emmac Geschrieben: gestern um 12:01 Uhr #26 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 12:01 Uhr Keiner der genannten Motoren ist gut und günstig zu finden. Das als Entscheidungskriterium fällt also flach Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mr.Lebowski Geschrieben: gestern um 12:17 Uhr #27 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 12:17 Uhr Ich komme wie du ja auch vom M10 Vergaser und da ich etwas zeitgenössisches mit mehr Leistung haben wollte, habe ich mich für den M30 entschieden. Warum? Ein stino M20B25-Umbau hätte nicht weniger gekostet und hat dazu auch noch weniger Bums. Bei mir ist ja der katlose Motor mit 218 PS verbaut und die Leistung reicht dicke. Klar ist es kein Motor um schnellstmöglich um die Kurve zu kommen, das war aber noch nie meine Erwartungshaltung. Es macht super Spaß mit dem Auto einfach nur dahinzucruisen und der Motor spielt sich in allen Drehzahlbereichen mit dem leichten E30. Man kann das bisschen mit einem TDI vergleichen. Dazu das Klackern der Kipphebel und die 6 Zylinder - herrlich. Mein Fazit: für einen E30 V(v)fl ist dieser Motor optisch und preisleistungstechnisch für mich immer noch die tollste Variante. Zitieren Grüße MichaelRechtschreibfehler sind Special-Effects meiner Tastatur!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: gestern um 12:20 Uhr #28 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 12:20 Uhr am vor 18 Minuten schrieb emmac: Keiner der genannten Motoren ist gut und günstig zu finden. Das als Entscheidungskriterium fällt also flach Jap. Die Zeiten sind vorbei. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: gestern um 12:27 Uhr #29 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 12:27 Uhr Mein B28 nimmt 1 Liter mehr als der B25, allerdings möchte wenn verfügbar Super Plus...Kraft kommt von Kraftstoff und die 0,3l mehr Hubraum müssen gefüllt werden Also dann 12komma...Die Leistung des Kolb-Aggregats in der Basisvariante ist unter Serienstreuung einzuordnen und rechtfertigt keinen Mehrverbrauch.Edith meint:Kostentechnisch ist das dem TE sicher klar.Notfalls die italienische Feile verhimpeln, da ist dann fett Budget vorhanden.Dann wird's ein S85.Anfällig, teuer, säuft wie Sau, Wartungsintervalle inkl. Pleuel kurz wie Pit's Pimmel...Genau das richtige Gerät Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
luca Geschrieben: gestern um 12:35 Uhr #30 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 12:35 Uhr am vor 7 Minuten schrieb touringDani: Also dann 12komma... Nicht ganz...mit dem Original lag ich immer bei 9,5l im Schnitt...ausrechnen darfst es selbst.... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: vor 23 Stunden #31 Meldung Teilen Geschrieben: vor 23 Stunden am vor 1 Stunde schrieb touringDani: Dann wird's ein S85.++ Anfällig, teuer, säuft wie Sau, Wartungsintervalle inkl. Pleuel kurz wie Pit's Pimmel... Genau das richtige Gerät so genau kennst du den Pit, respekt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: vor 23 Stunden #32 Meldung Teilen Geschrieben: vor 23 Stunden Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: vor 23 Stunden #33 Meldung Teilen Geschrieben: vor 23 Stunden so genau kennst du den Pit, respekt:Aber klar doch, neidisch?Das bezog sich allerdings auf die Wartungsintervalle, deine Hervorhebung ist da irreführend.Ein Pleuel ist als Längenvergleich nicht tauglich, die Schraube eher. Aber auch da besteht eine Differenz, dito zu Ungunsten von PP.Nein, nicht Paolo Pinkel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: vor 21 Stunden #34 Meldung Teilen Geschrieben: vor 21 Stunden am vor 1 Stunde schrieb touringDani: Aber klar doch, neidisch? Natürlich nicht, höchstens auf den motorumbau selber Das bezog sich allerdings auf die Wartungsintervalle, deine Hervorhebung ist da irreführend. Ein Pleuel ist als Längenvergleich nicht tauglich, die Schraube eher. Aber auch da besteht eine Differenz, dito zu Ungunsten von PP. Nein, nicht Paolo Pinkel Alles klar, spässle gemacht damit im talk wieder etwas mehr Betrieb ist Aber wir sind mal wieder ganz weit weg von der ursprungsfrage. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Pit-der Mohr Geschrieben: vor 6 Stunden #35 Meldung Teilen Geschrieben: vor 6 Stunden am vor 16 Stunden schrieb helheb: so genau kennst du den Pit, respekt am vor 16 Stunden schrieb touringDani: Aber klar doch, neidisch? ................... ...jaja, damals als es in Meiningen noch die dezente öffentliche Latrine gab und der junge Tätowierte fürn Zwanziger den älteren Herrn aufs Klo begleitet hat... Ach, war das schön, Bussiiiiii Zitieren Gruß, Pit ---------------------------------------------------------------------------------------------------- ...ich bin für bezahlbaren Verkehr... ---------------------------------------------------------------------------------------------------- . kein Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Christian R Geschrieben: vor 6 Stunden #36 Meldung Teilen Geschrieben: vor 6 Stunden Ich hab mich für den m20b28 von Kolb entschieden. Zum Verbrauch: mein e30 war ein 320i und der Verbrauch hat sich nicht geändert. Bei 120-130 km/h auf Strecke liegt er deutlich unter 10l. Was für mich Argumente waren: - Alles sauber verbaut, kein ändern von Halterungen, Kabelbaum, Kardanwelle, Luftfilterkasten usw. nötig. - Eintragung ohne Probleme - H Kennzeichen und Status ohne Problme - Ein „neuer“ Motor mit wirklich 0km - Ein fachkundiger Ansprechpartner falls mal was kaputt geht. (Bis jetzt nicht passiert.) Zu den Fahrleistungen kann ich nichts wirklich sagen aber ich denke 207 PS sind eben 207Ps und ich meine 235 km/h hab ich mal getestet. Ob 193, 211 oder 220 … das macht nun keine Welten aus. Für am Wochenende etwas rumfahren ist das denke ich wirklich wumpe. Ebenso ob der m30 ein paar kg mehr wiegt… wir sind ja nicht alle DTM Fahrer die ständig im Grenzbereich fahren. Ein 4.4v8 oder Sxx Motor ist dann eben was anderes. Letztendlich muss es aber natürlich jeder selbst wissen. Wer aber ein schnelles Auto will ist meiner Meinung dann sowieso mittlerweile beim e30 falsch. Für das Geld kann man sich nen moderneres Auto kaufen was einfach günstiger und schneller ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Christian R Geschrieben: vor 6 Stunden #37 Meldung Teilen Geschrieben: vor 6 Stunden am vor 19 Stunden schrieb touringDani: Also dann 12komma... Die Leistung des Kolb-Aggregats in der Basisvariante ist unter Serienstreuung einzuordnen und rechtfertigt keinen Mehrverbrauch. Ich finde das recht gut. Es wird nichts versprochen was später nicht eingehalten wird. Dennoch gibt es ein individuelles Leistungsdiagramm und da wurde wohl noch niemand enttäuscht. Und 171 (wenn die überhaupt noch ein rund 35 Jahre alter m20b25 hat) im Gegensatz zu 207ps sind ja nicht so schlecht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: vor 6 Stunden #38 Meldung Teilen Geschrieben: vor 6 Stunden am vor 16 Minuten schrieb Christian R: Wer aber ein schnelles Auto will ist meiner Meinung dann sowieso mittlerweile beim e30 falsch. Ich finde nicht, dass die e30 "lahm" sind oder "nicht schnell". Zum totrasen langen sie allemal. Rein subjektiv finde ich sogar den 90 PS 316vfl, wenn er gescheit läuft, auf der Landstraße ok. Sobald man aber meint, man müsse Ampelstart-Duelle machen oder auf der AB irgendwelche Zwischensprint-Rennen haben, dann merkt man schon, dass viele (aber nicht die "meisten") andere eben flotter sind. Was aber kein Problem ist, wenn man sein Auto als Oldtimer begreift, denn dass sind die Autos mittlerweile (meine Limo wird im Mai 40, das Cabrio im Herbst 2026 dann auch) und ein bisschen altersgerecht darf man dann schon fahren. Wie auch immer, bin gespannt, wofür sich @firstcarrera2 am Ende entscheidet, bislang hatte alles, was er mit seinem e30 gemacht hat, Hand und Fuß. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: vor 2 Stunden #39 Meldung Teilen Geschrieben: vor 2 Stunden Eben. Selbst mit dem Leistungsverweigerer M40B18 im schweren Cabrio ist man bei weitem nicht der Langsamste im Straßenverkehr. Es erstaunt mich immer wieder, wieviel ganz neue Autos man "einfach so" mit dem Nähmaschinchen überholen kann. Breit, hoch und schwer sowie SUV als häufigste Karosserievariante fordern ihren Tribut. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.