-
Gesamte Inhalte
2.460 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
54
Mahathma hat zuletzt am 24. Oktober 2020 gewonnen
Mahathma hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Reputation in der Community
1.627 AusgezeichnetÜber Mahathma
-
Rang
Winkelschleiferbesitzer
- Geburtstag 27.04.1973
Persönliche Angaben
-
Herkunft
Sebexen
-
Bundesland
Niedersachsen
-
Geschlecht
Mann
-
Mein BMW
Plastikbadewanne mit Zelt und vier Töpfen
-
Ich verleihe
Werkzeug für Tonnenlager
-
Pannenhilfe
ja
Letzte Besucher des Profils
567 Profilaufrufe
-
E30 V8 Schritt für Schritt mit vielen Bildern
Mahathma antwortete auf Kampmann's Thema in Foto-Stories
Alsooo, ich kann nur sagen, dass Lackieren nicht hinhaut. Das hat einer der Vorbesitzer meines Cabrios gemacht und die Farbe ist in großen Flecken wieder abgeblättert. Auf der verchromten Oberfläcke hält das anscheinend nicht zuverlässig. Ich habe das wieder rückgängig gemacht, weil zum dunklen Blau mM helle Leisten besser passen. Aber gerade bei Rot und Weiß sehe ich das umgekehrt. Ansonsten fällt mir noch GearX ein mit seinem Touring: Er hat die Leisten Gold gemacht. Sollte vielleicht auch in Schwarz gehen. Könntest ihn ja mal fragen... -
E9 3,0 CS in Angriff genommen > Youtube Tagebuch
Mahathma antwortete auf wuddelcrew's Thema in BMW Young- & Oldtimer
Manchmal wundert man sich, dass diverse Autos nicht einfach bei der erstbesten Bodenwelle ausenander gebrochen sind. Schon erstaunlich, was solche "Restfetzen" noch aushalten. -
E30 V8 Schritt für Schritt mit vielen Bildern
Mahathma antwortete auf Kampmann's Thema in Foto-Stories
Finde ich gerade beim Nfl eine gute Wahl. Shadowline dazu und natürlich lackierte Stoßstangen... -
Wie alt ist denn deine Lambdasonde? Mit meinem M40 habe ich im Leerlauf auch im warmen Zustand ein leichtes "Zittern", also gefühlt ganz kleine Aussetzter. Drehzahlmesser bleibt, wie bei dir, auch völlig stabil. Da ist nichts zu erkennen. Man spürt es nur... Bei der letzten HU habe ich mich mit dem netten Ingenieur darüber unterhalten und er hat festgestellt, das die Sonde schon etwas träger regelt. Ist zwar noch für AU konform, aber er meinte, dass das schon zusammen hängen könnte. Neue Sonde hab' ich. Kam aber noch nicht dazu die einzubauen. Ansonsten: Schicker Motor(ra
-
Welche Komfortmodule hast du da verwendet? Wollte mir zwar da mal was selbst bauen mit 'nem kleinen Atmel oder so, aber eigentlich habe ich reichlich "Pojekte" Ansonsten kann ich dir da nur nachfühlen. Gibt nix schöneres als ein Auto nach der Restauration wieder zusammen zu bauen. Bei mir was nur leider Spätsommer. Du hast den Zeitpunkt weit besser gewählt. Weitermachen
-
Naja, wenn man Alüfelschen hat, darf man ja auch nicht zu stark Bremsen... Wissen nur die Wenigsten. Die heiße Bremsscheibe verursacht an der Auflagefläche der Felge irreparable Gefügeänderungen. Nicht zu vergleichen mit den wesentlich geringeren Temperaturen beim Pulvern. Edit: der hat gefehlt. Aber keiner hat's gemerkt...
-
Muss euch da leider immer noch vertrösten Irgendwann mach ich weiter. Versprochen.
-
Elektronikprobleme bei schwächelnder Batterie normal?
Mahathma antwortete auf bimmer_E30's Thema in Elektrik
Also ich hab' da "Labornetzgerät" gelesen... Wenn man ein Ladegerät verwenden würde, hättet ihr natürlich recht, denn das bräuchte die Batterie zum puffern, bzw. wenn es ein modernes ist, eine solche um überhaupt aktiv zu werden. Aber ein Labornetzgerät stellt völlig eigenständig eine stabile Spannung bereit. Ist ja sein Zweck... -
Elektronikprobleme bei schwächelnder Batterie normal?
Mahathma antwortete auf bimmer_E30's Thema in Elektrik
Ein Labornetzgerät zu benutzen kann man durchaus mal machen wenn das genügend Strom liefern kann. Naja, was passiert wenn man doch versehntlich den Anlasser betätigt... Die Spritpumpe läuft eigentlich auch nur bei drehendem Motor an, was eventuell ein solches Netzteil auch mal überfordern kann. Insofern würde es mich auch mal interessieren wie die Bordelektrik auf die Unterspannung reagiert. Meine letzte Batterie ist einfach so, ohne Ankündigung gestorben. Wollte das Cabrio starten und alles war Dunkel. KeinLebenszeichen mehr -
Wieso benutzen Männer eigentlich immer Bierkisten um alles Mögliche abzulegen...
- 10 Antworten
-
- 1
-
-
Ist die nicht irgendwie mit der Scheibe "verheiratet"? War da nich sowas, dass man die nicht einzeln bekommt? Bin ja jetzt zu faul zum Suchen... Auf der Beifahrerseite meines Cabrios ist die auch ziemlich hinüber.
-
Respekt vor der Arbeit . Die Serversoftware erinnert mich an eine anders Forum in dem ich aktiv bin. Insofern eher vertraut... Es war leider nicht so einfach mich wieder anzumelden. So wie es Pit ging, erging es mir auch. Nur leider bekam ich keine E-Mail um das PW zurück zu setzen. Hab's halt immer mal wieder versucht und vor ein paar Stunden hat es geklappt... Lass' dich nicht untgerkriegen! Schön was du für uns an Arbeit machts...
-
Oder Jemand, wie meine Wenigkeit ist zu blöd die Hälften wieder korrekt zusammen zu stöpseln... Mir hat ein (ex-) Kfz-Ingenieur daraufhin erklärt, dass die Gelenke 90° zueinander versetzt werden müssen, damit sich die ungleichen Momente ausgleichen. Die einzelnen Wellenstücke sind für sich gewuchtet und somit wohl auch austauschbar. Was den korrekten Zusammenbau anbelangt, so gibt es auch hier im Talk eine Skizze. Bin aber so vollgefressen am zweiten Weihnachtsfeiertag zu faul und träge zum suchen
-
Variante 3 würde ich nicht machen. Selbst wenn es einem gelingen sollte das werkstofftechnisch, und verzugsmäßig irgendwie hinzubekommen, so hat man durch den Wärmeeintrag die Gefahr, dass die Lager in unmittelbarer Nähe nicht mehr die erforderliche Härte haben. Am besten wäre es, wenn die KW-Schraube mit ihrem Gewindesitz den (Adapter-)Stumpf halten würde. Müsste man mal nachmessen wie es Längenmäßig aussieht. Den Adapter würde ich dann mit einer Presspassung versehen und diesen aufschrumpfen. Habe ich bisher mit Nockenwellen so gemacht... Wenn auf dem Stumpf jedoch der Wellendichtring lä
-
Blitzerdaten können nun eingesehen werden BVG
Mahathma antwortete auf Scheineiliger's Thema in Verkehr & Recht
Ja mit den 77km/h meinte ich auch eher die Situation, dass man ja das Gas losgelassen hat und etwas langsamer rollt. Nur gebremst hat man nicht und letztendlich wäre man nur 1km/h langsamer gewesen... Aber was anders: An einer Kreuzung, die ich sehr oft passiere hat es heute sehr übel gekracht. 3-4 Autos demoliert, eines bis zur Unkenntlichkeit, vier Krankenwagen, Polizei und zwei Ortsfeuerwehren. Nicht schön. Genau hier wurde vor nicht all zu langer Zeit "70" eingeführt und das ist die Stelle, an der sehr oft geblitzt wird. Es lohnt sich da anscheinend. War auch schon dabei Aaaber mittl