Zum Inhalt springen

esgey

Supermoderator
  • Gesamte Inhalte

    3.834
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    42
  • Bewertungen

    100%
  • Spenden

    50,00 € 

Andere Gruppen

E30-Experte

esgey hat zuletzt am 17. Februar gewonnen

esgey hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Reputation in der Community

1.677 Ausgezeichnet

4 Benutzer folgen

Über esgey

  • Geburtstag 13.08.1981

Persönliche Angaben

  • Benutzertitel
    Oh wait you’re serious. Let me laugh even harder.
  • Herkunft
    Stuttgart (Berlin)
  • Bundesland
    Baden-Württemberg
  • Geschlecht
    Mann
  • Mein BMW
    328iC, 344iT, 525d
  • Pannenhilfe
    ja
  • Beruf
    Ja

Letzte Besucher des Profils

5.960 Profilaufrufe
  1. Super. 30 Batt und 87 Saft zur Pumpe ist auch klar. Nun noch die 87b für uns Anfänger, lieber Gert! Edit: Ok, 87b versorgt die Pumpe(n) und die 87 stellt der Motorelektrik/-elektronik geschaltetes Plus zur Verfügung, was bei den Nachfolgern das DME-Relais übernimmt
  2. Genau das dachte ich mir auch! Der TE kann ja mal das Handschufach aufmachen, wenn es dann lauter wird sitzt die Tülle vom Motorkabelbaum nicht richtig.
  3. esgey

    E90 Bkv

    Es müsste eig. immer 25/22, oder 23/19, oder 22/17 heißen. Mit anderen Worten, diese Angaben sind so, oder so nicht korrekt. Du kannst ja mal den Ansatz fahren, über die Kolbengrößen der Sättel zu gehen. E36 hatte 23,8/19,xx für 54 VA und 38 HA. Die Diesel 1er werden keine kleineren Sättel haben. Der E30 hat 48er VA Kolben, das hat heute nichzt mal mehr ein Suzuki Alto... Edit: Kannst ja mal gucken, was der hier so ausspuckt, wenn man da ein bisschen Cross-reference-Suche macht....' https://www.autodoc.de/bosch/1166943?utm_medium=cpc&utm_source=google&tb_prm=15620004179&gshp=1&gad_source=1&gad_campaignid=15616586065&gclid=Cj0KCQjwkILEBhDeARIsAL--pjybmRy44-X7DnWX5wMx8sPrr5nm0T4g07fbErms3v6OqCUgs2u3kXgaAl8NEALw_wcB Edit2: Deine Bosch Nummer 0 986 481 087 ergibt beim Autodoc weiter unten den ATE oder TRW mit 23,8er Bohrung. Und noch weiter unten steht es dann bei den meisten komplett: Kolbendurchmesser 2 [mm]: 22,20 Kolbendurchmesser 1 [mm]: 23,81
  4. esgey

    E90 Bkv

    Mir war auch so, hatte aber gedacht der Stefan weiß da mehr... 22,2 ist der Kolben für die HA beim 25,4er, diesen HBZ habe ich verbaut.
  5. esgey

    E90 Bkv

    Du musst vermutlich erstmal schauen, wie sich das platzmäßig mit Deiner EDK ausgeht!?
  6. esgey

    E90 Bkv

    Ich hab beides noch vorrätig, wenn Du etwas spezielleres wissen willst, kann ich die mal raus kramen.
  7. esgey

    E90 Bkv

    Lochbild zur Spritzwand ist gleich. Gesamtlänge ist identisch zum E90 gewesen. Aber die Längen der beiden HBZ waren unterschiedlich und die Bautiefe des BKV dann jeweils mehr/weniger. Lochbild der HBZ ist unterschiedlich, die passen also nicht hin und her.
  8. Ich würde bei egay nach einem passenden Gebraucht-Hebel suchen. Miß mal den Abstand zwischen Auge und Kugel, dann schau ich in meiner Liste, was da nah dran kommt! Meiner Erfahrung nach entsteht Verschleiß an dem Auge aus zwei Gründen. Erstens wenn man die Hand während der Fahrt auf dem Schalthebel ruhen lässt. Zweitens wenn die Buchse ölfeucht ist und mit dem Straßenstaub eine feine Submulsion aka Schleifpaste bildet.
  9. EML gab's auch am M30 und am M70. Aber ja, der TD war der erste mit E-Gas. Von einem Journalisten kannst Du jetzt nicht erwarten, dass er versteht dass der Diesel gar keine "throttle" and hat(te).
  10. Ruf mal den Brian an! https://www.kfz-schirmer.de/kontakt/
  11. Ich war etwas rabiater. Aber drauf habe ich es auch heiß gemacht...
  12. Wenn man den Drehzahlmesser testen möchte, kann man auch den Tachotester her nehmen. Am Programm habe ich aus Faulheit nichts geändert, die Anzeige kommt mit Radumfang 1.9 und Geschwindigkeit 200 zu Stande. Lediglich das Signal vom MosFET zum DZM muß von Masse auf +12V geändert werden und ab dafür. Wie im Bild ersichtlich, füttere ich das Signal in den kompletten Tacho, somit sind die SI-Platine und der Codierstecker gleich mit getestet. Würde auch ohne nicht gehen, da der DZM selbst keine Rechteckfrequenz frisst. Somit kann ich mir meinen V8 Tacho hoch holen und sämtliche V8 Codierstecker durchtesten. Eventuell lässt sich heraus finden, warum die alle nur mit VDO funktionieren.
  13. Für die Spalte oben am E36 Kühler hat der @Michel A. ein paar wunderschöne 3D-Druck-Teile, welche ich in Meiningen dankenswerterweise von ihm erhalten habe. Liegen gerade vor mir und ich bin immer noch von der Quali angetan... Kühlwasser aus dem Teppich bekommen und dann den Teppich wieder trocken bekommen ist nicht ohne. Ask me how I know! @ripeete Du bist ein Schlingel, aber...
  14. Nachdem ich das Auto jetzt endlich halbwegs ausgeräumt habe, muß ich auch mal in mehrere Richtungen div. Dankeschön's verteilen. Fabi für die Orga, wie immer. Pete fürs Altmetall kutschieren. Michel, MartinE30 und dem Rico für die ganzen Teile. Martin für die Aufmerksamkeit für die Klara, genauso wie der Andrea die sich immer wieder liebevoll ihrer angenommen hat. Alex M. für den Kasten lokal Gebrautes. Und ich weiß immer noch nicht.... Vielen Leuten für die sehr guten Gespräche, die Bilder und Videos und insbesondere noch mal dem Frank, weil er dieses Jahr viel leiser geschnarcht hat. Dickes Bussi geht raus an denjenigen, welchen ich absolut ungerechtfertigterweise vergessen habe! Tzorry, in alt und vergesslich...
×
  • Neu erstellen...