Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Automobiler Darwinismus- Restauration eines BMW E9
Nr7Stürzt antwortete auf honyama's Thema in BMW Young- & Oldtimer
hast du das video von der halle77 gesehen die hatten letztens eins über einen schwarzen e9 - Heute
-
Danke euch, ich hab mir jetzt mal ein Sortiment in Alu gekauft. Macht natürlich Sinn, zumal der nächste Ölwechsel auch schon vor der Tür steht
-
Wie ist das denn während der Fahrt bei etwa gleichbleibender Motordrehzahl? Wird das Geräusch unter Last deutlich lauter und verschwindet fast, wenn du vom Gas gehst und ist hauptsächlich ein Klopfen/Hämmern? Dann kommt das von den Lagern, meistens Pleuellager, eventuell auch Hauptlager. Oder tritt das hauptsächlich in bestimmten Drehzahlbereichen auf und ist eher ein Rasseln, egal ob du auf dem Gas bist oder nicht? Dann sind es wohl Kettengeräusche. Ich meine beim Gasstoß in deinem Video beides zu hören, sowohl Ketten- als auch (Pleuel-)Lagergeräusche. Ist aber am Laptop nicht gut zu erkennen. Gruß Markus
-
Die jeweils neu verbauten Zündkerzen wurden eingefahren und die Motoren mussten sich dazwischen etwas abkühlen, ebenso die Fahrer, die das mit einem Bier getan haben. Außerdem ist in dem Biergarten doch immer ein markenoffener Stammtisch, täglich, siehe Öffnungszeiten ...
-
der-wasguckstdu-dreier folgt jetzt dem Inhalt: Dichtring Servopumpe
-
Ich kann es empfehlen direkt ein Sortiment zu kaufen, denn die Dinger braucht man immer mal wieder. Ich habe damals beim Wechsel des Lenkgetriebes genau (un-)passend bestellt und hatte einen Dichtring zu wenig... Habe dann einen wiederverwendet und - oh Wunder - Undicht. Mein Arbeitskollege (Altgeselle) hat mir dann im Nachhinein gesagt, dass man diese Kupferdichtringe, wenn man die stark erhitzt, wiederverwenden kann. Das wusste ich damals nicht, vielleicht kann ja jemand irgendwann diese Info brauchen. Edit: Wenn der Behälter und die Leitungen auch schon Ölfeuchte zeigen, würde ich diese Dinge direkt mit austauschen. Dann hast du die Ölsauerei nicht zwei Mal. Außerdem habe ich hier im Forum mal gelesen, dass der Behälter einen nicht seperat tauschbaren Filter hat. Wenn das wirklich so ist, macht das doppelt Sinn den auszutauschen. Das ist auch kostentechnisch vertretbar. Der Behälter (bspw. von Lemförder) kostet unter 20 € und die Schläuche kann man als Meterware kaufen und selbst anfertigen. Dann noch ordentliche Schlauchschellen und du hast erstmal Ruhe.
-
Was fehlt ist der Kontrolldruck.
-
Automobiler Darwinismus- Restauration eines BMW E9
honyama antwortete auf honyama's Thema in BMW Young- & Oldtimer
Auch beim E9 geht es langsam weiter. Aktuell sind wir am bekleben des Dekors. Dann demnächst die erste Probefahrt Richtung Fahrwerks- und Bremsenprüfstand. Dann noch die letzten Leisten und Zierrat montieren und gespanntes Warten auf die H Abnahme.- 7 Antworten
-
- 12
-
-
Sambuca
-
-
Perlen außerhalb der Baureihe E30 (und gern auch BMW-Welt)
Georg antwortete auf BMW_Classic's Thema in Off-Topic
So sehe ich das auch. Was ich in meinem Post meinte ist, dass das Fahrzeug zuerst nur ein H-Kennzeichen hatte und später auf H mit Saison umgemeldet wurde. Bisher hab ich das H nur vor Saison gesehen, was auch Sinn macht weil das H ein ganz normaler Buchstabe wie die anderen Buchstaben/Zahlen ist und die Saison ja was spezielles ist. In Hamburg könnte theoretisch ein Fahrzeug mit 5x H auf dem Kennzeichen rumfahren HH-HH 1 H -
Perlen außerhalb der Baureihe E30 (und gern auch BMW-Welt)
MartinE30 antwortete auf BMW_Classic's Thema in Off-Topic
Der Veritas Wiki Eintrag erscheint mir nicht vollständig. Ich glaube mich zu erinnern, dass man in den 80ern auch mal was mit m30 Motor unter dem Namen versucht hat. -
Banditmerlin folgt jetzt dem Inhalt: Windschott Original BMW
-
-
Flambieren
-
Perlen außerhalb der Baureihe E30 (und gern auch BMW-Welt)
NULLZWOtii antwortete auf BMW_Classic's Thema in Off-Topic
Nach dem Krieg haben einige mit den vormals erfolgreichen BMW 328 ein "Upgrade" versucht, in etwas gößerem Stile und recht erfolgreich tat dies die kleine Firma Veritas: https://de.wikipedia.org/wiki/Veritas_(Automarke) Hier ein Veritas RS: Quelle: Wikipedia/Von Spurzem - Lothar Spurzem - Eigenes Werk, CC BY-SA 2.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4397851 Hier der Prototyp Comet S: Quelle:Wikipedia/Von Norbert Schnitzler, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2228064 -
Rettet den Ostfriesen - Restauration meines 318ner Cabrio
Mahathma antwortete auf Mahathma's Thema in Foto-Stories
@venom84 Genau das war mein Ansatz zu dieser Lösung. @RS-Tuner Mit den vorstehenden Sicken klappt das. Sub ausgemacht, Bass ganz reingedreht und die Daytons schwingen lassen zum Testen. Die Abdeckungen habe ich nicht umgebaut, sondern nur kleine Streifen Vorlegeband aufgeklebt. Dort wo die Schraube durch Abdeckung und Lautsprecher geht habe ich eine U-Scheibe untergelegt um so ca. 1mm zu gewinnen. Das Gleiche an den Schrauben für die Haubenentriegelung. Zwei große U-Scheiben darunter (nicht auf dem Bild) hat genügt. Kann man also jederzeit rückgängig machen. -
der-wasguckstdu-dreier folgt jetzt dem Inhalt: Hab ich da jemand aus dem Forum gesehen ?!
-
Rettet den Ostfriesen - Restauration meines 318ner Cabrio
der-wasguckstdu-dreier antwortete auf Mahathma's Thema in Foto-Stories
Das macht ja dann gerade im E30 Sinn. Die Hochtöner am Hosenbein könnten bei meinen Koaxial-Lautsprechern verrecken, das würde keinen Unterschied machen Echt gute Idee. Meine Frage bezog sich aber eigentlich eher auf die Bauform, den Rest hatte ich mir schon irgendwie gedacht. -
Genau, meine die Ölablassschraube am Ölfiltergehäuse und nicht der Ölwanne. Mit Adapter meine ich eigentlich nur eine passende kurze Sechskanntschraube in diese ich das passende Gewinde für den Temp-Sensor schneide. Der Sensor hat auch ein M12x1.5 vielleicht passt es ja auf Anhieb. Nur als Interesse: Bei deinem Alpina B6 ist dort doch der Öldrucksensor verbaut, oder? Ist das ein Kombisensor inkl. Temperatur oder wie sitzt der Temperaturssensor bei Alpina?
-
Perlen außerhalb der Baureihe E30 (und gern auch BMW-Welt)
cabriopit antwortete auf BMW_Classic's Thema in Off-Topic
Ja, das "H" steht vor dem Saisonzeitraum. Nachdem nicht nur ich das Fahrzeug als sehr "interessant" fand und fotografiert hatte, hat der Fahrer das Kennzeichen abmontiert. -
Perlen außerhalb der Baureihe E30 (und gern auch BMW-Welt)
MartinE30 antwortete auf BMW_Classic's Thema in Off-Topic
Das ist mir erst jetzt aufgefallen, sonst hätte ich meinen Post oben nicht gemacht -
Perlen außerhalb der Baureihe E30 (und gern auch BMW-Welt)
HarroQ antwortete auf BMW_Classic's Thema in Off-Topic
https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/ueberblick-ueber-die-kraftfahrzeugkennzeichen.html Ja, sieht so aus. Bei beiden (Saison & H) steht für die vorgegebene Position das Gleiche. Allerdings habe ich bisher nur ein einziges mit H nach der Saison gesehen. Wahrscheinlich, weil die Schilderhersteller das normalerweise nur so (H vor Saison) anbieten. -
Hilfe bei Abholung/Versand in Augsburg gesucht
emmac antwortete auf touringDani's Thema in eBay, mobile.de & Co.
@Tom101 -
emmac folgt jetzt dem Inhalt: Hilfe bei Abholung/Versand in Augsburg gesucht
-
Rettet den Ostfriesen - Restauration meines 318ner Cabrio
venom84 antwortete auf Mahathma's Thema in Foto-Stories
Wie der Name schon sagt: Breitbänder spielen einen relativ breiten Frequenzbereich aus Mittel- und Hochton, dadurch kann man die "Bühne" besser nach oben bekommen. Hochtöner können "nur" Hochton. Ansonsten finde ich das Konzept hier interessant. -
Flammrichten
-
Moin, das sind einfache Kupferdichtring. Maße hab ich grade nicht im Kopf. Durchmesser ist 14x20, gibt's in Kupfer oder Alu VG Christian
-
Perlen außerhalb der Baureihe E30 (und gern auch BMW-Welt)
der-wasguckstdu-dreier antwortete auf BMW_Classic's Thema in Off-Topic
Die Diskussion taucht doch auch immer wieder auf. Ich habe schon einige gesehen wo es andersherum ist. Es gibt scheinbar keine eindeutige Regelung dafür.