Zum Inhalt springen

"parkvision" Parkplatzüberwachung


Talker
 Teilen

Empfohlene Beiträge

am vor 14 Minuten schrieb der-wasguckstdu-dreier:

Deutschland geht nach meinem Gefühl aktuell den Bach runter.

geht doch schon lange so

 

das Gute daran, das Meiste haben wir schon hinter uns

 

das Schlechte daran, das Schlimmste kommt erst noch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Thilo hatte einfach nur recht!

 

Deutschland schafft sich ab, und das mit Gewalt und rasendem Tempo!

Aber ich Pflege mittlerweile nur noch zu sagen: Genießt was ihr Gewählt habt!

Solche Parkplatz Stories gibt es hier bei uns selbst auf der Alb zu Genüge. Im großen Gewerbegebiet wo es kein einziges Haus oder gar Wohnung gibt, und die Stadt Fußläufig etwas weiter zu laufen ist,

wird auch alles total überwacht, und solltest du beim rießigen Rewe Parplatz parken der selbstverstäändlich überwacht wird, und du nur auf die andere Straßenseite wechselst über den Zebrastreifen zum Edeka, dann Gnade dir Gott,:popo:

sie Stürzen sich dann auf dich wie die Geier. oder die Kameraüberwachung beim Aldi aufm Parkplatz.Inkl. automatischer Kennzeichenerfassung

Sobald du darauf fährst, akzeptierst du automatisch das Du gefilmt werden darfst......

Einfach nur noch schrecklich.....

George Orwell 1984 lässt so richtig Grüßen oder "Sie Leben" von Carpenter.....

Einfach nur noch Graußam unsere jetzige Gesellschaft.

Rechtschutz hier, Anklage da, keinerlei normale Gepräche mehr möglich.

Ach ich höre lieber wieder auf....steigere mich da nur rein und bekomme wieder den Stempel:wall:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

 

am vor 31 Minuten schrieb Businesstouring:

Rechtschutz hier, Anklage da, keinerlei normale Gepräche mehr möglich.

Ist auch ein Thema. Früher hatte ich auf Arbeit vielleicht einmal in ein paar Jahren mit einem Rechtsstreit zu tun. Heute muss ich mir bald jede Woche anhören: "Dann gehe ich zum Rechtsanwalt". Das sind die Kunden heutzutage. Und ich darf als Kunde nicht mal mehr 5 min länger parken:-R :applaus:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte gar nix dazu sagen, als ich das Thema gestern las, aber wenn so rege diskutiert wird, geb ich meinen Senf halt auch mal dazu... 

 

Letzten Herbst mit einem Kumpel im hessischen Obertshausen bei einem Mexikaner zum Essen verabredet. Parkplatzsituation suboptimal, nebenan ein kleiner Krimskramsladen. Habe dort gefragt, ob ich dort parken kann, der Laden schloss 10min später. Wir halten fest, dass ich den Betreiber des Krimskramsladens aktiv angesprochen habe um dort zu parken. Wäre kein Problem. 

 

3 Wochen später bekomme ich Post, weil ich dort widerrechtlich den Parkraum genutzt habe. Kostenpunkt 35 Euro von einer privaten Parkraumüberwachungsfirma. 

 

Paar Wochen später saßen wir wieder bei besagtem Mexikaner und ich schaute mich nach Hinweisschildern um (bezahlt hatte ich bis dato nicht, 1. Mahnung war bereits da - immerhin noch ohne Mahngebühren). Tatsächlich in der Schaufensterscheibe ein ca 15x15cm kleines Schild, dass man dort nicht parken dürfe, auch nicht ausserhalb der Öffnungszeiten. 

 

Die Frage: Wer ist da das größere Arschloch? Der Krimskramsladenbetreiber oder die Parkraumgeier? 

 

 

 

BTW: Ich als Landei muss seit letztem Jahr beim ländlichen Krankenhaus (mit angegliedertem Ärztehaus) auch sofort bezahlen. Entsprechend voll ist das Wohngebiet außenrum... 

SUCHE

- AC Schnitzer Alu-Schaltknauf  Danke an den Talk :sonne:

- AC Schnitzer Außenspiegel

- AC Schnitzer Seitenschweller

- AC Schnitzer Heckemblem S3 original

- AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk :sonne:

- Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da wurde halt aus etwas - wie aus allem - ein Geschäftsmodell gemacht. Unser örtliches Gericht hatte jahrelang dagegengehalten (vermutlich, weil der Richter irgendwann keinen Bock mehr auf die dutzenden von "Vertragsstrafen-Klagen" auf seinem Tisch hatte), bis in den höheren Instanzen diese halterfreundliche Rechtsprechung aufgehoben wurde. Das Geschäftsmodell hat natürlich einen Vertrieb und so sieht man sich mittlerweile selbst bei den einsamsten Parkplätzen (bspw. auch Stellplätze vor nicht mehr in Betrieb befindlichen Dorfbahnhöfen) der AGBleritis mit Vertragsstrafen ausgesetzt. Evtl. kann ich das demnächst als Privatperson auch online für meine zuparkbaren Stellplätze buchen, dank moderner Technik würde das vermutlich auch gehen. Aber wo soll das am Ende hinführen?

 

Es sind auch immer die gleichen Widersprüche, gerade in mittleren bis größeren Städten, die eben noch keine echten Großstädte wie Berlin, München, Hamburg sind, die nicht über vergleichbaren ÖPNV verfügen, wie die genannten Großstädte. Man will die Politik der Autovergrämung durchführen, jammert dann aber gleichzeitig über das "Sterben der Innenstädte" ... :roll: Tja, man kommt eben zumeist das, was man bestellt hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seltsame Argumentation.
Man fühlt sich nicht gewollt, weil man das Hausrecht, hier in Form des Auslegens einer Parkuhr, einhalten soll?
Politik der Autoverdrängung, weil ein Eigentümer/Pächter unberechtigtes Nutzen seines Grundstücks sanktioniert?
Ich hätte wahrscheinlich auch ein Problem damit, wenn jemand ungefragt auf meinem Hof parkt, sich verkrümelt und der tatsächliche Besucher deshalb 2 Straßen weiter parken muss...

Natürlich wird's teilweise übertrieben, aber gerade auf Supermarktparkplätzen steht ein gefühlt 100 m² großes Schild mit Regeln und Pipapo.
Selbst das reicht aber nicht, ergo mehr Regeln, über die sich dann aufgeregt werden kann.
Einsicht und Unrechtsbewusstsein - Fehlanzeige.
Opferrolle ist einfach schöner.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für den Begriff Opferrolle gibts es aber sehr viel schönere Beispiele, viele davon sind politisch nicht korrekt ;-)

 

Parkuhr auf dem Kundenparkplatz :klatsch: Ich habe in meinem Leben überhaupt erst 2x eine Parkscheibe benutzt :brüll:

 

Darf jeder machen wie er will und Dinge gut oder schlecht finden - Ich habe gewisse Vorstellungen und wenn diese nicht erfüllt werden, trage ich meine Kohle halt wo anders hin. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 44 Minuten schrieb touringDani:

Ich hätte wahrscheinlich auch ein Problem damit, wenn jemand ungefragt auf meinem Hof parkt, sich verkrümelt und der tatsächliche Besucher deshalb 2 Straßen weiter parken muss...

Stell halt einfach auch ein Schild mit beim Reinfahren kaum lesbaren AGBs auf (copy paste vom Supermarkt gegenüber machts möglich) und klage die Vertragsstrafen ein. Die Abzocke hat mit fehlendem Unrechtsbewusstsein recht wenig zu tun, oder meinst Du, der geschilderte Fall mit dem Nudelpäckchen war Absicht? Mancher Supermarkt ist mittlerweile auch schon wieder zurückgerudert, hat es gelockert etc. da über ambitioniert eingetrieben wurde, was am Ende nach hinten los gehen kann bzw. das Personal im Laden dann vom Arbeiten abgehalten wird und sich für etwas, was sie nicht selber entschieden haben, anmachen lassen müssen. Wie ich oben schon geschrieben habe, es ist eine Gradwanderung.

 

Und logisch: Wenn nirgends mehr geparkt werden kann - und dazu zählt am Ende dann auch das "gute Recht" der Eigentümer (ein weiser Ladeninhaber denkt auch an seine Kollegen) - dann fährt auch keiner rein in die Innenstadt, dafür werden dann eben die Randbezirke autofreundlich zubetoniert, sprich Flächenversiegelt.

 

am vor 44 Minuten schrieb touringDani:

Opferrolle ist einfach schöner.

Logisch, gleich mal wieder die dicke- "Mimimi"-Berta raus geholt, wenn einem sonst nichts weiter einfällt.

 

 

 


Bearbeitet: von MartinE30
Tippfehler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich schrieb doch, teilweise wird völlig übertrieben, darunter fällt die Nudelsache.
Ansonsten isso, man hört nur noch Gejammer.
Sieht man hier im Thread wieder ganz gut.
Eigene Nachlässigkeit führt zu Zahlemann, das teile ich gleich mal mit, der geneigte Forenleser steigt ins Wehklagen ein, zack, über das aktuelle Politikversagen sind wir beim Untergang des Abendlandes.
Und wenn dann alle einschlägig bekannten User diesen Thread entdeckt haben wird um die prekäre Wohnungsmarktsituation, Behördenproblematiken und abzockende KA-Nutzer erweitert.
Hach, ich liebs schon irgendwie

PS:
Mir fällt da vieles zu ein.
Aber gewisse Regeln halt.



Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke das Problem ist: kurz und mittelfristig ist das eine Gewinnoptimierung. 
 

Langfristig macht es aber den Einzelhandel noch schlechter als er sowieso schon ist. 

 

Ich empfinde das als komplett irre, Parkgebühren, Blitzer und Parkflächen verkleinern ist hier normal. Gleichzeitig jammern das es ja nur noch scheiß Läden gibt und man nichts mehr bekommt alles teuer bla bla. 
 

Ich hab schon zwei mal gezahlt einfach weil die Parkplätze seit Jahren frei waren und ich die Schilder nicht gesehen habe. Ich fahre immer noch zum Rewe einkaufen aber nun eben zu einem anderen. 

Ich bin gespannt ob es mal eine Stadt gibt die es genau gegenteilig macht. Vermutlich gibt das ein paar Millionen weniger Einnahmen würde aber auch einiges an Ausgaben sparen. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe im letzten Jahr auf einem Volksbank Parkplatz während eines Banktermins geparkt und nicht gesehen, dass dort umgestellt wurde auf Parkscheibenpflicht. Knöllchen bezahlt. Eigentlich kein so großes Problem, das Teil nun immer auf das Armaturenbrett zu legen. Jetzt weiß ich es.
Beim Gespräch mit dem Bankberater haben wir uns darüber unterhalten. Ich selber stelle mich nicht auf Parkplätze, die als Eigentum Anderer gekennzeichnet sind, ist aber wohl nicht mehr die Regel. Ich kann die Sichtweise des "Zuparkens" völlig nachvollziehen und sehe das ja auch regelmäßig hier. Die 20 EURO Knöllchen hat mir die VB übrigens kulanterweise erstattet. Geht also wohl kaum um das Abzocken, sondern wohl eher darum auf angemieteten Parkplätzen im öffentlichen Raum den Kunden den benötigten Parkraum anbieten zu können. 
Die Banken gehen nun immer mehr dazu über, per Bankkarte schrankenregulierte Parkplätze zu installieren. Frage mich, wenn da der große Aufschrei entsteht wegen sozialer Ungerechtigkeit, Klauen von Parkraum etc.

 

Bei uns im Ort ist für die Geschäftszone vor Jahren ein großer Parkplatz entstanden, der nur über Schranken funktioniert. Erste Std. frei, ab dann 1 EURO/Std., empfinde ich nicht als Abzocke und kann gut damit leben. So erübrigt sich auch das Knöllchensystem, denn die Preise und Methoden der Parkraumbetreiber sind immer wieder Thema.

 


Bearbeitet: von StefM3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 5 Minuten schrieb StefM3:

Die Banken gehen nun immer mehr dazu über, per Bankkarte schrankenregulierte Parkplätze zu installieren. Frage mich, wenn da der große Aufschrei entsteht wegen sozialer Ungerechtigkeit, Klauen von Parkraum etc.

Schranken sind klar sichtbare Regeln und keine kryptischen AGB-Schilder.  Wie geschrieben, das darf man als Inhaber schon ein bisschen abwägen. Wenn der Kunde vom Nachbarladen bei mir parkt und beim nächsten mal auf dem Parkplatz vom Nachbarn und dann bei mir einkauft, dann haben beide am Ende was davon. Ein gewisses Augenmaß und auch Ortskenntnis ist da angesagt. Richtig ist: pauschal Buh rufen oder Daumen hoch erfasst das Thema nicht.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem bei den Supermärkten ist, dass solche Regelungen von der Zentrale mit der Gießkanne auf alle Märkte ausgerollt werden und der Vertrag mit den Abkassierern sicher oft auch über die Zentrale oder die Regionalverwaltung läuft.

Egal, ob der spezielle Parkplatz für den Markt zu klein, ausreichend oder überdimensioniert ist.

 

Da das auch bei uns in MUC immer mehr zunimmt bin ich mittlerweile so weit, meine Abneigung gegen Aufkleber auf der Frontscheibe zu ignorieren und zusätzlich zu der grünen Umweltschmutzplakette die finale Lösung des Problems aufzukleben.

Es gibt mittlerweile zugelassene elektronische Parkscheiben (leider nur in D, nicht in A) die es im Angebot schon für unter 10,-€ gibt und dann können mich die Typen alle mal kreuzweise:

Needit elektronische Parkscheibe

 

Ansonsten kann ich in Innenstädten manche Geschäftsbetreiber verstehen, weil ich selbst schon erlebt habe, dass jemand vor nem Geschäft geparkt hat, weggehen wollte und als der Inhaber/Verkäufer raus kam und ihn angesprochen hat, dass das ein Kundenparkplatz sei, dem rotzfrech ins Gesicht gesagt hat "na und, was willste machen?"

 

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 36 Minuten schrieb Christian R:

Langfristig macht es aber den Einzelhandel noch schlechter als er sowieso schon ist. 

Genau das ist der Punkt. Autofreie Innenstädte, bla bla. Wer geht da noch shoppen?

 

BTW: Warum neigt die Menschheit dazu, an dem Ast zu sägen, auf dem man sitzt?

  • Rettungskräfte werden angepöbelt und angegriffen - Will irgendwann keiner mehr machen
  • Den Kindern wird eingebläut, dass man studieren muss oder in der Industrie easy Kohle verdient - Es gibt zu wenig Handwerker und man wartet ewig auf Termine

usw. usf. 

 

Hach, wie gerne lebe ich doch auf dem Land mit Garten, Wasser und PV Strom :wein:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 25 Minuten schrieb MartinE30:

Schranken sind klar sichtbare Regeln und keine kryptischen AGB-Schilder.  Wie geschrieben, das darf man als Inhaber schon ein bisschen abwägen. Wenn der Kunde vom Nachbarladen bei mir parkt und beim nächsten mal auf dem Parkplatz vom Nachbarn und dann bei mir einkauft, dann haben beide am Ende was davon. Ein gewisses Augenmaß und auch Ortskenntnis ist da angesagt. Richtig ist: pauschal Buh rufen oder Daumen hoch erfasst das Thema nicht.

 

Stimme ich Dir völlig zu. Von daher halte ich diese Schrankenregel bei uns für eine echte Lösung im öffentlichen Raum, was die derzeitigen Versuche mit der Abgabe der Parkraumüberwachung an irgendwelche dubiosen Firmen mit seltsamen Geschäftsmethoden ersetzen könne.  Nicht überall, aber gerade auch auf großen auch privaten Parkplätzen großer Ketten.
Denn deren System ist es ja, was Probleme bereitet. Es finanziert sich häufig daraus, dass eben die Bedingungen nicht erkannt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 8 Stunden schrieb touringDani:

Seltsame Argumentation.
Man fühlt sich nicht gewollt, weil man das Hausrecht, hier in Form des Auslegens einer Parkuhr, einhalten soll?

Ich hätte wahrscheinlich auch ein Problem damit, wenn jemand ungefragt auf meinem Hof parkt, sich verkrümelt und der tatsächliche Besucher deshalb 2 Straßen weiter parken muss...

 

Ne, du hast nur die Hälfte gelesen und die andere Hälfte nicht verstanden.

 

Zum einen ging es in meinem Beitrag um Parkplätze die mehr als ausreichend groß sind. Ich hatte in der gleichen Stadt auch einen Aldi mit einem ähnlichen Vorfall, dort war aber der Parkplatz deutlich kleiner und bei dem Aldi konnte ich den Grund für die Parkwächter nachvollziehen. Bei dem Real mit dem riesigen Parkplatz allerdings ist es nicht nachvollziehbar wieso da auf einmal Vertragsstrafen verteilt werden (Oh doch warte mir ist der Grund eingefallen: Geld).

 

Hauptsächlich get es mir aber darum, dass ich mir doch mein Leben so einfach wie möglich gestalten will. Wenn du gerne weiterhin zu dem Supermarkt fahren möchtest und dich dann rumärgern möchtest falls du doch mal die Parkscheibe vergessen hast, dann kannst du das gerne machen. Ich fahr halt zu nem anderen Supermarkt wo ich mir mehr willkommen fühle und ich mich nicht rumärgern muss nur weil ich mal die Parkscheibe vergessen hab. Ich mein, ich bin kein Supermarktleiter und jeder kann seinen Supermarkt so leiten wie er möchte, aber es gibt mehr als genug Supermärkte und würde ich einen leiten, würde ich nicht schon am Parkplatz versuchen die Leute zu vergraulen.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 6 Stunden schrieb venom84:

Genau das ist der Punkt. Autofreie Innenstädte, bla bla. Wer geht da noch shoppen?

Ich war jetzt schon zwei mal mit dem Auto in Aachen, meinen Kumpel besuchen. Ich würde in solchen großen Städten gerne aufs Auto verzichten. Es war wesentlich stressiger jedes mal einen Parkplatz zu suchen, als einmal außerhalb im Parkhaus zu parken und mit dem Bus reinzufahren. (Edit: Hab es beides ausprobiert, falls das nicht ersichtlich ist)

 

Wenn der ÖPNV ausgebaut und bezahlbar wäre, würde das sogar noch Spaß machen.  Ist halt leider noch Träumerei und wird angesichts der aktuellen Lage auch noch eine Weile so bleiben. Schade eigentlich.


Bearbeitet: von der-wasguckstdu-dreier

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

Fang alles an und bekomm nix feddich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Thema ÖPNV ist ja gerade das….

Jedenfalls… Erst kürzlich gelesen, ein "grüner"

Verkehrsminister forderte Parkmöglichkeiten einzuschränken…. Aber in dieser großen Süddeutschen Metropole ist bisher nicht ein einziges "Pendlerparkhaus" entstanden. Mit dem man das bewerkstelligen könnte..

Na ja Die Politischen Träumer haben eben keine Grundstücke und natürlich keine Kohle für so was…

 

Ich jedenfalls finde, das man gerade als Autofahrer Regeln einhalten muss, so ist das auslegen der Parkscheibe oder Parkschein immer günstiger als den nachfolgenden Ärger…

Man kann sich ja Abschleppen lassen, das ist dann ein Richtiges Drama, auch Kostenseitig…

Welche Möglichkeiten soll der Eigentümer denn sonst haben, seinen Grund und Boden zu nutzen. Wir haben ja Glück, denn bei Läden in den Städten muss man froh sein, überhaupt parken zu können, es ist eine Freundlichkeit gegenüber dem Kunden, mehr nicht.

Anspruch besteht nicht, bei den Bodenpreisen…

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb Black Hurricane:

......   Hauptsächlich get es mir aber darum, dass ich mir doch mein Leben so einfach wie möglich gestalten will. Wenn du gerne weiterhin zu dem Supermarkt fahren möchtest und dich dann rumärgern möchtest falls du doch mal die Parkscheibe vergessen hast, dann kannst du das gerne machen. Ich fahr halt zu nem anderen Supermarkt wo ich mir mehr willkommen fühle und ich mich nicht rumärgern muss nur weil ich mal die Parkscheibe vergessen hab. ....

 

Habt ihr nur eine Parkscheibe, die zum Einkaufen rausgeholt wird und ansonsten ihr Dasein in der häuslichen Garderobenschublade fristet ? Ernst gemeint ?  Dann verbuch das Thema am besten unter deutscher Willkommenskultur. 

 

Interessant bei dem Thema ist eigentlich, dass diese Problematik in erster Linie entsteht, weil immer mehr Leute meinen sich nicht an die Spielregeln halten zu müssen und das zur Regel wird und nicht die Ausnahme bleibt.

Vor dem Baumarkt, den ich regelmäßig aufsuche ist vor den beiden Automatictüren eine grüne Fläche gezeichnet mit dem Hinweis "Kein Parkplatz", damit Leute dort vernünftig raus und rein gehen können. Die Fläche steht regelmäßig voll, nicht nur von Leuten, die "Mal eben einladen". Schlechtes Benehmen geht auch so, da braucht es keine Parkscheibenpflicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb StefM3:

 

Interessant bei dem Thema ist eigentlich, dass diese Problematik in erster Linie entsteht, weil immer mehr Leute meinen sich nicht an die Spielregeln halten zu müssen und das zur Regel wird und nicht die Ausnahme bleibt.
 

Ich beobachte sehr häufig Kunden im Alter zwischen 20 und 40 Jahren, die auf dem "Mutter mit Kind" Parkplatz parken obwohl keine Kinder dabei sind. Reicht ja anscheinet wenn diese Zuhause sind.

Vor der Dönerbude bei uns wird generell in zweiter Reihe geparkt inklusive den Cops wenn es auf der Wache mal Dönertier gibt und wenn die zweite Reihe bereits voll ist, parken die aufgetakelten Ladys auch noch den Gehsteig zu.

Regeln werden in den Fahrschulen scheinbar nicht mehr vermittelt. Wer hält sich heute noch an vorgeschriebene Fahrtrichtung? (blaue Schilder mit den Pfeilen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 12 Minuten schrieb 325i VFL:

Regeln werden in den Fahrschulen scheinbar nicht mehr vermittelt.

doch, und zwar strenger als zu unseren Zeiten - nur vergisst man danach eben schnell wieder alles oder hat seinen Führerschein nicht hierzulande gemacht. 

 

Im großen uns Ganzen funktioniert die Verkehrskontrolle und Parkraumüberwachung in D hervorragend (klar besser, als vieles anderes) - fragt aber mal bei entsprechenden Quellen (Polizisten u. kommunale Ordnungsamtsmitarbeiter nach Dienstschluss, Verkehrsrechtler etc.) nach, wer die Vielzahl an Tickets wirklich zahlt und wer am Ende nicht (oder manchmal gar nicht erst bekommt).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 4 Stunden schrieb StefM3:

Habt ihr nur eine Parkscheibe, die zum Einkaufen rausgeholt wird und ansonsten ihr Dasein in der häuslichen Garderobenschublade fristet ? 

Ich hätte jetzt erwartet dass man hier etwas mitdenken kann, aber selbstverständlich hab ich nicht damit gemeint die Parkscheibe daheim zu vergessen sondern vergessen sie hinter die Windschutzscheibe zu legen. Ich hab eigentlich echt gedacht, dass das klar ist. Die ganze Geschichte hat jetzt auch absolut gar nichts mit schlechten Benehmen zu tun. Du schmeißt hier verschiedene Themen ineinander.

 

Aber gut. Lassen wir das. Ist mir ja auch relativ egal wo ihr parkt, ich bin halt dann bei nem anderen Supermarkt.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Glück gibt es ja mittlerweile Lieferdienste, dann haben die das "Parkproblem".

 

Mit eigenem Grundstück kann man sich mit etwas Glück von genau dem "abzockendem" Supermarkt etwas liefern lassen. Hat man dann ein Schild mit AGB aufgestellt, steht dem Privatknöllchen nichts mehr im Wege. Eine Parkscheibe legen die mit Sicherheit nicht aus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kürzlich waren wir in unserer alten Wohnumgebung in Hamburg Eppendorf.

Zuvor mussten meine Frau zum UKE Eppendorf. Dort parkten wir in einer reinen Wohngegend, die inzwischen wie ganz Eppendorf nur noch Anwohnerparken erlaubt oder max. drei Stunden Parkschein für € 9,00.

Anschließend fuhren wir dann in unsere alte Wohnung, dort eine reine Wohngegend ohne jedes Geschäft, ebenfalls drei Stunden für € 9,00.

Das ist auch die Höchstparkdauer.

 

Wir werden wohl kaum noch nach Hamburg fahren.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 17.4.2025 um 06:20 schrieb Businesstouring:

Thilo hatte einfach nur recht!

 

Deutschland schafft sich ab, und das mit Gewalt und rasendem Tempo!

Aber ich Pflege mittlerweile nur noch zu sagen: Genießt was ihr Gewählt habt!

 

Dem kann ich nur zustimmen, Deutschland abschaffen.

 

Kleine Notiz dazu:

Jens Spahn soll möglicherweise nach seinem Versagen als Gesundheitsminister in der Groko nun in der neuen Regierung unter Merz Wirtschaftsminister werden.

Ganz so all können man ja alles.

 

Das dem eben nicht so ist haben wohl auch viele in der SPD und CDU vergessen.

 

Wer hat noch gleich 6 Milliarden EURO in nutzlose Masken in der Coronazeit investiert die dann noch kostenpflichtig entsorgt werden mussten?

 

Versager kehren wohl immer wieder zurück.


Bearbeitet: von touringE30_1988
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...