Zum Inhalt springen

M20B25 Revision, jetzt doch gleich B27 :-)


HumersQP
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Wollt ihr nicht wissen warum ich das Getriebe nochmal raus machen musste?... gut! :roll:

 

Bis jetzt bin ich 20 km gefahren, Manuel. 

Ja Eintragung der Abgasanlage muss ich mal schauen.

 

So, jetzt noch ein paar Fragen

A- Wenn ein Steuergerät stromlos war muss es sich einlernen, richtig?

B- Wie lange muss es sich einlernen und welche Fasen muss es durchlaufen?

C- Stimmt es das Automatik 2,5 Bar und Schalter 3,0 Bar Benzindruck haben?  (prüf ich morgen, meiner war mal ein Automatik)

D- Wie Stell ich die Stauklappe an der Drosselklappe ein?

E- Darf die ein Tick offen sein, oder ist Leerlauf bei geschlossener Drosselklappe?

F- Jet@, 500 Kilometer und dann Vollgas?

G- Hat jemand eine Bezugsquelle zum L- Förmigen Leerlaufsteller?

F- Prüfstand, wie muss ich mir das vorstellen, greifen die in den Eprom ein und verändern die Einstellungen? (sorry bin ein Vergaserkind)

 

Sorry das ist jetzt viel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


am vor 2 Minuten schrieb HumersQP:

Wollt ihr nicht wissen warum ich das Getriebe nochmal raus machen musste?

Nöö! :D 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

Na klar,

her mit der Story! :klug:
 

 

Ich würde nach 500km nicht auf Vollgas gehen sondern die Drehzahl kontinuierlich steigern. 


Bearbeitet: von RS-Tuner

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

321.PNG

 

Siehst du das Teil 6, da wo das Ausrücklager drauf läuft?  Das war als ich das Getriebe gekauft habe lose mit dabei.

Ich hab es sauber gemacht, Dichtflächen penibel gereinigt und ins Gehäuse geklebt.

 

Hab aber nicht gesehen das Wedi NR.9 nicht vorhanden war, ich hab es schlicht nicht bemerkt.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 22 Minuten schrieb HumersQP:

C- Stimmt es das Automatik 2,5 Bar und Schalter 3,0 Bar Benzindruck haben? 

Ich denke es ist nur teilweise richtig, aber dass es bestimmte automaten mit 2,5bar gibt, das ist wahr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 31 Minuten schrieb HumersQP:

Wollt ihr nicht wissen warum ich das Getriebe nochmal raus machen musste?... gut! :roll:

 

Bis jetzt bin ich 20 km gefahren, Manuel. 

Ja Eintragung der Abgasanlage muss ich mal schauen.

 

So, jetzt noch ein paar Fragen

A- Wenn ein Steuergerät stromlos war muss es sich einlernen, richtig?

B- Wie lange muss es sich einlernen und welche Fasen muss es durchlaufen?

C- Stimmt es das Automatik 2,5 Bar und Schalter 3,0 Bar Benzindruck haben?  (prüf ich morgen, meiner war mal ein Automatik)

D- Wie Stell ich die Stauklappe an der Drosselklappe ein?

E- Darf die ein Tick offen sein, oder ist Leerlauf bei geschlossener Drosselklappe?

F- Jet@, 500 Kilometer und dann Vollgas?

G- Hat jemand eine Bezugsquelle zum L- Förmigen Leerlaufsteller?

F- Prüfstand, wie muss ich mir das vorstellen, greifen die in den Eprom ein und verändern die Einstellungen? (sorry bin ein Vergaserkind)

 

Sorry das ist jetzt viel

A+B: ja das kann 5km dauern, aber auch mal 50 oder etwas mehr. Diverse Zyklen aus last in den Leerlauf usw.

 

C: Ob der Automatik nur 2,5bar beim b25 hat, bin ich mir nicht sicher aber beim Schalter sind 3bar korrekt.

 

D: Normaler weise garnicht, es sei denn der Siegellack an der Maden Schraube ist beschädigt. Meine aus dem Kopf heraus sind es 0,04 - 0,06mm Spalt. Quasi eine Haaresbreite.

 

F: Einfahren ist so eine Philosophie für sich, ich würde erst mal 200km mit der Billigsten 15w40 Plörre fahren und dann mal den Ölfilter usw. Kontrollieren, dann noch mal bis 500km mit der billig Plörre dann bis 1000km langsam steigern mut der Last, dabei Ruhug auch mal Gas geben damit die Kolben Ringe auch Druck bekommen und aufgehen.

 

G: Besorg dir einen gescheiten gebrauchten oder (nicht lachen) bestell dir einen bei Aliexpress für 1/4 von dem was die ganzen gelabelten billig Dinger hier kosten. Ist meiner Meinung nach der gleiche Rotz, nur teurer.

 

F: Besorg dir zum einfahren mindestens mal einen Chip von z.b. Conny hier aus dem Forum oder Trailer ihn direkt zu jemanden der das abstimmen soll. Ich würde auf keinen Fall mit dem 325i Kennfeld fahren!


Bearbeitet: von Verplatzer
Ergänzung bei D
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mess morgen mein Benzindruck, 

 

Conny Chip ist verbaut, Ich hatte ihm mein Setup geschrieben und er hat mir was passendes geschickt. Ging super schnell!

 

Ja weil ich muss die DK schon etwas auf drücken das er nicht aus geht im Stand.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich beim Öl an die Kolb Empfehlung gehalten:

1. Motor mit 10w40 befüllt (Liqui Moly)

2. Kolb hat den Motor gestartet abgestimmt und ca 30 km gefahren und das Öl gewechselt wieder 10w40

3. Nach ca 1000km (maximal 3500 Umdrehungen) wieder Öl gewechselt und auf 10w60 Shell Helix Ultra Racing. Jetzt wenn warm Feuer frei.

4. den nächsten mache ich nach ca. 3000km und wahrscheinlich tausche ich dann in Zukunft jedes Jahr vor dem Winter. 
 

Das Öl habe ich mir im Netz bestellt es ist so günstig, dass ich lieber einmal zu viel Wechsel als zu wenig. (Kosten unter 40€ für 5l) Wenn ich bedenke das BMW bei einem Mini für einen Ölwechsel 450€ nimmt fahre ich immer noch günstig wenn ich es jedes Jahr tausche. Bei dem 10w60 habe ich mich gewundert, ohne eine Diskussion anregen zu wollen. Denke aber Kolb hat ja etwas Erfahrung und dann wird das wohl auch nicht so falsch sein.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 11 Stunden schrieb HumersQP:

Ich mess morgen mein Benzindruck, 

 

Conny Chip ist verbaut, Ich hatte ihm mein Setup geschrieben und er hat mir was passendes geschickt. Ging super schnell!

 

Ja weil ich muss die DK schon etwas auf drücken das er nicht aus geht im Stand.

Für den Leerlauf ist ja der Regler zuständig, der Regelt ja quasi als Beipass die benötigte Luft um den Motor im Standgas zu halten. Fahr mal ein paar Meter Landstraße möglichst ohne Stop and Go. Das pendelt such schon ein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 4 Minuten schrieb Verplatzer:

Für den Leerlauf ist ja der Regler zuständig, der Regelt ja quasi als Beipass die benötigte Luft um den Motor im Standgas zu halten. Fahr mal ein paar Meter Landstraße möglichst ohne Stop and Go. Das pendelt such schon ein.

Dauert wirklich nur ein paar Minuten bis er wieder völlig "Normal" läuft. Bei mir geht er auch 2-3 x aus wenn ich mit zu wenig Gas angefahren bin.

 

Gruß Kai

 Corruptissima re publica plurimae leges (Je korrupter der Staat, desto zahlreicher seine Gesetze) - Cornelius Tacitus

 

 

 

"If you cant see my heart you must be blind, you can knock me down & watch me bleed, but you cant keep no chains on me!"

 

(Born free / Kid Rock)

 

 

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Albert Einstein

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb Christian R:

Bei dem 10w60 habe ich mich gewundert, ohne eine Diskussion anregen zu wollen. Denke aber Kolb hat ja etwas Erfahrung und dann wird das wohl auch nicht so falsch sein.

Kommt auch sehr drauf an, mit welchem Lagerspiel so ein Motor aufgebaut ist. Sportliche Motoren werden mit mehr Spiel gebaut, was wiederum den Einsatz dickeren Öls nahelegt.

Suche Zender oder D&W "M3 Evo-Spoiler" für den normalen E30.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir jetzt mal den Fred durchgelesen, sehr geile Arbeit! Meinen großen Respekt!

 

Zum Thema einfahren: Ist eine richtige Philosophie, wie schon geschrieben. Noch wilder ist die Diskussion aber bei den 2Taktern.

1000km einfahren schadet nicht, ich war anfangs auch etwas ängstlich und bin lieber 100km mehr herumgekrochen. Heute bin ich da etwas schmerzfreier. Der M42 hat nach 200km auf die Mappe bekommen, der Audi hat sogar nach 150km schon 1.3bar Ladedruck gesehen. Fährt. Ob das jetzt schädlich war oder nicht, weiß ich nicht. Am wichtigsten erachte ich den häufigen Ölwechsel in der Einfahrphase. Wir haben sogar nach den ersten Kilometer den ersten Ölwechsel gemacht (Billiges 10W40 ausm Hartz4-Baumarkt) und schon da war recht viel Dreck und Abrieb im Filter. Das könnte natürlich noch vom Bauen selber sein. Nach 100km den nächsten Ölwechsel und dann nach einigen hundert Kilometer den letzten und dann Flamme.

 

Dass ein Automatikwagen weniger Benzindruck hat glaube ich nicht. Ich denke, da hat mal irgendjemand ohne Ahnung herumgemessen und gemeint "Mein Automat hat nur 2.5bar!"

Wichtig ist zu wissen, dass die 3Bar Spritdruck absolut zum Saugrohrdruck gemessen werden! Bedeutet: Wenn in der Ansaugbrücke Atmosphärendruck herrscht (Vollgas oder ausgeschalteter Motor), stehen die 3Bar an. Wenn in der Ansaugbrücke unterdruck herrscht (Leerlauf), ist der Benzindruck auch weniger. Im Leerlauf misst man deshalb um die 2.3-2.5Bar Benzindruck. Stellt man den Motor ab, brückt das Spritpumpenrelais und misst dann, stehen 3Bar an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute da mal einen Fehler im Teilekatalog, weil der 2,5bar-Druckregler für Automatik nur bei den Limousinen, nicht aber bei Cabrio und Touring gelistet ist. Technisch gesehen macht´s sowieso keinen Sinn, da der Rest der Einspritzanlagen von Automatik und Schalter und der verschiedenen Karosserievarianten ja gleich ist (Variantencodierung mal außen vorgelassen).

 

Meines Wissens ist das so: 325i 3,0bar, 320i und 325e 2,5bar (bezogen auf 1.1er und 1.3er Motronic).

 

Letzten Endes hängt das in deinem Fall aber sowieso davon ab, was Conny dir für einen Chip gemacht hat. Hat er den auf 3bar ausgelegt, musst du natürlich einen 3bar-Regler verbauen.

 

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch ich habe deinen Aufbau und die an den Tag gelegte Akribie mit Freude verfolgt.

Auf deine jetzt entstehenden Fahreindrücke vom Motor bin ich sehr gespannt. Eine Leistungsmessung (ggf. sogar spezifische Abstimmung) wäre irgendwann der krönende Abschluss, aber jetzt heißt es erstmal Einfahren.

 

Sofern du am 22.06. noch nichts anderes vor hast, würde ich mich sehr über deinen Besuch und ein persönliches Kennenlernen zum E30 Treffen im Meininger Marstall freuen.

 

Beste Grüße

Fabi

>> So ein Auto fühlt man noch, egal ob beim Lenken, Bremsen oder Beschleunigen, merkt den Straßenzustand, ist als Fahrer noch gefordert. Heutige Modelle sind vielleicht sicherer, bequemer und leichter zu fahren, aber die wirkliche Fahrerei beschränkt sich oftmals nur noch auf das Beherrschen der unzähligen Knöpfe und Schalter. <<

 

Ohne Doppelscheinwerfer? Ohne Mich!

 

Suche: Sport-Fahrer- und Beifahrersitz in Piniengrün (0215)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also erst mal Danke für die Komplimente! und natürlich auch für die kräftige Unterstützung. Super Forum, super Leute!

 

Ja als du (Christian@) die 10W60 geschrieben hast dachte ich auch es geht gleich die Diskussion los, aber ich übernehme das jetzt einfach blind und hab mir das Racing shell bestellt.

Einfahren werde ich jetzt erst mal mit Mannol 10W40 Classic, das ist günstig und gut.

 

Benzindruckregler; Ich hab ein 3 Bar drin und hab auch gemessen. Im ETK ist allerdings unter Automatik tatsächlich die 2,5 Bar Variante zu finden. Aber egal wie Markus geschrieben hat ist es wichtig was Conny einprogrammiert hat, und das ist in dem Fall auf 3 Bar abgestimmt.

 

Werd jetzt mal 150-200 Kilometer (max 4000/U) fahren, dann den Tank leer fahren und auf das shell umsteigen. Dann Feuer!

 

Hab mal kurz versucht den T- Leerlaufsteller mit dem Faltenbalg für L zu kombinieren.... keine gute Idee. Der Schlauch ist nicht stabil genug und wird zusammen gezogen.

 

Hab jetzt mal ein in ebay bestellt für 33€ da der Boch nicht lieferbar ist und so wie Verplatzer schrieb der Rest eh alles die Gleichen sein werden.

 

20240522_092609[1].jpg

 

Ach, Danke für die Einladung  @Keeg, ich werde mir das später mal anschauen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke..

 

Sagt mal wie könnte so ein Prüfstand Abstimmung aussehen?

 

Ich kenne das nur von meinen Vergaser Opelz. Da stellt man mit der Hand am Arm ein. 

 

Was wird eingestellt?  Wie lange dauert so was? Es kommen ja einige aus dem Süddeutschen Raum, Wer macht so was am besten?

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Süddeutschen Raum kenne ich keinen aber der Conny macht das auch, sind zwar ein paar km zu fahren (von dir aus so 380km), aber musst ja den Motor eh noch einfahren und der Besuch bei Schmickler Performance (da macht der Conny seine Abstimmungen) lohnt sich auf jeden Fall. Würde ihn einfach mal fragen, auch Preislich ist er da IMO echt fair. Vom eigentlichen Ablauf wird es denke ich wie beim M50 sein, da wird das EPROM raus genommen und dafür ein Emulator eingesteckt womit man die Kennfelder vom Laptop aus bearbeiten und über den Emulator dann das Steuergerät auf eben diese zugreifen kann.


Bearbeitet: von Sebastian_H
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wenn Du Deine Motor-Parameter an Conny gesendet hast, wird Dein Motor mit dem Kennfeld sicher schon gut laufen.

Wenn Du natürlich das letzte PS finden möchtest geht das nur auf einem Rollenprüfstand und am besten da, wo man sich mit M20-Motoren auskennt und die Anpassungen/Veränderungen am Kennfeld

durchführen kann.

Da geht dann schnell mal ein halber Arbeitstag für drauf. 

 

Grüße aus dem Oberbergischen

 

PS: Meiner Meinung nach würde ich aber mal über einen einstellbaren Benzindruckregler nachdenken.

       Dann hat man bei Bedarf ggf. noch etwas mehr Spielraum beim Einstellen.   


Bearbeitet: von JET
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich selbst war schon mit dem 318is bei Conny/Schmickler. Gedauert hat das alles mit verzurren usw. Etwas mehr als einen halben Tag.

Meiner wurde damals nach diversen Änderungen an der Hardware auf super + abgestimmt.  Es wurde in meinem Beisein ne Breitband Lambda verbaut, das Steuergerät wurde angezapft ,und dann machte sich Conny auf den Prüfstand damit für mindestens 2-3 Std. Ich war solange im Ahrtal unterwegs .

Leihwagen gibt's selbstverständlich auch!

Ich werde dieses Jahr mit meinem 2.1er auch nochmal hinfahren wenn's finanziell drin ist.

Der Wagen kostet im Moment ne Menge Geld. (Gestern gab's noch ein neues Gewindefahrwerk) 

Ich kann es jedenfalls sehr empfehlen,und Conny weiss vor allem was er macht. Und sind wir mal ehrlich, wer kennt sich noch so gut mit unseren alten Schätzchen aus wie Schmickler/oder Conny 😊

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, jetzt hab ich das verstanden wie man ins Steuergerät kommt.

 

Ja ich denke das macht schon Sinn.

 

Kann mir jemand sagen wo ich den Sierra BDR einstellbar her bekomme, oder was der für eine Nummer hat?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, nach 250km der erste Ölwechsel.

 

Danke für den Tipp mit dem Ölfilter umdrehen!

 

Und Ventile einstellen. Was habt ihr für Erfahrungen? Laut Schrick 0,25mm A und E. 

Passt das oder stellt ihr lieber 0,30 ein?

 

20240526_111027[1].jpg

 

20240526_124914[1].jpg

 

20240526_172401[1].jpg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das Kühlwasser nicht etwas zu heiß? Gerade wenn du noch eher zurückhaltend fährst sollte er eher nicht über die Mitte gehen? Hast du auch eine Öltemperaturanzeige? 


Sieht aber klasse aus wünsche dir viel Spaß und bin auf weiteres gespannt! Gerade die ersten Male Feuer geben wird dir ein grinsen ins Gesicht zaubern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die info werde lockere 25 einstellen.

 

Christian, ich habe mir eine Öldruck Anzeige eingebaut, das war mir erst mal das Wichtigste.

Mit der Temperatur vom Öl hab ich denke ich keine Probleme. und hab ja sogar den B25 Ölkühler verbaut.

Wasser darf doch so oder? Vor dem Umbau war die Nadel wie angenagelt auf Mitte, jetzt ist sie leicht drüber. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...