Zum Inhalt springen

318 - vs 6 zylinder


RakeshT
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Auch ich würde empfehlen verschiedene E30 Cabriolets anzusehen und Probe zu fahren, also eigentlich alle, 318i, 320i und 325i.

Nur dann kann man als unerfahrener etwas Gefühl dafür bekommen, vorausgesetzt alle Motoren laufen gut und sauber.

 

Ich fahre seit einiger Zeit bei einem Gebrauchthändler bei mir in Buchholz / Nordheide vorbei.

So ist mir dieser rote E30 Cabriolet 318i aufgefallen. Ich bin nicht zum Auto gegangen da ich schon aus der Entfernung einen hohen Preis vermutete.

Und ich hatte wohl recht dabei.

 

Hier ist das gute Stück, Edition "Exclusive", 151.525 km für € 29.990,-

https://autohalle-buchholz.de/de/bmw/index.html?status=Inventory&price_current_min=1000&price_current_max=60000&year_min=1991&year_max=2021

 

Der Preis scheint mir nicht ehr "heiß" zu sein.

 

318i_E30_Buchholz.png


Bearbeitet: von touringE30_1988
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


am vor 48 Minuten schrieb Laafer:

Von den Sagen und Legenden her geht der 325i ja 240 (abgesehen vom 318is der geht 300^^)

 

 

Das gehört wohl tatsächlich in das Reich der Sagen und Legenden.

 

Mein 325i Touring 5-Gang lief vor einigen Jahren noch 214 km/h auf der Geraden ebenen Fläche, nach über 300.000 km.

Das ist immerhin Werksangabe.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Machen wir uns nichts vor selbst ein 335i ist mittlerweile ein langsames Auto. 
 

Im Alltag fahre ich nen Golf GTD mit DSG. Ohne Chip usw geht der schon gut da wird es meiner Meinung nach für einen 335i schon ganz knapp und ich treffe bei 220 den Aschenbecher während man im e30 dann lieber beide Hände am Lenkrad hat. 
 

Mir würde ein 318is oder 325i aber trotzdem viel mehr Spaß bringen und ich käme nicht auf die Idee als Hobbyauto nen neuen Golf zu fahren. 
Andere stehen drauf kenne selbst jemanden der fährt nen getunten AMG und nen Tesla weil der in wenigen Sekunden bei 100 ist. Ja auch geil aber …

 

PS. Ich hab mit meinem e30 die 230 (gps) geknackt aber das fühlt sich nicht mehr super an und für mich reichen 210kmh locker und für nen Cabrio finde ich brauchts noch weniger. Wäre 20 km/h eher Schluss würd ich auch nicht weinen müssen. 


Bearbeitet: von Christian R
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Argumente sind jetzt eigentlich alle beisammen. Also liegt es jetzt am TE, ob er sich konkrete Autos ansieht und ob ihn VK auch mal Probe fahren lassen (heute geht das oft nicht mehr so einfach). Schön sind die e30 aus meiner Sicht alle. Spitzengeschwindigkeit haben alle Werksvarianten des e30 Cabrio für ein Cabrio m.M.n. genug, beim Thema Leistung und Cab gehts m.M.n. auch nicht so sehr um die Top-Speed auf der AB, sondern eher, wie so ein Auto aus dem Quark kommt, wenn man mal aus ner Kurve rausbeschleunigt oder über ne kurvige und hügelige Landstraße fährt etc. Da können Fahrwerk, Felgen/Reifen, Diff. etc. auch schon einiges bringen, aber am Ende braucht es dann doch auch Pferde, um die Fuhre zu bewegen und vor allem auch einen Fuhrknecht, der weiß, wie er die Karre zu fahren hat.

 

Viel Spaß und Erfolg bei der Suche und wenn man merkt, dass ist nicht so recht was für einen: Auch andere Mütter haben hübsche Töchter. Gerade Cabrios gibts mit PS eigentlich ziemlich viele.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leistung und TOP Speed spielt doch wirklich keine Rolle mehr bei einem Oldtimer, auch nicht beim E30.

 

Wenn jemand einen sehr guten luftgekühlten 911 er hat ist das noch etwas anderes, aber selbst die holen nicht mehr gerne alles aus den Motoren raus. Ein 993 fährt immerhin 275 km/h, eine 993 TT sogar ca. 300 km/h.

Eine Motorrevision kostet allerdings im Schadenfall gerne € 20 K oder mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich persönlich würde nach einer Bastelbude mit ETA Motor oder 327i Variante 1 suchen. Die scheinen im Netz von vielen originalos und "mindestens 325i" sabblern links liegen gelassen wird. 2.7i/e -Das harmoniert wie Arsch auf Eimer mit einem offen entspannten Cruiser. Hab ich 2 jetzt erst gebaut und preislich einiges günstiger als ein 325i. Wenn man sich etwas basteln zutraut. Ausgangsbasis 320i ist natürlich von Vorteil. Einer der Umgebauten war/ist ein Ex318i, der sich mit gepflegten 165.000 km trotzdem zu Tode geklappert hat und die Fahrfreude stark vermieste.

 

Zitat vom jetzigen Eigentümer "nie wieder 4 Zylinder".

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte schon ein 318i Cabrio E30. Eigentlich hat das zum Offenfahren gereicht!

Dann hatte ich ein 320i Cabrio mit Automatik-Getriebe!- Bitte keine bösen Kommentare!

Jetzt habe ich ein 325i Cabrio Schaltgetriebe. Meine Meinung: das ist das wahre E30 Cabrio für Kenner!

Nur meine Meinung!

Stefan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 52 Minuten schrieb touringE30_1988:

einen sehr guten luftgekühlten 911 er hat ist das noch etwas anderes,

Musste ja kommen ... :brüll: der 911er Vergleich ist quasi das Pendant in Automobil-Diskussionen zu Godwin´s law bei Politischen. :D

 

Warum sollte man nicht auch mit nem e30 Cabrio über die Landstraßen bügeln? Macht durchaus Spaß. Evtl. einfach mal machen.

 

Ja, es ist doch noch etwas anderes mit nem 911er. Beim 911er hat man diesen dämlichen Käfersound im Genick, Stehpedale, die man treten muss bis zum Bodenblech, damit der unerträgliche Lärm von Hinten sich endlich in Vorschub verwandelt. Wenn Porsche Cabrio, dann 944 S2 oder 968 - dank Transaxle liegt die Kisten gut auf der Straße, haben Drehmoment auch unten raus etc. Wäre für mich immer die bessere, vorzugswürdigere Alternative zu bspw. nem M-Dreck Last Edition 325i Cab, bei dem man wegen Plaste dran auf einmal 15tsd mehr zahlen soll, als für ein normales 325i Cabrio. 


Bearbeitet: von MartinE30
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Durch die Eifel offen fahren,  freut sich die "alte Dame" und ich sicher auch mit 113 PS .

Ein E30 ist KEINE Dame - auch nicht in Zeiten von linksgrünen Selbsbestimmungsgesetzen!!

Er ist und bleibt ‚der‘ E30 - nicht die E30 und auch nicht das E30ende

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb MartinE30:

Musste ja kommen ... :brüll: der 911er Vergleich ist quasi das Pendant in Automobil-Diskussionen zu Godwin´s law bei Politischen. :D

 

Warum sollte man nicht auch mit nem e30 Cabrio über die Landstraßen bügeln? Macht durchaus Spaß. Evtl. einfach mal machen.

 

Ja, es ist doch noch etwas anderes mit nem 911er. Beim 911er hat man diesen dämlichen Käfersound im Genick, Stehpedale, die man treten muss bis zum Bodenblech, damit der unerträgliche Lärm von Hinten sich endlich in Vorschub verwandelt. Wenn Porsche Cabrio, dann 944 S2 oder 968 - dank Transaxle liegt die Kisten gut auf der Straße, haben Drehmoment auch unten raus etc. Wäre für mich immer die bessere, vorzugswürdigere Alternative zu bspw. nem M-Dreck Last Edition 325i Cab, bei dem man wegen Plaste dran auf einmal 15tsd mehr zahlen soll, als für ein normales 325i Cabrio. 

Super - Fachmann.

 

Dir muss man nur einen abgenagten Knochen hinwerfen und du stürzt dich darauf wie auf ein fünf Sterne Menü, bei dir reicht ja ein Köder zum Fische fangen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abgenagter Knochen trifft's.
Sonst hast du deinen Porschevergleich wenigstens mit hübschen Importgeschichten garniert, umgeben von einigen wirren Wertschätzungen deiner zammgelöteten Kombimöhre, um sogleich zu aufgearbeitetem Sperrmüll überzugehen.
Da gab's quasi das volle Buffet

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 8 Stunden schrieb touringE30_1988:

Leistung und TOP Speed spielt doch wirklich keine Rolle mehr bei einem Oldtimer, auch nicht beim E30.

 

Wenn jemand einen sehr guten luftgekühlten 911 er hat ist das noch etwas anderes, aber selbst die holen nicht mehr gerne alles aus den Motoren raus. Ein 993 fährt immerhin 275 km/h, eine 993 TT sogar ca. 300 km/h.

Eine Motorrevision kostet allerdings im Schadenfall gerne € 20 K oder mehr.

Mein Nachbar hat so ein G Modell  Targa mit 3Liter und Angeblich 180Ps. Aber der hat Bergauf gegen mein Cabrio nichts zu melden....  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 14 Stunden schrieb MartinE30:

Früher wurden solche Debatten immer mit dem Satz, "sind denn schon Ferien?" kommentiert (habe ich schon lange nicht mehr gelesen - zum Glück! Kam zumeist eher überheblich rüber).

 

Man muss aber auch zugeben daß damals hier viel mehr klassische Ferienprojekte gestartet wurden als die Kisten noch billiger waren. 

 

Entscheidend wäre für mich der Karosseriezustand. Leistung ist im Cabrio vor allem als Oldieobjekt nicht so entscheidend. Aber das würde ja alles weiter oben schon genannt


Bearbeitet: von Leutnant_Powell

mfg
Dominik

Biete: Reifenmontage 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:poppkorn:

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 16 Stunden schrieb emmac:


Ein E30 ist KEINE Dame - auch nicht in Zeiten von linksgrünen Selbsbestimmungsgesetzen!!

Er ist und bleibt ‚der‘ E30 - nicht die E30 und auch nicht das E30ende

Ma l'E30 è una bella macchina!

 

E quindi sicuramente una signora!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 10.4.2025 um 07:59 schrieb MartinE30:

Früher wurden solche Debatten immer mit dem Satz, "sind denn schon Ferien?"

der satz war auf umbauvorhaben, ohne jeglichem know-how, angewandt. (angewendet?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 27 Minuten schrieb BMW_Classic:

Spannend wird es doch erst, wenn der TE hier ein Feedback mit umgesetztem Kaufvorhaben vorgestellt hat. Bin gespannt…

Er sollte aber vorher aber möglichst alle Varianten mal probefahren . . . dann nochmal gut überlegen, alles an Für und Wider abwägen, bevor man so viel Geld ausgibt, und sich dann entscheiden.

(und selbst wenn's dann vielleicht gar kein E30 wird, er muß ja letztendlich damit zurechtkommen. Zufriedene (und auch weniger zufiedene) Leute gibt's bei allen Modellen/Varianten/Fabrikaten. Und genau so sind ja auch die Ratschläge hier ausgefallen ;-) )

 

 

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...