Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge


am vor 5 Stunden schrieb GearX:

Also der neu bezogene Dachhimmel ist echt ne Wucht. Mit dem Ergebnis bin ich nicht nur höchst zufrieden, sondern unfassbar glücklich!

IMG_5481.jpg

IMG_5482.jpg

 

IMG_5483.jpg

 

IMG_5484.jpg

 

Es wurde alles nach meinen Wünschen gemacht. Der Himmel wurde um jede Kante umgelegt und mehrere Zentimeter verklebt. So ist ein Ein- oder Ausbau möglich, ohne jedes Mal diese Schiebedachkonstruktion zerlegen zu müssen. Ich hab zwar nicht vor in den nächsten Jahren den Himmel nochmal auszubauen, aber dennoch ist es so einfacher in meinen Augen. Der Bezug ist dem Original sehr sehr ähnlich, jedenfalls gemessen an dem, was 2018 beim Kauf des Fahrzeugs noch an der Kassette fest war :D Der neue Bezug hat nun nicht nur den schwarzen Stoff und den Schaumkern, sondern als unterste Lage auch eine Art Netz. Das hatte der "falsche" Bezug vom vorherigen Sattler auch und das machte insgesamt einen sinnvollen Eindruck. Die Kommunikation war wirklich unfassbar einfach mit der Sattlerei und das Ergebnis ist sehr gut zu einem vernünftigen Preis. Wer also ein ähnliches Attentat auf sein Auto vor hat und im südlichen Teil unseres Landes wohnt, kann sich mal bei "BP Sattlerei" in Eching bei München melden. Sowohl der Inhaber Boris, als auch seine Angestellte Steffi sind sehr freundlich und hilfsbereit. Sowas hab ich echt selten erlebt in den letzten Jahren!

Schaut gut aus!

 

Hätte jetzt aber gedacht das da etwas modernisiert sowas wie Alcantara rein kommt.

bmw-signatur1.png

 

Wer lang sudert wiad ned budert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Himmel sieht zwar erstmal geil aus.....aaaaber:

 

Beim Schiebedach gehört der Überstand unter die dünnen Leisten der Schiebedachmechanik. 

Genauso bei den Türdichtungen. 

Die Schiebedach-Problematik hält mich etwas davon ab, den Himmel  zu beziehen(lassen). 

 

Berichte mal bitte vom Einbau, insbesondere in Hinblick auf diese beiden Punkte!

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • M-Technic Federn Cabrio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finds auch gelungen 👍🏼

 

am vor 16 Minuten schrieb *Regensburger*:

Hätte jetzt aber gedacht das da etwas modernisiert sowas wie Alcantara rein kommt.

Der Alex will das Auto doch so orischinool wie möglich haben, dann würde das doch nicht ins Konzept passen :D

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

 

meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 7 Stunden schrieb der-wasguckstdu-dreier:

Ich finds auch gelungen 👍🏼

 

Der Alex will das Auto doch so orischinool wie möglich haben, dann würde das doch nicht ins Konzept passen :D

Najaaaa.... also mein Gustl hat sich das Prädikat Bastelbude redlich verdient :-D

 

am vor 7 Stunden schrieb esgey:

Der Himmel sieht zwar erstmal geil aus.....aaaaber:

 

Beim Schiebedach gehört der Überstand unter die dünnen Leisten der Schiebedachmechanik. 

Genauso bei den Türdichtungen. 

Die Schiebedach-Problematik hält mich etwas davon ab, den Himmel  zu beziehen(lassen). 

 

Berichte mal bitte vom Einbau, insbesondere in Hinblick auf diese beiden Punkte!

Das ist halt nix für Leute mit roten oder weißen Autos. Da würde man tatsächlich ein wenig die Lackierung durchblitzen sehen. Aber rein von der Stabilität her mach ich mir da keinen Kopf. Mit dem Umlegen an allen Kanten war ja mein expliziter Wunsch. Ich wurde schon gefragt, ob ich es wie original möchte, habe das Angebot aber dankend abgelehnt ;-)

Willst du bestimmte Stellen mal abfotografiert haben? Dann hau Mal raus und ich seh zu, was ich machen kann. Ansonsten sehen wir uns ja in Meiningen :-UU

 

am vor 7 Stunden schrieb *Regensburger*:

Hätte jetzt aber gedacht das da etwas modernisiert sowas wie Alcantara rein kommt.

Da wird die Mischung langsam zu wild. Das beflockte Zeugs beißt sich mit Alcantara definitiv mehr, als jetzt mit der Originaloptik. Und mir gefällt das ganz gut so. Ich kann dem Alcantaratrend ehrlich gesagt ziemlich wenig abgewinnen. Noch dazu wenns das preiswerte Imitat ist. Und das richtig gute Alcantara bewegt sich in Preisregionen knapp unterhalb der ISS. Dafür hau ich lieber die nächsten 10 Jahre Sprit in den Kübel :D

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

10 Jahre?

 

Denk dran, dass du keinen M40 mehr hast :zunge:

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

 

meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 4 Wochen später...

Schade, dass ich dieses Jahr nicht nach Meiningen kommen kann.

Hätte dein Auto gerne mal in "natura" gesehen.

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...

Das wird und du packst das! :daumen:

Falls die neue Dichtung nicht kommt, dann nimm einfach 1 - 2 Pappen mit und die kommen dann unters Auto. -Sind ja keine Rinnsale.

 

Viele Grüße

Fabi

>> So ein Auto fühlt man noch, egal ob beim Lenken, Bremsen oder Beschleunigen, merkt den Straßenzustand, ist als Fahrer noch gefordert. Heutige Modelle sind vielleicht sicherer, bequemer und leichter zu fahren, aber die wirkliche Fahrerei beschränkt sich oftmals nur noch auf das Beherrschen der unzähligen Knöpfe und Schalter. <<

 

Ohne Doppelscheinwerfer? Ohne Mich!

 

Suche: Sport-Fahrer- und Beifahrersitz in Piniengrün (0215)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb GearX:

Trotzdem hab ich nach der Arbeit am Montag noch den Ventildeckel rausgerupft und die Dichtungsreste entfernt.

Ich habe es so verstanden, dass er den point of no return bereits passiert hat, da helfen keine Pappen mehr. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb *Regensburger*:

Etz scheiß de ned o und biggs zam de kistn das mas o-schaua keena. ;-) :freak:

Whatsefugg!? :freak:


Bearbeitet: von RS-Tuner

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig festgestellt, der Ventildeckel ist seit Montagabend ab. Und vorhin hab ich die neue Dichtung abgeholt, kann das Gefährt heute Abend also zusammenspaxxen. Den Überstand der Kettenkastendichtung werd ich etwas zurückschneiden mit einem Cuttermesser und eventuell ein bisschen mehr Dichtmasse verwenden. Beim Zerlegen hat sich da schon eine fast homöopathische Dosis gezeigt, möchte ich sagen :popo:

 

Damit sollte dann die Undichtigkeit soweit reguliert sein, dass ich ohne Pappdeckel in Meiningen erscheinen kann. An der Stelle will ich betonen, dass ich grundsätzlich keine Probleme mit dem Pappdeckel hätte, wäre der Motor nicht komplett neu aufgebaut. Da kratzt das schon etwas an meinem Ego :watch:

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welches Öl hast du nun in das 6 Gang rein und ist damit der zweite Gang besser geworden? Bei mir merkt man auch das der 2te etwas Probleme macht. Hab aber damals als ich das Getriebe bekommen hab gleich einen Ölwechsel gemacht und das rein was auf dem Aufkleber drauf war. Ich meine das war kein ATF sondern das MTX oder so ähnlich. Weiß daher leider auch nicht wirklich ob sich das verbessert hat mit dem neuen Öl.

 

Musstest du deinen Kühler umschweißen damit der Klimakompressor Platz hat? Ich hab das ein paar mal gelesen dass die Leute den Ansatz für den Schlauch weiter nach oben verlegen mussten damit der Klimakompressor Platz hat. 

 

Bin ja gespannt ob du den E36 Lüfter vor den Klimakondensator bringst. Falls du da eine schöne Lösung hast, dann bin ich sehr gespannt darauf. Hab ja auch etwas die Angst dass die Klima zu viel Kühlpower weg nimmt für den S62. Besonders an richtig heißen Tagen. Dafür bau ich mir ja die Klima ein. Dass es an heißen Tagen auch kühl werden kann und nicht nur an warmen Tagen ;)

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...