Zum Inhalt springen

Schon wieder ein Alltags Touring von Schmidei


Schmidei
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Mein E46 M54 hat auch eine FMS ab Kat und irgendeiner der 7 Vorbesitzer meinte noch, es wäre total cool, den MSD auszuräumen und so dröhnt meine Bude schon enorm. Man gewöhnt sich an alles. Lästig find ich es nach 4 Jahren Besitz und ca 70.000km nur noch, wenn ich mal länger als 8h fahren muss. Sonst funktioniert das ganze recht gut. Der 3er ist halt sonst auch ziemlich laut in Bezug auf Windgeräusche. Durch den Umbau auf PU an der Hinterachse hat sich vom Abrollgeräusch im Innenraum tatsächlich subjektiv nichts geändert. Wenn ich mal mit dem F20 meiner besseren Hälfte unterwegs bin, ist das direkt Urlaub fürs Trommelfell. Aber auch hier muss sich der Anschaffungspreis ja bemerkbar machen. 
 

Wobei meine AGA auch irgendwo bläst. Man hört es recht eindeutig aus der Region des Hosenrohrs. Meine Krümmer hatte ich aber schon einmal geprüft und die tollen Dichtungen ersetzt. Könnte höchstens am Flansch unten sein, is mir da aber egal. Die AU wird mit traumhaften Werten bestanden, also kann man das durchaus ignorieren bei einem 21 Jahre alten Fahrzeug. Und die Flansche unten ersetzen ist eine Arbeit, die ich eher nicht mehr in Angriff nehmen werde. Der E46 bekommt seine Service und Verschleißteile und das war’s. Spätestens im Januar 25 wird uns der Rost trennen bei der HU trennen 8-/

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

So hier gehts auch weiter, zwar nur Wartung (die eigentlich gar nicht sein müsste wenn.....)

 

Ich hatte ja damals Probleme mit dem ABS und dem Tacho, was beim E39 ja meist der ABS Block ist, bei mir war es glücklicherweise nur der ABS Sensor hinten links.

Das ABS STG wurde von einem der Vorbesitzer bereits überholt.

 

Den ABS Sensor hab ich damals nur durch ausbohren rausbekommen, dabei hab ich damals schon bemerkt, dass der Bohrer zu weit rein ging und sich dann mit den Radlager etwas verkeilt hatte.

Die Radlager waren damals neu eingebaut und waren sogar teure SKF Teile, deshalb hatte ich überhaupt keinen Bock das Radlager nochmal zu wechseln (hatte ich auch jetzt noch nicht)

Seitdem regelte auch immer bei Schritttempo das ABS beim Bremsen, was mich nicht weiter gestört hatte.

Leider wurde das Problem mit der Zeit immer schlimmer und jetzt wo es die letzten Wochen sehr nass war bei uns und er seit Oktober eigentlich nur rumsteht, weil ich zur Zeit einen Firmenkombi hab, wurde es wirklich krass....

Mittlerweile war es bei Regen/Nässe soweit, dass er wirklich krass geregelt hat bei niedriger Geschwindigkeit und dann auch beim Fahren in niedriger Geschwindigkeit das ESP krass geregelt hat und langsames Fahren nur noch durch ausschalten

des ESP möglich war, meist ist nach kurzer Zeit auch der Chirstbaum im Tacho angegangen, ESP und ABS komplett ausgefallen, auch das Airbag STG macht seit dem das so krass ist wieder Probleme.....

 

Naja lange Rede kurzer Sinn, nochmal ein neues SKF Radlager gekauft und sicherheitshalber auch einen guten gebrauchten originalen ABS Sensor für Touring hinten.

 

Ausgebaut und auch gleich gesehen, dass das Fett schon rausläuft

 

47341374qa.jpg

 

47341375iu.jpg

 

47341377zy.jpg

 

 

 

Ich war auch erschrocken wie sehr das schon verrostet ist, wobei das noch gar nicht so lange verbaut ist

 

47341381jv.jpg

 

 

 

Hier sieht man schön das Problem, einige der feinen ABS Geber sind verbogen und eingedrückt

 

47341378sf.jpg

 

 

 

Hier sieht man schön wo ich eingebohrt hab und wie der Bohrer dann das Radlager gedreht hat und die ABS Geber verletzt hat

 

47341379gh.jpg

 

 

 

Dann die Radnabe vom Radlager abnehmen und wieder einbauen

 

47341382cz.jpg

 

47341384fu.jpg

 

47341385rj.jpg

 

 

Fehler gelöscht und Probefahrt...

Endlich keine ABS Fehler mehr

 

47341386pj.jpg

 

 

Danach gabs noch eine Wäsche und man sieht deutlich, dass ihm die letzten 2 Winter extrem weh getan haben....

 

 

47341387ub.jpg

 

47341388kh.jpg

 

47341389df.jpg

 

47341390em.jpg

 

47341391dq.jpg

 

47341392dj.jpg

 

47341393nv.jpg

 

 

Ich überleg ehrlichgesagt immer mehr ob ich ihm neue Türen, Koti etc. spendieren soll oder einen anderen holen soll, untenrum werden die Baustellen leider auch immer mehr.

Andererseits ist alles durchrepariert und die Technik ist echt einwandfrei....

Am liebsten wäre mir eine gute Karrosse mit Motorschaden zum Technik umbauen, aber sowas erstmal finden.....

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bevor ich eine E39 Limo hole, kauf ich einen E32 (evtl auch E38) :freak:

Für den Alltag möchte ich nix anderes als einen Touring, vor allem da er (noch) als Arbeitsauto herhalten muss und der E34 Touring noch nicht fertig ist.

Einen Großen Touring pro Haushalt braucht man einfach :meinung:

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...
  • 2 Monate später...

Der E39 ist für mich,und bleibt der absolut zeitloseste schönste und Qualitativ bester 5er der je gebaut wurde.

Ich freue mich immer wieder wenn ich einen sehe. Als FL erst recht. Weiterhin viel Vergnügen und allzeit knitterfreie Fahrt mit dem Vehikel 😀

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...
  • 2 Wochen später...

Das mit dem Wasser im Schweller wegen verstopfter oder nicht vorhandener Abläufe ist ne E39 Krankheit. Das war für meinen E39 der Tod. weil mir beim Wechsel auf Winterreifen der fast voll ausgefahrene Rangierwagenheber mitsamt dem Auflagegummi am Schweller plötzlich bis zum Anschlag in diesem gesteckt hat. Hab gerade noch was unter die Bremsscheibe schubsen können damit die nicht auf dem Pflaster aufschlägt.

Da ich leider hier in MUC keinen begabten Schrauber kenne, der das hätte richten können (so wie bei Deinem) sondern alle Werkstätten immer nur nen Teilersatz des Schwellers für mehr als den Restwert vom Auto angeboten haben, hab ich ihn erst mal so gefahren, bis ein junger Checker ihn dann final abgeschossen hat. :-(

 

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unfassbar geiler Beitrag!!! Ich hab zwar vom Blech überhaupt keine Ahnung, und handhabe es ähnlich wie du. Nur beim Biegen da hapert es dann doch an Werkzeugen und Fähigkeiten. Vor allem aber an meiner Geduld. Im Moment mache ich etwas ähnliches wie du. Nur nicht so gekonnt😅 Danke für deinen Beitrag. Absolut ganz ganz großen Respekt hierfür☝🏻

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurz eine Frage an alle Mitlesenden.

 

Hat jemand die Möglichkeit anhand der VIN eine genaue Ausstattungsliste eines BMW´s zu erstellen bzw. erhalten.

Der VIN Decoder gibt ja nicht mehr viel her, bzw. listet nicht was zum Serienumfang des Fahrzeugs etc. gehört.

Interessant wären auch evtl. Rückrufaktionen etc., wenn das nicht geht auch egal.

 

Wenn jemand diese Möglichkeit hat, bitte PN an mich.

Alle weiteren Details etc. per PN.

 

Falls das nicht kostenfrei geht bzw. recht viel Aufwand darstellt, ich bezahle die Kosten / den Aufwand dafür.

Grüße
Schmidei

            
Oscar Wilde: "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben."
Aldous Huxley: "Der Mensch von heute hat nur ein einziges wirklich neues Laster erfunden: die Geschwindigkeit."

 


Suche:  gut erhaltene Hitzeschutzbleche E34, Kardantunnel, Enschalldämpfer und HA

            Mittelkonsole und Handschuhfach E30 in Silber, gerne mit eFH und Sitzheizungslöchern

            vordere Schmutzfänger für Touring- bzw. Editionsschweller

            vordere Schmutzfänger für 325ix

            vordere Schmutzfänger für MT1 Schweller

            Design Edition Blau Türpappen ohne Kurbellöcher hinten (wenn wer alle 4 hat, die nehme ich auch gerne)

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du die Frontscheibe eingeklebt als er auf der Bühne stand?

 

Weil die geklebten Scheiben auch die Karosserie versteiften, sollte bzw. müssen die immer spannungsfrei verklebt werden. Heißt das Fahrzeug muss auf den Rädern stehen und sollte ein bis zwei Meter gerollt sein damit das Fahrwerk spannungsfrei ist.

 

Kann gut gehen, es kann aber auch sein dass deine Scheibe plötzlich reißt. Spannungsriße erkennt man daran, dass die Scheibe innen reißt, statt außen.

 

 

Soll jetzt keine Kritik sein.  Ansonsten bin ich schwer beeindruckt was du so machst. Ich wäre froh wenn manche meiner Kollegen deinen Ehrgeiz und dein technisches Verständnis hätten.

 

 

Gruß aus der Oberpfalz 


Bearbeitet: von Machine Head

Habe di EHRE        :-UU

 

Machine Head

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mich sieht es so aus als ob Du die beiden Teile falsch zusammengesetzt hast.

 

Wasserablauf.jpg

 

Die Kunststoffverkleidung unterhalb der Windschutzscheibe muss über die Verkleidung des Innenraumfilters.

So wie es auf dem Bild ist läuft das Wasser von der Windschutzscheibe in den Spalt dazwischen und in den Aufenthaltsort vom Bremskraftverstärker. 

Wenn dort unten dann noch der Ablauf verstopft ist säuft der Bremskraftverstärker ab, irgendwann zieht der Motor über die Unterdruckleitung das Wasser in die Brennräume und es kommt im schlimmsten Fall zum Motorschaden weil er versucht das Wasser zu verdichten.

 

 

 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...