Zum Inhalt springen

Meine beiden Tourings...neverending story


esgey
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ja, den Sarkasmus konnte man halt so oder so auslegen... ;-)

 

Warum Dänemark? Frau hat bei mir irgendwie Mitspracherecht...und ja, ich weiß dass das nicht so gut ist, wie es im Kontext des Selbstverständnisses unserer modernen, aufgeklärten Gesellschaft klingt. :klug:

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


am vor 4 Stunden schrieb esgey:

Warum Dänemark?

und

am vor 39 Minuten schrieb ripeete:

"Frauen mögen Dänemark und wollen dahin" ist keine übliche Konvention in der Gesellschaft

Och, das hatte ich ja im Herbst:

Meine 4 Mädels sind mit dem T4 nach Dänemark und ich mit dem E30 nach Korsika. :drive:

 

Ich sprach halt für mich selbst :freak:

 

 

Abseits davon:

Respekt für deine Sorgfalt! Macht echt Sinn, weil ich auch so ein Kandidat wäre, der irgendwann nicht mehr so genau weiß welches Teil von woher kam...

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 41 Minuten schrieb Mahathma:

und

Och, das hatte ich ja im Herbst:

Meine 4 Mädels sind mit dem T4 nach Dänemark und ich mit dem E30 nach Korsika. :drive:

 

Ich sprach halt für mich selbst :freak:

 

 

Abseits davon:

Respekt für deine Sorgfalt! Macht echt Sinn, weil ich auch so ein Kandidat wäre, der irgendwann nicht mehr so genau weiß welches Teil von woher kam...

Naja, ich habe nur eine Tochter, die ist 6 und ich will nat. auch noch Zeit mit ihr verbringen.
Im nächsten Bayern-Urlaub nehme ich auf jeden Fall wieder das Cabrio mit, da ist es nicht so weit.
Obwohl es ja diesen Sommer zum Frank in die Schweiz gehen soll...

Ja, wir werden alt, und es wird auch mit jedem Tag mehr Shit den man sich merken muß, daher muß man irgendwann anfangen wieder etwas mehr "Convenience" reinzubringen.
Wobei ich leider immer noch genug Kompromisse in der Karre habe...aber das sieht ja keiner, wenn ich mich nicht verrate. :freak:

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Für mein Cabrio. 😉

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vanos kann ich deaktivieren in der MS41, genauso wie die Klopfis, Abgasklappe und EWS.

Nockenwellensensor kommt in die Zahnriemenabdeckung, statt der Versteilers.
Zweite Lambda wird verbaut, könnte ich zwar deaktivieren und single fahren, das gäbe die MS41 ab Werk her, aber will ich nicht.

Eine single Lambda müsste ich sowieso versetzen, wegen der Länge ab Auslaßventil, dann kann ich auch gleich zwei Gewinde setzen, ist bei zweiflutiger Aga sogar einfacher.

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

M5X Drosselklappenpoti passt am Adapter, Drossel hab ich jetzt nicht oben liegen zum Testen.

Den Widerstand vom Zündspulenkabelsatz hatte ich noch im Fundus, jetzt fehlt mir noch der Stecker für die Klopfis und der vom LMM.
2x Kostal vierpolig für die Lambdas hab ich gefunden. Jetzt muß ich erstmal das ganz spezielle Auspinwerkzeug für die männlichen Pins kaufen, bei en weiblichen Buchsen passt ein generisches 1,5mm Rund-Wkz.

Die Zündspulenkabel sind normal geschirmt in einem ummantelten Kabel und so will ich das nat. wieder haben.
Zum Glück hab ich noch metallischen Geflechtschlauch und Schrumpfi mit Innenkleber...jetzt muß ich nur noch heraus finden, ob ich da ein kleines Massekabel angelötet bekomme.

IMG_20250123_213116.jpg

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 23.1.2025 um 22:13 schrieb esgey:

M5X Drosselklappenpoti passt am Adapter, Drossel hab ich jetzt nicht oben liegen zum Testen.

Könnnte man den M5x Drosselklappenpoti als als Ersatz am m20 mit Automatik verwenden?

 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klares "Jein", weil am M20 mit EH-Automatik das Poti nur für die Automatik ist, die Motronik aber wie am Schalt-Wagen den Drosselklappenschalter braucht (deswegen hast du dort auch den 6-poligen Anschluss). Du müsstest also aus einem "normalen" E30-Handschalter-üblichen Drosselklappenschalter und dem Poti eine Einheit basteln, was nicht so ganz einfach ist, weil die Welle der DK ja dann durch eines der beiden Teile hindurch verlängert werden muss. Dass du dir deine Stecker auch passend machen musst, sollte wohl klar sein.

Ob der Widerstandswert vom M5x-Poti passt, weiss ich nicht, ich habe so eine Bastelei aber schonmal gesehen. Hat auch funktioniert, aber welches Poti das genau war, wusste der Besitzer von dem Auto leider nicht.

 

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

M20 Drosselklappenschalter ließe sich das Gehäuse aufbohren und die Welle durch verlängern. 

 

Widerstandswert vom M5x Poti hatte ich irgendwo aufgeschrieben. 

Mal sehen, ob ich die vom EH aufgetrieben bekomme. 

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

D.h. du verbaust an einem M20 einen Kabelbaum welcher dann ein M52 Steuergerät adaptiert? 

 

Klopfregelung, Zündung, LMM und so wird dann an dem alten Motor laufen? Klingt super interessant.

 

(Hier laufen im Thread soviele Themen parallel und ich bin verwirrt. )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klopfis habe ich noch nicht fertig gehirnt.
Muß dann erstmal ohne laufen, die lassen sich ja deaktivieren.

Ja, ich habe immer mehrere angefangene Projekte...Story of my life. :wall:

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Gerade eben schrieb esgey:

Ja, ich habe immer mehrere angefangene Projekte...Story of my life. :wall:

Bist nicht allein! ;-)

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was genau versprichst du dir davon?

 

Also klar, Steuerung ist moderner und diagnosefähig aber kommt dabei dann Leistung/Minderverbrauch rum? Willst du eine angepasste Map fahren (ich gehe ganz stark davon aus)?

 

Man wird ja sicherlich die Map anpassen müssen, da ja 8V vs 16V, dabei wird es ja dann nicht bleiben.

 

Klopfregelung nachrüsten am M20 dürfte ja kaum möglich sein, die muss ja perfekt an den Zylindern sizten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Klopfregelung erzählt Dir echt jeder, am Ende ist es dann aber gar nicht so päbstlich zu sehen...
Mir fehlt trotzdem eine vernünftige Auflagefläche...momentan schwebt mir vor, einen Froststopfen als Basis zu modifizieren.
Aber das ist alles optional!

Hauptvorteil für mich, vernünftig applizierter Serien Luftmassenmesser. Das kann keine freiprogrammierbare und es gibt einfach nichts besseres.
Differenzierte Bewertung der Drossel im Teillastbereich, dazu vollsequentielle Einspritzung.
Mehrere Kennfelder die auch weiter aufspannen, als M1.3. Ich kann das Stg. selbst bedaten.

Und natürlich, weil ich's kann.

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 31.1.2025 um 12:44 schrieb esgey:

Serien Luftmassenmesser. Das kann keine freiprogrammierbare und es gibt einfach nichts besseres.

Gehört vielleicht nicht hierhin, aber warum können die freiprogrammierbaren das nicht? Ein LMM ist doch noch immer Stand der Technik und gibt direkt raus, wieviel Masse da durch ist, was die Lambdaberechnung relativ einfach macht. Ich sehe keinen Vorteil, ohne das bischen Draht auskommen zu wollen.

Suche Piezo Dieselinjektor von Bosch, Zustand egal, gerne auch defekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe ich auch nicht...

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...