Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Perlen außerhalb der Baureihe E30 (und gern auch BMW-Welt)
HarroQ antwortete auf BMW_Classic's Thema in Off-Topic
Eigentlich steht das H immer vor der Saison. Bisher habe ich nur ein einziges Fahrzeug gesehen, wo dies anders war. - Heute
-
Hilfe bei Abholung/Versand in Augsburg gesucht
touringDani erstellte ein Thema in eBay, mobile.de & Co.
Würde sich jemand aus dem Raum Augsburg bereiterklären, einen Bandpass beim Verkäufer abzuholen und mir den zu schicken? Der VK bietet leider nur Abholung an. Danke schon mal -
Perlen außerhalb der Baureihe E30 (und gern auch BMW-Welt)
Georg antwortete auf BMW_Classic's Thema in Off-Topic
Ich auch! Die beiden Spitzen auf dem ersten und der senkrechte Strich auf dem dritten Bild sind eigentlich eindeutig, zumal solche Autos definitiv erst das H hatten und später zur weiteren Ersparnis zusätzlich auf Saison angemeldet wurden - die Kombi gibts ja noch nicht so lang. -
Na hoffentlich waren die beiden zusammengesessen und haben es al markenübergreifendes Treffen deklariert. Ansonsten hätten die beiden Autos nämlich sonntags einzeln am Biergarten nix verloren. Warum ich lästere? Weil wegen solchen Leuten die einfach mit dem 07er Kennzeichen rumfahren als ob es ein normales schwarzes wäre, das 07er bereits vor Jahren dermaßen beschränkt wurde, dass man damit eigentlich nur noch auf Treffen fahren darf.
-
Perlen außerhalb der Baureihe E30 (und gern auch BMW-Welt)
Limofreak antwortete auf BMW_Classic's Thema in Off-Topic
Ich bilde mir ein, ein H vor der Saison erkennen zu können? -
Perlen außerhalb der Baureihe E30 (und gern auch BMW-Welt)
MartinE30 antwortete auf BMW_Classic's Thema in Off-Topic
Cool Da sieht man mal wieder, mit was für Kisten die Leute ihr Leben riskiert haben, nur um Rennen fahren zu können. Saisonzulassung ohne "H" ist auch interessant. -
Schweißen
-
Scheißen
- Gestern
-
Perlen außerhalb der Baureihe E30 (und gern auch BMW-Welt)
cabriopit antwortete auf BMW_Classic's Thema in Off-Topic
Bei einem Ausflug in die Pfalz mit meinem Cabrio im letzten Sommmer hatte ich das Glück eine besonders seltene lt. Wiki sogar einzigartige "Perle" aus dem Hause BMW / EMW vor die Linse zu bekommen. Der "Große Werkmeister" den der Konstrukteur Georg Werkmeister, Mitinhaber der Reparaturwerkstatt Heinrich Werkmeister und des Karosseriebauunternehmens Werkmeister & Lerch im Jahr 1952 als Einzelstück gebaut hatte. Angetrieben von einem Reihensechszylinder aus dem BMW 328. Und am Samstag habe ich ihn wieder gesehen. Bei der ADAC Heidelberg Historic. -
Perlen außerhalb der Baureihe E30 (und gern auch BMW-Welt)
bastelbert antwortete auf BMW_Classic's Thema in Off-Topic
-
Rettet den Ostfriesen - Restauration meines 318ner Cabrio
Mahathma antwortete auf Mahathma's Thema in Foto-Stories
Sodele, der Krempel spielt Musik. Und ja, das geht so in die Richtung wie ich mir das erhofft habe. Funktioniert also. Den Dayton hab' ich quick and dirty umgebohrt. Die übliche Frequenzweiche "on the fly" zum testen zusammengelötet: Und ja, das hat nach den ersten Takten Musik "eingerastet". Also aus den "Flugobjekten" mal was (halb) provisorisches auf Lochraster gelötet: Komplett hinein, originale Abdeckungen auch wieder montiert. Ja, ist abgedichtet, Antidrönzeugs auf dem Blech und Dämpfungkrempel auch dahinter. Aber jetzt sitze ich mit dem Schläppi und 'ner Patrone Rotwein im E30 in der Garage und: Höre Musik! Wie es der Teufel wollte hat sich zum Probehören mein China-Handy nicht mit dem China-Blaupunkt verbinden wollen . Aud der SD-Karte war ua. Moonsafari von Air. Jo und als Madame lossang tat sie das auf einer Bühne! Im E30 und ohne DSP oder andere Tricks. Neustart des Chinahandys brachte die Kopplung und Zugang zu Tidal. Madonnas Swim (Ray of Light) hat gezeigt das ich auf dem richtigen Weg bin. Eigentlich würde ich noch gerne die pseudo-Coaxe hinten mit einer Spule entschärfen, aber im Fundus ist lediglich eine einzelne (warum auch immer ) 0,27mH Spule. Der Rest hat zu große Werte und bringt nix. Blöd, dass ich im HiFi-Bereich fast immer mit 8-Öhmern zu tun habe. Nix für den Auto-Krempel auf Lager . So ganz ist das natürlich nicht fertig. Klingt noch ein wenig zu "blutarm". Erster Schritt wäre mal einen Spannungsteiler vor den FRS 5 um den mal so 3-4 dB herunter zu bringen. Dann uU dem RS 150 nach oben ein wenig mehr durchzulassen. Also den TP etwas anzuheben. Dazu muss aber erstmal das System hinten laufen. Der SIG 120 ist noch nicht da und am Donnerstag breche ich mit dem E30 Richtung Bayern auf. Dann weiter zum Idrosee. Ist vom Norden aus schon ein paar Kilometer und der E30 soll davor noch ein wenig Wartung bekommen. Aber ich hatte ja ohnehin versprochen einen Tread im HiFi-Bereich zu machen, wenn das funzt. Mit Messschrieben und Schaltplänen. Versprochen. -
Beißen
-
Granit
-
Perlen außerhalb der Baureihe E30 (und gern auch BMW-Welt)
NULLZWOtii antwortete auf BMW_Classic's Thema in Off-Topic
Oh ja, ein tolles Auto, als ti auch mit Kugelfischer-Einspritzung. Die erste Serie gefällt mir persönlich aber besser, vor allem die tollen dreiteilige Rückleuchten. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/peugeot-504-coupe-schiebedach-radio-schoener-zustand-/3082975107-216-8742 -
Ich behaupte M12x1.5, wie so vieles an unseren BMWs.
-
Dann kannst du das alles nochmal schleifen lassen. Sprich gleich was aus einem noch härteren Stahl machen lassen wäre auch nicht viel mehr Arbeit. Nein, ich mach vieles, aber sowas ist zu komplex.
-
Hi Mal ne Frage....es gehen ja zu 99% die Käfige kaputt. Meint ihr wenn man von einer Zubehörwelle die käfige extra härten lassen würde, das es dann länger halten würde? Oder ist das Ursprungsmaterial des Käfig schon zu schlecht dafür? Gruss
-
Wenn man den Drehzahlmesser testen möchte, kann man auch den Tachotester her nehmen. Am Programm habe ich aus Faulheit nichts geändert, die Anzeige kommt mit Radumfang 1.9 und Geschwindigkeit 200 zu Stande. Lediglich das Signal vom MosFET zum DZM muß von Masse auf +12V geändert werden und ab dafür. Wie im Bild ersichtlich, füttere ich das Signal in den kompletten Tacho, somit sind die SI-Platine und der Codierstecker gleich mit getestet. Würde auch ohne nicht gehen, da der DZM selbst keine Rechteckfrequenz frisst. Somit kann ich mir meinen V8 Tacho hoch holen und sämtliche V8 Codierstecker durchtesten. Eventuell lässt sich heraus finden, warum die alle nur mit VDO funktionieren.
-
Also, nachziehen der Schrauben hat’s nicht verbessert! Habe jetzt neue Dichtungen bestellt und werde mich an den Tausch machen. Einkleben mit Sikaflex o.Ä. Würde ich ungern! Welches Dichtmittel verwendet ihr, was hat sich bewährt? LG
-
Okay, ist ein Versuch wert. Danke für die Antworten @Sebastian_H. @Mahathma Habe mal ein Video vom lauf. In echt hört man das klappern und rasseln auf jeden Fall noch deutlicher. Die Hydros haben fast alle leichtes spiel wenn man von oben drauf drückt. Ich denke mir dass das Klappern entweder davon kommt, oder von der (einzel)-Vanos, oder Kette/Spanner oder ne mischung aus allem. Erfahrungen mit dem Motor habe ich nicht. Ist mein erstes mal am 4 Takter. Motor erstmal fahren und hoffen dass sich nach der langen Standzeit alles in griff kriegt oder hört hier jemand direkt raus was es ist. Wenn es nach längerer Zeit nicht besser wird ist mir klar dass man ran muss, mir gehts jetzt hauptsächlich darum keine Folgeschäden zu verursachen. Hätte auf jeden fall nichts dagegen den Kopf drauf zu lassen^^ IMG_5138.mov
-
Ich denk, dass du im Cabrio ohne Doorboards nicht viel reißen wirst. Die Aussparung in der A-Säule ist beim E30 eh ungünstig für den voluminösen Klang, den man von 20 Jahre jüngeren Fahrzeugen kennt. @bastelbert Reserv….was? Kenn ich nicht. Hab da den „Grabstein“
-
Cabrio ist aber komplett anners dahanne. Koi Dach und 2 Trennwände zum Kofferraum.
-
Im Touring machen sich solche Sachen super. Gehäuse ins Ersatzradloch, Endstufen in die Seitenteile und fertig.
-
Arbeitsplatte
-
In freier Wildbahn bzw am biergartenparkplatz Ist sogar ein echter b9 Der kleine rote würde auch gut passen