Zum Inhalt springen

Der "Dafür will ich nich extra nen Thread eröffnen" Thread


Lugges
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Wodurch unterscheidet sich ein GS6/17BG Sechsganggetriebe von den E87 E90 E91 E81 Benzinern mit Start/Stop - Automatik von einem ohne Start/Stop? Sind da nur Sensoren, bzw. deren Montageplätze zusätzlich? Ist es egal, welches man für einen Sechsgangumbau im E30 nimmt?

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Gibt es hier jemand der die Zunft des:

 

Zimmermann, Dachdecker oder Statiker erlernt hat? Ich möchte 2 Balken raus nehmen und hätte gerne gewusst ob die raus genommen und daneben angelascht werden können dafür. Bitte eine PN. Bildmaterial hab ich Ausreichend

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Leistungsdiagramm 318is M42b18

220tkm gelaufen (Pleuellager, Kopfdichtung und Kettentrieb erneuert)

mit Schätzeisen "eingestellte" Nockenwellen

RHD Einzeldrossel, Seriensteuergerät mit LMM als Engstelle

Chip von Conny

 

Diagramm.png

 

155PS und 198Nm

 

Leider habe ich keine Messung von dem Motor mit Serienansaugbrücke um einen direkten Vergleich zu haben.

 


Bearbeitet: von Thomas B.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leistungsdiagramm 318is M42b18

220tkm gelaufen (Pleuellager, Kopfdichtung und Kettentrieb erneuert)

mit Schätzeisen "eingestellte" Nockenwellen

RHD Einzeldrossel, Seriensteuergerät mit LMM als Engstelle

Chip von Conny

 

attachicon.gifDiagramm.png

 

155PS und 198Nm

 

Leider habe ich keine Messung von dem Motor mit Serienansaugbrücke um einen direkten Vergleich zu haben.

Was für einen Chip hast du von Conny? DIe drehen doch alle bis mindestens 7000?

 

Finde ich aber top dass du konkrete Daten postest. Jetzt interessiet mich brennend was mein seriens is nur mit conny chip drückt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Chip von Conny ist für das Katlos-Modell, 98 Oktan, bis 7200.

Ich hab dem "Prüfstandsfahrer" gesagt er soll bis in den Begrenzer drehen. Er hat aber immer, sobald die Spitzenleistung überschritten war, locker gelassen.

 

Du hast auch einen Conny-Chip? Wie hoch drehst du? Ich freue mich schon so auf Samstag, da müssen wir echt mal vergleichen.

 

Ist eben schwer einzuordnen wenn man keine Vorher-Nachher-Messung macht. Ich bezweifel stark, dass mein Motor vor dem Umbau noch seine 136/140PS hatte.


Bearbeitet: von Thomas B.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Echt schade dass er nicht komplett ausgedreht hat, gefühlt geht meiner am besten zwischen 6000 und 7000, normalerweise drehe ich nicht höher als 7000 weil es gefühlt nichts bringt.

 

Ich habe den 98 Oktan Chip so wie er standard mäßig von conny angeboten wird, mein Auto hat aber einen Kat.

 

Bin auf jeden fall auch super gespannt auf nächsten Samstag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wodurch unterscheidet sich ein GS6/17BG Sechsganggetriebe von den E87 E90 E91 E81 Benzinern mit Start/Stop - Automatik von einem ohne Start/Stop? Sind da nur Sensoren, bzw. deren Montageplätze zusätzlich? Ist es egal, welches man für einen Sechsgangumbau im E30 nimmt?

 

Push...

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Originaler Abrollumfang wäre 205/55R15, 205/50R16, 225/45R16

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Push...

 

Die Start-Stopp Getriebe haben oben auf der Glocke in der Nähe der Schalthebelgelenks einen Null-Gang-Sensor, für die Leerlauferkennung. Jene ohne haben diesen nicht. In deinem Fall ist es egal, welches du nimmst. 

 

Je nachdem, an welchen Motor dieses gekoppelt wird, würde das GS6B37 vom E60 mit M54 nehmen. Sind auch relativ preiswert und halten wesentlich mehr Leistung. Da brauchst du nur die passenden Kupplung samt ZMS mit 22 Zähnen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah, Danke!  :daumen:

Geht, wenn ich es mal umsetzen sollte, vorerst nur um einen M44. Aber wer weiss, was später mal kommt...

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Was dürfte ungefähr ein gepflegter 2.Hand E34 M5 Touring kosten, der BMW Scheckheftgepflegt ist, keinen Rost hat?

Motor ist original, wurde noch nie geöffnet, hat aber knappe 300.000km.

Steht bei uns für ca. 23.000 ausgeschrieben.

Was dürfte ungefähr ein gepflegter 2.Hand E34 M5 Touring kosten, der BMW Scheckheftgepflegt ist, keinen Rost hat?

Motor ist original, wurde noch nie geöffnet, hat aber knappe 300.000km.

Steht bei uns für ca. 23.000 ausgeschrieben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist aus meiner Sicht keine ungewöhnliche Einpreisung, zumal der Touring sehr selten ist. Für den Motor gibt's bei BMW selber halt fast nichts mehr.

 

Für 23 k und m5 e34 würde ich aktuell eher nach Schweden reisen:

 

https://forum.e34.de/thread.php?threadid=280948

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Link, da halte ich aber den hiesigen für den Attraktiveren.

Denke auch, dass ein deutscher M5 hier nicht mal zulassbar wäre (Schweiz).

Eine etwaige S38 Revision würde mich auch nicht abschrecken.

Danke für den Link, da halte ich aber den hiesigen für den Attraktiveren.

Denke auch, dass ein deutscher M5 hier nicht mal zulassbar wäre (Schweiz).

Eine etwaige S38 Revision würde mich auch nicht abschrecken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe diverse S38 revidiert,da geht wenn du Pech hat richtig Geld rein.Es sind 891 gebaut,davon hab ich einen auf dem Gewissen,Motor ist im e30. Wer heute denkt,ach so ein Auto hat keine Folgekosten,der sollte die Finger davon lassen.


Bearbeitet: von RoadrunnerM5t

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der OM-Liste steht der E34-M5 mit dem 3,8l bei 29.500€ in Zustand 2 und 17.100€ bei Zustand 3. Dazu die Fußnote mit dem Hinweis 15% Aufpreis für die Tourings. Allerding wird dabei Kein Unterschied bei der Motorisierung gemacht.

 

Einfach mal ohne Wertung abgetippt...

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahatma, vielen Dank.

Ich werde mal sehen.

Wenn er mir zusagen sollte, so werde ich ihm einfach mal 18 bieten und weitersehen.

Mahatma, vielen Dank.

Ich werde mal sehen.

Wenn er mir zusagen sollte, so werde ich ihm einfach mal 18 bieten und weitersehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Roadrunner, mit Verlaub, wenn dann sind deine Kommentare Sinnbefreit.

 

 

Sorry, wenn - dann sind DEINE Kommentare sinnbefreit !

 

Du kannst dem Roadrunner glauben, wenn er schreibt, daß die Folgekosten SEHR HOCH sind. Oder hast Du schon dein Erbe Dir auszahlen lassen  ??

Ich habe bisher noch keinen E 34 M 5 gesehen, der NICHT zum Groschengrab wurde . . .

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du Lutz es ist mir EGAL,ob er das Ding kauft oder nicht,er sollte Minimum das gleiche an Kohle in der Hinterhand haben. Wie ein Neuling einen M5 Fährt kennen wir,und es ist nicht der erste der mit 80000 oder 300000km Platzt. Bei 300000km ist das nichts dolles an Fahrleistung,bei dem Alter.Pro ist der Service,aber BMW Werkstatt ist keine Garantie das da ein gewissenhafter Schrauber dran war. Bei diesem Motor ist Kurzstrecke nicht gut,denn ein M5 spritzt eine Menge Sprit beim Kaltstart ein,das Öl riecht dann stark nach Benzin. Dieses verdünnte Öl kann bei einer Langstreckenfahrt das ganze mit einem Lagerschaden quittieren.(eigene Erfahrung,Ölstand war ok aber zuwenig Öl,zuviel Benzin)Ich möchte dieses Auto nicht schlechtreden,doch es ist trotz Service nie eine Garantie vor Kurzstreckenschäden(unrunder Lauf,Einspritzdüsen).Ich habe bei Fahrzeugen die viel rumgestanden haben,und nur mal kurz angelassen wurden,die PL ersetzt und da waren die PL schon heftig angegriffen. Auch hatte ich einen wo das Pleulauge auch schon aus dem Mass war,ca.80000km,da ist der Motor nach schnellem beschleunigen geplatzt(Pleulabriss). Ich möchte hier nur schreiben was könnte passieren,wenn der Wagen nur AB und ZU gefahren wird,oder wurde.Solltest du ihn kaufen,ersetze die PL,und fahre 10W60.Achte auf Service,Ventilspiel einstellen(Plättchen)und ob mal neue Einspritzdüsen gekommen sind.Meine Erfahrung mit diesen Motoren,Warmfahren,FEUER,Kaltfahren Abstellen in Garage mit offener Motorhaube,das was dieser Motor an Thermik abstrahlt ist heftig.Auch ist er ein,,RAUHER,,Motor,weit weg vom M50/M52.Der M5 selber ist für mich als e34 das beste was es je gab,Klang ist der Hammer...


Bearbeitet: von RoadrunnerM5t

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt wie bei jedem anderen Motor auch welche, die quasi ewig halten, andere wiederum nicht.

Sonst könnte keiner der M5 mit deutlich über 200k oder 300k angeboten werden.

Kommt wie immer auf den Umgang an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...