Nehmt mir bloß nicht meinen Optimismus! Die Vorfreude auf die Halle ist groß, ich hoffe nicht zu groß, denn einen Preis kenne ich noch nicht. Der Inhaber ist der Opa von einer Kindergartenfreundin meinerseits. Nix falsches denken Jungs! Ich kenne die Frau von ganz früher ausm Sandkasten, die ist so alt wie ich. Fahre ja auch keinen GTI. Ich hoffe ihr wart alle brav wählen, ich musste spontan Briefwahl aus dem Krankenhaus machen, an dieser Stelle aber nochmal der Hinweis, das politische Diskussionen in diesem Thread unerwünscht sind. Gott ist das wieder ein Text geworden, 1150 Wörter… puhh, hoffe das liest noch irgendjemand Ich hoffe euch gehts besser als mir und wünsche noch einen schönen Tag/Abend/Morgen/Kneipenbesuch/wasauchimmer!17 Mal gefällt mir
-
Nach einigem Unmut mit dem Strahlenmann haben wir am WE die gestrahlte und mit 2K-Epoxy grundierte Karosse wieder abgeholt. Ergebnis ist bombe, es müssen nur Kleinigkeiten nachgearbeitet werden. Das hässlichste Problem wird wohl das Windlauf-Blech/Spritzwand und die Radläufe als Vorbereitung für das Bodykit werden.17 Mal gefällt mir
-
17 Mal gefällt mir
-
17 Mal gefällt mir
-
ein "originaler" 325i ist natürlich was gaaaaanz anderes als ein umgebauter, die 325i Gene sind bis in die Tiefen des letzten Stück Karosseriebleches hineinoxidiert und jeder der auch nur ein wenig übersinnliche Fähigkeiten hat, merkt sofort, schon beim Einsteigen, dass es ein "echter" 325i ist, vom Fahren reden wir hier erst garnicht, da sind (un)gefühlte Welten dazwischen ein echter im Werk auf dem "325i Topmodell-Band" zusammengebauter 325i hat eine ganz andere Verarbeitungsqualität, alles ist besser, die Anfassqualität, die Geräuschdämmung, selbst der 325i Motor geht in einer echten 325i Karosse viel besser und kultivierter zur Sache, das kann man nicht nachträglich in einen 316i bauen, man kommt einfach nicht tief genug in die Molekularstruktur der 316i Karosse hinein um das 325i "Gefühl" zu implementieren, ja selbst eine leer geräumte 325i Karosse sieht schon "stärker" aus und riecht ganz anders als eine vom 316i der Sammler wird niemals einen umgebauten 325i ins Auge fassen, denn der Sammler achtet mehr auf den Berg Papierkram, den er zum Fahrzeug dazubekommt, möglichst alles ab Datum der Auslieferung sollte dabei sein, im Idealfall eine Reihe Aktenordner, wo selbst jede Luftdruckprüfung der alten Pirelli P600 säuberlich dokumenteirt wurde, der Zustand vom Fahrzeug spielt eine untergeordnete Rolle, wichtig ist dass es "Original" ist und der Zustand, egal wie der nun ist, schön dokumentiert ist und jedes verbaute Ersatzteil unbedingt den Weg über die BMW Theke genommen hat17 Mal gefällt mir
-
Von uns zu erst ein fettes Dankeschön an Tom, für die Organisation und die Zurverfügungstellung der tolle Lokation. Es war ein sehr schönes Treffen mit vielen Freunden und Bekannten sowie auch ein paar neuen Gesichtern. Leider war es viel zu Kurz und die Zeit verflog viel zu schnell. Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken, das Treffen auf ne Woche zu verlängern. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und wurden ja auch bestens versorgt. Es gibt aber auch 2 Kritikpunkte die ich hier erwähnen muss. Leider war es Sonntag morgen gegen halb 3 nicht möglich, ein "Eis des Vertrauens" aus der Gefriertruhe zu bekommen da abgeschlossen. Noch schlimmer, die Zimmerkarten für das Kinderkarussell waren nicht freigeschaltet, welches Artur, Frank und ich gerne noch genutzt hätten... Alles in allem ein gelungenes Treffen welches wir auch im nächsten Jahr nicht auslassen würden17 Mal gefällt mir
-
Der Block konnte ich die Tage vom Motorenbauer abholen. Frisch auf Übermaß gebohrt, gehont und geplant. Das ganze dann nach dem Vermessen der Kolben für 12/100 mm Kolben- Einbauspiel fertig gemacht: Nächstes mal lasse ich den Block vorher Trockeneis strahlen, jetzt waren es etliche Stunden mit diversen Drahtbürsten und Scotch Aufsetzen am Geradeschleifer bis es akzeptabel ausgesehen hat. 80 % des originalen Lacks waren noch auf dem Block, der ging entspannt runter wegen der Rostschicht unten drunter. So wurde aus "schnell mal entrosten", eine gefühlte Ewigkeit. Anschließend mit stark verdünntem EP drüber als Haftgrund, nach einer Stunde dann wie immer Nass-in-Nass den PU 265-70: Zwischenstand nach einigen Stunden: Fertig für den Lack:17 Mal gefällt mir
-
Danke, sowas ist dann doch auch Balsam für die Seele. Mir geht's halt leider oftmals so, dass ich mit meiner Arbeit/Umsetzung doch nicht so 100% zufrieden bin. Momentan hab ich leider super wenig Zeit und in der restlichen Zeit wenig Motivation große Sprünge zu unternehmen. Bremse wird dann doch nochmal was anderes, es wird eine 316x22/294x19mm Bremsanlage mit 60er Kolben (e34 Sattel) vorn und 38er Kolben (e36 Sattel) hinten. Damit sollten mit gescheiten Belägen genug Reserven für den Motor da sein. Bremsanlage stammt vom Sebb (Sebastian_H), danke nochmal dafür. Habe passende Sättel aufgetrieben, alles zerlegt, Bohrung verschlossen und gründlichst gestrahlt, zusammen mit den Adaptern und Distanzen gings dann in die Galvanik: Die Ankerbleche an der HA haben dann natürlich nicht mehr gepasst. Wegschneiden gefällt mir nicht, also wie am grauen Touring die Rundung des Ankerblech flach geklopft und dann, mit der Rolle, mit Mipa 265-70 wieder Lackiert. Hab meinen "Alten Krams" sowie die neuen Kolben auch vom Motorenbauer wieder, die neuen brauchte er zum Messen fürs Einbauspiel der Kolben. Sehe beides jetzt das erste mal nebeneinander, hat sich schon etwas getan in der Zeit Sind auch "mal eben" knapp 300g weniger pro Kolben:17 Mal gefällt mir
-
Hi zusammen, mittlerweile ist mein roter E30 fertig und zurück vom Lackierer. Gegenüber dem letzten Mal sind mittlerweile auch die Seitenschweller und Wagenheberaufnahmen entrostet, geschweißt und mit neuem Lackaufbau versehen. Außerdem wurden jede Menge Dellen gedrückt. Anschließend war ich mit dem Auto bei TÜV und habe ein neues Kurzgutachten machen lassen, so dass dann alles angerichtet war für die Reise nach Como zum Concorso d'Eleganza.17 Mal gefällt mir
-
Hallo zusammen, als Neuvorstellung bin ich zwar noch etwas früh dran, ich wurde aber im Forum hier, nach ein paar Fragen und schönen Antworten, dazu aufgefordert. Dem komme ich gerne nach. Wir besitzen eine Sammlung von Dethleffs Oldtimerwohnwagen, von klein bis groß, Bj.´58 bis ´68. Diese "Basis" verlangt natürlich nach Zugfahrzeugen, es sind inzwischen nur noch Mercedesmodelle. Nachdem wir früher immer auch einen Italiener (lange Jahre ein FIAT 2300 S Coupé Bj.´65) und einen Franzosen besaßen (lange Jahre Citroen Ami6 Break Club Bj.´68 und danach Renault Caravelle 1100 S Bj.´67). Auch Volvo war dabei, zuletzt ein früher 142 Bj.´67 und drei BMW Neue Klassen, wovon jede davon andere Probleme mit sich brachte und wir keinen mehr besitzen. Aber aufgrund des Kaufes eines BMW 323iA Baur Bj.´84 bin ich hier im Forum gelandet und werde dieses Modell, samt schon besorgter AHK natürlich, für unsere Urlaube nutzen. Allerdings darf ich behaupten, daß meine Oldies im Besitz nicht benutzt, sondern eigentlich immer noch besser werden.... Als "normale" Fahrzeuge besitzen wir die 90er Jahre, noch moderner wollen wir nicht mehr, das gefällt uns alles nicht wirklich. Diese sind zwei identisch alte MB C 240 Elegance (2,4L 6-Zyl. mit 170 PS) von 7/97, eine Limousine in aquablaumetallic und ein T-Modell in Champagnermetallic (nennt sich Rauchsilbermet.). Dazu kommt noch ein Wohnmobil VW T4 Karmann Colorado 580 H, ebenfalls ein 90er Jahre Liebhabermodell. Wir wohnen in 42799 Leichlingen/NRW, stammen aber aus Schwaben, Raum Augschburg-Dillinga/Donau. Deshalb fahren wir Mercedes aus Schwaben und weil wir der Teil Schwabens sind, der politisch zu Bayern und nicht zu Württemberg gehört (seit 1803), fahren wir eben auch BMW.... Ein paar Bildchen "Querbeet und ohne Vollständigkeit" anbei. Mit meiner Frau (seit ´87) und mir, zur optischen Prüfung vielleicht geeignet.... Viele Oldiegrüße und viel Spaß beim Ansehen Runwalt Salzer17 Mal gefällt mir
-
17 Mal gefällt mir