Schlabbeloui Geschrieben: 20. Dezember 2024 Autor #276 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Dezember 2024 am vor einer Stunde schrieb Businesstouring: Wieviel hat den dbilas verlangt wenn man fragen darf? Soooo viel günstiger wars nicht auf der Messe, aber ich hatte grad Bock 1390 Steine... Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
REXX Geschrieben: 20. Dezember 2024 #277 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Dezember 2024 Egal, zum Kaufanreiz hat es gereicht 😁 Die DBilas EDK würden mir auch gefallen:) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 20. Dezember 2024 #278 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Dezember 2024 am vor 10 Stunden schrieb REXX: Beim E30 geht da mehr, ich meine die Gruppe G Fahrwerke mit passenden Federraten für Slalom (damals Hans Bauer) bekommt man wohl noch eingetragen?! Die Gruppe G Feder, weder von Eibach noch von Bilstein haben keinen Gutachten. Eintragung ist also fraglich. Vor vier Jahren habe ich sie noch eingetragen bekommen, jetzt wollte ich von Bilstein auf Eibach wechseln, und der selbe Prüfer weigerte die Eintragung, mangels Gutachten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag Schlabbeloui Geschrieben: 2. März Autor Beliebter Beitrag #279 Meldung Teilen Geschrieben: 2. März (bearbeitet) Der Wettergott war gnädig zum Saisonbeginn Mit den neuen Felgen muss er wenigstens vorne noch 1-2cm runter damit das aussieht. Ging da nicht was mit anderen Federtellern? E92 oder sowas? Bearbeitet: 2. März von Schlabbeloui Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 2. März #280 Meldung Teilen Geschrieben: 2. März Hinten aber auch. Keilform mag ein e30 nicht. Am besten Schweller parallel zur Strasse. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag Schlabbeloui Geschrieben: 3. März Autor Beliebter Beitrag #281 Meldung Teilen Geschrieben: 3. März Die nächste Baustelle ist dank bestem Wochenendwetter auch in Arbeit. Teilweise bin ich nicht 100% zufrieden mit der ganzen Geschichte. Am meisten stört mich, wie sehr die Abgänge von der Injektorenleiste ('Fuel Rail') vergewaltigt werden mussten, damit es passt. Ich habe extra schon das übrige E36 Teil genommen, da ich a) meine originale E30 Rail nicht verunstalten wollte und b) kaum eine Chance gesehen habe, die passend zu machen. Trotzdem musste ich die Anschlüsse ganz erheblich biegen, um das Teil überhaupt montieren zu können. An derart sicherheitsrelevanten Teilen sollte man nicht so rumbiegen müssen. Ratzfatz brennt einem die Karre ab, wenn das Ding undicht werden sollte... Die Luftfilterbox passt auch nur, wenn man die Gummipuffer entfernt oder nach außen setzt. Sieht man im zweiten Bild (Gummipuffer noch dran, aber ohne Funktion, wird noch durch Schrauben ersetzt. Dokumentation gibt es auch keine... habe immer noch zwei Blechteile übrig, die ich bei aller Mühe nicht zuordnen konnte. Dafür fehlt ein Teil (und ein Gewinde in der Ansaugbrücke), damit ich die Elektro-Verteilerbox wieder richtig festmachen könnte... werde dazu ein paar Bilder posten, wenn ich weiter mache. Aber aussehen tuts mega (sorry fürs schlechte Licht auf den Bildern, einmal viel zu hell und einmal zu dunkel...) Eine kleine Modifikation sieht man schon: Ich greife den Unterdruck an allen Ports ab, damit das Signal nicht zu wellig wird. Ich hoffe das Ganze im MAP oder ITB Modus steuern zu können. Alpha-N ist mir irgendwie zu 'simpel' Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag Schlabbeloui Geschrieben: 5. März Autor Beliebter Beitrag #282 Meldung Teilen Geschrieben: 5. März Kleines Update... die Einspitzleiste ist neu lackiert (nach dem rumgewürge an den Anschlüssen ) und mit neuen 315cc Injektoren bestückt. 315er Düsen habe ich eingebaut, weil ich seit dem Wechsel auf semisequentielle Einspritzung mit dem Duty Cycle auf über 90% komme (zwei Einspritzvorgänge = 2x 'Injector Dead Time'). Da war der Einbau der EDK eine gute Gelegenheit etwas Reserve zu schaffen. Vollsequentielle Einspritzung geht mit der vorhandenen Verkabelung leider nicht. Grün markiert ist der neue Halter für die "Verteilerbox" des Kabelbaums. Während dieses Blech nicht dabei war und ich auch noch ein M6-Gewinde in die nagelneue EDK schneiden musste, waren dafür zwei nicht benötigte Bleche im Paket. Mir scheint eine ordnungsgemäße Befestigung der Verteilerbox war nie vorgesehen... Zwischenstand gestern Abend... Unterdruckschläuche mache ich nochmal komplett neu, da hat mir meine eigene Idee nicht 100% gefallen. Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: 5. März #283 Meldung Teilen Geschrieben: 5. März Ich bin so sehr gespannt auf das Ergebnis das am Ende dabei rauskommt👍🏻 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag Schlabbeloui Geschrieben: 5. März Autor Beliebter Beitrag #284 Meldung Teilen Geschrieben: 5. März Fast fertig, noch ein paar Schlauchschellen, eine Spritleitung und die Domstrebe wieder rein... hoffe das Ding brummt am We Sieht einfach geil aus: Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
yvi Geschrieben: 6. März #285 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März Man hört ja öfters, dass die DBilas-Sachen immer schlecht passen und man ewig dran herumwirtschaften muss, bis der Mist passt. Schade für den Preis. Für das Geld hättest du auch nen Turboumbau machen können Aber eine sehr wichtige Frage habe ich noch: Welchen Durchmesser haben die Klappen? Ich bin ja nicht zufrieden mit unserer K1200-EDK leistungstechnisch und befürchte, die Klappen sind zu klein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MaxM52 Geschrieben: 6. März #286 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März am vor 10 Stunden schrieb Schlabbeloui: Fast fertig, noch ein paar Schlauchschellen, eine Spritleitung und die Domstrebe wieder rein... hoffe das Ding brummt am We Sieht einfach geil aus: Gibt’s ne Chance auf ein Soundfile? Das muss so cool sein! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag Schlabbeloui Geschrieben: 6. März Autor Beliebter Beitrag #287 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März (bearbeitet) am vor 13 Stunden schrieb yvi: Aber eine sehr wichtige Frage habe ich noch: Welchen Durchmesser haben die Klappen? Sind 45er Klappen. 48 und 50 gibts optional. am vor 13 Stunden schrieb yvi: Man hört ja öfters, dass die DBilas-Sachen immer schlecht passen und man ewig dran herumwirtschaften muss, Also Die EDK selbst ist recht schön gefertigt. Als Entwicklungsingenieur würde ich dem Ding 7/10 Punkten geben, im Hinblick auf Preis und Kleinserie wohlwollende 8/10 Punkte. In Anbetracht der Größe und Anzahl der Teile ist das Ding ja relativ günstig. Deutlich besser hätte es mir gefallen, wenn alles sauber entgratet gewesen wäre und die Gussteile matt gestrahlt wären. Was mich stört ist die nicht vorhandene Dokumentation (wenigstens ein paar gute Bilder, ist aber selbst auf der Website ist nix), die Sache mit der Einspritzleiste und dass der zweite Aufnahmepunkt von der Kabelverteilerbox nicht mehr existiert. Dazu kam noch die enorme Lieferzeit und sehr schleppende Beantwortung von Emails (bis heute erwarte ich noch etwas, das nicht mitgeliefert wurde). Das hört sich jetzt negativer an, als es gemeint ist. Ich bin froh den "klassischen" Weg gegangen zu sein. So ein Saugmotor ist einfach was ganz anderes als die heutigen Turboschüsseln. Eigentlich fehlt jetzt "nur" noch der 2l-Umbau mit 276er Nockenwellen und leichten Hydros. Dann ist die Baustelle Motor abgeschlossen. Bearbeitet: 6. März von Schlabbeloui Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: 6. März Autor #288 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März am vor 1 Minute schrieb MaxM52: Gibt’s ne Chance auf ein Soundfile? Das muss so cool sein! Ich mache n Video, wenn der Bock wieder rennt! Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: 6. März #289 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März Turboumbau fühle ich nicht bei dem Wagen. Dann lieber klassisches Saugertuning. Turbo passt eher in die Japan/VW/Opel Ecke (nur meine Meinung) Bin jedenfalls gespannt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag Schlabbeloui Geschrieben: 6. März Autor Beliebter Beitrag #290 Meldung Teilen Geschrieben: 6. März Dieser Motorraum... Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: 7. März #291 Meldung Teilen Geschrieben: 7. März Und nach der freiprogrammierbaren den ganzen Trödel weg und offene Trichter hin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag Schlabbeloui Geschrieben: 8. März Autor Beliebter Beitrag #292 Meldung Teilen Geschrieben: 8. März 20250308_143252.mp4 Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag Schlabbeloui Geschrieben: 9. März Autor Beliebter Beitrag #293 Meldung Teilen Geschrieben: 9. März Die Grundabstimmung ist gemacht, sehr drehzahlfreudig geworden das Ganze Es ist wirklich krass, wie die das Kennfeld verändert hat, man kann den Arbeitsbereich sofort an der Map erkennen. Das originale Saugrohr hat um die 2700 einen deutlichen Peak gehabt, das hat sich komplett nach hinten raus geschoben... ich mache bei Gelegenheit mal Screenshots, da sieht man das deutlich. Was mich begeistert: Der Motor läuft im Standgas deutlich besser, ich konnte sogar 100 Umdrehungen runter gehen. Der Kaltstart ist auch viel besser geworden. Die Abstimmung ging echt fix von der Hand: Größe der Einspritzdüsen im Stg updaten, Beschleunigungsanreicherung entsprechend der größeren Düsen reduzieren und den Drosselklappenpoti neu kalibrieren. Die Map war in Null komma Nix rausgefahren, hat alles saugut gepasst. Da zeigt sich, dass es sich lohnt bei der Abstimmung sauber zu arbeiten. Wenn man mit den zahlreichen Parametern rumpfuscht, um irgendwas zu fixen, wird es bei Änderungen am Motor ätzend. Das der Wechsel so gut geklappt hat, zeugt von meiner sorgfältigen Arbeit oder von meinem Glück Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Christian R Geschrieben: 9. März #294 Meldung Teilen Geschrieben: 9. März Der geht doch wahnsinnig gut! Ich glaub mein 2.8l ist langsamer. Klang ist auch geil finde ich. Wirklich cool und das Konzept IS konsequent weiter optimiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: 10. März #295 Meldung Teilen Geschrieben: 10. März Glückwunsch,das Teil geht ja abartig! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: 10. März #296 Meldung Teilen Geschrieben: 10. März Der rennt ja wie die Angst Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MaxM52 Geschrieben: 10. März #297 Meldung Teilen Geschrieben: 10. März Mega Mega cool!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: 10. März #298 Meldung Teilen Geschrieben: 10. März Hast du dein Kennfeld selbst programmiert? Lese ich das so richtig raus? Hab mich ebenfalls schon gefragt, ob es nicht sinnvoll wäre, bei meinem 2.1er evtl.auch größere Düsen zu verbauen. Nur leider kenn ich in der Umgebung gar niemand der mir dabei helfen könnte eine neue Abstimmung vorzunehmen.🤔 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: 10. März Autor #299 Meldung Teilen Geschrieben: 10. März Ja, richtig. Ich habe ne Kdfi 1.4 plus Breitband-Lambda verbaut und alles selbst abgestimmt. Die originalen, alten Steuergeräte sind viel schwieriger zu programmieren (Chips müssen gebrannt werden, die Kennfelder sind irgendwo im Hex-Code versteckt, keine Datenlogs usw.). Ursprünglich wollte ich mir das alles beibringen, aber diese Materie ist wirklich schwer zugänglich. Eine freiprogrammierbare Steuerung ist da schon deutlich angenehmer und mächtiger. Trotzdem ist es ein langer Weg zu einem guten Setup, ich habe bestimmt eine dreistellige Stundenzahl mit Recherche, Abstimmungsfahrten und Datenanalyse verbracht. Und das, obwohl ich schonmal ein Steuergerät für ne andere Karre abgestimmt habe. Man muss es also wollen, sonst bleibt es halbgares Gebastel... ich wage zu behaupten, dass die jetzige Abstimmung auch unter abgastechnischen Gesichtspunkten besser ist als die Originale. Dafür muss man sich halt auch mit der Theorie dahinter beschäftigen, wie z.B. eine Kat-gerechte Lambda-Regelung aussieht. Das reine Sprit-Kennfeld ist übrigens nicht schwierig mit Breitband rauszufahren, schwierig sind ein guter Leerlauf, Kaltstart und Gemischanreicherung. Und das Zündkennfeld ist ohne Klopfsensoren natürlich ein heikles Spiel, da traue ich nicht ans Limit zu gehen, da ich befürchte Klingeln oder Klopfen mangels Erfahrung nicht rauszuhören. Wenn Du Dich mit dem Thema auseinandersetzen willst, kann ich Dich gerne mit dem bisher Gelernten unterstützen. Meine Maps könnten sogar ne Basis für Deinen Motor sein. Bin aber auch nicht mehr als ein ambitionierter Amateur in diesem Gebiet... Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: 10. März Autor #300 Meldung Teilen Geschrieben: 10. März am vor 4 Stunden schrieb Businesstouring: es nicht sinnvoll wäre, bei meinem 2.1er evtl.auch größere Düsen zu verbauen. Bei 2,1l ist es bestimmt schon knapp mit den 214er Düsen. Ich war schon am Limit, als ich auf semisequentiell umgestellt habe (noch ohne EDK). Da ist der Duty Cyle von ~80% auf deutlich über 90% gesprungen (bei AFR ~12,7), weil die Zeit zum Öffnen und Schließen des Injektors bei hohen Drehzahlen plötzlich eine erhebliche Rolle spielt. Dafür sind die Lambdawerte in Leerlauf und Teillast mit semisequentieller Einspritzung deutlich besser geworden (besser im Sinne von konstanter/gleichmäßiger). Ich habe jetzt 315er verbaut, welche (noch) etwas zu groß sind. Die Befürchtung, dass die mir den Leerlauf verhageln hat sich zum Glück nicht bestätigt. Ich glaube die haben eine bessere Zerstäubung, sind auch etwas moderner. Eines Tages würde ich gerne vollsequentiell fahren, dafür muss ich aber den Motorkabelbaum anpacken. Das liegt in ferner Zukunft... Du könntest als "Quick-Fix" übrigens den Benzindruckregler tunen. Den kann man pressen, um den Druck zu erhöhen.@vokuhila hat dazu mal was geschrieben... ich finds aber gerade nicht. Macht auch nur Sinn, wenn man weiß, wo man steht (=> Breitband einbauen, AFR bei Volllast beobachten). Könnte Stunden weiterlabern, das Thema hat mich echt angefixt Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.