MartinE30 Geschrieben: 14. Juli #326 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Juli Es fällt jetzt schwer, irgendwo den "Like" Button zu drücken, aber mein volles Mitgefühl, shit happens ... letztes Jahr bei einer komplett harmlosen Situation, nicht mal schnell gefahren, meinen schönen e39 in die Leitplanken gesetzt (ohne Vollkasko), da schluckt man und denkt sich, welchen Fehler habe ich bloß gemacht? Bei Deinem Motor: "Das muss das Boot abkönnen", .... insofern, hätte, hätte, Fahrradkette. Drücke Dir die Daumen, dass Du rasch bezahlbare Teile findest und einen Wiederaufbau machst. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: 14. Juli Autor #327 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Juli Naja, vielleicht war es ein Wink des Schicksals, dass ich den 2-Liter Umbau endlich angehen soll... Karma ist ne Bitch manchmal! Tatsächlich stresst mich der Gedanke an den Motoraufbau kaum... aber Kohle und Schrauben auf beengtestem Raum, ohne Hebebühne, tun schon weh. Grad erst 2000 € und diverse Wochenenden in die Abgasanlage vom Ami-Van versenkt Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: 14. Juli #328 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Juli Naja, vielleicht war es ein Wink des Schicksals, dass ich den 2-Liter Umbau endlich angehen soll...Hatte ich jetzt quasi schon vorausgesetzt, irgendwie...Scheisse isses, aber da muss man durch.Kenn ich. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 14. Juli #329 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Juli am vor 59 Minuten schrieb Schlabbeloui: Bei 7000+ waren Ventile und Kolben der Meinung , sie müssten innigen Kontakt zueinander aufnehmen. Die Liebesbeziehung war aber nur von kurzer Dauer (ca. 1/100 sek), bis alles in die Brüche ging... Zylinder 2 und 3 tot, bei den Brocken vermutlich Kolben, Ventile, Block und Zylunderkopf hinüber. Sehe ich wasser im brennraum? Oder täuscht das einfach? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
REXX Geschrieben: 14. Juli #330 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Juli Oh nein😔 ich glaub die Kiste mal ein paar Tage wegstellwn kann nicht schaden... Nervig wenn man irgendwie nie fertig wird, und dann das nächste kommt. Zu den "leichten Hydros"... Sind das die 50g Teile (Ina?) von denen man als hört? Die Hydros von Schrick sind nochmal andere, oder vermutlich die 50g Teile? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: 14. Juli Autor #331 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Juli am vor 5 Minuten schrieb ripeete: Sehe ich wasser im brennraum? Oder täuscht das einfach? Ne, der Zylinder war bei 0 bar Verdichtung, das dürfte unverbrannter Sprit und Öl sein. Bin noch ein paar Kilometer heim gekrochen... Bisher keine Hinweise auf eine kaputte ZKD oder sonstigen Wassereinbruch. Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: 14. Juli Autor #332 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Juli (bearbeitet) am vor 6 Minuten schrieb REXX: Zu den "leichten Hydros"... Sind das die 50g Teile (Ina?) von denen man als hört? Die Hydros von Schrick sind nochmal andere, oder vermutlich die 50g Teile? Das sind die VAG/INA Hydros. Edit: So beim drüberlesen kommt wenigstens ein kleines Lächeln zurück Bearbeitet: 14. Juli von Schlabbeloui Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 14. Juli #333 Meldung Teilen Geschrieben: 14. Juli am vor einer Stunde schrieb Schlabbeloui: Ganz dringende Bitte: Ich suche noch einen M42 Zylinderkopf, alternativ einen kompletten Motor zum fairen Kurs. Sollte die E36 Version mit 6mm Ventilen sein. Wer etwas hat bitte melden!!! Ich habe auch noch Teile von min. 2 zerlegten M42, allerdings E30 Motoren. Aber falls Du Klein- oder Anbauteile brauchst, kannst Du Dich gern melden --> PN Fühle mit Dir, ich selbst habe die o.g. Motoren kaputtgefahren wegen einer defekten Einspritzdüse, Kolben seitlich weggebrannt Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
REXX Geschrieben: 15. Juli #334 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Juli Gerade eben nochmal von Seite 1 bis Ende durchgesuchtet...echt sauber aufgebaut+restauriert mit vielen aufwändigen, guten Details👍🏻👍🏻 Zur KDFi, fährst du die v1.4 oder die neuere UAB die auf der MS3 basiert? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: 15. Juli #335 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Juli am Am 14.7.2025 um 09:50 schrieb Schlabbeloui: Ende der Saison 2025: Bei 7000+ waren Ventile und Kolben der Meinung , sie müssten innigen Kontakt zueinander aufnehmen. Die Liebesbeziehung war aber nur von kurzer Dauer (ca. 1/100 sek), bis alles in die Brüche ging... Zylinder 2 und 3 tot, bei den Brocken vermutlich Kolben, Ventile, Block und Zylunderkopf hinüber. Hoffentlich hat der 1700 € Kat nix abbekommen. Mehr weiß ich, wenn der Kopf runter ist. Das kann aber noch dauern. Keine Ahnung, wann ich Motivation habe die Katastrophe in Augenschein zu nehmen. Die Kohle und die Zeit tun schon weh, aber am meisten nervt mich der Umbau ohne Hebebühne und ausreichend Platz. Das wird wieder ein Krampf zum Schrauben Ganz dringende Bitte: Ich suche noch einen M42 Zylinderkopf, alternativ einen kompletten Motor zum fairen Kurs. Sollte die E36 Version mit 6mm Ventilen sein. Wer etwas hat bitte melden!!! Ich hab in Meiningen noch mit jemand gesprochen, der eine Sammlung gekauft hat, mit diversen M42 Köpfen und Motoren. Leider weiß ich nimmer wer es war... scheiß Namenslegasthenie Ach du scheiße,das tut mir sehr leid..... Ich fühle mit dir. Wäre es eigentlich beim M42 vom e30 nicht möglich auf den Kopf vom M44 umzubauen? Seht es mir nach wenn dem nicht so ist.😅Kenne mich nur gut beim M44 aus. Der ist auf jedenfall etwas Drehzahlfester mit seinen Hydros,im Gegensatz zu den Tassenstösseln. Und die Rollenschlepphebel sollten diesbezüglich auch standhafter sein. Und ich denke in Sachen Verfügbarkeit wäre die Sache vielleicht auch etwas besser. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: 15. Juli Autor #336 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Juli am vor 7 Stunden schrieb REXX: Zur KDFi, fährst du die v1.4 oder die neuere UAB die auf der MS3 basiert? Ist die v1.4 Ich bin auch soweit zufrieden, für so einen alten/einfachen Motor reicht das Teil allemal. Zwei Dinge die stören: 1. Die häufigen Verbindungsabbrüche, wenn man Datenlogs macht. 2. Der Support und die Dokumentation. Beides kaum existent. Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: 15. Juli Autor #337 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Juli (bearbeitet) am vor 15 Stunden schrieb Businesstouring: Wäre es eigentlich beim M42 vom e30 nicht möglich auf den Kopf vom M44 umzubauen? Das könnte funktionieren, aber ich habe keine Ahnung was nun drehzahlfester ist. So ein Kipphebel (Korrektur: Rollenschlepphebel!) sagt auch irgendwann "jetzt ist genug". Ich setze beim Neuaufbau auf 6mm Ventile, leichte Hydros und etwas stärkere Ventilfedern. Gleichzeitig will ich über längere Ansaugwege das Drehmomentband tiefer ziehen. Damit hoffe ich einen Motor zu bekommen, der zuverlässig bis ~7500 dreht. Ich muss da aber unbedingt noch mit Leuten sprechen, die mehr Erfahrungen mit dem M42 haben. Bearbeitet: 16. Juli von Schlabbeloui Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
REXX Geschrieben: 15. Juli #338 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Juli (bearbeitet) am vor 1 Stunde schrieb Schlabbeloui: Ist die v1.4 Ich bin auch soweit zufrieden, für so einen alten/einfachen Motor reicht das Teil allemal. Zwei Dinge die stören: 1. Die häufigen Verbindungsabbrüche, wenn man Datenlogs macht. 2. Der Support und die Dokumentation. Beides kaum existent. Ok danke. Ich frage weil, Ich hatte vor Ewigkeiten auch die KDFI, aber da viele über den Support, das scheinbar schlechte Platinenlayout geschimpft haben, und der Kollegenkreis die UMC(MS2) vom Böllmann hergenommen haben, bin ich ohne jemals die KDFI am Strom gehabt zu haben, auch auf die UMC geswitcht. Als Stromlaie war das dann einfacher wenn man etwas helfende Hand hat 😅 Bezüglich m42, m43, M44 muss ich mich auch mal schlauer machen, n Kollege hat meine ich noch M44 Kram... Bearbeitet: 15. Juli von REXX Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: 16. Juli #339 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Juli Der M44 hat Rollenschlepphebel keine Kipphebel! Die Hydrostößel sind deutlich besser als die Tassenstössel. Und der M44 hat ab Werk die 6mm Ventile. Deswegen die Frage nach so nem Umbau🤔 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: 16. Juli Autor #340 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Juli Ah, in der Eile hab ich den falschen Begriff verwendet. Ist korrigiert. Aaaber: Der M42 hat Hydro-(Tassen)stößel! Bei richtig rpm nimmt man starre Tassenstößel, die sind halt laut und müssen regelmäßig eingestellt werden (was beim M42 mit Shims richtig aufwändig ist). Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sebastian_H Geschrieben: 16. Juli #341 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Juli Im Normalfall nicht, hab bei meinem M52 ja auch starre Tassenstößel und konnte da bisher nach 3000km die hauptsächlich auf der Rennstrecke absolviert wurden noch keine Änderung am Ventilspiel feststellen. Vorteil beim M44 ist halt das sich die Hydrostößel nicht mit dem Ventil bewegen da die auf der "festen" Seite des Schlepphebels sind. Falls du die 2l angehen willst, melde dich einfach wie in Meiningen besprochen bei mir. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: 16. Juli Autor #342 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Juli Die 2l werden beim Neuaufbau definitiv stattfinden!!! Die große Frage ist, wo ich die KW bezahlbar modifizieren lassen kann. In der Firma ist nicht, der Betriebsleiter hat Angst, dass die KW durch die Halle fliegt... die Drehmaschine ist auch nicht die neueste und genaueste. Ich hab das ja nur geschoben , weil mir der Rallymotor (318is Cup Spec) über den Weg gelaufen ist. Den habe ich nur frisch abgedichtet, den Kettenkasten auf Gleitschiene umgebaut und dann Feuer frei... Ich habe daraus gelernt, dass man dem Ventiltrieb besondere Aufmerksamkeit schenken sollte Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: 16. Juli #343 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Juli am vor einer Stunde schrieb Schlabbeloui: Ah, in der Eile hab ich den falschen Begriff verwendet. Ist korrigiert. Aaaber: Der M42 hat Hydro-(Tassen)stößel! Bei richtig rpm nimmt man starre Tassenstößel, die sind halt laut und müssen regelmäßig eingestellt werden (was beim M42 mit Shims richtig aufwändig ist). Wenn du aber dein Drehmoment eh früher haben möchtest, warum dann noch Drehzahl ? Ich habe mir ja so einen Motor gebaut. Mit 2044ccm. Bei 2500U/min liegen schon 200NM an. Und bei 4250U/min dann 225Nm. Fährt sich richtig richtig angenehm. Aber oberhalb von 6250 U/min. Kommt nix mehr,obwohl ich ihn drehen kann bis 7500. Ok,ich habe auch keine EDK drauf, und ist auch nicht geplant,da ich das für völlig Kontraproduktiv halte bei dem Motorkonzept. Interessant wäre, mal zu wissen wie man nem 318is noch mehr Drehmoment entlocken kann/oder könnte. Also abgesehen von den KW umbauten. Bzw.noch On Top. Wieviel rechnet man bei euch in der Gegend für ne Anpassung der KW? Ich vermute mal das du ne 90mm bevorzugen würdest? Meine bspw.wurde vorne abgedreht,nitriert,feingewuchtet und poliert. Und habe dafür wenn ich mich recht entsinne um die 400-500Euro bezahlt. Aber ich habe auch nur ne 88er genommen. Da muss einfach weniger angepasst werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: 16. Juli Autor #344 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Juli Insgesamt wird es ein drehzahllastiger Motor sein, aber eben nicht bis 8000 oder 8500 Touren... da kommen nochmal ganz andere Probleme und ein sehr hoher Verschleiss. Mein Zielwert kommt aus dem Gedanken, das 7500 drehzahlfest mit geringen Modifikation am Ventiltrieb (Federn, Hydros) gehen sollten. Alles darüber fängt an teuer und/oder unpraktisch zu werden. Alles andere richtet sich danach. Die EDK ist super, aber wenn ich da noch 30-50mm Sauglänge rauskitzeln kann, dürfte das Drehzahlband ein gutes Stück runter kommen . Im Moment fühlt es sich trotz zahmer Nocke (umgeschliffene 254er CatCams) so an, als wollte der Motor noch weiter drehen wenn bereits Zündung zurückgenommen wird (Soft-Begrenzer ab 7200). Ich habe (hatte) also einen nicht nutzbaren Drehmomentbereich. Das Resultat diesen Bereich so gut wie möglich zu kompensieren kennen wir... Man merkt auch an den Gangsprüngen, dass trotz schalten bei ~7200, das Drehzahlband wieder in den Keller fällt. Besonders fällt das von 2-3 auf, wo im Anschluss einfach 500-800 Umdrehungen mehr anliegen dürften. Da enger gestufte Getriebe unbezahlbar sind, will ich beim Neuaufbau sowohl an die Drehzahlfestigkeit, als auch das nutzbare Drehmomentband runter bekommen. Klingt zunächst vielleicht widersprüchlich, aber ich denke das wird ein guter Kompromiss. Wie gesagt... ich bin hier auch noch am lernen. Konstruktiver Widerspruch ist immer willkommen. Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: 16. Juli #345 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Juli Ich bin was das anbelangt auch absoluter Newcommer. 😅 Aber 7500 sollte er definitiv auch mit guten / qualitativen Originalteilen abkönnen. Bzw.zumindest leicht modifizierten. Aber auf jedenfall bin ich auf weitere Ergebnisse/Erkenntnisse extremst gespannt👍🏻 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sascha R. Geschrieben: Freitag um 20:07 #346 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 20:07 Passen denn die Vr6 Hydros beim M42? Mein Beileid an der Stelle! Bleib unbedingt am Ball. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
GearX Geschrieben: Samstag um 09:20 #347 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 09:20 Mein Beileid zum Motorschaden, aber jetzt heißes dran bleiben. Glaub mir, ich stand in den vergangenen zwei Jahren zwei Mal an dem Punkt… Wichtig ist, dass du dich jetzt ausreichend informierst über den Umbau mit M43/44 Kopf und den anderen Komponenten. Das sollte alles später gut zusammenarbeiten! Ich würde auch den Weg gehen und mehr Hubraum anstreben statt mehr Drehzahl. Das ist in der Regel deutlich verschleißärmer. Wenn du über den Motorenbau noch was lernen willst, kann ich das Buch „Autos schneller machen“ von Gert Hack empfehlen. Da stehen doch interessante Sachen drin 😉 Zitieren greets Alex. Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten M62B44 Touring "Gustl" ↔️ Luxorbeige Eskalation Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: Samstag um 11:00 Autor #348 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 11:00 am vor 1 Stunde schrieb GearX: Wichtig ist, dass du dich jetzt ausreichend informierst über den Umbau mit M43/44 Kopf und den anderen Komponenten. Zu 99% bleibt es beim M42 Kopf, mit leichten Hydros und stärkeren Ventilfedern ist die angestrebte Drehzahl locker zu erreichen. Ich denke die Peripherie wird viel spannender. Vor allem, wie ich die Saugrohrlängen deutlich länger bekomme. Kann sein, dass ich dafür sowohl den Motor etwas schräger stellen muss, als auch den BKV umbauen und/oder versetzen muss. Dann wäre da noch die Sache mit dem Luftmassenmesser. Der Umbau würde mich auch reizen , da ich die Regelungsstrategie im Vergleich zu Luftmengenmesser, MAP, Alpha-N oder Hybrid (Map/Alpha) für überlegen halte. Alleine die aufwändige und unschöne Vakuumleitungsorgie los zu werden, wäre es mir wert. (derzeit greife ich an allen Ports das MAP-Signal ab, damit es bei niedriger Drehzahl nicht zu wellig wird) Man sieht.. es artet schon wieder aus Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: Samstag um 11:22 Autor #349 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 11:22 am vor 15 Stunden schrieb Sascha R.: Passen denn die Vr6 Hydros beim M42? Ich glaube genau die habe ich schon seit zwei Jahren in der Garage liegen... Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringDani Geschrieben: Samstag um 12:11 #350 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 12:11 Einzeldrossel und LMM halte ich für suboptimal.Ich merk schon was, wenn ich den Filter auf die Carbonbox stecke, ohne fühlt sich da nix zugeschnürt an.Gleiches tut der Massenmesser, der Flaschenhals quasi. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.