Zum Inhalt springen

Der "Dafür will ich nich extra nen Thread eröffnen" Thread


Lugges
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hätte man bei km 52154 die in hässlich verbreiterten Radläufe weggelassen wär das jetzt ein hübsches Schnäppchen. :wall:

 

RDL_1.JPG

 

Radl_2.JPG

 

Radl_3.JPG


Bearbeitet: von *Regensburger*

bmw-signatur1.png

 

Wer lang sudert wiad ned budert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


am vor einer Stunde schrieb MartinE30:

Was bei so einer Soffitten-Funzel nicht unbedingt tragisch ist. Das Cabrio hat aber eine eigene Innerraumbeleuchtung ab Werk. Die sitzt halt woanders, als bei der Limo, daher grundsätzlich nicht etwas, was man braucht. Aber wer weiß schon, was für ein Nachtschwärmer einer der Besitzer des Autos war.

Vielleicht so eine Art deutscher Sonny Crockett?

 

I can't believe this URL wasn't taken

 

Interessant aber auch, dass diese DIY-Zustazinstrumenten-Lösung auch 1992 durch ein BMW Autohaus vorgenommen worden sein soll. Es gab doch auch von Hartge das passende Zubehörteil (für drei Instrumente) und auch von VDO passende Zusatzinstrumente in BMW Schrifttype der Armaturen.

 

image.png

 

Wozu sollen die zwei unbeschrifteten Schalter dienen?

 


Bearbeitet: von BMW_Classic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei meinem ist so ein Schalter jetzt der Startknopf (war ein Schalter für Heckscheibenheizung, hab aber die Einrastfunktion ausgebaut = jetzt nur noch ein Taster). Irgendwann nach ü 600.000 km ging der Schlüssel nämlich nimmer weit genug rechts rum, um Anzulassen (irgendwas ausgeleiert an der Verbindung Schließzylinder Zündung und Zünd-Anlaß-Schalter. 

Vielleicht hat er bei seinem ja 'ne Sicherheits(Reihen)Schaltung: beide gleichzeitig drücken zum Starten

 

Aber warum sein Warnblinkschalter unten bei der Heizung/Lüftung sitzt . . . weiß ich auch nicht . . .


Bearbeitet: von OO--II--OO

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt jemand aus der Gegend Bietigheim-Bissingen und kann ggf. im Laufe der nächsten Woche ein Auto für mich ansehen (kein e30)?

Von mir sind es doch 175km (dachte, liegt näher), also doch schon soweit, dass man sich nicht spontan ins Auto setzt. Soll auch nicht für lau sein.

Gruß,

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dreck im Öl und das nicht wenig oder mit ewig altem Öl den Motor tottreten. Hatte das mal an einem M62 den ich günstig erworben hab. 

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hat sich der Vorbesitzer ja immer den Ölfilter gespart, weil er ein richtiger Sparfuchs war :freak:

 

Wäre das nicht auch denkbar, dass die Ursache ein (dauerhaft ein wenig) zu geringer Öldruck war?

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

Fang alles an und bekomm nix feddich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 57 Minuten schrieb lebeuhcsan13:

Die Krux für die Nockenwelle ist das darüberliegende Oelrohr.

Wenn das verdreckt ist, ist keine Schmierung der Nockenwelle mehr vorhanden und dann gibt es grosse Probleme!

Stefan

Das Ölrohr schmiert aber nur die Nocken und nicht die Lagerstellen, welche über entsprechende Bohrungen geschmiert werden. Wobei hier die Nocken im Gegensatz zur Lagerstelle fast noch gut aussehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 17 Minuten schrieb Verplatzer:

Das Ölrohr schmiert aber nur die Nocken und nicht die Lagerstellen, welche über entsprechende Bohrungen geschmiert werden. Wobei hier die Nocken im Gegensatz zur Lagerstelle fast noch gut aussehen.

Ganz genau! Ich habe beim Kauf nur die Nocken gesehen und gedacht, "so schlimm sehen die nicht aus." Tun sie ja auch nicht, die Lager sind alle hin, entsprechend sehen auch die Lagerstellen im Kopf aus. Also ein Haufen Schrott... :klatsch:


Bearbeitet: von Kriese
Typo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...und gefahren isser gut damit ? Wieviel km ? Oder merkt man da irgendwas ?

Bzw. warum auseinandergebaut ? Zu wenig Öldruck oder aufgrund welcher Diagnose ?

 

Bin nur mal neugierig, denn als M40-Fahrer ist man in Sachen Nockenwelle ja eher unempfindlich ;-) 

Und zu E21-Zeiten (M10 + M20) hätt' uns so ein Anblick wohl auch nicht sonderlich beunruhigt...

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...