Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

am vor 19 Minuten schrieb Black Hurricane:

Welches Öl hast du nun in das 6 Gang rein und ist damit der zweite Gang besser geworden? Bei mir merkt man auch das der 2te etwas Probleme macht. Hab aber damals als ich das Getriebe bekommen hab gleich einen Ölwechsel gemacht und das rein was auf dem Aufkleber drauf war. Ich meine das war kein ATF sondern das MTX oder so ähnlich. Weiß daher leider auch nicht wirklich ob sich das verbessert hat mit dem neuen Öl.

 

Musstest du deinen Kühler umschweißen damit der Klimakompressor Platz hat? Ich hab das ein paar mal gelesen dass die Leute den Ansatz für den Schlauch weiter nach oben verlegen mussten damit der Klimakompressor Platz hat. 

 

Bin ja gespannt ob du den E36 Lüfter vor den Klimakondensator bringst. Falls du da eine schöne Lösung hast, dann bin ich sehr gespannt darauf. Hab ja auch etwas die Angst dass die Klima zu viel Kühlpower weg nimmt für den S62. Besonders an richtig heißen Tagen. Dafür bau ich mir ja die Klima ein. Dass es an heißen Tagen auch kühl werden kann und nicht nur an warmen Tagen ;)

Also ich hab das DCT Öl raus und fahre dafür jetzt von Liqui-Moly das MTF 5200. Das Schalten im ersten und zweiten Gang muss nun ruckartig vollzogen werden, da sich sonst der Gang beim anfahren am Berg mit lautem Jaulen und ohne Kraftschluss verabschiedet. Hier will ich aber mal im Winter die Arretierungskugeln und alle Federn der äußeren Mechanik ersetzen und das Ganze dann 2026 nochmal bewerten. Ich denke nämlich, dass dort mein Hauptproblem liegt. 
 

Der Kühler ist ein Vollaluminiumbauteil aus dem Zubehör. Passend für alle E36 ohne integrierten Ausgleichsbehälter. Umschweißen musste ich da nix, wird aber vermutlich meiner Motorposition geschuldet sein. Mit den 300mm Tragarmen könnte das IMHO schon spannend werden ohne Umschweißen! Man darf aber auch hier nicht vergessen, dass ich den winzigen Klimakompressor vom E36 318is am M62 nutze. Der dürfte allenfalls halb so groß sein, wie E38 und Konsorten. 
 

Der komplette Lüfter vom E36 hat keinen Platz vor dem Klimakondensator. Hier müsste man das Frontblech ausschneiden. Und selbst dann wären es vermutlich nur 2mm Luft. Mein Plan ist, nur den Motor umzubauen, da der -zumindest in meiner Erinnerung- schneller gedreht hat in beiden Stufen des Lüfters. Leider war der damalige Motor so vergammelt an der Achse, dass ich den nicht zerstörungsfrei ausbauen konnte. Muss mich da also nochmal auf die Suche machen. 

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


am vor 20 Minuten schrieb GearX:

Also ich hab das DCT Öl raus und fahre dafür jetzt von Liqui-Moly das MTF 5200. Das Schalten im ersten und zweiten Gang muss nun ruckartig vollzogen werden, da sich sonst der Gang beim anfahren am Berg mit lautem Jaulen und ohne Kraftschluss verabschiedet. Hier will ich aber mal im Winter die Arretierungskugeln und alle Federn der äußeren Mechanik ersetzen und das Ganze dann 2026 nochmal bewerten. Ich denke nämlich, dass dort mein Hauptproblem liegt. 

Ok, also war es dann mit dem DCT Öl besser. So schlimm wie bei dir ist meins aber nicht. Der Erste geht problemlos, nur ab und zu geht der Zweite nicht ganz rein und es macht lustige Geräusche. Aber auch nur wenn ich nicht ruckartig, bzw sportlich schalte. Wenn ich sportlich schalte, gibts keine Probleme. 

 

Ich hätte ja schonmal Lust so ein Getriebe aufzumachen und zu überholen. Auch weil ich alles andere schon gemacht hab. Aber leider bekommt man ja keine Teile für das Getriebe und ich hab dann zuviel Angst, dass ich beim auseinanderbauen irgendwas kaputt mache, was ich nicht mehr kaufen kann...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 26.6.2025 um 06:34 schrieb GearX:

Leider aber keine Ersatzteile mehr für die Synchronisierung und die Gangräder. 

Ja das ist ja das Problem. Wenns eh keine Ersatzteile gibt, dann mach ich mir nicht die Mühe das Ding aufzubekommen, machs dabei noch evtl kaputt und hab dann schönen teuren Schrott hier liegen. So neugierig bin ich dann doch nicht ;).

 

 

 

Nochmal kurz zum Thema Klima und heißes Wetter. Ich bin heute (36°C hat der BC2 angezeigt, ums für die Nachwelt festzuhalten) etwas rum gefahren und wenn ich den Karren auf der Autobahn trete, dann schaffts der Kühler nicht die Temperaturen unten zu halten und fängt an zu steigen. (Kühler ist entweder der vom 324td oder E36 M3, glaube eher 324td). Gut, ist ein S62 und kein M60 und kann mich nicht erinnern dass das so deutlich damals beim M60 passiert ist, aber macht die Klimasache bei mir dann schon spannender und hat mich schon etwas überrascht. Der S62 bringt dann aber zumindest den Vorteil dass ich auch 180-200 fahren konnte ohne den Motor groß anzustrengen und so viel Luft durch den Kühler gekommen ist. Wenn dann aber der Klimakondensator da noch davor ist, könnte das schon etwas anders aussehen. Da ist defintiv Optimierungspotential und hab damit zumindest nen echten Grund auf nen dicken VollAlu Kühler zu wechseln außer "Er sieht cool aus!".

 

Ist jetzt n bisschen off-topic, aber vielleicht hilfts den einen oder anderen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb GearX:

In Meiningen wurde mir dann, ich glaube er hieß Jens, der wertvolle Tip gegeben,

Eher Jörg, schätze ich mal. Du hast dich mit ihm ausgiebig unterhalten.

 

am vor einer Stunde schrieb GearX:

Erstmal muss ich meinen Fußraum trockenlegen hab ich nach Meiningen festgestellt.

Heizungskühler/Heizungsventil?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für die Spalte oben am E36 Kühler hat der @Michel A. ein paar wunderschöne 3D-Druck-Teile, welche ich in Meiningen dankenswerterweise von ihm erhalten habe.
Liegen gerade vor mir und ich bin immer noch von der Quali angetan...

Kühlwasser aus dem Teppich bekommen und dann den Teppich wieder trocken bekommen ist nicht ohne. Ask me how I know! :roll:
IMG_20210724_183806.jpg
 

@ripeete Du bist ein Schlingel, aber...:devil:

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • M-Technic Federn Cabrio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 14 Minuten schrieb ripeete:

Eher Jörg, schätze ich mal. Du hast dich mit ausgiebig unterhalten.

Jup der anonyme Talker war‘s. :D 

 

Kühlervorschlag:

40er Netzmaß

https://ebay.us/m/XsriMc

 

56er Netzmaß

https://ebay.us/m/dsTlW1

 

Hab von denen im Touring den Kühler mit integriertem AGB verbaut. Gab nix zu meckern.

 

https://ebay.us/m/ek233S

 

 

 

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 7 Stunden schrieb Sascha R.:

Bis wohin steigt die Temperatur denn?

 

Fährst du einen Ölkühler?

Temperatur ist bis zum ersten Strich nach Mitte gestiegen, bzw war am Weg dahin, hab dann bei halb oder dreiviertel schon langsamer getan. Bin mir aber auch ziemlich sicher, dass die noch weiter gestiegen wäre, wenn ichs weiter forciert hätte. Ölkühler hab ich keinen, bzw nur den Öl-Wasser Kühler der ab Werk verbaut ist. Welcher natürlich auch mit auf die Wassertemperatur schlägt. Ich will mir aber mal irgendwann einen einbauen. War ja ein 325i mal und hab deswegen vorne ja die schöne Aussparrung etc für den Ölkühler. 

 

 

 

am vor 4 Stunden schrieb esgey:

Für die Spalte oben am E36 Kühler hat der @Michel A. ein paar wunderschöne 3D-Druck-Teile, welche ich in Meiningen dankenswerterweise von ihm erhalten habe.
Liegen gerade vor mir und ich bin immer noch von der Quali angetan...

 

Ja das ist richtig dass der Spalt sehr schlecht ist für den Luftdurchsatz. Wenn der E-Lüfter im Stand an ist, dann drückt er durch den Spalt bedeutend mehr Luft durch als durch den Kühler selber. Da gibts natürlich auch mehr Möglichkeiten das zu optimieren. Z.B den e-Lüfter komplett an den Kühler ran setzen. Wenn da ein Spalt dazwischen ist, kann die Luft wieder abhauen.

Mein Gedanke war auch mit so nem schönen AluKühler auch die Spalte verringern zu können, da ja dann dieser komische Plastikwulst weg ist und der Kühler näher und besser an der Frontmaske sitzt. 

 

 

Nen VFL Kühler wollte ich bei mir eigentlich nicht einbauen, weil dann müsste ich den Halter unten wegflexen und irgendwie will ich das nicht so... Vorallem nicht wenn ich nicht weiß ob dann der untere Stutzen vom Wasserkühler nicht auch am Klimakompressor anstehen würde.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Halter hält mich tatsächlich am Wenigsten von der Aktion ab :D Aber mit dem Klimakompressor muss ich nochmal schauen. Man könnte natürlich auch den Flansch unten umschweißen, dann geht das auf alle Fälle mit der Verschlauchung. Aber das möchte ich mir auf alle Fälle auch nochmal ganz genau anschauen bevor ich den Kühler kaufe.

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...