Rangliste
-
in Beiträge
- Alle Bereiche
- Termine
- Termin-Kommentare
- Terminbewertungen
- Einträge
- Kleinanzeigen
- Fragen zur Anzeige
- Anzeigen-Bewertungen
- Blogeinträge
- Blog-Kommentare
- Bilder
- Kommentare zu Bildern
- Bildbewertungen
- Alben
- Albenkommentar
- Albenbewertungen
- Wiki-Einträge
- Wiki-Eintrag Kommentare
- Wiki-Eintrag Bewertungen
- Bugs
- Bug Kommentare
- Bug Bewertungen
- Themen
- Beiträge
- Statusmeldungen
- Statusantworten
-
Monat
-
Insgesamt
10. Februar 2015 - 24. November 2025
-
Jahr
24. November 2024 - 24. November 2025
-
Monat
24. Oktober 2025 - 24. November 2025
-
Woche
17. November 2025 - 24. November 2025
-
Heute
24. November 2025
- Benutzerdefiniertes Datum
-
Insgesamt
Beliebte Inhalte
Beliebteste Inhalte seit dem 24.10.2025 in Beiträge
-
Wie bereits schon vor ein paar Tagen gespoilert, habe ich mein mühsam erkämpftes 320i NFL Cabrio in granitsilber kürzlich abgegeben um Platz und Geld für eine Neuanschaffung zu machen. Heute war es dann so weit und ich reiste mit einem großen Sack Geld, einem Kumpel mit zugfähigem Vehikel und gemietetem Transportanhänger ins nicht so weit entfernte Darmstadt. Aber der Reihe nach: Zu unserem e30 Treffen in Alzenau kam sehr früh morgens ein älterer Herr, ohne seinen e30 aber mit vielen Unterlagen. Er sprach uns -noch beim Aufbau- an, ob man jemanden wüsste, der seinen e30 kaufen wolle. Ich schaute mir im Schnelldurchgang die mitgebrachten Unterlagen an, wusste ich muss das Auto ansehen und vermutlich auch kaufen. Also tauschten wir Nummern aus. Das Fahrzeug sei nirgendwo inseriert, der Verkauf wäre nicht zeitkritisch. 3 Wochen später passten Wetter und Zeit zusammen und ich schaute mir besagten Wagen an. Es handelte sich dabei um einen 325i VFL 4türer in diamantschwarz mit M-Technic 1 Paket ab Werk, also Shadow Line, Sportsitze (im top Zustand), M-Technic 1 Lenkrad, das Spoilerpaket, den begehrten Innenspiegel mit Leseleuchten, 15“ BBS. Außerdem besitzt er: Scheinwerferreinigungsanlage, Tempomat, ABS, Servo, Feuerlöscher, elektrische Fensterheber V+H, elektrisches Schiebedach, Mittelarmlehne u. Kopfstützen hinten, Heckrollo, Soundsystem in Verbindung mit einem Bavaria C Elektronic, BMW Zusatztank, Sperrdifferential und einem Remus Endschalldämpfer. Der Wagen lief in erster Hand bei der Motorsport GmbH und landete dann in 2/88 beim jetzigen Verkäufer. Dieser dokumentierte alles zum Fahrzeug akribisch, jedeneinzelne Rechnung, sogar die alten Zahn- und Keilriemen, ja sogar die alten Zündkerzen gab es dazu, inkl. der Aufschrift, für welchen Zylinder sie gearbeitet haben. Außerdem alle nötigen Prospekte und Preisliste zum Modelljahr und ein Schreiben von Bernd Pischetsrieder, damals noch nicht im BMW Vorstand, was auf den pfleglichen Umgang mit Werkswagen hinwies. Obendrauf noch Gimmicks wie einen nahezu jungfräulichen Werkskat, den er 1992 aus einem Unfallwagen mit 35tkm herauskaufte, nagelneue (!!) VFL Scheinwerfer, noch mit Teilenummer Aufklebern auf dem Halter, usw. Alleine diese Dokumentation war für mich schon eine kleine Sensation, dazu der Zustand des Innenraums, dem man das Alter absolut nicht ansieht. Die Sitze sind top, die Velourfußmatten wurden immer mit einer 2. Matte darüber gefahren, das Lenkrad ist nicht kaputt, abgegriffen, etc. Natürlich hat das Auto auch Gebrauchsspuren, so ist die Front mit Steinschlägen gezeichnet, bleibt bei knapp 280tkm aber auch nicht aus und realistisch betrachtet war ich mit 25 auch irgendwie geiler als mit 40. Leider war es mir heute nicht möglich, Bilder zu machen, erst die Aufregung auf den „großen Tag“, dann machte das Wetter nicht so recht mit und nachdem alles in der Halle verstaut war, drängte massiv die Zeit. Daher liefere ich Bilder erst in ein paar Tagen nach. Das einzige Bild des Tages findet ihr im Anhang, so wie eine Handvoll Bilder vom Tag der ersten Besichtigung.21 Mal gefällt mir
-
15 Mal gefällt mir
-
Hallo liebes Forum ! Ich denke nach mehr als 6 Jahren ist es nun doch so langsam an der Zeit mal wieder Rückmeldung hier zu geben ! Um es kurz zu machen : Ja , mich und das Auto gibt es immernoch ! Die letzten Jahre hab ich das Auto einfach nur genossen und mich lediglich auf kleinere Servicearbeiten beschränkt. Und das merkt man nun Da mein eta nächstes Jahr seinen 40. Geburtstag feiert und seine 200k auf dem Kombiinstrument knacken wird gibt es über den Winter eine kleine Revision. Gemacht wurden die Tage die Pleuellager im Zuge der Erneuerung der defekten Ölwannendichtung , Zahnriemen inkl. Wapu, undichte Servoschläuche, und das Heckblech bekam etwas Aufmerksamkeit , da ich hier seit Jahren mit Blindstopfen rumgefahren bin, wo früher die AHK befestigt war und das sah einfach bescheiden aus.. Auch mit der ASU bekam ich Probleme. Ich habe über die Jahre die Erfahrung gemacht, dass die eta´s gefühlt öfters defekte Kat´s aufweisen als die übrigen Modelle. Daher hab ich auf die zweiflutige Anlage umgerüstet und mir einen b25 Kat besorgt inkl. esd. Mal abgesehen vom etwas schöneren Klangbild sieht es auch einfach besser aus Das Sperrdiff wird den Winter über neu gelagert und frisch abgedichtet. Das Hauptgeburtstagsgeschenk aber dürfte die Werksklimaanlage sein, welche schon zur Hälfte motorraumseitig eingezogen ist. Die Leitungen habe ich gestrahlt , neu gelb verzinkt, ebenso die original Lüfterzarge und dann frisch pulverbeschichtet . Der original Bosch Elektromotor bekam neue Kohlen und wurde frisch gelagert. Ich wollte hier einfach den originalen erhalten und nicht auf Nachbauten zurückgreifen.. Den Gebläsekasten habe ich gründlich gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. Die Umluftklappen wiesen auch hier die bekannten Defekte auf in Form von Brüchen und spröde gewordenem Kunststoff. Das war schon etwas nervig das alles auszubauen und zu reinigen, zu kleben und neu abzudichten. Aber eben für eine einwandfreie Funktion später unumgänglich. Ebenso hab ich dem Klimakasten ein neues Gebläse und einen neuen Widerstand gegönnt. Die anderen Teile wurden optisch aufgearbeitet und teilweise durch Neuteile ersetzt. Das Besorgen der Klima war etwas " umständlich " , da neben der Klima noch ein vollständiges 325i Cabrio mit dran hing Im Jahr 2025 ist es aber nunmal so, dass man etwas dafür tun muss um so etwas noch vollständig zu bekommen. Und ich hatte einfach keine Lust mir mühsam über Monate oder gar Jahre das alles zusammen zu suchen. Vieles gibt es ja garnicht mehr neu. Das Cabrio war lackmäsig in keinem guten Zustand aber der Preis dafür war ok und es handelte sich um ein vfl Cabrio von 87. Daher besitzt die Klima die vfl spezifischen elektrischen Steckverbindungen , sowie die passenden Klimaleitungen in der richtigen Länge. Hierbei unterscheiden sich nämlich beispielsweise die Leitung zur Trocknerflasche , aufgrund der anderen Position oder die Befestigung der Saugleitung. Den Klimakompressor habe ich nur gereinigt und ansonsten fürs erste mal in Ruhe gelassen, da die Anlage bis Ausbau noch Druck hatte und daher dicht war. Ich habe mir aufgrund der Vollständigkeit und Originalität die Mühe gemacht die Hinweisaufkleber mit den korrekten Füllmengen für R12 und das Umrüsten auf R134A nachproduzieren zu lassen. Den frühen roten für R12 gibt es als Repro im Netz aber meist mit falschen Füllmengenangaben. Daher hab ich den auch machen lassen. Den blauen Umrüstaufkleber hab ich nirgends finden können und daher auch neu gemacht. Natürlich hab ich hier ein paar mehr gemacht. Falls hier noch Jemand Bedarf haben sollte kann er sich gern bei mir melden. Bei allen Arbeiten hilft mir ein guter Freund , der hier auch kein Unbekannter ist. Vielen Dank nochmals an dieser Stelle14 Mal gefällt mir
-
13 Mal gefällt mir
-
Ich habe alle Komponenten zusammengekauft die man braucht: M20B25 Motor (Danke @RS-Tuner) M52B28 Kurbelwelle neue Mahle Kat-Kolben Übermaß 2 neue maXpeeding Pleuel 130mm neue Schrick-Nockenwelle 272 Grad neue Kipphebel Block wurde bei einem Motorenbauer in meiner Nähe gemacht (geplant, gehont), genau wie die Kurbelwelle (gewuchtet, geläppt). Das ‚Innenleben‘ hab ich bei einem der Einschlägigen M20 Motorenbauer machen lassen, der hat auch den Kopf bearbeitet (Kanäle, Ventile, Ventilsitze). Die Peripherie und den Umbau lasse ich bei mir in der Nähe machen, möchte aber so viel wie möglich selbst Hand anlegen. Ich will ja nachher angeben können, dass ich da selbst ‚geschraubt‘ habe13 Mal gefällt mir
-
13 Mal gefällt mir
-
Hallo , ich bin der Marco 36 Jahre jung und habe mir einen Traum erfüllt und einen E30 Touring mit M50b25 Umbau gekauft . Der erste Wagen an den ich mich erinnern kann , war der rote e30 Touring von meinem Vater . Es gibt einiges was ich gerne machen möchte und möchte versuche ihn technisch und optisch mit meinen Mitteln in einen Neuwagen ähnlichen Zustand zu bekommen . Und vllt so fern möglich und sinnvoll zu „verbessern“ Diesen Winter soll es los gehen und ich möchte das Fahrwerk samt Buchsen Gummis und was dazu gehört tauschen . In diesem Zuge möchte ich die Achsen ausbauen und wieder schick machen usw . Felgen sollen auch noch folgen . Auspuffanlage möchte ich noch optimieren , die sitzt nicht so schön . Danach soll der Motor überholt werden Dann der Innenraum Musikanlage Sitze usw und schlussendlich würde ich ihn gerne neu lackieren .12 Mal gefällt mir
-
11 Mal gefällt mir
-
11 Mal gefällt mir
-
Ich melde Vollzug. Für mich irgendwie unfassbar wie eine andere Frontschürze dem Compact ein neues Gesicht gibt. Mir gefällt es. Einen Satz deutlich bessere Scheinwerfer mit klaren Blinker hat dann auch gleich Einzug gehalten. Eine sehr gute gebrauchte linke Türverkleidung gab es dann auch noch. Schön ist anners dahanne! Besser! So wie es aussieht, wird der Compact nun mein Alltagsauto und der Zetti bekommt eine Saisonzulassung. Bis dahin11 Mal gefällt mir
-
11 Mal gefällt mir
-
10 Mal gefällt mir
-
Fahrzeug ist gekauft, danke an alle. Bilder folgen wenn er bei mir steht. 😊10 Mal gefällt mir
-
10 Mal gefällt mir
-
10 Mal gefällt mir
-
Vielleicht hatten die ersten noch keinen Stabilisator oder es lag an den Ballonreifen (165-14 oder Aufpreispflichtig 185/70-14), lese ich jedenfalls zum erstenmal. Ist mir vor 20 Jahren bei meinem 924S (150 PS) auch nicht aufgefallen (195/65-15). Okay, zwischen einem frühen "LT-Coupe" (der verschmähte Audi Motor wurde ja auch im LT eingebaut) und einem späten 924S, erst recht einem 944 werden schon Unterschiede bestehen. Der gekaufte hat übrigens (neue) Konidämpfer und vorne 225/40 auf 8,5x18 i.V.m. hinten 265/35 auf 9,5x18, ich glaube nicht das sich meine Frau da um ein schlechtes Fahrverhalten sorgen muß. Ich sorge mich eher um die Motoren der Scheinwerfer wenn Madame ständig die SW im Musiktakt tanzen lässt. Da Martin es eh erraten hat hier ein Bild aus dem Autohaus : (das helle am Seitenschweller sind Lichtspiegelungen und der Wagen steht da gerade in der Aufbereitungszone, die Mitarbeiterin war gerade fertig) hier ist (schlecht) die neue Lederausstattung zu erkennen :10 Mal gefällt mir
-
Vom 7. bis 9. November 2025 fand in der asturischen Stadt Avilés das zehnte GASTROASTUR-Treffen statt – ein traditionsreiches Regionalevent des BMW Club Serie 3 (E21/E30) Spanien. Die drittgrößte Stadt Asturiens, bekannt für ihre industrielle Vergangenheit und aristokratische Architektur, bot den perfekten Rahmen für ein Wochenende voller Kultur, Kulinarik und klassischer BMW-Leidenschaft. 🟢 Freitag: Willkommen in Avilés Nach der Ankunft trafen sich die Teilnehmer zum gemeinsamen Mittagessen in der lebhaften Sidrería Tierra Astur. Alte Freunde begrüßten sich, neue Gesichter wurden herzlich aufgenommen – der perfekte Auftakt. Am Nachmittag stand ein Besuch im Museo de Historia Urbana auf dem Programm, das mit interaktiven Exponaten die Geschichte der Stadt lebendig machte. Wer es ruhiger mochte, genoss einen Spaziergang durch die Altstadt oder ein Glas Sidra in den umliegenden Bars. Der Abend gipfelte in einer traditionellen Espicha in der Sidrería Casa Lin – ein Festmahl mit asturischen Spezialitäten, das in geselliger Runde bis spät in die Nacht gefeiert wurde. 🔵 Samstag: Küstenluft und Kultur Am Samstagmorgen starteten wir in Gruppen zur malerischen Hafenstadt Luanco, wo uns die Gemeinde Gozón exklusive Parkplätze direkt an der Riba-Straße zur Verfügung stellte. Nach einem kurzen Spaziergang besuchten wir das Museo Marítimo de Asturias – ein Highlight für alle maritim Begeisterten. Das Mittagessen im Restaurante El Cruce überzeugte mit regionaler Küche und perfekter Organisation. Zurück in Avilés erwartete uns am Abend eine geführte Tour durch das historische Zentrum – ein Spaziergang durch Jahrhunderte asturischer Geschichte. Der Tag endete mit einem stilvollen Gala-Dinner in der Sidrería Casa Alvarín, wo wir erneut mit lokalen Köstlichkeiten verwöhnt wurden. 🔴 Sonntag: Motorsport und Abschied Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Motorsports: In Gruppen fuhren wir zum Museo Fernando Alonso, das dem berühmtesten Rennfahrer Asturiens gewidmet ist. Die Sammlung beeindruckte mit Originalfahrzeugen, Trophäen und interaktiven Elementen – ein würdiger Abschluss für ein automobiles Wochenende. Zum Abschied trafen wir uns im Restaurante Golf Las Caldas, wo ein Degustationsmenü serviert wurde, das keine Wünsche offenließ. Bei Kaffee und letzten Gesprächen hieß es schließlich: Hasta luego, Asturias! Fazit: GASTROASTUR 2025 war mehr als ein Treffen – es war ein Erlebnis. Kultur, Kulinarik, Kameradschaft und Klassiker – alles in perfekter Balance. Wir danken allen Teilnehmern und freuen uns auf das nächste Kapitel unserer Clubgeschichte. HIER EINIGE BILDER, UND ZUM SCHLUSS 2 VIDEOS VON DEN AUTOS: Video de WhatsApp 2025-11-09 a las 22.57.42_354dfaf6.mp4 Video de WhatsApp 2025-11-12 a las 10.56.57_3b6ccd3a.mp410 Mal gefällt mir
-
Dem E30 mal einen roten Garagennachbarn besorgt Nach den Ausflügen nach Italien (Abarth), USA (Jeep SRT8 + Caprice Classic), Japan (Lexus GS 450h) die Schnauze voll gehabt und endlich mal wieder nen gescheiten BMW geholt. Saugeiles Auto. Vielleicht komme ich jetzt, mit weniger Autos, auch mal dazu mich mal wieder um den E30 zu kümmern :( Der arme steht nur dumm rum.10 Mal gefällt mir
-
Dann hab ich auch mal was neues: Habe mir gedacht, nachdem mein Peugeot 306 Break Automatic 1.6 vor ziemlich genau 3 Jahren als Übergangslösung zu mir kam, wäre mal Zeit für was anderes. Kurze Eckdaten des Peugeot: Gekauft aus 91jährigem Erstbesitz, 62tkm und rundherum fies vermackt aber von unten sehr nah am Neuwagen, trotz Bj 2001. Ausstattung sogar recht gut mit Regensensor und Klimaanlage, Lederlenkrad. Da in naher Zukunft die Hobbyfahrzeuge noch viel Geld verschlingen werden war das Budget denkbar eng gesteckt. Die Suche spülte mir u.a. einen 1er e81 als 120i in den Parkplatz. Spacegrau metallic, M-Paket innen u. außen, 3. Hand (1. Hand Autohaus, 2. u. 3. Hand privat), 167tkm, HU bis 2/2027 und bereits 2x Steuerkette erneuert, ausserdem Injektoren, Zündspulen, Bremsleitungen noch relativ neu (innerhalb der letzten 24Monate). Dieses Jahr gab es neue Stoßdämpfer VA, neue Bremsen rundum. Bei vielen Interessenten fiel der Wagen offenbar durch das Suchraster. Die meisten wollen einen 5türer, Xenon und Sitzheizung fehlen genauso wie das Schiebedach. Mir taugt er, wirkte das Auto bei der Besichtigung sehr sauber ohne übertrieben aufbereitet zu sein, neue Marken Sommerreifen aus Ende 23 auf gut gepflegten M-Paket Felgen in 17", die Winterreifen sind leider alt und auf hässlichen 16" Zubehör Felgen. Minuspunkte waren ein angelaufener Scheinwerfer, beginnende Beschädigung am Einstieg des Fahrersitzes (Teilleder schwarz), Sitzbelegungsmatte Beifahrerseite sorgten für einen massiven Preisnachlass den ich nicht erwartet hätte. Weil in 6 Wochen das Inserat nur knapp 300x aufgerufen wurde, kam wohl auch niemand. Letzten Endes konnte ich das Auto für die Hälfte (!!!) des ursprünglichen Preises mitnehmen. Da riskiere ich es auch, mal den unbeliebten N43 Motor zu fahren. Hatte gut 100km Heimweg, da lief er absolut problemlos und mit den Sportsitzen und dem M-Fahrwerk fährt der Wagen sensationell direkt.10 Mal gefällt mir
-
Für den Titel und die Lästereien hast Du aber leider selbst gesorgt. Es ist nichts dagegen zu sagen, selber zu schrauben und auch nicht, gebrauchte Teile einzusetzen, aber das was Du machst ist halt in den Augen der meisten hier übertrieben und vor allem dass Du es Leuten die hier Fragen stellen teilweise als beste Lösung für ihre Probleme präsentierst. Die meisten hier wollen ihren E30 auf einem guten Niveau möglichst lange erhalten und eben nicht möglichst billig ein Transportmittel haben.10 Mal gefällt mir
-
10 Mal gefällt mir
-
10 Mal gefällt mir
-
Am Gardasee angekommen...Traumwetter [emoji274]...gute 20 Grad...hab den B10 waschen lassen damit er Morgen auch gut auf der Messe aussieht [emoji846] Für 15€ Handvorwäsche mit Felgen und dann Waschanlage...anschließend abledern incl Felgen und den Gummi mit Reifenglanz schön machen [emoji106] Gruss Kai Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk10 Mal gefällt mir
-
9 Mal gefällt mir
-
...etwas Deko für mein Herrenzimmer : werde ich aber erst aufhängen wenn ich mich mal zum tapezieren aufraffe, bis dahin steht das Teil im Schlafzimmer auf meiner Seite. Madame ist not amoused, ist mir aber wurscht. (die Schutzfolie verbleibt bis zum endgültigen Aufhängen)9 Mal gefällt mir
-
Hi, so ein Held bin ich auch nicht, viel macht der Beistand von Familie, Freunden, Kollegen etc aus, ohne ist man schlecht dran. Und während der langen Zeit in der Reha gab es immer mal wieder kleine Highlights, im nachhinein betrachtet nichts wichtiges, aber damals für mich was besonderes. Als man mich in den Rollstuhl gesetzt und durch die Klinik geschoben hat, nicht immer nur die Zimmerdecke anstarren müssen, dass erste Brötchen, selber belegt und nicht mehr von anderen in den Mund geschoben gekriegt, und vieles mehr. Etwas ganz wichtiges für einen Petrol-Head wie mich, als ich meinen alten weißen Kumpel 280E auf Handbedienung umgebaut und die erste Runde durchs Dorf gedreht hab, da hatte ich Tränen in den Augen. Die hatte ich auch wieder in den Augen als der Samuel Koch bei Wetten, dass seinen Unfall hatte. Als es hieß Querschnittlähmung wusste ich sofort, diese ganze schlimme Zeit die hinter mir lag hat der nun noch vor sich. und nun höre ich mit dieser Erinnerung auf, nach vorne schauen !9 Mal gefällt mir
-
9 Mal gefällt mir
-
9 Mal gefällt mir
-
9 Mal gefällt mir
-
Vielen Dank für eure zahlreichen Kommentare, den tollen Rückhalt sowie die angebotene und gelebte Unterstützung! Julius hat den Charakter Meiningens mit einer Aussage sehr gut auf den Punkt gebracht: Und wird bestätigt von Stefan, der dieses Jahr zum ersten Ma dabei gewesen ist: Ein großes Dankeschön an euch alle zurück für das erstklassige Miteinander! Genau so wünsche ich mir das. Der Thread zum 2026er Treffen folgt in Kürze.9 Mal gefällt mir
-
wie sagt man, jedem das seine... ich muss zugeben, der normale /8 ist auch mir etwas zu bieder, aber die Autos tragen den Pelz nach innen, Fahrgefühl und Komfort ist schon eine Klasse höher als andere Mittelklasse-Pkw der Zeit. my Car is my Castle..... meiner ist immer noch bei mir, seit 37 Jahren, geb ich nimmer her, wir sind so dicke Kumpels das ich schon mal mit ihm rede wenn ich in die Garage komme, die Zuneigung ist so groß das ich inzwischen auf dem Kopf seine Farbe angenommen habe. (siehe Bild oben) wenn ich auf Treffen die Motorhaube aufmache bleibt jeder stehen und schaut... beim Daimler hier der damals nur 'der Rennmotor' geht bei 6900U/min in den Begrenzer, ohne den bis 7600U/min möglich9 Mal gefällt mir
-
Hi, lese ich da was von Oldtimern und olle Mercedes /8 ? Als genügsame Diesel bei Studenten damals sehr beliebt, Ich war in den 80er schon mitten im Berufsleben und hab aus Jux 1988 einen /8 gekauft, aber ein etwas flotterer... 280E mit 185PS, Doppelnockenwellen-Motor, Querstromkopf, elektronische Einspritzanlage, der konnte zu seiner Zeit Anfang der 70er Porsche und BMW jagen. Grüße Wolfgang Mein alter weißer Kumpel bei Oldtimer-Rallye im August9 Mal gefällt mir
-
Heute war das Jahresabschlussessen von unserem Club in Italia [emoji634]. Dieses Jahr haben wir eine Glockengiesserei besichtigt die seit 1754 in Familienbesitz ist. War schon sehr interessant zu sehen was sa passiert [emoji106] Nach einer kleinen Runde mit den Schätzchen bei Kaiserwetter...12 Grad und Sonnenschein haben wir ein tolles 5 Gänge Menü genossen...macht immer wieder Spaß [emoji106] Bin heute Morgen um runter gefahren und nach dem Essen am späten Nachmittag wieder nach Hause...etwas verrückt, aber mir macht es Spaß...Matthias von der BMW Classic war auch mit dabei...er war vorher auf der Messe in Mailand... Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk8 Mal gefällt mir
-
Ufftaufftatätärätätä. Bissl bums für‘n Compost. Kommt hinten links ins Seitenteil. Darüber dann die originale Verkleidung für‘n Wechsler. https://caraudio.basser.pl/pl/bmw/456-bmw-3-e46-compact.html Das Gehäuse ist für ein 8“ Sub. Die große Kiste mit 12“ wäre eine Sonderanfertigung. Als Sub wird ein Audio System HX 08 SQ verbaut. Bis dahin8 Mal gefällt mir
-
Ich hab´auch mal wieder ´was Neues: Einen blauen BMW . Da ich aus Zeitgründen (durch den Dusch-Unfall meiner Mutter) den eta ja erstmal hintenangestellt habe und der blöde Passarati mit immer mehr Defekten nervt sowie der E-Up an einen Arbeitskollegen weitergereicht wurde, musste etwas Fahrbereites her. Und dieses Vehikel ist im Bekanntenkreis übrig geblieben: Für Holgers Vater hatten wir das Ding 2014 besorgt, ging dann an dessen Lebensgefährtin und wurde dort letztes Jahr durch den Nachfolger ersetzt. Dann haben wir ihn mit "Motoschaden" übernommen (es war ein zusammengefallener Kat), getüvt und eigentlich sollte er an einen Freund gehen. Dann kam ein Fehler und Defekt nach dem anderen, jetzt ist er 13 Monate später endlich fertig (wie auch immer man das verstehen mag) und der Freund braucht ihn nicht mehr. Also habe ich zugeschlagen: E46 316i Touring NFL aus 2004 in mysticblau mit grauem Leder, (Glas-) Schiebedach, Hundegestank und seit gestern 350.000 km. Mit dem blöden N46-Motor, natürlich mit Ölverbrauch, aber wer will sich bei einem Auto für 800,- schon groß beschweren? Ich natürlich, denn entweder hat die Valvetronic schon wieder irgendeine Macke (aber jetzt ohne Fehlerspeicher-Eintrag) oder Reste vom Kat liegen noch im Endtopf . Naja, muss ich eben nochmal ´ran, und wenn die Kiste dann rennt, kommt der Passat mit Rest-Tüv weg.8 Mal gefällt mir
-
Die Domlager werden so bleiben wie sie jetzt sind. Ist ja nix original Diese und das wird mir sonst instgesamt zu bunt da oben. Gelbverzinkt, Orange eloxiert, das RAL Grün an der Domstrebe und das Alpinagrün - ich lass das mal lieber Natürlich ging es hier die letzten Wochenenden auch weiter. Ich hab die Bude nochmal vollgetankt, das bedeutet der Winterschlaf kann kommen. Dann wurde noch vor der Fahrt zur Tankstelle der DZM ausgetauscht, da ich ja immer wieder ein Absacken der Nadel hatte in Verbindung mit einem Momentanverbrauch von 0l - also gerade so, als würde das komplette Anzeigeinstrument kurz ausfallen und so war es wohl auch. Hab jetzt einen DZM aus einem anderen Tacho drin und bisher keinen Ausfall mehr beobachten können. Den Tacho hab ich noch nicht wieder fix eingebaut. Ich werde für nächstes Jahr nicht nur das ABS zu Saisonbeginn eintragen, sondern auch die geänderte Fahrwerkshöhe und die Bereifung wird anders. An der Vorderachse fahre ich aktuell 205/40R17 und bin mit der Reifenauswahl nicht so richtig glücklich. Da gibts nicht besonders viel zur Auswahl und daher möchte ich umsatteln auf 205/45R17. An der Hinterachse das selbe Spiel, nur wird es hier von 225/35R17 zu 225/40R17 geändert. Die damit einhergehenden Abrollumfänge bedingen natürlich eine Tachoangleichung, da es sonst 3-4% zu wenig anzeigt. Wobei ich aktuell eine Voreilung von ca 8-10km/h zwischen 40km/h und 130km/h hab. Also werd ich vermutlich nichts anpassen müssen - dennoch werd ich mir den Arduino schnappen und nach Anleitung von @Michel A. mal prüfen, was das Tacho so anzeigt bei 30 - 60 - 90 - 120. Warum geänderte Fahrwerkshöhe? Das hat zwei Gründe. Die Keilform hat mir optisch zwar sehr gefallen, jedoch hatte ich da mit dem Kühlsystem keine so schöne Leistung. Erst eine waagerechtere Lage hat die Temperaturen merklich nach unten sinken lassen. Und zum Zweiten liegt er stabiler bei höheren Geschwindigkeiten. Bei der ABS Eintragung bin ich jetzt auch weitergekommen. Tatsächlich ist der Lenkwinkelsensor nicht der Knackpunkt. Die Eintragung des reinen MK60 geht auch ohne Den. Hätte ich das mal eher gewusst, dann hätte ich mir den Aufriss wohl erstmal gespart, auch wenn ich den LWS gerne als Funktion hätte! Also wird erstmal das ABS eingetragen und danach schau ich, dass ich den LWS hinbekomme. Aktuell ist das eh nicht so schwer, da der zweite E30 ja bereits Technikträger des zweiten MK60E1 Umbaus ist. Ein Dummy sozusagen, an dem man komfortabel überall hinkommt und ausprobieren kann. In der Facebookgruppe hab ich mal ein paar der aktiveren Mitglieder privat angeschrieben und da fährt keiner mit LWS. Einige haben den angeschlossen, jedoch nur die Platine, um das ABS codieren zu können. Aber es funktioniert bei niemand der LWS. Allerdings scheint es da wohl auch keine Anstrengungen in diese Richtung zu geben, da für die 4-Kanal Regelung wohl der reine elektrische Anschluss ausreicht. Lediglich das Kurvenbremsen funktioniert nur dann, wenn gelesener Lenkwinkel und gemessene Gierrate zusammenpassen. Das ist jedenfalls der aktuelle Stand meiner Erkenntnisse. Natürlich hab ich in der letzten Oktoberwoche bei dem Regenwetter mal die Ein oder Andere ABS Regelung provoziert um das System auf kalter und nasser Straße zu testen und es funktioniert wirklich einwandfrei. Kein Schiefziehen, das Fahrzeug bleibt lenkbar in Kurven und kein seltsames Pedalgefühl. Spannend find ich auch, dass man die Pumpe des MK60 nicht hört, weil der DSC Block so weit weg verbaut ist von der Spritzwand Bei der Baustelle Tempomat bin ich nun schon soweit, dass die Elektrik im Fahrzeug liegt und soweit angeschlossen ist, bis auf den Kupplungsschalter. Ich hab da ja eine gewisse Diskrepanz zwischen Tempomatenkabelbaum und meinem Fahrzeug. Der Kabelbaum ist für den Vorfaceliftkupplungsschalter (rund mit Flachstecker) und meine Pedalerie ist Facelift für den eckigen Kupplungsschalter mit den runden Pins. Daher hab ich mir einen Kupplungsschalter vom Zafira A geholt, der den passenden Stecker hat. Der Schalter selbst dürfte deutlich zu lang sein, dass der da oben an die Pedalerie hinpasst, aber um den ging es ja auch nicht. Vergleichsbilder kann ich später mal noch machen, falls Interesse besteht. Eventuell verkabel ich auch eine zusätzliche Leuchte am Tempomatensteuergerät und clips die auf die Getriebestörung oder so, dass man auch optisch ein Signal hat, wenn der Tempomat aktiv ist. Das ist aber aktuell noch ein Hirngespinst. Eventuell hat jemand eine Idee wie man das Symbol der Getriebestörung in das Symbol des Tempomaten (wie E46) verwandeln könnte? Bereits vieeeeel zu lange aufgeschoben und nun endlich dazugekommen: Türstecker überholen! Das war dringend nötig. Natürlich hab ich damals genug Pins bestellt um auch gleich die Kabelbäume des zweiten E30 überholen zu können. Die Gehäuse selbst sind aktuell ja nicht bestellbar bei BMW. Das hab ich erfolgreich verschlafen und so hab ich mal den Ultraschallreiniger meiner besseren Hälfte ausgeborgt und geschaut, was der so leisten kann abgesehen von der Intensivreinigung der Sehverstärker. Ich lass da einfach mal die Bilder sprechen: Sieht wieder richtig schön aus ohne den Dreck aus 30 Jahren + und die Korrosion an den Steckhülsen. Die korrodierten Kabel hab ich mit Lötfett behandelt um wieder einen guten Kontakt herzustellen. Beim Türkabelbaum für den zweiten E30 musste ich zudem ein Kabel ersetzen, da das gebrochen war. Aber das ist jetzt auch kein großes Ding. Schön, dass auch diese Baustelle am V8 jetzt endlich erledigt ist8 Mal gefällt mir
-
Moin zusammem, ich möchte hier auch gerne meine Erfahrungen mit den "Mini-Woofern" teilen. Zuerst nochmal herzlichen Dank an @Bhavi für die Gehäusedaten. Da ich bisher mit Visaton-Lautsprechern gute Erfahrungen gemacht habe, habe ich statt der TCP-115 die Visaton W100X-Chassis verwendet. Die passen hervorragend in das Gehäuse und sollten laut Simulation auch gut in dem 3,4 l Volumen funktionieren. Betrieben werden die Lautsprecher über eine Krüger&Matz 4-Kanal-Endstufe mit aktiven Weichen. Als Radio verwende ich die neue Version des Blaupunkt Bremen. Vorne habe ich bereits vor einigen Jahren die originalen Lautsprecher durch Visaton DX-13 ersetzt. Mittlerweile gibt es zusätzlich noch gedruckte Spiegeldreiecke mit den günstigen Alpine DDT-S30 Hochtönern. Nun zum Klang: Mich haben die kleinen "Subwoofer" wirklich beeindruckt. Für meinen Geschmack reichen sowohl der Tiefgang als auch der Pegel vollkommen aus, um meine Musik im Auto wieder richtig genießen zu können. Wie @Bhavi schon geschrieben hat, kann das ganze sicherlich nicht mit einem 30 cm Sub mithalten, aber um der alten Anlage wieder etwas auf die Sprünge zu helfen, ist das System perfekt geeignet. Insbesondere der unsichtbare Einbauort anstelle der originalen Gehäuse gefällt mir ausgesprochen gut, deutlich besser als eine große Kiste im Kofferraum. Langfristig werde ich wohl mein Frontsystem nochmal etwas aufwerten, z.B. mit dem Eton POW13, MTX TX650s oder einem ähnlichen 2-Wege-System (falls jemand Tips dazu hat, freue ich mich), insbesondere den Höchtönern merkt man den günstigen Preis doch an. Edit: Ganz vergessen, als kleiner Unterschied gegenüber den TCP-115 verfügen die W100X über eine Doppel-Schwingspule und entsprechend zwei Anschlüsse, bei mir laufen die beiden Spulen parallel, da die K&M Endstufe auch für 2-Ohm-Lautsprecher geeignet ist.8 Mal gefällt mir
-
Ich gehe sehr stark davon aus, dass Janosch das ironisch gemeint hat. Die Historie war bzw ist wirklich sensationell. Und auch der Kontakt mit dem Verkäufer war top. Ich sagte ihm nach der Besichtigung, dass ich das Auto gern nehmen würde, aber einen solchen Betrag nicht für ein Hobby Fahrzeug einfach herumliegen habe. Er hat mir auf reiner vertrauensbasis angeboten, mir Zeit bis zum Jahreswechsel zu geben und gegen eine geringe standgebühr auch darüber hinaus, falls es länger dauern sollte, mein Cabrio im Herbst/Winter zu verkaufen. Alles in allem gibt sowas natürlich ein gutes Gefühl. Gesendet von iPhone mit Tapatalk8 Mal gefällt mir
-
...wenn ich lese "macht mir ein Angebot" oder nur "VB" dann klicke ich weiter, das wird nie etwas, das sind zu 99% solche Patienten wie Emmas Gegenpart8 Mal gefällt mir
-
8 Mal gefällt mir
-
8 Mal gefällt mir
-
8 Mal gefällt mir
-
Völlig untergegangen. Entschuldige, Martin. -Das kommt davon, wenn wir uns vor Ort über allerlei private Dinge unterhalten und das Thema E30 völlig in den Hintergrund gerät. Das Cabrio gehört zu mir. Richtig, das sind Lenso BSZ in 8x17. Individualisiert sind die Nabenkappen als eine Repro der alten BBS-Nabendeckel, so wie es auch beim Originalvorbild der BBS E50 der Fall war. Diese sind mittels 3D-gedrucktem Adapterring auf den größeren Nabendurchmesser der Lensos angepasst. Die Felge wirkt in meinen Augen somit nochmal wesentlich anders als mit den Lenso-Kappen, aber das kennen wir ja bereits von diversen anderen Derivaten. Ein Detailbild der ersten Anprobe Grüße Fabian8 Mal gefällt mir
-
Viele haben gefragt ob Animationen sind auch möglich 😏 BMW E36 M3 Professional RDS Radio Bluetooth.mp48 Mal gefällt mir
-
...das erinnert mich an meinen Kollegen als er mich gestern Abend abgelöst hat und wir über seine beiden Stiefkinder gesprochen haben : das Mädel (knapp 30 und sehr Hot...) hat malwieder eine Nulpe im Schlepp der beim Einrichten der gemeinsamen Wohnung keinen Nagel in die Wand bekommt und bezüglich des Bengel zitiere ich ihn lieber : "die Lusche ist 24 und hat noch nie ne Muschi gesehen..." Meine mittlere Tochter hat wohl auch immer die falsche Stellenausschreibung, erst hatte sie einen der nur eine neue Mutti gesucht hat und danach einen Fußball über alles Typen. Zumindest haben alle genannten den FS in unterschiedlicher Geschwindigkeit zeitig erworben und sind motorisiert. Gut das bei mir die Stellenausschreibung klar definiert war :8 Mal gefällt mir
-
Du hast einen hilfreichen Hinweis bekommen, da sagt man "Danke". Hättest Du in Deinen Eingangsbeitrag reingeschrieben, dass Du in der Forensuche nichts gefunden hast, hätte er sich die Mühe bestimmt gespart. Wahrscheinlich überlegt er sich nächstes Mal, ob er überhaupt noch antwortet. Schonmal überlegt, dass so ein Forum vom Geben und Nehmen lebt und nicht dazu da ist, seinen Alltagsfrust abzuladen?7 Mal gefällt mir
-
Gestern bestellt bei Alpina und heute schon gekommen...meine Nabendeckel [emoji106] Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk7 Mal gefällt mir
-
7 Mal gefällt mir
-
Wieder zurück von der Messe...war klasse...Heiko getroffen [emoji106]...viele alte Freunde wiedergesehen und neue Kontakte und Freundschaften geschlossen. Wird für die Zukunft sicher sehr interessant und spannend [emoji846] Hier einige Impressionen... Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk7 Mal gefällt mir
-
...vielleicht möchte er nur sein Geld leichter passend abzählen können, es gibt Damen die Grundsätzlich kein Wechselgeld haben...7 Mal gefällt mir