Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Heute wars endlich soweit und die Zeichen standen nicht besonders rosig! Ein Blick aufs Öl, dass sich im Kopf so sammelt....

5D1AC8A4-0E00-4418-A0FD-2B200C7FDC35.JPG

 

Also los gehts. Werkzeug montiert und zusammen mit meinem Bekannten die Ventilschaftdichtungen montiert.

DSCF6070.JPG

 

Als das dann erledigt war, hatte mein Bekannter noch die Idee, dass man mal die Krümmer abnimmt und reinschaut. Will ich euch nicht vorenthalten:

A3E0260E-2E03-4922-A28F-887014467EA0.JPG

 

Zylinder 4 ist leicht ölfeucht im Auslass.... Aaaaaaber Zylinder 8?! Macht euch selbst ein Bild:

858876F0-B4AC-431F-8358-313C9481D6BA.JPG

 

Hier lief die Suppe förmlich raus aus dem Zylinderkopf. Also haben wir gleich noch aus meiner alten Arbeitsstelle ein Endoskop geholt und die Zylinder alle angeschaut. Die Bilder sind entsprechend der Zylinder nummeriert:

IMG_3226.jpg IMG_3227.jpg IMG_3228.jpg IMG_3229.jpg IMG_3230.jpg IMG_3231.jpg IMG_3232.jpg IMG_3233.jpg

 

Wie Sie sehen: Zylinder 4 und 8 haben deutliche Riefen. Die restlichen 6 Zylinder sind nur oberflächlich verschürft und man sieht durch die senkrechten Kratzer den Kreuzschliff noch durch. Die sind also eher uninteressant! Mit all dem Material hab ich mich jetzt auch an GT3 Performance gewandt. Fest steht: die Ventilschaftdichtungen sind nicht schuld an der Misere. Ich bin auf Montag gespannt, das sag ich euch. Investieren werd ich in diesen Motorblock jetzt nur noch Zeit, aber keinen weiteren Cent mehr. Sollte sich GT3 Performance querstellen, gehts einfach vor Gericht.

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Das wurde gemacht.

Bildschirmfoto 2024-05-11 um 21.00.46.png

Bildschirmfoto 2024-05-11 um 21.00.55.png

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute mal Kompressionsdruck- und Druckverlustprüfung durchgezogen. Das Ergebnis macht mich glücklich, auch wenns sehr düster ist. Man sieht einfach eindeutig, dass in Zylinder 8 was im Argen ist. Spoileralarm: Die Ventile sinds nicht :freak:

 

Die Ergebnisse hab ich natürlich auch direkt an GT3 Performance weitergeleitet. Die wollten nämlich eine Kompressionsdruckprüfung haben. Bin gespannt, wies jetzt weitergeht.

 

WhatsApp Image 2024-05-13 at 19.03.31.jpeg

WhatsApp Image 2024-05-13 at 19.03.38.jpeg

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frag jetzt mal ganz blöd,

sollten bei einem revidierten Motor der auch noch neu gebüchst ist, die Differenzen beim Kompressionstest nicht geringer sein? Ich finde 2 bar zwischen Zylinder 3 und 7 recht viel. 8-/

Also so ganz unabhängig von Zylinder 8.

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb GearX:

Die Ergebnisse hab ich natürlich auch direkt an GT3 Performance weitergeleitet. Die wollten nämlich eine Kompressionsdruckprüfung haben. Bin gespannt, wies jetzt weitergeht.

Ich hoffe ja mal das die kulant sind. Ich meine nicht jeder kann und will erstmal den Aufwand betreiben um einen offensichtlichen Defekt nachzuweisen. Ich drücke die Daumen das alles gut geht und du bald wieder v8 fahren kannst. Bei sowas kulant zu sein kann ja auch eine sehr gute Werbung sein ;).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

René du hast natürlich nicht ganz unrecht. Ich meine, an Zylinder 7 hab ich damals 3 von 4 Ventilen durch Neuteile ersetzt. Alle anderen hab ich nur eingeschliffen und den Sitz nachgearbeitet. Daher fällt hier eher Zylinder 7 unangenehm auf :D 

 

Nachdem der Motor Ende Juni letzten Jahres erst wieder bei mir war, hat GT3 Peformance eine gesetzlich geregelte Gewährleistung mir gegenüber. Aktuell versuche ich alles auf dem freundlichen Weg, denn sollten die sich querstellen, hab ich klar verloren. Habe nämlich erst am Wochenende mal deren AGBs durchgelesen und da ist mir aufgefallen, dass die zwar eine deutsche Bankverbindung und einen Eintrag im Handelsregister haben, der Firmensitz allerdings auf Zypern ist. Ich bin jetzt wirklich kein Jura Genie, aber anfechtbar dürfte diese Firma nur äußerst schwer sein. Hätte ich die AGBs vor dem Kaufvertrag bekommen und das entdeckt, hätte ich den Motor für mehr Geld hier in der Region Buchsen lassen. Aber wie man so schön sagt: now we have the salad :klatsch: 

 

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Wort in Gottes Ohr. Nach Gewährleistungsrichtlinien von PKW Herstellern dürfte man nach dem Anblick in der Ölwanne einfach alles entsorgen, da niemand sagen kann, wo die Späne überall schon Schaden angerichtet haben.

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sag mal so: gefahren bin ich 20km, nämlich einmal zum SB Waschpark und zurück. Wäre ich weitergefahren, wäre es nur eine Frage der Zeit, bis der Motor fest geworden wäre (in meinen Augen). Gelaufen is er ca 30-35 Min. Öldruck war aber immer sofort vorhanden. Wenn man sich auch die Nockenwellenlager anschaut, bestätigen die den Öldruck.

 

Bin ja mehr oder weniger gezwungen, das Ganze zügig über die Bühne zu bringen. Andernfalls läuft mir die Gewährleistung ab und vor allem die Saison. Noch hab ich die Hoffnung nicht begraben, dass das Auto dieses Jahr fährt!

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Shortblock als Gesamtteil mit Kurbelwelle, Pleuel und Kolben geht im Rahmen der Diagnose wieder zurück an GT3 Performance. Es wird wohl kaum eine Nockenwelle oder die Ventildeckel am Schaden Schuld sein. Auf Wunsch von GT3 Performance verbleiben Ölpumpe und Ölwannen am Motorblock. Wobei ich ausdrücklich auf die Empfindlichkeit der bearbeiteten Ölwanne hingewiesen habe. 
 

Bin gespannt, was dabei rauskommt. 

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 12 Stunden schrieb GearX:

Andernfalls läuft mir die Gewährleistung ab

Ne, tut sich nicht, du hast ja jetzt den Schaden gemeldet/dich an die Firma gewandt. Das ist jetzt in der Gewährleistung reklamiert worden und damit ist das gut. Sonst könnten die dich ja jetzt einfach hinhalten bis die Gewährleistung abläuft und dann sagen "Ja, reparieren wir, hier ist die Rechnung".

 

am Am 14.5.2024 um 06:30 schrieb GearX:

GT3 Peformance eine gesetzlich geregelte Gewährleistung mir gegenüber

So auch nicht richtig, Gewährleistung hast du gegenüber der Firma, nach 6 Monaten findet jedoch eine umkehr der Beweislast statt (bei Neukauf), ab der du theoretisch beweisen musst, dass der Fehler schon bestand bevor du das Produkt erhalten hast. Geht jetzt aber zu weit für mehr Details. Aber du hast ja auch nichts neues gekauft, du hast ja eigentlich nur eine Dienstleistung gekauft und der Fehler liegt ja so wie es aussieht in der Dienstleistung. Da bin ich mir gerade nicht sicher wie die Gewährleistungsansprüche sind, für gebrauchte Teile ist ja die Gewährleistung verkürzt, und eben auch die Beweislastumkehr. Aber da wir ja bei einem Neukauf shcon aus der Beweislastumkehr raus sind, sind wir das natürlich auch bei verkürzten Gewährleistungszeiträumen.

 

am Am 14.5.2024 um 06:30 schrieb GearX:

Hätte ich die AGBs vor dem Kaufvertrag bekommen

 

Hast du eigentlich mit dem Kaufvertrag erhalten, aber daraum gehts eigentlich nicht. Betrifft jetzt auch dich nicht wirklich, möchte nur darauf hinweisen für andere die zufällig über das Thema stolpern. Nur weil was in den AGB steht, heiß das nicht das es auch zulässig/legal ist. Bekanntes Beispiel sind wenn dubiose Firmen Abzockpreise in den AGBs versteckt haben und dann gemeint haben sie haben jetzt hier ne rechtliche Grundlage um dir nen exorbitanten Betrag für ne Mitgliedschaft/wasauchimmer fordern zu können.

 

 

Finaler Disclaimer natürlich: Ich bin kein Anwalt, ich hab nur rudimentäre Rechtskentnisse durch Ausbildung zum Kaufmann und hatte in der Uni ein paar Vorlesungen Recht.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 40 Minuten schrieb Black Hurricane:

Konntest du bei Zylinder 8 die Riefen auch mit dem Fingernagel spüren?

Siehe ⬇️

am vor 23 Stunden schrieb GearX:

Die Riefen sind nicht nur sichtbar, sondern machen auch ein schönes Geräusch, wenn man mitm Fingernagel drüberfährt. Generell verbleibt zu sagen, dass die meisten der Buchsen oben und unten Schleifspuren haben. Grade so, als wären die Buchsen nicht rund, oder die Kolben würden kippen...

 

am vor 41 Minuten schrieb Black Hurricane:

Ne, tut sich nicht, du hast ja jetzt den Schaden gemeldet/dich an die Firma gewandt. Das ist jetzt in der Gewährleistung reklamiert worden und damit ist das gut. Sonst könnten die dich ja jetzt einfach hinhalten bis die Gewährleistung abläuft und dann sagen "Ja, reparieren wir, hier ist die Rechnung".

Wie das letztlich wirklich im BGB oder sonstwo geregelt ist, weiß ich nicht. Das ist nur aus den AGB von GT3 Performance interpretiert. Hier steht etwas von einer Verjährung, wenn man nach Schadenmeldung Zeit X verstreichen lässt, ohne der Firma eine Chance zur Nachbesserung zu geben. Was mir ja auch logisch erscheint. Stell dir vor du machst die Schadenmeldung und schickst 2 Jahre später den Motor hin. Da is ja nichts mehr im Ansatz nachvollziehbar.

 

am vor 41 Minuten schrieb Black Hurricane:

Hast du eigentlich mit dem Kaufvertrag erhalten, aber daraum gehts eigentlich nicht. Betrifft jetzt auch dich nicht wirklich, möchte nur darauf hinweisen für andere die zufällig über das Thema stolpern. Nur weil was in den AGB steht, heiß das nicht das es auch zulässig/legal ist. Bekanntes Beispiel sind wenn dubiose Firmen Abzockpreise in den AGBs versteckt haben und dann gemeint haben sie haben jetzt hier ne rechtliche Grundlage um dir nen exorbitanten Betrag für ne Mitgliedschaft/wasauchimmer fordern zu können.

Sollte man meinen, und so kenne ich das auch. Ich habs aber kontrolliert und weder beim KV, noch beim letzlichen Angebot, dem ich zugestimmt habe, waren die AGB verlinkt oder erwähnt. Ist jetzt aber auch egal, denn jetzt gehts um Schadensbegrenzung, Ursachenforschung und Lösungen. Möglichst im friedlichen Sinne.

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genial Sebb, danke! :daumen:

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scheiße, mein Beileid zum Schaden. Auch, wenn du erstmal nichts dafür kannst bist du dennoch der Leidtragende. Und das ist echt ätzend! Ich hoffe, der Dienstleister stellt sich nicht quer. Im schlimmsten Falle kommt irgendwas wie "nicht von einer Fachfirma eingebaut, damit selbstverschuldeter Schaden" oder so etwas. Leider gibts hier viele Punkte, die genannt werden können, um sich aus der Verantwortung zu stehlen. Aber wir malen mal den Teufel nicht an die Wand und hoffen das beste.

 

Ich habe eine Idee zum Schaden selbst: Beim Alumotor wird der Kolben mit nahezu keinem Spiel eingebaut, weil der Block sich fast genauso ausdehnt wie der Kolben. Beim Gussmotor muss man dem Kolben mehr Platz zum Ausdehnen geben, weil der Block einfach wenig "nachgibt". Ich kann mir vorstellen, dass die Truppenteile in den Leitfaden geschaut haben und als Kolbenspiel 2/100mm gewählt haben. Vielleicht dehnt sich aber die Stahlbuchse, die sie eingesetzt haben, nicht so weit aus und der Kolben hat geklemmt. Dazu müsste man es einfach mal vermessen. Aber das ist das Problem von den GT3-Menschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal drücke ich dir die Daumen, dass sich das ganze aus der Welt schaffen lässt, ohne das ganze vor Gericht ziehen zu müssen.
Fehler können passieren, auch wenn es noch so ärgerlich ist. Wichtig ist dann halt, wie damit umgegangen und das ganze aus der Welt geschafft wird.

Kann bei der geringen verbleibenden Wandstärke des Blocks im Bereich der Stege der Fehler liegen ? Sodass die Buchse während der Warmlaufphase nicht mehr "rund" ist, weil sich der Block ungleichmäßig ausdehnt und die Vorspannung auf die Büchse im Bereich der Stege geringer als am restlichen Umfang ?

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...