Zum Inhalt springen

Persönliche Highlights diese Woche


Buchloe
 Teilen

Empfohlene Beiträge

am vor 1 Stunde schrieb jannis320iM20:

Ach warum, ist doch ne ganz brauchbare Basis...

 

Bestimmt. Aber nicht für den Preis. Schöne schlichte Kiste aber auch nichts wirklich besonderes. Bei dem Preis müsste schon irgendwas richtig gut sein plus der Zustand sehr sehr gut. Würde vermuten man könnte 18-20 zahlen dann etwas investieren und hätte dann ein Auto was der Investition plus dem Kaufpreis entspricht. Das mag dann an die 30 gehen… . 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


 

...über das schwarze Cabrio mit der toten Kuhhaut und dem schwadronierendem Philosophen haben wir uns vor einigen Monaten schonmal köstlich amüsiert... ;-)

 

Der Preis war damals auch schon so oder so ähnlich, offensichtlich hat noch kein echter Kenner den Wert dieses 8.Weltwunders erkannt.

Oder die Interessierten sind dann nach dem Vortrag und den Bildern (Sitze) anders abgebogen.

Tatsache ist das den Laberhannes noch keiner gefüttert hat.

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 23 Minuten schrieb Pit-der Mohr:

...über das schwarze Cabrio mit der toten Kuhhaut und dem schwadronierendem Philosophen haben wir uns vor einigen Monaten schonmal köstlich amüsiert... ;-)

 

Ja

und ich habe mich schon vor Monaten gefragt warum manche einen aufwendigen Motorenumbau auf 2,8 Liter  für viel Geld machen lassen, wenn ein besseres Ergebnis doch deutlich einfacher und wahrscheinlich auch günstiger zu realisieren ist:  

 

 

Bild_2024-01-01_114623693.png


Bearbeitet: von Janosch
 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vermutlich ist es ja der erste 5,4 Liter m20, bei der Kraft, die die Karre schon ab 1500 Umdrehungen hat ... und b.t.w, hatte der S14 in Deutschland zuletzt nicht auch 2,5 Liter Hubraum 8-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja das ist sowieso Blödsinn. Klar ist ein m20 mit um 200ps ganz schön. Aber damit zu werben das es schlechtere Motoren gab ist echt dumm. (Zumal der s14 sicher nicht schlechter ist sondern einfach anders.)

Jeder 2L Diesel mit um die 200 Ps fährt einem m20 davon, im Alltag viel entspannter, sparsamer und schneller. Wenn es darum geht ist ein e30 sicher das falsche Auto. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 57 Minuten schrieb MartinE30:

Der Preis, der Gesamtzustand und die Beschreibung samt ihrer Rechtschreibung und Grammatik lassen auf die Qualität des Angebotes schließen...

 

Ungeachtet dessen habe ich das Gefühl, dass die Preise stagnieren und/oder gar nachgeben - die Ladenhüter einmal außen vor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe aber auch das Gefühl das die doch große Preissteigerung der letzten Jahre vorbei ist.

 

Der Ix ist offenbar (schreibt er ja selbst) von einem Erben inseriert der kaum Ahnung hat. Wer weiß vielleicht sucht wer genau sowas und bekommt ihn dann für 2-3 Scheine nachdem der Verkäufer bemerkt hat, dass die Kiste auch unter e30 Fans nichts besonderes ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Trotz aller Fehler ist es ein ix Schalter, was sich ganz angenehm fährt. Ich denke, sowas wird dann, wenn der VK Geduld hat, nach Finnland oder andere Länder exportiert, die noch Eis-Fahren können. 5 tsd ist für einen e30 heutzutage nicht so viel Geld, meistens geht es da gerade mit den 316ern los oder es sind ganz offensichtliche Baustellen.

 

Solche Angebote sind etwas für Leute, die vor Ort sich ein Bild vom tatsächlichen Zustand machen können, Erfahrung mit e30 haben und ggf. einen Teilefundus zur eigenen Optimierung haben. Wenn das Ding bei mir im 50km Umkreis gestanden hätte, würde ich es mir ansehen. Aber bei mir in der Gegend wird Vergleichbares stets mit "Gelegenheit", "selten" und "Wertzuwachs garantiert" für 15tsd, inseriert. Und das ist so eine Bimmel dann einfach nicht wert.

 

Ansonsten gilt wie immer, the better car, the better buy und das gibts eben beim e30 für 5tsd meistens nicht sofort.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Minuten schrieb StefM3:

Und wer fährt dafür nach Serbien ?

:daumen: Da merke ich, dass ich die Anzeige nicht genau gelesen habe. Hätte mir ansonsten das Verlinken erspart. Sowas muss in D. stehen, damit es diskutabel wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 24 Minuten schrieb StefM3:

Und dem Gegenüber steht eine zwangsläufig immer geringer werdende Zahl an potentiellen Käufern gegenüber, die auch an durchschnittlicher Massenware kein Interesse haben.
Der Erhalt wird immer schwerer, Teile und immer teuerer und schwerer zu beschaffen. Das wird halt jetzt langsam echte Oldtimerei und nicht das übliche e30forever Fangedudel, was nur solange funktioniert, bis das Nachfolgemodell deutlich billiger geworden ist.

 

Ich denke, dass der iX ein ganz normaler durchschnittlicher mäßig instand gehaltener wenn auch geliebter Verbrauchtwagen ist, dessen Zustand man erst vor Ort beurteilen kann. Und wer fährt dafür nach Serbien ? Bei dem deutschen Durchschnittskäufer, der meint, man müsse ihm die Füße küssen wenn er 200 km Anfahrt zum Besichtigen in Kauf nimmt ?
Verkauft wird nunmal nur über den Preis. Das wird irgendein Österreicher zum Winterfahren kaufen.

Da ist sehr viel Wahres dran und bestätigt auch die Erfahrung, welche ich bereits mit meinen E36 im (fast) Alltagsbetrieb gesammelt habe. Viele Ausstattungs- und Polsterteile waren bereits für dieses Modell kaum bis gar nicht mehr zu bekommen.
 

Meine Vorgesetzte fährt einen MGB aus den 1970ern, der in Eigenregie aufgebaut wurde. Ich war erstaunt, wie gut die Teileversorgung zum Einen und die gelebte Fachexpertise, will heißen von Fachwerkstätten bis zu spezialisierten Autoclubs, zum Anderen ist. 
 

Zum Beispiel war der Neubezug des Interieurs mit Originalpolsterstoffen durch alte Zuliefererbetriebe, welche es noch heute in GB gibt, absolut kein Thema und mit 1.200 Euro inkl. Versand vergleichsweise günstig. Die Qualität entspricht absolut dem OEM-Standard.

 

Es ist sehr gut möglich, dass wir uns ins Bereiche bewegen, wo so mancher Oldie heute schon ist: Türdichtungen für 600 Euro das Stück oder Scheinwerfer für über 1TEuro das Paar (129er MB). Ob dann noch der Erhalt oder die Restaurierung eines Brot und Butter-Modells lohnt, bliebe individuell abzuwägen. 
 

Die Zeiten mit dem E30 sind Schöne, aber für mich ganz persönlich gibt es mehr als eben nur dieses eine bzw. das Hobby „Auto“.


Bearbeitet: von BMW_Classic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb StefM3:

Naja, mit den Teilepreisen zahlst Du ja auch keinen reellen Gegenwert, sondern in der Hauptsache den völlig überbordenden Hofstaat des Herstellers. Es wird zwar regelmäßig gejammert, wie knapp die Margen in unserer Autoindustrie sind, allerdings wird dabei mittlerweile völlig ausgeblendet, worin das Geld verpulvert wird.
Frag mal einen Händler, was die alleine bezahlen, weil sich irgendeiner im Werk bemüßigt fühlt, ein neues Händleroutfit aufzulegen, z.B: weil das Lichtband vor dem Betrieb eine andere Farbe bekommen muss, oder die Niederlassungen nen neuen Marmoboden brauchen, da der alte nach zwei Jahren nicht mehr Lifestyle ist. Oder die neue Büroausstattung sein muss. Oder ganze Heerscharen von Leuten beschäftigt werden für immer ausuferndere politischen Vorschriften und Bestimmungen, die keiner mehr durchschaut. Und das wird immer schlimmer. Fällt da mal der Absatz an Neuwagen flach kostet halt die Türdichtung nicht mehr 600, sondern 1200 EURO um das auszugleichen.
Irgendwann kolabiert das System halt und passt nicht mehr zu dem Durchschnittsverdienst der Kunden. Ob die Preise zur Wertigkeit des Fahrzeugmodell passen wird dann schon gar nicht mehr hinterfragt. Der soll gefälligst zahlen und den Mund halten.

Lohnen tut sich das nicht. Es ist halt nur eine Frage, ob es Dir Spass machst und Du es bezahlen kannst.

 

Volle Zustimmung Stef. Der IX steht in Serbien, ich glaub mein Schweinpfeift, Ich glaube mein Schwein pfeift, Ich glaub das wirklich, Glaubt Ihr mir dass ich dass glaube. Ich kann genauso wie Jesus Vollspastiker über dass Wasser gehen, Kann jeder Vollidiot, hatte ich aber schon erwähnt. Ralph.

dt2.png

 

"Du schaffst das Butch"

 

we are soldiers of love

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Poah...

 

10k€ ist dann doch etwas "ambitioniert". Sehe das Projekt dan doch eher bei 3-5k€, je nach dem wie Unterboden/Innenraum/Antriebsstrang vom Zustand sind. Muss man bei Besichtigung klären.

Für 10 Mille hatta Tüff und fährt. Ohne Rattenlook und "hat mich nie gestört".

 

Reizen würde mich der dennoch. Bronzit oder was passendes zum Innneraum gelackt und ab damit.

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 11 Minuten schrieb Mahathma:

Reizen würde mich der dennoch. Bronzit oder was passendes zum Innneraum gelackt und ab damit.

Wenn Dich Automatik nicht stört, wirst Du selten was mit so einer Ausstattung finden. Muss man sich ansehen, evtl. waren es auch "nur" 9k€ die heute Mittag dabei standen, auf jeden Fall war es nicht in meiner 5k€ Region, sonst hätte ich mich näher dafür interessiert. Die Ausstattung an dem Auto macht es interessant. 

 

Sperr-Diff, Sportsitze, die noch gut aussehen, und die Klima ... die Airbag Lampe leuchtet?


Bearbeitet: von MartinE30
Ergänzung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde auch 5 zu viel. Denn wie vermutlich auch der Besitzer festgestellt hat ist das alles ziemlich teuer.

Lacken muss man ihn sicher und vorher auch noch was machen… da sind mittlerweile ja 5000€ gar nichts mehr und ein paar Monate kein Auto gehören ja auch dazu. 

 

Mit ein paar anderen Sachen benötigt man ganz schnell ein Budget von 15k und dafür findet man auch schöne Autos mit denen man direkt fahren kann. 
 

Vielleicht für jemanden Interessant der sowieso was bauen will oder der einfach eine Rolle und Farbe nimmt und nen Daily baut weil er gern schraubt und Bock drauf hat. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, so derbe würd' ich das nicht sehen...

 

Mal angenommen, du würdest selbst Hand anlegen und die Technik soweit zum Laufen bekommmen. Arbeitseinsatz und vielleicht gut gerechnetet an Teilen 1k€. Dann den E30 soweit für den Lackierer zerlegen und dem nochmal 5k€ gegeben. Neue Reifen, Tüv-Gebür nochmal 500€. Biste irgendwo bei bei 12t€. Passt vom Preis eines 2-Türers mit M20B25. Nix Utopisches oder abgehobenes.

 

Edit:

Vergaß die Felschen: Ronal LS oder Maxilite 15" Kreuzer. Unter 1k€. Passt aber immer noch in die Rechnung ;-)


Bearbeitet: von Mahathma

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...