Zum Inhalt springen

Der E-Auto Thread


MartinE30
 Teilen

Empfohlene Beiträge

am vor 1 Stunde schrieb Scheineiliger:

Das Kabel ist zu kurz, wenn man die Nase vorn hat. :D

 

am vor einer Stunde schrieb Mahathma:

Echt mal wieder suuper geplant. :klatsch:

 

Da muss man auch über den Fahrradstreifen Rangieren und blockiert diesen dabei. Schneller und einfacher ginge das sicher, wenn die Buchten in die andere Richtung schräg wären.

Denke mal, die waren schon vorher da und wurden nachträglich mit den Ladern ausgerüstet. Die Stationen vorne an die Straße zu stellen oder lange Kabel ist sicherlich kaum möglich. Und der Wille es gescheit zu machen war mal wieder nicht da. Halbgar muss mittlerweile reichen...

 

Einmal Durchatmen, bitte.

 

Das ist eine AC-Säule, da bringt man sein Kabel üblicherweise mit. Mein Kabel wäre vorwärts eingeparkt lang genug gewesen. Ich mags gern beide Stecker innerhalb der Armlänge zu haben. Baulich ist alles in Ordnung.

An DC-Säulen ist das Kable typischerweise mit dran.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


am vor einer Stunde schrieb GearX:

... aber hat jemand von euch schonmal Werkstätten hierzulande gesehen für deren Rasierapparate? Das wird noch ein richtig spannendes Kapitel, ....

Brauch es ja auch nicht. Obwohl ich überzeugte E-Autofahrer kenne würde sich niemand von denen sowas als Gebrauchtwagen holen. Aus Kostensorge für einen eventuell anstehenden Akkutausch.  Sind Wegwerfartikel und daher nur neu interessant. Gebraucht ist höchstens noch Halb- oder Jahreswagen interessant, wenn beim Verkäufer der nächste vom Steuerzahler subventionierte vor der Tür steht.  Ist halt wegen der Nachhaltigkeit so.
 

 

am vor 2 Stunden schrieb Mahathma:

Echt mal wieder suuper geplant. :klatsch:

 

Da muss man auch über den Fahrradstreifen Rangieren und blockiert diesen dabei. Schneller und einfacher ginge das sicher, wenn die Buchten in die andere Richtung schräg wären.

Denke mal, die waren schon vorher da und wurden nachträglich mit den Ladern ausgerüstet. Die Stationen vorne an die Straße zu stellen oder lange Kabel ist sicherlich kaum möglich. Und der Wille es gescheit zu machen war mal wieder nicht da. Halbgar muss mittlerweile reichen...

   Das ist aber nicht nur bei Ladesäulen ein Problem, sondern bei nahezu jedem Parkplatz in den Städten, weil die Radfahrspuren ja überall später dazu kamen. Gut, kann schon mal schwierig oder kriminell werden beim Ein- und Ausparken, aber ist halt so gewollt wegen der Verkehrssicherheit. :freak:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 14 Minuten schrieb StefM3:

   Das ist aber nicht nur bei Ladesäulen ein Problem, sondern bei nahezu jedem Parkplatz in den Städten, weil die Radfahrspuren ja überall später dazu kamen. Gut, kann schon mal schwierig oder kriminell werden beim Ein- und Ausparken, aber ist halt so gewollt wegen der Verkehrssicherheit. :freak:

Naja, beim Aus- oder Einparken einfach mal beidseits (ich fahre sowohl E-Bike als auch Auto) die Augen offen halten reicht ja schon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb GearX:

Wir alle kennen ja die chinesische Qualität nur zu gut... aber hat jemand von euch schonmal Werkstätten hierzulande gesehen für deren Rasierapparate? Das wird noch ein richtig spannendes Kapitel, mal abgesehen vom nicht darauf ausgelegten deutschen Stromnetz können wir uns vermutlich wohl in ZUkunft auch öfter auf regelmäßige Stromausfälle gefasst machen.

 

DIe E-Autos werden sowieso nicht mehr, jedenfalls hier in meiner Region. Zu lange dauert das Laden, zu abhängig ist man vom Akku, zu kompliziert die Technik in den Autos. Und was gibts nachhaltigeres, als 20 Jahre alte Autos am Leben zu halten? Das ist der Umweltschutz, den ich unterstütze, aber nicht so pseudo grünes Gesabbel aus der Hauptstadt :rauchen:

Ehrlich gesagt kann ich mich an keinen Stromausfall in dem von mir seit 11 Jahren bewohntem Haus erinnern. Und das wird sich ziemlich sicher auch nicht nennenswert ändern.

 

Die E-Autos werden über Kurz oder lang dominieren ob es gefällt oder nicht.

 

Allerdings warte ich auch noch, da ich es einfach nicht einsehe für einen dusseligen Corsa 30K auf die Theke zu legen. Richtig interessant wird es für mich erst, wenn ich so einen Akku (kostenintensivster Bestnadteil des KFZ) einfach tauschen kann. Sei es beim täglichen Tanken oder aber auch nach n Jahren ohne ein Vielfaches des KFZ-Restwertes auf den Tisch zu legen.

 

Die Zeiten des Verbrenners als "indivduelle Mobilität für die Masse" sind kurz- bis mittelfristig gezählt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 7 Stunden schrieb StefM3:

Das ist aber nicht nur bei Ladesäulen ein Problem, sondern bei nahezu jedem Parkplatz in den Städten, weil die Radfahrspuren ja überall später dazu kamen. Gut, kann schon mal schwierig oder kriminell werden beim Ein- und Ausparken, aber ist halt so gewollt wegen der Verkehrssicherheit. :freak:

 

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, hier steht der Wunsch sich aufzuregen, im Mittelpunkt.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 27 Minuten schrieb zeroviervier:

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, hier steht der Wunsch sich aufzuregen, im Mittelpunkt

Das lässt sich nicht abstreiten, denke ich. Im Grunde betrifft das ja alle Menschen insbesondere Pkw Fahrer und so verschieden die Menschen hier auch sind das tun wir doch irgendwie alle. 
Mich regt es auch auf. Ich kann trotzdem schlafen und denke auch nicht, dass wir es ganz schlimm getroffen haben. Dennoch betrifft ja jeden e30 Fahrer z.B. die Steuerlast. (Alleine beim Benzin über 50%) plus Kfz Steuer. 
Würde die Kilowattstunde 72 Cent kosten (ebenso wie Sprit besteuerter Strom) sähe der Vergleich anders aus. 
 

Ich hoffe dennoch das man möglichst schnell mit grünem Strom grüne Akkus laden kann und so möglichst viele Menschen umweltschonend und günstig fahren können. Vielleicht ist genau das was jetzt gemacht wird ja dafür nötig. 
Solange da kräftig die finanzielle Belastung politisch verschoben wird, wird es auch Kritik geben. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 52 Minuten schrieb Christian R:

Solange da kräftig die finanzielle Belastung politisch verschoben wird, wird es auch Kritik geben. 

Eben. Das ist der Hauptpunkt. Es ist keine echte freie Entscheidung, wenn das eine staatlicherseits künstlich verteuert und das andere mit dem Steuergeld aller subventioniert wird. Diese Art der Politik macht sich leider generell breit. Das hat mit Marktwirtschaft dann nur noch am Rande etwas zu tun.

 

Beim Thema E-Auto haben wir aktuell zudem eine klassische Umverteilung von unten nach oben (über die Vorteile bei der Besteuerung nach der Bruttolistenpreismethode haben sich die Dienstwagenfahrer sehr gefreut). Genauso wie beim Heizungsgesetz. Wer investieren kann und will, der bekommt noch was oben drauf. Wer das nicht kann, der soll mit nem gebrauchten zur Arbeit pendeln und wird mit hohen Abgaben darauf zur Kasse gebeten,

 

Das kann man alles eine Zeitlang machen, aber irgendwann ist dann auch mal gut. Das Thema E-Auto lässt sich leider nicht ganz unverzerrt nur rein automobilistisch diskutieren, auch wenn ich dass anfangs mit dem Start des Threads versucht habe.

 

Wie oben schon geschrieben, würde ich fast 10k€ an Subvention auf die geplante PV bekommen, wenn ich mir bspw. ein E-Auto für 12 Monate lease. Ich werde das, falls überhaupt Autos am Markt vorhanden sind, daher genau durchrechnen und da ich noch freie Garagen habe, dann in der Zeit ein altes Auto abgemeldet wegestellen und sobald der Stromer fort ist, dann wieder zulassen. Alles unter dem Vorbehalt, dass sich das rechnet und dabei wird natürlich der Gegenwert der gefahren km mit eingepreist. Und: DIe PV Anlage wird so oder so angeschafft, wäre bei mir also ein reiner Mitnahmeeffekt,

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 9 Stunden schrieb StefM3:

Sind Wegwerfartikel und daher nur neu interessant.  (...)  Ist halt wegen der Nachhaltigkeit so.

Das entspricht alles der Wahrheit und genau deswegen frage ich mich ja, wo der grüne Gedanke bei diesem Antrieb ist. Jeder Euro 6 Diesel ist über 200.000km gesehen deutlich. umweltfreundlicher.

 

@el_horst Deine Meinung, okay. Aber hast du das mal durchdacht? Renault Twizzy 11.500€ VS Dacia Sandero 11.300€. Der Sandero ist komfortabel in 10 Minuten getankt und wieder startklar, besitzt ringsum eine Knautschzone und einige Airbags, kann bei Bedarf mit AHK versehen werden und seine Reichweite sinkt nicht exorbitant, wenn Heizung und Sitzheizung im Winter eingeschaltet werden. Wenn jetzt noch die Förderung für E-Autos fällt, dann wird auch ein chinesisches Billigmodell keine großen Chancen haben. Den Akku kannst du jetzt schon einfach tauschen, dieser kann aber nicht so umfassend recycelt werden wie ein gesamtes herkömmliches Fahrzeug. Und vor allem ist ja nicht nur der Akku "billig" am Billigauto. Da ist ja auch in Innenraum alles billig. Und was machst du jetzt, wenn zum Beispiel am Bedienteil der Heizung der Knopf bricht und es einfach kein Ersatzteil gibt? Fährst du dann mit Winterjacke im Auto? Oder alternativ kennt man ja schon von Ford und Co: Ein Knopf geht kaputt und du musst die halbe Mittlekonsole neu kaufen. Kosten-Nutzen Faktor = 0

 

Elektroautos find ich persönlich nicht schlecht, für alle Leute, die zu dumm sind ein Fahrrad zu bedienen und 2km mit dem Auto zurücklegen. Für alles Andere ist ein moderner Verbrenner, oder schon ein entsprechend altes zuverlässiges Fahrzeug deutlich nachhaltiger.

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb zeroviervier:

 

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, hier steht der Wunsch sich aufzuregen, im Mittelpunkt.

 

am vor 10 Stunden schrieb el_horst:

Naja, beim Aus- oder Einparken einfach mal beidseits (ich fahre sowohl E-Bike als auch Auto) die Augen offen halten reicht ja schon.

 

Die meisten Straßen sind mal ursprünglich konzipiert worden nach dem Muster Auto / Fußgänger. Heute werden für die steigenden Zahlen der Radfahrer Striche gemalt und so die Fahrspuren und Parkbuchten für alle verkleinert.
Nicht in Deinem Bild und vielleicht nicht auf neu angelegten Straßen wenn Platz da ist, aber hier im Raum vor allem im bestehenden Straßenbild sind die meisten Parkbuchten so kurz, die Radspur sowie die Autospur sehr schmal und viele Parkende stehen mit dem Fahrzeugende schon am oder auf dem Fahrradstreifen. Setzt ein Ausparkender dann nur einen Meter vor weil ihm vielleicht die Sicht versperrt ist kann es ein Problem für Radfahrer werden, vor allem wenn sie eBike Tempo haben oder neben Ihnen ein Fahrzeug fährt und sie nicht ausweichen können. Hier im Kreis hat es über solche Situationen und über unübersichtliches Abbiegen bei ähnlicher Problematik alleine im letzten Jahr mehrere Verletzte gegeben und zwei Tote.
Verkehrsplaner haben das bereits erkannt und arbeiten vermutlich dran, ist aber nichts, was sich über Nacht lösen läßt und nur ein Problem, was man sinnvoll lösen müßte für die zukünftige Verkehrsplanung in Städten. 

 

Aufregen ?  Hmm, warum ?  Ich kann mich eher des Eindruck nicht erwehren, dass wie schon öfter von Dir mit geschickt formulierter Herablassung jegliche Diskussion im Kern erstickt werden soll. Werd mich aber sicher täuschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@GearXDer Twizy ist (war) ein Quad. Der braucht das alles nicht.

Möglicherweise meinst Du die Zoe. 
Die ist nicht ohne Grund sehr erfolgreich: Das Batterie-Leasing. 
Der Risikofaktor ist dann beim Hersteller.


Bearbeitet: von Scheineiliger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch ja, aber das ändert sich spätestens dann, wenn das Modell ausläuft, eine gewisse Menge davon von der Straße verschwindet und der Controller beim Hersteller entscheidet, dass es sich nicht mehr rechnet, weiterhin neue Batterien dafür vorzuhalten oder nur noch zum dreifachen Preis.

Das Problem nicht mehr verfügbarer Batterien gibt es bereits bei einigen älteren Elektrofahrzeugen.

Es hat nur noch nicht die breite Masse erreicht.

 

Und egal ob geleast oder gekauft - es ist irgendwann wie bei unseren E30: Wenn der Hersteller entscheidet, ein Teil nicht mehr zu produzieren, hat man ein Problem.

Denn eine gebrauchte Batterie is wie wenn jemand nen gebrauchten Kotflügel kauft, der 30 Jahre alt ist. Neu und rostfrei is was anderes.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man muss natürlich auch sehen, das es eine Menge anderer Länder gibt, die keine (noch) zahlungskräftige gutsituierte

Bevölkerung hat. Die werden auch in Naher Zukunft kein e-Modell fahren.

 

Erinnert sich jemand an das Legendäre Nokia, das holst nach 5 Jahren aus der Schublade und es hat noch zwei Strich Akku.. So wird es mit den allerersten e-Mobilen auch sein.

Während das aktuelle Krawumms Blitzeflitz nach spätestens 5 Jahren wegen der Software ausgeschlachtet wird.

Entwicklung und Versprechen der Hersteller zum Trotz, so solide wie Autos aus Ende der 80- bis Ende der 0er Jahre werden Autos nie wieder sein…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Woher sollten die aktuellen Ingenieure auch wissen, was Qualität ist? Essen bei der goldenen Möwe, Möbel aus einem Haus mit rotem Stuhl, Telefone mit angebissenen Äpfeln, Häuser in Fertigbauweise, Kleidung, die nach 2 Mal waschen Löcher hat und führen Beziehungen die oberflächlicher nicht sein könnten. Gib denen ein 3310 in die Hand und die bekommen Gänsehaut von der Strahlung :idee:

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur meine Meinung, durch kurzzeitigen Besitz und Abomodelle wird der Erwerb als Eigentum immer weniger attraktiv.

Darauf reagiert der Markt.

Premium und Luxus = deutsche Produzenten.

Masse =China mit beschränkter Haltbarkeit und politisch "ges-teuer-t"

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 12 Stunden schrieb BMW_Classic:

Gewiss, gewiss: Das Ende des Verbrenners.

Bin ich an der unsichtbaren Bezahlschranke hängengeblieben oder hat der Artikel tatsächlich exakt 6,5 Zeilen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 12 Stunden schrieb Scheineiliger:

Während das aktuelle Krawumms Blitzeflitz nach spätestens 5 Jahren wegen der Software ausgeschlachtet wird.

Thema Software:

Habe vor kurzem erfahren, dass beim Laden von E-Autos jede Menge Software im Spiel ist, das entsprechende Skripte etc. laufen. Das ganze ist nicht weltweit einheitlich.

 

Grau-Handel zwischen Deutschland und China klappt deshalb bspw. nicht, weil die Autos nicht ohne entsprechende, spezifische Software geladen werden können.

 

PS: Gebe das als technischer Laie sinngemäß wieder - wer Ahnung hat, möge mich gerne berichtigten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb el_horst:

Bin ich an der unsichtbaren Bezahlschranke hängengeblieben oder hat der Artikel tatsächlich exakt 6,5 Zeilen?

Nope - erst kommt der übliche Keksbestätiger und dann der Artikel der aber nach einem Bild weitergeht.

Roll einfach mal

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb MartinE30:

Thema Software:

Habe vor kurzem erfahren, dass beim Laden von E-Autos jede Menge Software im Spiel ist, das entsprechende Skripte etc. laufen. Das ganze ist nicht weltweit einheitlich.

 

Grau-Handel zwischen Deutschland und China klappt deshalb bspw. nicht, weil die Autos nicht ohne entsprechende, spezifische Software geladen werden können.

 

PS: Gebe das als technischer Laie sinngemäß wieder - wer Ahnung hat, möge mich gerne berichtigten.

Bin da noch nicht tief eingestiegen, aber natürlich sind die intelligenten Ladevorgänge eine Sache für sich und auch der Ablauf. Das geht bei AC ja los mit den unterschiedlichen Netzfrequenzen und Spannungen die ans Auto angepasst werden müssen und daraus folgt schon, dass eine Software den Stromfluß kanalisieren muss.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin mit Freude im Juli 2023 vom Dienst-Tesla wieder auf einen Verbrenner umgestiegen. In knapp 2 Monaten habe ich bereits 5.000 km mit dem Verbrenner zurückgelegt, dienstlich und privat. Es ist ein Genuss mit vollem Tank und 1.000 km Reichweite laut Bordcomputer in die Dienst- oder Urlaubsreise zu starten, anstelle des früher nervigen Planens von Ladestopps. 

 

 

IMG_1588.jpeg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Is halt back to the roots.

In den 50ern hat man auch genau planen müssen wo die Zwischenstops zu setzen sind wenn man mit Isetta oder Käfer über die Alpen nach Italien gefahren ist.

Damals hat halt das kochende Kühlwasser oder die schwitzenden Insassen (mangels Klima) die Reichweite begrenzt - heute die fehlenden Jonnies im Akku.

(SCNR)

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 9 Stunden schrieb Georg:

Nope - erst kommt der übliche Keksbestätiger und dann der Artikel der aber nach einem Bild weitergeht.

Roll einfach mal

Auch nach Rollen war da nichts. Lost in VPN - nach einem Reconnect ging's dann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist wie beim Tempolimit-gewichte* :

Dabei ist die tatsächlich gefahrene Durchschnittliche Geschwindigkeit 115km/h 

Auch wenn keine Schilder das Tempo begrenzen, ist es nur selten so frei, das es nennenswert zügiger ginge.

Scheinbar ist es,  Zitat Ba-Wü. Minischterpräsident eine grüne "Herzensangelegenheit“

Jede Form des Widerstands gegen Aufofahrende Steuerzahler dazu ist recht, selbst wenn es gegen die Ökonomie und Ökologie ist.


Bearbeitet: von Scheineiliger
gewichte. ist natürlich was anderes gemeint.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal so als Information, nicht als Stimmungsmache.

Wir sind gerade wieder in Polen im Urlaub, diesmal wieder in zum Fahrzeug passendem Umfeld, S-Klasse -> Schloß.

Pommern, 40 KM südlich der Ostsee.

 

Nun zur Sache :

bisher habe ich hier noch nicht eine Ladestation gesehen.

Wird es in den Großstädten bestimmt geben aber auf dem Land oder in Klein- bis Mittelstädten nicht. Oder versteckt in Nebenstraßen.

E-Autos sind hier schnell an ihren grünen Kennzeichen zu erkennen (die bei uns weiße Fläche), gesehen habe ich bisher keine Handvoll.

 

Außerdem sehe ich hier auch keine Raumfahrtingenieure, ITler und ähnliche, dringend benötigte Fachkräfte.

Keine Ahnung wie die Polen es schaffen ohne diese Wertschaffenden, gebildeten Menschen auszukommen.

 

Benzinpreis für Ultimate / Vpower umgerechnet zwischen 1,58 und 1,70, die normale Gülle etwa 1,45, werde gleichmal darauf achten.

 


Bearbeitet: von Pit-der Mohr

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...