Zum Inhalt springen

LED H1 mit Zulassung?


Christian R
 Teilen

Empfohlene Beiträge


H7 für ältere Autos gibt es genausowenig. Die NichtXenon User im E46 und E85 Foren träumen schon vergeblich.:devil:

 

...und weder für die Teile wird da je was kommen, noch (erst recht) für einen E30.

Welcher Hersteller soll sich denn für die paar Mann die daran bei den paar Autos Interesse hätten so teure Gutachten ans Bein binden...bzw. wer will den Preis umgelegt auf die Leuchten zahlen? 

 

...abgesehen davon das es in 90% der Fälle (bei Hella warscheinlich 100%) garnichts bringt, weil die Reflektoren tot/verdreckt sind.

Xenon hat bei mir damals (mit guten Scheinwerfern!) jedenfalls so wenig Unterschied gemacht, daß ich irgendwann, als es die dann gab, Nightbreaker gefahren bin.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es gibt LED mit Straßenzulassung von OSRAM und PHILIPS, aber die Liste der BMWs, bei denen das möglich ist, ist recht klein. Ich habs für unseren e91, wo es möglich wäre, überlegt, aber für die über 100.- Euro, die der Spaß kostet, können da noch viel H7 Birnchen rein wandern.

 

Wie bastelbert schon schrieb: Bei unseren alten Autos bringt es am meisten, einmal zu prüfen, ob denn die Reflektoren ok sind und ob alles sauber ist. Von Nightbreaker & Co, halte ich persönlich wegen der verkürzten Lebensdauer im Vergleich zu normalen oder gar extra-life Birnen wenig. So viel Licht mehr bringen die dann auch nicht.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit Zulassung für E30 kommt da sicher nix.

 

Zum Thema ob man unterschiede merkt:

Hab in meiner Kundschaft 2 T5 Buse. Hab beide auf LED umgerüstet mit Osram und Philips. Der Unterschied ist schon ordentlich zu normalen H7

Habe di EHRE        :-UU

 

Machine Head

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist, dass in den Chefetagen dieser Firmen Leute sitzen die nicht genug Weitblick haben.

 

Gerade im Oldtimersektor sind recht viele H1 und H4 Birnen verbreitet und in diesem Sektor wird auch nicht jeder Euro umgedreht (von den meisten).

Es wäre in meinen Augen durchaus eine Marktlücke, H1 und H4 Birnen zu vertreiben und sich ggf. um eine ABE zu bemühen weil die Birne der Abstrahlung einer H1/H4 so genau entspricht, dass es nicht mehr nötig ist, jeden Scheinwerfertyp einzeln zu prüfen.

 

Das ist im Moment ja die Krux. Im Gegensatz zu einer normalen Halogenbirne wo ich eine Birne mit dem entsprechenden Prüfzeichen in jeden SW einbauen kann, der für den jeweiligen Typ vorgesehen ist, steht D sich hier wieder bürokratisch im Weg - es könnte ja mit einer H1 LED Birne 25,7cm vor dem Fahrzeug ein Lichtfunke die zulässigen Werte überschreiten.

 

Mal abwarten - evtl. kommt mal noch was. Spätestens wenn in anderen EU Ländern so etwas zugelassen wird, kommen sie in D auch nicht mehr aus.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zulassung? :-D Von der Wiege bis zur Bahre ,Formulare .....

 

 

Der selbe Scheiß wie bei älteren Motorrädern ,jeder Bulle achtet drauf ob man nicht auf LED/Xenon umgerüstet hat.

 

Sei doch mal ein wenig "Outlaw" ,wenn es gefällt bau rein den Kram ,Und wenn man erwischt wird - na dann schönen Dank Peter Punk.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Das Problem ist das sich auch mit LED nur Begrenzt die Beleuchtung verbessern lässt, schließlich ist ja unabhängig vom Leuchtmittel ab einem gewissen Lichtstrom (hab jetzt irgendwas von 1800 Lumen im Kopf) eine Scheinwerferreinigungsanlage und automatische Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben.

 

Was halt für LED sprechen würde ist die geringere thermische Belastung und für den Scheinwerfer und, vorausgesetzt einer ordentlich ausgelegten Elektronik, die längere Lebensdauer.


Bearbeitet: von Sebastian_H
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist richtig.

Diese Grenze bei der Lichtleistung ist aber deutlich höher, als das was die H1 Birnen bringen.

Es gab ja zwischen Xenon und LED eine Phase in der es für diverse Fahrzeugtypen ein "Xenon Light" gab, mit etwas geringerer Leistung als die richtigen Xenon aber eben so, dass keine SWRA Pflicht war.

Das hätte kein Fahrzeughersteller rausgebracht, wenn es nicht eine Verbesserung gewesen wäre, weil der Aufwand beim Scheinwerfer ist der gleiche wie beim anderen Xenon (Vorschaltgerät plus Elektronik).

 

Und ein weiterer Vorteil wäre halt, dass die LED nicht so sehr in der Lichtleistung nachlassen, wenn sie altern.

Bei einem H1 Leuchtmittel hat man halt wie bei jedem mit Glühfaden das Problem, dass sich Moleküle am Glühfaden durch Abbrand lösen und sich innen am Glaskolben niederschlagen, wodurch sich dieser im Lauf der Zeit schwärzt.

 

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also meine Zahl die ich im Kopf hatte stimmt nicht ganz, die Grenze liegt bei 2000 Lumen, eine H1 soll wohl 1550 Lumen schaffen(https://www.autolichtblog.de/2013/11/15/lichtstrom-und-leistung-watt-ist-denn-das/) , ein wenig Luft ist also da.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Led hat nicht nur Vorteile, achtet mal auf den voher-nachher Effekt: 

 

 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 26.10.2022 um 10:14 schrieb bastelbert:

...abgesehen davon das es in 90% der Fälle (bei Hella warscheinlich 100%) garnichts bringt, weil die Reflektoren tot/verdreckt sind.

Ich möchte das nochmal hervorheben. Ich hab mal irgendwann schwarze Hellas ergattern können und die auch erstmal vernünftig gereinigt. Wenn dann andere Leute immer von "Funzeln" gesprochen haben oder das man mit den alten Karren nachts nichts sieht, konnte ich das nie nachvollziehen weil ich recht gut nachts gesehen hab und meine Schweinwerfer auch recht hell waren. Ohne irgendwelche Spezial Birnen verwenden zu müssen. Aber dafür reichts halt nicht einfach mal vorne in der Waschanlage über das Glas mit der Bürste drüber zu gehen, sondern dafür müssen die ausgebaut werden um die vernünftig reinigen zu können.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 49 Minuten schrieb Janosch:

Led hat nicht nur Vorteile, achtet mal auf den voher-nachher Effekt: 

 

Das habe ich bei unserem Alltagsauto im Winter auch erlebt. Ist echt dämlich.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb Black Hurricane:

Ich möchte das nochmal hervorheben. Ich hab mal irgendwann schwarze Hellas ergattern können und die auch erstmal vernünftig gereinigt. Wenn dann andere Leute immer von "Funzeln" gesprochen haben oder das man mit den alten Karren nachts nichts sieht, konnte ich das nie nachvollziehen weil ich recht gut nachts gesehen hab und meine Schweinwerfer auch recht hell waren. Ohne irgendwelche Spezial Birnen verwenden zu müssen. Aber dafür reichts halt nicht einfach mal vorne in der Waschanlage über das Glas mit der Bürste drüber zu gehen, sondern dafür müssen die ausgebaut werden um die vernünftig reinigen zu können.

Wenn die Reflektoren noch gut sind funktioniert das, aber meist sind eben die Reflektoren bereits blind und da helfen nur noch neue.

In meinen schwarzen Hellas habe ich bereits den 4. Satz Reflektoren in 36 Jahren verbaut.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für den VW T3 gibt es seit Kurzem auch schon LED H4 - Lampen mit Zulassung- allerdings momentan nur für die runden Scheinwerfer.

 

Aber es scheint Einiges in der Mache zu sein aktuell... :sonne:


Bearbeitet: von Kai

 

resized-3e9924853-img-20220514-173736.jp resized-3dd924737-img-20220514-173805.jp 

                                                                         Gruß aus Ravensburg

                                                                                       KAI

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vermutlich wegen des Abstrahlwinkels 8-/

 

Fakt ist jedenfalls, dass es augenblicklich explizit nur für die Zulassungsnr. der runden SW-Gläser LED H4-Lampen gibt. Muss ja einen Grund haben :freak:

 

Typisch deutsch halt wahrscheinlich wieder mal :popo:

 

resized-3e9924853-img-20220514-173736.jp resized-3dd924737-img-20220514-173805.jp 

                                                                         Gruß aus Ravensburg

                                                                                       KAI

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

H4 ist ein ganz anderes Prinzip.

Bitte vergesst nicht, dass eine H4 Birne eine Zweifadenbirne ist bei der der Abblendbereich auch mechanisch auf einer Seite abgedeckt ist, weshalb es nur zu einem leichten Streulicht nach oben kommen kann. Bei einer H1 Birne wird das Abblendlicht durch den Reflektor und die Streuscheibe gesteuert und wenn hier etwas falsch auf den Reflektor trifft (z.B. weil der Lichtpunkt etwas zu weit vorne oder hinten im Gehäuse sitzt) kann es durchaus in die falsche Richtung strahlen.

 

Daher scheinen die sich derzeit eher auf die H4 Birnen zu konzentrieren. Für den zweiten "Glühfaden/Lichtpunkt gibt es ja kein Streulicht weil das Fernlicht nicht begrenzt ist.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 5 Stunden schrieb Scheineiliger:

Vermutlich hat der Eckige Scheinwerfer beim T3 H1. 
Der Markt für H1 Leuchtmittel ist inzwischen begrenzt, so dass eigentlich nur noch vorhandene Produkte weiterlaufen.

 

Nee, hatter nicht ;-)

 

Abblendlicht: H4

Ferngugger: H3

 

:zeiti:

 

Quelle:

http://www.t3-pedia.de/index.php?title=Leuchtmittel#Frontscheinwerfer_7.22_H4


Bearbeitet: von Kai
Quelle hinzugefügt

 

resized-3e9924853-img-20220514-173736.jp resized-3dd924737-img-20220514-173805.jp 

                                                                         Gruß aus Ravensburg

                                                                                       KAI

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...