Zum Inhalt springen

esgey

Supermoderator
  • Gesamte Inhalte

    3.822
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    42
  • Bewertungen

    100%
  • Spenden

    50,00 € 

Andere Gruppen

E30-Experte

esgey hat zuletzt am 17. Februar gewonnen

esgey hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Reputation in der Community

1.664 Ausgezeichnet

4 Benutzer folgen

Über esgey

  • Geburtstag 13.08.1981

Persönliche Angaben

  • Benutzertitel
    Oh wait you’re serious. Let me laugh even harder.
  • Herkunft
    Stuttgart (Berlin)
  • Bundesland
    Baden-Württemberg
  • Geschlecht
    Mann
  • Mein BMW
    328iC, 344iT, 525d
  • Pannenhilfe
    ja
  • Beruf
    Ja

Letzte Besucher des Profils

5.803 Profilaufrufe
  1. Wenn man den Drehzahlmesser testen möchte, kann man auch den Tachotester her nehmen. Am Programm habe ich aus Faulheit nichts geändert, die Anzeige kommt mit Radumfang 1.9 und Geschwindigkeit 200 zu Stande. Lediglich das Signal vom MosFET zum DZM muß von Masse auf +12V geändert werden und ab dafür. Wie im Bild ersichtlich, füttere ich das Signal in den kompletten Tacho, somit sind die SI-Platine und der Codierstecker gleich mit getestet. Würde auch ohne nicht gehen, da der DZM selbst keine Rechteckfrequenz frisst. Somit kann ich mir meinen V8 Tacho hoch holen und sämtliche V8 Codierstecker durchtesten. Eventuell lässt sich heraus finden, warum die alle nur mit VDO funktionieren.
  2. Für die Spalte oben am E36 Kühler hat der @Michel A. ein paar wunderschöne 3D-Druck-Teile, welche ich in Meiningen dankenswerterweise von ihm erhalten habe. Liegen gerade vor mir und ich bin immer noch von der Quali angetan... Kühlwasser aus dem Teppich bekommen und dann den Teppich wieder trocken bekommen ist nicht ohne. Ask me how I know! @ripeete Du bist ein Schlingel, aber...
  3. Nachdem ich das Auto jetzt endlich halbwegs ausgeräumt habe, muß ich auch mal in mehrere Richtungen div. Dankeschön's verteilen. Fabi für die Orga, wie immer. Pete fürs Altmetall kutschieren. Michel, MartinE30 und dem Rico für die ganzen Teile. Martin für die Aufmerksamkeit für die Klara, genauso wie der Andrea die sich immer wieder liebevoll ihrer angenommen hat. Alex M. für den Kasten lokal Gebrautes. Und ich weiß immer noch nicht.... Vielen Leuten für die sehr guten Gespräche, die Bilder und Videos und insbesondere noch mal dem Frank, weil er dieses Jahr viel leiser geschnarcht hat. Dickes Bussi geht raus an denjenigen, welchen ich absolut ungerechtfertigterweise vergessen habe! Tzorry, in alt und vergesslich...
  4. Erledigt. Danke für's Einstellen. DIN 73379 / 3E, genau den kaufe ich auch nur noch!! Der Gates 27093 ploppt bei mir immer als HNBR auf, nicht FKM/FKM?!
  5. @Schlabbeloui hat mich mega gefreut und war mir nat. eine Ehre! Gefühlt war wieder mal viel zu wenig Zeit zum quasseln...obwohl meine Tochter was anderes behauptet. Apropos...hat irgendjemand ein Bild von Klara am Lagerfeuer oder mit den ganzen E30 im Hintergrund??
  6. Hat eigentlich noch jemand eine Domstrebe für vorn (M20) über? Kann auch gammelig sein, Hauptsache günstig.
  7. Aso, das sehe ich jetzt erst... Das Kabel gehört original natürlich nicht über den Ventildeckel. Ab Werk verläuft es vor der Zahnriemenabdeckung unterhalb des Zündverteilers quer rüber. Wenn der VAG-Deckel dicht ist, dann laß ihn drauf. Funktion geht vor. Edit: Die Schrumpfverbinder gibt's kommende Woche übrigens beim Lidl. 3,99€ für 85Stk....kannste nicht meckern.
  8. Nein, wird bei Mercedes nicht. Habe gerade einen kompletten E-Klasse Kabelbaum ausgeschlachtet, keine einzige Lötstelle! Wenn in der MB-Werkstatt irgend ein HiWi lötet, heißt das nicht, dass das auch OK ist. Dann hat der halt gepfuscht... Warst Du nicht der, welcher gerade erst in einem anderen Thema Ratschläge zur schlechtestmöglichen Lösung verbreitet hat?? Das Kabel ist original mit 2 Kabelbindern an dem Strang mit dem es kommt festgebunden. Sprich einmal 180° umklappen und fest machen. Ja, einfach so lassen, bloß nicht mit irgendwas verbinden. Kannst nat. gerne löten, aber immer drauf achten, dass die Lötstelle sich möglichst nicht bewegen kann. Ist am Ende Deine Entscheidung. Am Öldruckschalter ist nat. viel Bewegung, daher dort nicht löten! Lot bricht und das Flußmittel fördert Korrosion. Ab Werk wurde auch beim E30 nichts gelötet. (Bevor mich einer auf die "sealed brush" an diversen 4mm²+ hinweist, ...ist mir bekannt!) Schau mal nach "Stoßverbinder schrumpfbar", oder Suchbegriff "DuraSeal", kommt beides auf selbe raus. Aber da hast Du ordentliche Verbinder, selbst wenn Du die billigste China-Variante kaufst. Dazu die KNIPEX 97 22 240 Crimpzange, die gibt's für deutlich unter 30€ und die kann zusätzlich unisolierte, offene Verbinder korrekt crimpen. Einmal so gearbeitet und Du wirst nie wieder (im Auto) löten wollen.
  9. Klimahalter nehme ich einmal bitte.
  10. Das ist für die Klima, hatte ich gerade erst in den Fingern. Ist immer vorverlegt, auch wenn Du keine Klima hast. Im Auto wird nicht gelötet! Löten wäre an genau dieser Stelle noch schlechter als die bisherige Reparatur.
  11. Ich wette da freut sich Klara, wenn sie babysitten darf!
  12. Kommt eigentlich noch jemand mit Kindern? Ich bringe meine 7jährige mit.
  13. Leerlaufsteller mit Halter und ESV, sowie den Anlasser kann ich Dir abnehmen.
  14. Da wäre ich mal interessiert. Was isn das so?
  15. Stimmt, Sonnenblende war das Hauptproblem...
×
  • Neu erstellen...