Zum Inhalt springen

Kein H-Kennzeichen wegen KW- V3


Bimmerdude83
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Prüfbericht ja - Kundendaten wohl nicht. Wurde mir so gesagt - ich kanns ned nachprüfen.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Prüfbericht ja - Kundendaten wohl nicht. Wurde mir so gesagt - ich kanns ned nachprüfen.
Sowohl als auch.
https://de-dsgvo-gesetz.tuvsud.com/
Artikel 6 z.B., HU gilt als Gefahrenabwehr.
Im Grunde hat sich mit der DSGVO nicht viel zum vorherigen DSG geändert.
Die Strafen sind empfindlich gestiegen, die Auskunftsrechte wurden erweitert und die Fristen genau definiert.
Langes, trockenes Thema...

Fakt ist, dass die Kittelträger mittlerweile entweder lustlos oder überpenibel agieren.
Liegt auch an solchen Figuren wie Garschke.
Für Leute von weiter weg, mal googlen.

PS: Der wohnt ca. 1km von mir weg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 47 Minuten schrieb touringDani:


Liegt auch an solchen Figuren wie Garschke.

Ist leider ein Begriff. :kotz:

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 8 Stunden schrieb Christian R:

Dazu kommt die Versicherung die bei einem H Auto deutlich günstiger ist

Kommt darauf an. Meine sagt: Nein, ist uns egal.

Viele wollen Wertgutachten, Kilometerbegrewnzung, Alltagsauto usw. H ist den meisten egal. Muss man sich halt ein passendes Angebot machen lassen....

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 40 Minuten schrieb Mahathma:

Kommt darauf an. Meine sagt: Nein, ist uns egal.

Viele wollen Wertgutachten, Kilometerbegrewnzung, Alltagsauto usw. H ist den meisten egal. Muss man sich halt ein passendes Angebot machen lassen....

Meine Versicherung möchte ein Wertgutachten, Kilometerbegrezung auf 9000 per Anno und ein Alltagsfahrzeug. Dafür ist sie aber um einiges günstiger als die normale Versicherung. Die Mehrkosten steuerlich durch das H Kennzeichen hab ich locker wieder drin.

 

Von dem Polizisten in Dresden hab ich auch schon einiges gelesen....scheint mir was persönliches zu sein.

 Corruptissima re publica plurimae leges (Je korrupter der Staat, desto zahlreicher seine Gesetze) - Cornelius Tacitus

 

 

 

"If you cant see my heart you must be blind, you can knock me down & watch me bleed, but you cant keep no chains on me!"

 

(Born free / Kid Rock)

 

 

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Albert Einstein

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei den meisten Versicherungen ist das Kennzeichen egal.

Wertgutachten wollen die bei Kasko meistens ab ner gewissen Grenze, wobei bis zu einem Wert von 50k das Kurzgutachten oft ausreicht - erst darüber muss es das ausführliche sein und bei nem Fahrzeug wie dem E30 reicht oft noch die Wertangabe Daumen mal Pi.

 

Was es oft gibt ist eine Youngtimer Versicherung ab 20 Jahren Fahrzeugalter. Hier gibt es dann oft keinen SFR mehr aber eben teilweise die Einschränkung der Kilometer und meist der Nachweis eines Alltagsautos.

Ich fahre meinen E30 schon seit langem auf so ner YT Versicherung die mich im Jahr mit TK ca. 200,-€  kostet.

Hab ich umgestellt als ein Alltagsfahrzeug fix als 4. Fahrzeug kam, ich aber nur 3 Verträge mit SFR hatte.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der TE hat sich bisher nicht mehr geäußert.

 

Es gibt keine H- Pflicht. 
Stand jetzt sind Autos mit Euro 2 bis zu einem gewissen Hubraum günstiger.

So lange das noch so ist, braucht man das rein ökonomisch gesehen nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 22 Stunden schrieb touringDani:

Liegt auch an solchen Figuren wie Garschke.
Für Leute von weiter weg, mal googlen.

Was hat der mit dem H zu tun?

 

Bild_2023-12-15_091615514.png

 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, das Logo weckt Erinnerungen an den ehemaligen R....sadler, Zufall oder Absicht?

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb Janosch:

Was hat der mit dem H zu tun?

 

Bild_2023-12-15_091615514.png

Nix. Ich denke, es ist zielführender, wenn Du nach "Garschke Polizei" googelst ;-)

 

resized-3e9924853-img-20220514-173736.jp resized-3dd924737-img-20220514-173805.jp 

                                                                         Gruß aus Ravensburg

                                                                                       KAI

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 47 Minuten schrieb NULLZWOtii:

den ehemaligen R....sadler, Zufall oder Absicht?

Das dürften Zunftzeichen sein, die aus einer Zeit lange vor dem 3. Reich stammen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nix. Ich denke, es ist zielführender, wenn Du nach "Garschke Polizei" googelst default_icon_wink.gif
Der Name iVm. Kritik am Prüfverhalten sowie der Aberkennung von Eintragungen sollte deutlich machen, dass es sich wohl kaum um einen Dachdecker handelt...
Es sei denn, man trägt Schuhe mit Klettverschluss
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 7 Minuten schrieb touringDani:

Es sei denn, man trägt Schuhe mit Klettverschluss

Also ich finde die praktisch :D

 

Aber so wie ich Janosch kenne, hat er den: :ironie: weggelassen. Hat wohl geglaubt ihr versteht ihn...

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 18 Stunden schrieb Mahathma:

Aber so wie ich Janosch kenne, hat er den: :ironie: weggelassen. Hat wohl geglaubt ihr versteht ihn...

Hab mal nachgebessert :freak:

 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

Moin, ich hänge mich da mal ran. Ich sage es gleich vorweg, ich habe mich mit "Tieferlegungen und Fahrwerken" noch nie so richtig befasst, ich hatte oft Fahrzeuge mit M Fahrwerk also Serie usw...

 

Ich hab ein Cabrio, H Zulassung und Serie. Jedoch denke ich, ihm würde es nicht schaden etwas runter zu kommen vor allem vorne. Ich brauch kein Sportfahrwerk und es wird nicht als Ringtool benutzt. Also reichen mir Federn. Jetzt die eigentliche Fragen:

 

Wie tief kann man denn mit H Zulassung machen? Ich dachte da an 40/40 oder 60/40, da gibt es genügend Federn.

Muss der Hersteller der Federn ausch schon mindestens 30 Jahre alt sein, oder geht auch ein Federhersteller, der noch nicht so alt ist, zb. Federn von TA Technics.

 

Sorry für die vielleicht etwas naiven Fragen ich hab echt keinen Plan, das was angeht.

IMG_20230814_191400_1.jpg

IMG_20230814_191451.jpg


Bearbeitet: von Laafer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, ich hänge mich da mal ran. Ich sage es gleich vorweg, ich habe mich mit "Tieferlegungen und Fahrwerken" noch nie so richtig befasst, ich hatte oft Fahrzeuge mit M Fahrwerk also Serie usw...
 
Ich hab ein Cabrio, H Zulassung und Serie. Jedoch denke ich, ihm würde es nicht schaden etwas runter zu kommen vor allem vorne. Ich brauch kein Sportfahrwerk und es wird nicht als Ringtool benutzt. Also reichen mir Federn. Jetzt die eigentliche Fragen:
 
Wie tief kann man denn mit H Zulassung machen? Ich dachte da an 40/40 oder 60/40, da gibt es genügend Federn.
Muss der Hersteller der Federn ausch schon mindestens 30 Jahre alt sein, oder geht auch ein Federhersteller, der noch nicht so alt ist, zb. Federn von TA Technics.
 
Sorry für die vielleicht etwas naiven Fragen ich hab echt keinen Plan, das was angeht.
IMG_20230814_191400_1.thumb.jpg.6fe8be3868334c595865208fb9adbc7c.jpg
IMG_20230814_191451.thumb.jpg.7b9345386c5803e3833630fb2cb973dd.jpg
Nimm die 30mm Eibach....fahre ich auch ohne Probleme mit dem H Kennzeichen.

Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk

 Corruptissima re publica plurimae leges (Je korrupter der Staat, desto zahlreicher seine Gesetze) - Cornelius Tacitus

 

 

 

"If you cant see my heart you must be blind, you can knock me down & watch me bleed, but you cant keep no chains on me!"

 

(Born free / Kid Rock)

 

 

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Albert Einstein

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Laafer

Kläre das am besten mit deinem Prüfer was er sehen möchte.

Manche richten sich stur nach Erstelldatum des Gutachtens und manche sehen das entspannt da man nicht erwarten kann mit über 30 Jahre alten Federn durch die Gegend zu fahren.

Mit der reinen Tieferlegung hat das H ansich nichts zu tun.

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 14.12.2023 um 10:48 schrieb touringDani:

Sowohl als auch.
https://de-dsgvo-gesetz.tuvsud.com/
Artikel 6 z.B., HU gilt als Gefahrenabwehr.
Im Grunde hat sich mit der DSGVO nicht viel zum vorherigen DSG geändert.
Die Strafen sind empfindlich gestiegen, die Auskunftsrechte wurden erweitert und die Fristen genau definiert.
Langes, trockenes Thema...

Fakt ist, dass die Kittelträger mittlerweile entweder lustlos oder überpenibel agieren.
Liegt auch an solchen Figuren wie Garschke.
Für Leute von weiter weg, mal googlen.

PS: Der wohnt ca. 1km von mir wegemoji38.png
 

Mein TÜV Mann sagte mir, der is nu in Rente.

IMG-20190521-WA0013.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einerseits gut.
Andererseits hat er für Nachwuchs gesorgt.
Aber wie auch immer, das Beuteschema ist da eher Airride-VAG, AMG und ehemalige Bonzenbimmeln in tief mit 20".
Umbauten eintragen ist bissl schwieriger, aber geht schon noch.
DEKRA DD ist allerdings quasi tot.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja da gehe ich auch nicht mehr hin. Als die einen Nachweis dafür wollten, dass Distanzscheiben auf einem 3er BMW zeitgenössisch sein sollen (sic!), war irgendwie die Diskussionsgrundlage beendet. Im Internet weisen die explizit Ansprechpartner für Oldtimer aus. Warscheinlich kannste dort noch mit irgend nem russischen Zweitaktgefährt ankommen. Mehr kennen die nicht.

 

Aber zum eigentlichen Thema, auch wenn das schon was alt ist: das Monotube ist uneingeschränkt H fähig. Vergleichsgutachten davon hernehmen oder woanders hin gehen.


Bearbeitet: von jannis320iM20

IMG-20190521-WA0013.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 21 Stunden schrieb helheb:

N als kennzeichen, ist ja bei uns als Pflasterschweißer verschrien, aber du wohnst ja näher dran und passt das schon

Das Problem es gibt keine schönen Kennzeichen mehr. Aus dem Grund habe ich jetzt mit dem Flottenkennzeichen angefangen... N C 5XX

IMG_20240411_171550_1.jpg

IMG_20240412_143134_1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Wen es interessiert, ich war beim Onkel TÜV, die mein Cabrio abgenommen haben. Er konnte sich dran erinnern und ich zeigte ihm Fotos und da meinte er auch „ja der ist zu hoch“. Er sagte ich solle Vogtland Federn nehmen, kein Gewindefahrwerk oder sonstiges, das werde ich machen, Motorsport fahre ich nicht er soll nur etwas runter. Wieder einmal der beweis, wenn man vorher fragt geht es besser, dann macht man das was die sehen wollen und gut…

 

Bei der H Abnahme hat er mich damals auch wegen ausgelutschten Querlenkerlager wieder weggeschickt und mir gesagt, ich solle gefälligst PU Lager verbauen. Gesagt getan, beim nächsten Mal sagte er nur „ja so muss das aussehen“

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und der nächste Inschenör verweigert dir die Plakette weil du PU verbaut hast. Teufelskreis! :freak:
Ich hatte bei der Eintragung der Maxilite eine recht ‚nette‘ Diskussion wegen PU. Letzten Endes hatte der Herr Inschenör keine Argumente warum man es nicht verbauen sollte.

Daraufhin war er der Meinung aus ‚Räder eintragen‘  eine HU zu machen und hat sich alles am Touring genau angeschaut.

 

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...