Zum Inhalt springen

Retro-Radios und Radio-Umbau thread


jenad
 Teilen

Empfohlene Beiträge

am vor 5 Stunden schrieb helheb:

warum nutzt Ihr beide nicht den Antennensplitter und verwendet die original Teleskopantenne

...weil ich über dieses Splitterzeug bisher nur schlechtes gelesen und auch von meinem Hifi-Mann gehört habe.

Und Geld für Müll ausgeben, Arbeit reinstecken und dann am Schluss eine miese Funktion ist so gar nicht meins ;-)

Da ist mir die momentane 0€-Lösung viel sympatischer...


Bearbeitet: von passra
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Mit dem hier habe ich beste Erfahrungen gemacht:

 

https://amzn.eu/d/glZapNw

 

Einfach in die Frontscheibe rein. Ob und wie ich Masse verbunden habe, muss ich mal noch nachgucken.

 

Werde aber im Cabrio demnächst der Optik wegen dennoch mal erst einen aktiven Splitter versuchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 4 Stunden schrieb el_horst:

Mit dem hier habe ich beste Erfahrungen gemacht:

 

https://amzn.eu/d/glZapNw

 

Einfach in die Frontscheibe rein. Ob und wie ich Masse verbunden habe, muss ich mal noch nachgucken.

Genau so eine hab ich rechts oben in meinem E46 Cabrio sitzen. Die Verbindung zur Masse ist wie bei einer FM Antenne eminent wichtig. Ich hab da bei meinem E46 das lackierte Blech an der A-Säule etwas abgekratzt und da dann die kupferne Blechlasche draufgeklebt. Vorher war der Empfang mau.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem Splitter ist es nicht ganz so trivial.

 

In diesem Video wird sehr gut erklärt wann und wie ein Splitter funktioniert und wann nicht:

 

 

 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aha, jetzt muss ich nur noch das Frquenzspektrum bei mir am Standort und an diversen Stellen unterwegs messen, und schon weiß ich Bescheid, ob ein SPlitter funktioniert :-D

 

Das Video war aber trotzdem interessant, um mal ein wenig Hintergrund zu der Thematik zu sehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...