Zum Inhalt springen

Persönliche Highlights diese Woche


Buchloe
 Teilen

Empfohlene Beiträge

am vor einer Stunde schrieb Christian R:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-e30-320i/2628444031-216-3109

 

Wenn jemand ernsthaft interessiert ist kann ich mir den anschauen.

Der löst ja mal Schnäppchenalarm aus, auch wenn ich fast darauf wetten möchte, dass er vorne rechts schon einen anderen Koti als Trefferkosmetik drauf hat (was kein Thema ist, wenn es gescheit gemacht wurde).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


am vor einer Stunde schrieb Walter Sobchak:

Auf der hinteren Seitenscheibe des angebotenen Fahrzeugs klebt ein „e30-talk.com“ Aufkleber (vgl. Bild 25/33).

Ist möglicherweise jemand hier im Forum der Vorbesitzer des 318is oder kennt diesen bzw. den Wagen?

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=369266678&action=topOfPage&cn=DE&dam=0&fr=%3A1994&gn=63322%2C+Rödermark&isSearchRequest=true&ll=49.9779267%2C8.8047981&ms=3500%3B9%3B%3B%3B&rd=10&ref=srp&refId=802f05b2-4d1b-4f2c-f22e-c3b1de3ebe79&s=Car&sb=rel&searchId=802f05b2-4d1b-4f2c-f22e-c3b1de3ebe79&vc=Car

Der ist schick, wobei ich bei dem Preis dann schon erwarte, dass da bereits ein funktionierender Antennenstab verbaut wurde. >20 k€ sind aber immer auch eine Ansage, bei nem e30.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 7 Minuten schrieb MartinE30:

Der löst ja mal Schnäppchenalarm aus, auch wenn ich fast darauf wetten möchte, dass er vorne rechts schon einen anderen Koti als Trefferkosmetik drauf hat (was kein Thema ist, wenn es gescheit gemacht wurde).

Naja ich denke mal man kann schnell noch 2-3000 versenken. Zahnriemen großer Service eventuell Stoßdämpfer und so. Andererseits wenn die Laufleistung stimmt vielleicht eine schöne Basis aus der man etwas machen kann. Man sieht ja sonst nur noch 20.000€ oder mehr sobald die Kisten gut sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 47 Minuten schrieb MartinE30:

Der ist schick, wobei ich bei dem Preis dann schon erwarte, dass da bereits ein funktionierender Antennenstab verbaut wurde. >20 k€ sind aber immer auch eine Ansage, bei nem e30.

Generell finde ich den 318is interessant, vor allem wenn er diamantschwarz ist.

Jedoch wirkt das Auto auf mich, als wäre einiges zurückgebaut worden. Wie für den Verkauf etwas uninspiriert aufgehübscht. Die Domstrebe und die dunklen Frontscheinwerfer passen m. E. nicht zum Endröhrchen. Der Preis ist wirklich sportlich.

 


Bearbeitet: von Walter Sobchak

 

IMG_1588.jpeg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 8 Minuten schrieb Walter Sobchak:

Generell finde ich den 318is interessant, vor allem wenn er diamantschwarz ist.

Jedoch wirkt das Auto auf mich, als wäre einiges zurückgebaut worden. Es wirkt für den Verkauf etwas uninspiriert aufgehübscht. Die Domstrebe und die dunklen Frontscheinwerfer passen nicht zum Endröhrchen. Die Heckschürze schaut für mich etwas merkwürdig aus. Der Preis ist wirklich sportlich. 👎 

 

Ich bin an dem auch schon hängengeblieben, finde den ordentlich. Allerdings muss ein 318iS aus meiner Sicht rot sein.

 

Anzeigenbilder würde ich nicht überbewerten, vor allem bei schwarz, ist sehr schwer zu fotografieren. Der originale Endtopf war ein einzelner mit abgeschrägtem Ende, das passt schon. Der originale  vor rund 34 Jahren war halt schwarz.
Die Domstrebe ist sehr häufig zu sehen, haben viele nachgerüstet. Wems nicht gefällt, 5 min Ausbau. Macht auch Sinn. Scheinwerfer sehen etwas beschlagen aus, na gut.
Die Innenausstattung in silber Überkaro ist ein Highlight, gibts nicht viele von. Vor allem in dem Zustand. SWRA und Ausstellfenster sind sicher nicht wertmindernd.
Unterm Strich zählt am Ende der Karosseriezustand, Beulchen, Rost, Kratzer o.ä.

Wenn das alles wirklich so ordentlich ist kann man sicher darüber diskutieren, ob der 3 T EURO  zu teuer ist oder nicht, aber gleichwertiges zu finden ist sicher nicht so einfach.
Ab und an findet man immer mal wieder einen wirklich schönen iS mit guter Historie und Zustand, aber suchen muss man dafür schon deutlich mehr als bei 316/318/320 und/oder Automaticfahrzeugen.
Viele sind halt dem Sport und dem Leben zum Opfer gefallen, wer einen 318iS kauft hat den in der Regel nicht dazu benutzt, um untertourig zum Allkauf zu fahren.


 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb Christian R:

Naja ich denke mal man kann schnell noch 2-3000 versenken. Zahnriemen großer Service eventuell Stoßdämpfer und so. Andererseits wenn die Laufleistung stimmt vielleicht eine schöne Basis aus der man etwas machen kann. Man sieht ja sonst nur noch 20.000€ oder mehr sobald die Kisten gut sind.

Bei 6.500.- Kaufpreis und 5tsd on top landet man bei 11.500.- und das wäre für einen technisch fitten 320er aktuell immer noch kein überteuerter Preis. Ich suche also bei dem Angebot nach einem Haken  ... 8-/

 

am vor 19 Minuten schrieb StefM3:

Wenn das alles wirklich so ordentlich ist kann man sicher darüber diskutieren, ob der 3 T EURO  zu teuer ist oder nicht, aber gleichwertiges zu finden ist sicher nicht so einfach.

Jo, 318is in halbwegs unverbastelt werden schon seit einiger Zeit in der Bandbreite 15-20k€ angeboten. Den 318is gab es auch ab Werk mit M-Tech2, dann ist das Auto sehr selten und gleich nochmal teurer. Mal einen 318is mehr als nur ne Viertelstunde vorsichtig Probe gefahren zu sein, ist aber gerade bei dem Modell meiner Meinung nach sehr wichtig. Denn entweder man mag

a) das is Konzept

oder

b) man mag es nicht.

Die Wahrscheinlichkeit, dass man auch zu b) kommt, ist nicht gering, dafür lieben die, die zu a) kommen, ihre Autos um so mehr,

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 19 Minuten schrieb MartinE30:

a) das is Konzept

oder

b) man mag es nicht.

Die Wahrscheinlichkeit, dass man auch zu b) kommt, ist nicht gering, dafür lieben die, die zu a) kommen, ihre Autos um so mehr,

 

Man sollte Drehzahl schon mögen ;-)

 

Es ist schwierig mit dem IS ne flotte Fahrweise an den Tag zu legen, die in Zeiten von TDI-Drehzahlkrücken, nicht wie n Vollassi rüber kommt :freak:

Ich mag meinen Vollassi-Karren!

Suche Zender oder D&W "M3 Evo-Spoiler" für den normalen E30.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 23 Minuten schrieb MartinE30:

Bei 6.500.- Kaufpreis und 5tsd on top landet man bei 11.500.- und das wäre für einen technisch fitten 320er aktuell immer noch kein überteuerter Preis. Ich suche also bei dem Angebot nach einem Haken  ... 8-/

Ich hab keine Ahnung. Aber ich denke da TÜV neu ist und Bremsen auch, muss man gar nicht so viel investieren. Bestimmt machen ein paar Alus und frische Reifen sich gut und dann ein ZR Wechsel auch. Dazu steht dort schon 6500 vhb, ich gehe davon aus, dass die 500 ganz sicher noch runter gehen, vielleicht auch mehr.


Bearbeitet: von Christian R
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb MartinE30:

Bei 6.500.- Kaufpreis und 5tsd on top landet man bei 11.500.- und das wäre für einen technisch fitten 320er aktuell immer noch kein überteuerter Preis. Ich suche also bei dem Angebot nach einem Haken  ... 8-/

 

Das Auto ?  Ohne das Auto abzuwerten, und auch sicher kein schlechtes Auto - aber unterm Strich ist es 4-türiger 6 Zylinder ohne nennenswerte Ausstattung, noch nicht mal Servo - mit ganz sicher den üblichen Verschleißmerkmalen. Stoßstange hili, nicht überpflegt aber ok. Steck da noch 3 Mille rein dann kostet der fast 10 Scheine.

Ein Freund hat vor Jahren mal einen 318Touring gekauft. Das Auto war wirklich gut, der Verkäufer hatte den vorher für 8T inseriert und bei 5T ist es zum Zuschlag gekommen. Er meinte als Küchentischändler dann, 5 wäre die Grenze darüber verkaufst Du ihn nicht mehr. Ich sehe das ähnlich.  Ein Ford Taunus oder Opel Rekord gibt es sicher auch in toll, richtig viel Geld gibt es nun mal nicht dafür.  Jedes Modell hat irgendwo eine Preisgrenze. Als 325 läge der sicher beim doppelten.

Ich habe mich mal belatschern lassen für die Witwe eines verstorbenen Bekannten einen ordentlichen 750 zu verkaufen. Ist einige Jahre her, aber mit den Vögeln, mit denen man es da zu tun hat, nie wieder.


Also aus meiner Sicht nicht Haken, sondern halbwegs reell bepreist.


Bearbeitet: von StefM3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb Schlabbeloui:

Es ist schwierig mit dem IS ne flotte Fahrweise an den Tag zu legen, die in Zeiten von TDI-Drehzahlkrücken, nicht wie n Vollassi rüber kommt :freak:

Reicht sogar ein M40 um so 'rüberzukommen. Wenn man damit einen Opiguan oder Lkw auf der Lanstraße überholt, hängt man auch bei so 4000-5000 1/min. Mich stört's nicht und die Nähmaschine auch nicht. Nur der Opi schaut blöd :D

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 49 Minuten schrieb StefM3:

Das Auto ?  Ohne das Auto abzuwerten, und auch sicher kein schlechtes Auto - aber unterm Strich ist es 4-türiger 6 Zylinder ohne nennenswerte Ausstattung, noch nicht mal Servo - mit ganz sicher den üblichen Verschleißmerkmalen. Stoßstange hili, nicht überpflegt aber ok. Steck da noch 3 Mille rein dann kostet der fast 10 Scheine.

Sehe es genau so. Es werden immer mehr Oldtimer und Youngtimer einfach mal inseriert. Natürlich steht dann immer eine höhere Summe auf dem Preisschild. Vor einigen Jahren waren die e30 noch alltagsautos. Dort musste das Ding weg wenn man sich verändern wollte. Mittlerweile sind es Zweitwagen die in einer Garage stehen oder einer Halle die nicht weg müssen. Da wird einfach mal für viel Geld inseriert und geschaut. Nur weil einige m3 für 120.000€ inserierte werden ist es nicht so das tatsächlich Autos das Geld bringen. 
 

Dazu kommt, vor einigen Jahren war das inserieren nicht so einfach und nicht so günstig. Wer da eine Annonce aufgegeben hat, hat Geld bezahlt und wollte wirklich verkaufen. Heutzutage kann jeder Dully ein paar gute Bilder machen diese noch bearbeiten und das ganze mit einem halben Roman (Wertzuwachs, Klassiker, rostfrei usw. Erwähnen) und einfach hoffen das von den tausenden Leuten irgendwer anbeißt… 


Bearbeitet: von Christian R
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb Mahathma:

bei so 4000-5000 1/min.

Unter 5500 geht beim IS nicht viel, geschaltet wird zwischen 6500 und 7200 :98olli:

 

 

(zahme 254er Nockenwelle mit IS-Cup Chip)

Suche Zender oder D&W "M3 Evo-Spoiler" für den normalen E30.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

4.45

 

Aber entscheidend sind die Gangsprünge. Gerade 2-3 (der wichtigste auf den heimischen Strecken) ist sehr lang. Da brauchste Drehzahl, damit der Anschluss passt.

 

Ich finds auch furchtbar... furchtbar geil :D

 

Zum Cruisen hab ich den Ami-Van, das kann der perfekt. Der E30 ist nur zum Basteln und getreten werden da. (und an der Eisdiele gut aussehen!)


Bearbeitet: von Schlabbeloui

Suche Zender oder D&W "M3 Evo-Spoiler" für den normalen E30.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 14 Stunden schrieb Schlabbeloui:

4.45

 

Aber entscheidend sind die Gangsprünge. Gerade 2-3 (der wichtigste auf den heimischen Strecken) ist sehr lang. Da brauchste Drehzahl, damit der Anschluss passt.

 

Ich finds auch furchtbar... furchtbar geil :D

 

Zum Cruisen hab ich den Ami-Van, das kann der perfekt. Der E30 ist nur zum Basteln und getreten werden da. (und an der Eisdiele gut aussehen!)

endlich mal einer der eine Lanze für das bisher geschmähte 4,45 Diff bricht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb Pit-der Mohr:

Komisch, ich hab das originale 4.10er Diff unter meinem iS und kann damit ganz normal flott fahren.

 

Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass mein IS mittlerweile weit entfernt von "normal" ist. Bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich ganz nah m Gruppe F Reglement. Die Karre ist so nackig, dass nichtmal Unterbodenschutz drauf ist, geschweige denn irgendwelche Dämmung, Musik oder sonstwas, dass nicht der Zulassung, Fahrbarkeit und/oder Sicherheit dient.

 

Die Zielsetzung beim Fahren liegt also sicher nicht in der Mitte der gaußschen Verteilungskurve ;-)

Deswegen darf der auch mal ein paar Umdrehungen mehr machen als üblich...

 

Nichtsdestotrotz bleibt der M42 ein Motor für Drehzahlfreunde!

 

Eine Sache noch, dann mache ich Schluss mit OT:

 

Die Differentialübersetzung hat NICHTS mit den Gangsprüngen zu tun. Hier zählen die Übersetzungsprünge im Getriebe und die sind für das eher schmale Drehzahlband vom M42 schon sehr groß.

Der erste dürfte gerne länger sein, der Rest dafür enger gestuft. Eigentlich gehört da ein (leider fast unbezahlbares) Sportgetriebe rein...

 

Im IS-Cup darf auch das E36 Getriebe (5. Gang 1:1) mit 4.45er Diff gefahren werden. Das dürfte dann aber endgültig zu kurz für den Straßeneinsatz sein. E30 Serie (5. Gang 0.81) mit 4.45 ist schon grenzwertig, wenn es ein paar Kilometer über die Autobahn geht...

Suche Zender oder D&W "M3 Evo-Spoiler" für den normalen E30.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 3 Stunden schrieb Pit-der Mohr:

Komisch, ich hab das originale 4.10er Diff unter meinem iS und kann damit ganz normal flott fahren.

........

Was ja auch kein Problem ist die Autos weil sich die Autos sehr schön fahren lassen und die diese Übersetzungsschwäche im Straßenverkehr nicht ins Gewicht fällt.

 

Im Gegensatz zum M40 geht der M42 im oberen Bereich, also so ab 4,5 / 5T U/min konstruktiv bedingt nochmal deutlich besser. (sprich im Alltagsverkehr eigentlich untauglichen DZBereich, den Du effektiv nur auf der Autobahn beim schnelleren Fahren brauchst. Und da fällt die Getriebeabstufung halt nicht ins Gewicht) 

Im unteren Bereich bei M40/42 merkst Du fast keinen Unterschied, kannst sogar den Eindruck bekommen, dass der M40 schöner anspricht. Von daher ist ein guter M40 eigentlich das sinnvollere Alltagsauto für die Stadt, da der obere Bereich ja eher für die Flensburgpunkte zuständig sind. Vor allem in der heutigen Zeit mit Tempo 30 in Städten. Und nüchtern betrachtet auchbesser  mit Automatic beim üblichen stop&go.  Gott, was schreib ich da.

 

Willst Du den iS dauerhaft mit Vortrieb wie "oben herum", also im max. Beschleunigungsbereich bewegen hat er nur ein sehr kleines Drehzahlband, was sich sofort bemerkbar macht, wenn Du es verläßt. Ziel bei extrem schnellen Fahren ist es also, sich darin zu bewegen. Kurz nach dem Schalten hat der iS eine Phase, wo er sich aber wieder in dieses kleine Band "hineinarbeiten muss". Der Drehzahlsprung bei 6.000 U/min. ist in den  unteren Gängen größer, weil der Kraftbedarf zu anschließenden Beschleunigung geringer ist als in den hohen Gängen. Solange es also auf der Ebene ohne Unterbrechung weiter beschleunigt merkst Du das nahezu kaum, kommt es aber nach dem Schalten (z.B. bei einer Kurve) zu einer Verzögerung der Beschleunigung, bist Du sofort außerhalb des besten nutzbaren Drehzahlbandes. Wie gesagt, im Straßenverkehr völlig unerheblich. 

 

Würde der Konstrukteur Abhilfe schaffen und den Sprung zwischen 2.und 3. Gang kürzer wählen käme er am Ende nicht mehr auf die gewollte Höchstgeschwindigkeit. Also  baut er einen großen Drehzahlsprung dorthin, wo es am wenigsten auffällt, in die untersten Gänge. Die Problematik ist übrigens nicht iS typisch, sondern betrifft alle e30-Seriengetriebe. Heute bauen die für diese Problematiken 6,7 und 8 Ganggtriebe.

Bei den Sportgetrieben vom 325i NFL, was anders als das des 323 das normale Schaltschema hat sind die ersten beiden Gänge länger übersetzt und das Differential nicht 3,73, sondern 3,91. So ist die Gesamtübersetzung insgesamt kürzer, und die Drehzahlsprünge speziell am Anfang etwas geringer.
Das extremste Beispiel für Gangabstufungen findet sich beim M3 Getriebe. Für den Motorsport gibt es da ein 5 Gg.Renngetriebe, was Du Dir so vorstellen kannst, dass es keinen ersten Gang hat, sondern der erste ähnlich wie der zweite des Seriengetriebes übersetzt ist, der 5.te aber gleich. D.h. dazwischen liegen einmal vier, einmal drei Gänge. Wenn Du bei 8t schaltest bist Du beim Seriengetriebe bei 6.8, bei Renngetriebe bei 7.4. Für die Letztstandautos mit gut 370PS wurde wegen dem geringen nutzbaren Drehzahlbereich sogar ein 6 Gg Getriebe von Holinger gebaut.

 

Konkret braucht kein Mensch für die Straße ist aber fahrerisch absolut faszinierend zum schnellfahren, weil Du nur im besten Drehzahlbereich fährst. Ein gescheites Getriebe zum schnellfahren ist viel sinnvoller als das meiste Motortuning. Vielleicht ein schwieriges Thema, um das nachzuvollziehen muss man es eigentlich erlebt haben. Bitte nicht verwechseln mit der schnellste sein wollen. Das ist wie Martin zum iS schreibt, man liebt diese Art der Fortbewegung oder lehnt sie völlig ab.  Hoffe, das war halbwegs nachvollziehbar.


 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 Highlights:

 

Schöner eta in luxorbeige  ,

und - falls jemand sowas sucht:  vom selben Verkäufer ein seltenes Persenning an die Cabriofahrer

 

Und mir völlig unverständlich, wie man ein

Bla, bla, in strahlend weiß  so inserieren kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 49 Minuten schrieb StefM3:

und - falls jemand sowas sucht:  vom selben Verkäufer ein seltenes Persenning an die Cabriofahrer

Das Angebot einer Persenning steht und fällt mit dem Vorhandensein der Metallschienen/Bügel für vorne über das Armaturenbrett, wo die Persenning eingehängt wird. Wer an so etwas Interesse hat, bitte vorher genau nachfragen und sich Bilder senden lassen, ob das alles komplett ist. Fehlende Tenax-Knöpfe lassen sich evtl. noch finden, die Spezialschiene/ Aufhängungen vorne sicher nicht.

 

Ich habe es ja schon ein paar mal geschrieben: Ich habe so ein Set (komplett), aber zögere nach wie vor, es zu verbauen, da man ja Löcher in die Innenverkleidungen und an den A-Säulen bohren muss und da habe ich Skrupel (und mir fehlen auch die Bohrschablonen, die bei der EBA im Original dabei waren).  Als ich vor Jahren einmal nach einer EBA bei BMW Classic nachgefragt habe, konnten die sich nur an eine Persenning für das BAUR Cabrio erinnern, aber nicht an eine fürs Werkscabrio. Irgendwo hatte ich dann mal ein pdf der EBA abgelegt, aber vermutlich finde ich das nach einem Laptop-Defekt nicht mehr. Daran sieht man auch, welche Priorität das Thema bei mir mittlerweile hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb Scheineiliger:

Ein echtes High-light.

Schneeschieber vom Feinsten..

image.jpg

image.jpg

Puh, diese „tolle“ Farbe unterstreicht noch das Design. 

Im E30-Kontext schaut mindestens so gut aus wie der bei kleinanzeigen.de inserierte 323i in Puszta-grün. Würde ich auch nicht kaufen ;)

 


Bearbeitet: von Walter Sobchak

 

IMG_1588.jpeg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...