Zum Inhalt springen

Gewinde Ölablassschraube defekt


geo
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Naja, dafür gibts auch mehrere mögliche Ursachen. Häufigste Ursache dürfte vermutlich das berühmte "nach fest kommt ab" sein... 

 

Ein Arbeitskollege schaffte kürzlich am Motorrad aber auch, die Ablassschraube schief anzusetzen und hat sie einfach reingeorgelt. Abhilfe war hier etwas aufwändiger: Gewinde komplett ausgebohrt, neues Gewinde in Aluhülse geschnitten und die dann innen verschweißt. Beim Motorrad aber halt auch anders, weil es i.d.R. ja direkt im Motorblock sitzt und nicht in einer separate Ölwanne. 

 

Ein neuer bzw gebrauchter Motorblock wäre teurer geworden als die Instandsetzung. Getriebe zerlegen durfte er so oder so um ranzukommen. 

 

Nichtsdestotrotz: Ich würde auch eine andere Ölwanne suchen, vor allem weil sie für die M20 generell noch halbwegs gut verfügbar sind. 

 

 

SUCHE

- AC Schnitzer Alu-Schaltknauf  Danke an den Talk :sonne:

- AC Schnitzer Außenspiegel

- AC Schnitzer Seitenschweller

- AC Schnitzer Heckemblem S3 original

- AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk :sonne:

- Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


am vor 30 Minuten schrieb Limofreak:

Naja, dafür gibts auch mehrere mögliche Ursachen. Häufigste Ursache dürfte vermutlich das berühmte "nach fest kommt ab" sein... 

Für alle die (so wie ich) nicht den geeichten Drehmoment im Handgelenk haben gibt es da was passendes.

Erspart viel Arbeit und ist mit ca. 50,- Euro deutlich günstiger als eine neue Ölwanne.

 

 

image.png 


Bearbeitet: von Janosch
 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Drehmomente Schlüssel dafür habe ich sogar schon in einer Werkstatt so gesehen und finde ich ehrlich gesagt gut. Klar manche haben das im Gefühl und Leute das das täglich machen bestimmt auch aber so ist es eben doch sicher das es fest genug ist und nicht zu fest. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder auf das System von Stahlbus umbauen: https://www.stahlbus.com/products/de/oelablassventile/index.php 

 

image.png

 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

erstmal vielen Dank für eure Meinung - ich hab mir nun das Reparatur-Kit von BGS-Tools mit dem M13x1,5 Gewindebohrer und den passenden Ölablassschrauben bestellt.
Ich werde es jedoch in ausgebautem Zustand machen, wie gesagt mir rennt ein wenig die Zeit davon und die Ölwanne habe ich zudem gerade letztes Jahr ausgebaut gehabt und neu abgedichtet – warum mir das damals nicht aufgefallen ist? Ich weiss es ganz einfach nicht..

Aber wie hier bereits geschrieben glaube ich auch, dass mit Fett am Gewindebohrer und anschließendem spülen der Ölwanne nicht viel passieren kann.

Zudem hab ich auch noch den alten Ölfilter rumliegen den ich zuerst reinschrauben werde und dann nach ein paar gefahrenen Kilometer gegen den neuen austauschen werde.
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 4 Minuten schrieb M_Behmann:

Zudem hab ich auch noch den alten Ölfilter rumliegen den ich zuerst reinschrauben werde und dann nach ein paar gefahrenen Kilometer gegen den neuen austauschen werde.

Na wenn schon irgendwas nicht, dann genau das würde ich nicht tun. (Ich nehme auch kein benutztes klopapier, wenn ich nachher noch einmal wischen werde)

Was kostet ein ölfilter? Unter 10 euro. Lieber einen anderen neuen nehmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am besten, man rührt die gar nicht erst an ! ;-) 

Hatte meine Schraube seit 19 Jahren/400.000 km noch nie offen ---> ich füll immer nur oben was rein ---> Ölwechsel per Ölverbrauch, und mit dem Zahnriemen (alle 100.000 km) auch mal Filterwechsel, fertig. Funktioniert. :-)  

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MacOil und fertig .... ach so, ich vergaß, die 4 Zylinder und auch m20 Bimmeln haben so wenig Öl, dass die Pauschalpreise schon wieder zu teuer sind, lohnt erst ab Ölmengen, die m50 aufwärts beim Wechsel brauchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso? Rein-dran-raus… keine Entsorgung, keine Versandkosten, saubere Griffel…

Das Auto ist sogar schön warmgefahren, ideal zum Ölwechsel…

 

Man kann natürlich alles machen, klar…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb OO--II--OO:

Am besten, man rührt die gar nicht erst an ! ;-) 

Hatte meine Schraube seit 19 Jahren/400.000 km noch nie offen ---> ich füll immer nur oben was rein ---> Ölwechsel per Ölverbrauch, und mit dem Zahnriemen (alle 100.000 km) auch mal Filterwechsel, fertig. Funktioniert. :-)  

Wäre schön wenn du deine sinnbefreiten Posts für dich behalten würdest.:meinung:

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 1 Stunde schrieb OO--II--OO:

Am besten, man rührt die gar nicht erst an ! ;-) 

Hatte meine Schraube seit 19 Jahren/400.000 km noch nie offen ---> ich füll immer nur oben was rein ---> Ölwechsel per Ölverbrauch, und mit dem Zahnriemen (alle 100.000 km) auch mal Filterwechsel, fertig. Funktioniert. :-)  

Es wird Zeit, dass Du mit dem Rekord-Auto mal uns alle bei nem Treffen, bspw. in Meiningen, besuchen kommst, damit wir diese Meisterleistung bayerischer Ingenieurs-   und fränkisch-schwäbischer-schottischer Instandhaltungskunst einmal in Augenschein nehmen können. :rauchen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb MartinE30:

MacOil und fertig .... ach so, ich vergaß, die 4 Zylinder und auch m20 Bimmeln haben so wenig Öl, dass die Pauschalpreise schon wieder zu teuer sind, lohnt erst ab Ölmengen, die m50 aufwärts beim Wechsel brauchen.

Sind die bei euch noch gut?

Ich war ne zeitlang auch ganz angetan.

Zuletzt war ich mit nem Chevy K30 da.
Erstmal extreme Wartezeit. 5 Autos vor einem dauern lange.
Dann konnte er die Daten nicht finden, da er den Wagen unter Chevrolet nicht auswählen konnte.
Der Hinweis, dass der Motor auch in Modell X oder Y verbaut wurde, empfand er als Affront und Angriff auf seine Autorität, er ist ja der Mann vom Fach.
Er müsste das unbedingt finden, sonst wüsste er ja nicht die Sorte oder Menge an Öl.
Das müsse man ganz genau nach Herstellerangabe machen, sonst kann der Motor schaden nehmen.
Dass uns und dem 6.2l Diesel 10W40 reichen würde, und die Menge bekannt war und sogar ein Aufkleber der Army im Motorraum mit Ölsorte zu finden ist, hat ihn ebenso gekränkt.

Als man dann soweit war, stellte man fest, die Ölablasschraube sei vergrießgnaddelt, man könne keinen Ölwechsel machen. Woher man das wissen könne, wenn man keinen Wechsel gemacht hat, wollte ich dann wissen. Das Lösemoment des Drehmomentschlüssels sei zu hoch, das Gewinde sei auf jeden Fall defekt. Also extra ne Stunde in die Stresemannstraße gefahren und da noch eine Stunde gewartet für nichts und wieder nichts.

Der Ölwechsel zuhause lief ohne Probleme und war nach 20 Minuten durch....

post-21528-0-12697000-1429097032.jpg

 

FREUDE HÖRT NIE AUF

Instagram: calypsorotmetallic

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 6 Stunden schrieb Janosch:

Oder auf das System von Stahlbus umbauen: https://www.stahlbus.com/products/de/oelablassventile/index.php 

 

image.png

Klingt interessant. Kannst Du oder jemand anders mal ein Foto machen, wie das verbaut (möglichst am M40, falls sich das vom M20 unterscheidet) ist?

 

Bin noch ein wenig skeptisch was das mögliche Abreißen anbelangt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb RS-Tuner:

Wäre schön wenn du deine sinnbefreiten Posts für dich behalten würdest.:meinung:

:meinung:: Das war ein Beitrag zur Schonung des Gewindes, also in direktem Bezug zum Thema  :zunge: 

Nachtrag: ...und zur Schonung der Pfoten (siehe Beitrag 46)

 

@ Martin: Ich glaub, da spricht meine fränkisch-schwäbisch-schottische Knausrigkeit dagegen, extra irgendwo hinzufahren, nur daß ich mein Auto vorzeigen kann. Und ob sich das (und ich auch) überhaupt in einer (höchstwahrscheinlich) eitlen Hochglanzumgebung wohlfühlen würde ? Wahrscheinlich eher nicht... 

Aber ok, falls ich irgendwo mal grad in der Nähe sein sollte...und das Wetter auch noch paßt...vielleicht...


Bearbeitet: von OO--II--OO

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@el_horst: Mit einem Bild kann ich zwar nicht dienen, aber ich hatte mal einen Touring mit M40, der hatte sowas verbaut (und ich Depp habe beim Tausch auf M30 natürlich nicht dran gedacht, dass man das ja auch ausbauen und weiterverwenden könnte, hätte ja auch an andere Motoren gepasst :wall:).

Das zeigt ziemlich gerade nach vorne, der M40 hat die Ablassschraube ja vorne an der Wanne. Da gibt´s absolut keine Gefahr irgendwo hängenzubleiben.

 

Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 40 Minuten schrieb calypsorotmetallic:

Sind die bei euch noch gut?

Ich war vor einigen Jahren in Frankfurt und da war bis auf die besch ... Lage der Hallen, bei der man gerne mal wg der überlasteten Zufahrtsstraße im Stau steht, bis man überhaupt zum Gelände kommt, alles gut, danach 2x in Nürnberg, da war es bestens. Fahre am WE wieder mal hin, weil ich ohnehin nach Nermberch muss und kann dann ja mal ein update geben. Bei den ganzen m50/m52 Motoren mit ihren 6,5 Litern Öl ist der Wechsel mit 5W40 für 85.- Stecken voll ok (die meinen zwar immer, es soll 5 W30 rein, aber bislang habe ich dann immer "Kundenwunsch" bekommen, also 5 W40). Soweit ich weiß, kostet es die Pauschalpreise aber auch bei weniger Öl, daher ist es ggf. für m40/m20 Fahrer nicht so interessant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 17 Minuten schrieb OO--II--OO:

überhaupt in einer (höchstwahrscheinlich) eitlen Hochglanzumgebung wohlfühlen würde ?

Da kann ich absolute Entwarnung geben. Zumindest beim Talk Treffen in Meiningen ist alles dabei, von Hochglanz bis normales Alltagsauto. Da braucht sich keiner verstecken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 37 Minuten schrieb cabriolet:

Das zeigt ziemlich gerade nach vorne, der M40 hat die Ablassschraube ja vorne an der Wanne. Da gibt´s absolut keine Gefahr irgendwo hängenzubleiben.

ooh ooh ooh, dann bist wohl noch nie auf einem richtigen Feldweg gefahren ---> an meiner Schraube hing schon öfter mal Erdreich (trotz Serienfahrwerk), und einmal hatte die Ölwanne dann einen Riß. 

---> Ölwanne abgebaut (Öl war ja durch den Riß schon ziemlich verschwunden, mußte ich die Schraube gar nicht rausdrehen), und bei der Gelegenheit gleich auch mal die 557.000 km Pleuel-Lagerschalen erneuert. 

 

 

 

0_large.jpg

 

26 € neue Pleuel-Lagerschalen (KS)
5 € Ölwanne schweißen
1 € Dichtmasse für die Ölwannen
-----------------------------------
32 € für die komplette Reparatur
(ok, Arbeitslohn hab ich mir keinen gegönnt, nur a Bier ;-) )

Soo günstig kannste keinen anderen Motor fitmachen für die restlichen 443.000 km !

Million km, ich komme !

(so dachte ich 2015 jedenfalls, aber werd wohl doch mal M43-Kolben einbauen, mit deutlich jüngeren Kolbenringen für weniger Ölverbrauch, und für mehr Kompression des momentan noch 91-Oktan-Motors)

 

Und fall jemand mal seine Ölwanne abmacht ---> bei der Gelegenheit auch gleich mal die Lagerschalen anzuschauen kann nicht schaden ! 

(manche brauchen schon vor 100.000 km neue, andere eben erst bei 557.000 ;-) )


Bearbeitet: von OO--II--OO

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 35 Minuten schrieb cabriolet:

@el_horst:

Das zeigt ziemlich gerade nach vorne, der M40 hat die Ablassschraube ja vorne an der Wanne. Da gibt´s absolut keine Gefahr irgendwo hängenzubleiben.

 

Gruß

Markus

Habe noch ein bißchen Bedenken, denn je nachdem wie weit der Stahlbus nachher rausschaut, macht eine kleine Steigung auf die Strecke einen großen Unterschied. Aber sowas will ich mir demnächst ersparen:

 

 Hat dann tatsächlich noch den ganzen Nagel gekostet (ist aber jetzt wieder "schön").

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Teil sieht auf den Bildern viel länger aus als es ist. In eingebautem Zustand mit Verschlusskappe ist das nur etwas mehr als die Kappe länger als die frühere Schraube.

Hier ein Bild von der Stahlbus-Seite, ist zwar ein anderer Motor, die Größe lässt sich aber gut abschätzen:

stahlbus_anwendung_001.jpg

 

edit sagt mir gerade, dass es ja auch ein PDF mit den Maßen gibt: https://www.stahlbus.com/info/images/Downloads/Einbaumasse_Oelablassventil.pdf

Länge mit Kappe 22mm.

 


Bearbeitet: von cabriolet
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich meine Ölwannen-Kühlrippen so anschau' (siehe Bild oben), dann wäre das untere Viertel dieses Deckels wohl schon weggeschubbert ;-) 

 

@ Martin, wegen z.B. Meiningen: hab mir vor paar Wochen hier mal so paar Meiningen-Bilder angeschaut ---> ok, ein "Alltags-Kämpfer" war wohl da, ein matt-roter touring. Aber wie ein alter E30 aussieht . . . na also wenn ich das nicht weiß . . . und ob ich den dann auch noch vorzeigen muß . . . 

Genügt mir eigentlich schon, wenn TÜV und Polizei da ab und zu mal neugierige Blicke schweifen lassen (und dann oft recht kritisch guggen, aber meist zu Unrecht)  ;-) 

Und heut' gab's ja schon ein Ölwannen-Bild ---> ohne daß sich da jemand bücken muß ;-) 


Bearbeitet: von OO--II--OO

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 24 Minuten schrieb OO--II--OO:

wegen z.B. Meiningen: hab mir vor paar Wochen hier mal so paar Meiningen-Bilder angeschaut ---> ok, ein "Alltags-Kämpfer" war wohl da, ein matt-roter touring

Habe mich da mit meiner vom Vorbesitzer zusammengepachtelten und spühdosenlackierten 316iA-Ranzbimmel ja auch hingetraut. Hat vielleich auch ein bisschen mit der eigenen Persönlichkeit zu tun und ob man zu seinem Auto und dem was man sonst so im Netz erzählt stehen kann...

image.png

 

Hier lässt sich der Zustand besser erahnen:

 

IMG_3968.JPG

 

Gruß

Markus

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...