Zum Inhalt springen

Hilfe - Stilllegung droht nach Nachbesichtigung der Dekra! BMW 318iS M42 Umbau!


Skywalker
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Guten Tag,

 

ich brauche dringend eure Hilfe/Erfahrung sonst wird mein 318iS stillgelegt!

 

Kurz zum Hintergrund: Ich habe meinen Ex-316i auf M42 318iS umgebaut mit allem was dazu gehört (Motor, Getriebe, Achsschenkel, Bremsanlage, AGA, usw.). Dieser Umbau wurde im März 2021 von einem Dekra-Sachverständigen abgenommen, Ergebnis: positive Abnahme, alles eingetragen! Seit dem ca. 15tkm ohne Probleme gefahren...

 

Ende Januar 2022 erhalte ich einen Brief von der Zulassungsstelle mit der Aufforderung mein KFZ wegen Verdacht auf erloschene Betriebserlaubnis erneut vorzuführen. Bei der Nachbesichtigung (23.02.2022), wird (unter anderem) bei Motor, Getriebe und Bremsanlage beanstandet, dass die Zulässigkeit der Bauteile nicht nachgewiesen ist... Ergebnis: gefährliche Mängel! :rot:Nach Rücksprache mit der Zulassungsstelle wird mir eine Frist bis zum 11.03.2022 gewährt die Mängel zu beheben, also die Zulässigkeit nachzuweisen. Ansonsten erfolgt danach zwingend die Außerbetriebnahme...

 

Motor: M42B18  18 4S 1  Nr. 02966913 (Serie außer Coil-on-Plug-Umbau)

Getriebe: Getrag 5-Gang 034540 BC0 (sollte das passende, originale iS-Getriebe sein)

Bremse: ATE Faustsattel-Einkolben-Bremsanlage vom 325i (vorne innenbelüftet, hinten Achsschenkelumbau mit massiver Bremsscheibe)

 

Die Nachfrage bei BMW nach Dokumentation ist leider erfolglos, die rücken keinerlei Informationen raus...:roll:

 

Jetzt zu meiner Bitte an euch: hat jemand irgendwelche Dokumente, (vergleichs-) Gutachten, technische Beschreibungen, Fahrzeugpapiere etc. um die Zulässigkeit gerade von Motor in Verbindung mit Getriebe und Bremse nachzuweisen? Oder hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen?

 

Das neueste Gutachten der Dekra habe ich mit angehangen.

 

Ich bin für jede Information dankbar, ich benutze meinen 318iS im Alltag und bin auf das Auto angewiesen!

 

Vielen Dank an euch Alle!!

InkedDekra_Gutachten_2022_1_bearbeitet.jpg

InkedDekra_Gutachten_2022_2_bearbeitet.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hallo, 

 

welche Dokumente hast du denn bei der Eintragung des Motors, Getriebe, Bremsen und Federbeine etc. vorgelegt? 
 

Ist es der e30 m42 Motor? Mit passender Getriebeübersetzung? 
 

Sind leider auch noch diverse andere schwere Mängel laut Bericht. Rost, AU, Bremse und Licht…. vorhanden. Die müssen in Ordnung gebracht werden.
 

Wie sieht der Umbau im Motorraum und unter dem Fahrzeug aus?

 

 Grüße 


Bearbeitet: von Benedikt_B

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh, armes Deutschland! Gottseidank haben wir keine anderen Probleme. Ich habe damals meinen Touring auf M42 umgebaut und der TÜV-Prüfstellenleiter hat sich zwar bei HA-Getriebeübersetzung und Lautstärkemessung erst etwas angestellt, dann aber alles eingetragen. Eigentlich sollte es ausreichen, im ETK die Teileverwendung der verbauten Komponenten herauszusuchen und entsprechende Blätter ausgedruckt dem AaSV voruzulegen. Was denkt der sich, das Auto entspricht doch technisch 100% einem Serienfahrzeug, wie es von BMW verkauft wurde! Ausnahme COP, evt. baust Du das halt erstmal zurück, wenn es der Knalltüte nicht ausreicht, dass das ebenfalls Serienkomponenten (von M5x-Motoren) sind, was Du ebenfalls über den ETK nachweisen kannst.

 

Viel Erfolg, ich hoffe, Du bekommst das schnell hin und obendrauf eine Entschuldigung!

 

weissblaue Grüße,

Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zitat

Kurz zum Hintergrund: Ich habe meinen Ex-316i auf M42 318iS umgebaut mit allem was dazu gehört (Motor, Getriebe, Achsschenkel, Bremsanlage, AGA, usw.). Dieser Umbau wurde im März 2021 von einem Dekra-Sachverständigen abgenommen, Ergebnis: positive Abnahme, alles eingetragen! Seit dem ca. 15tkm ohne Probleme gefahren...

 

Ende Januar 2022 erhalte ich einen Brief von der Zulassungsstelle mit der Aufforderung mein KFZ wegen Verdacht auf erloschene Betriebserlaubnis erneut vorzuführen.

Darf ich mal fragen wie es zu dem "Ereignis" kommt ? Das klingt für mich ehrlich gesagt so, als wenn man einen Prüfer der "alles einträgt gegen Geld" Hops genommen hat und man nun alle getätigten Sondereintragungen kassiert. 
Meine Vermutung bitte nicht falsch verstehen, hat nichts mit dir/deinem Umbau selbst zu tun. Hast du dich mal an den Sachverständigen gewendet, der den Umbau abgenommen hat ? Der wäre meine erste Anlaufstelle gewesen, noch bevor ich zur Nachbesichtigung gefahren wäre.

Die verbauten Teile wie Bremsanlage usw. lassen sich einfach nach der Teilenummer nachweisen. Du suchst die passenden Teile vom 318is mit Teilenummer raus und machst eine schöne Tabelle. Dann kann der Prüfer mit dir zusammen ein Teil nach dem anderen des Serien 318is mit den verbauten Teilen vergleichen. Schau dir auch vorher auch genau an, wo die Teilenummer auf den Bauteilen eingestanzt/vorhanden ist- damit ihr bei der Besichtigung nicht erst suchen müsst. So lässt sich auch bei anderen Umbauten recht einfach das verbaute Teil nachweisen.

Zu den restlichen Mängeln muss man nichts sagen, die sind selbstredend ebenfalls gescheit zu beseitigen.


Bearbeitet: von Cove

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube du könntest zu denen gehören, die in diesen beiden Videos thematisiert werden. Ich habe sie beide vor einigen Wochen nur überflogen.

 

 

 

 

 

 

Was nicht unbedingt sinnvoll ist, kann dafür aber völlig bescheuert sein!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hilft dem TE wahrscheinlich nicht, aber ich hatte vor etwa 30 Jahren einen sehr ähnlichen Fall den ich hier teilen möchte.

Auspuffanlage ab Fächerkrümmer bei einem Urmini selbst angefertigt und abnmehmen/eintragen lassen. Auspuffrohre waren - dem damaligen Zeitgeist entsprechend - ziemlich groß dimensioniert. Etwa ein Jahr später in eine Polizeikontrolle geraten. Die zweifelten die Eintragung an bzw. unterstellten mir nachträgliche Änderung.

Fahrzeug wurde zur Klärung erneut dem SELBEN Prüfer vorgeführt, mit dem Ergebnis, dass dieser die Eintragung in der vorliegenden Form bestritt.

Der Leidtragende war ich, obwohl ich alles sauber eintragen ließ ... seither bin ich sehr vorsichtig in der Hinsicht

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 9 Stunden schrieb emmac:

Hilft dem TE wahrscheinlich nicht, aber ich hatte vor etwa 30 Jahren einen sehr ähnlichen Fall den ich hier teilen möchte.

Auspuffanlage ab Fächerkrümmer bei einem Urmini selbst angefertigt und abnmehmen/eintragen lassen. Auspuffrohre waren - dem damaligen Zeitgeist entsprechend - ziemlich groß dimensioniert. Etwa ein Jahr später in eine Polizeikontrolle geraten. Die zweifelten die Eintragung an bzw. unterstellten mir nachträgliche Änderung.

Fahrzeug wurde zur Klärung erneut dem SELBEN Prüfer vorgeführt, mit dem Ergebnis, dass dieser die Eintragung in der vorliegenden Form bestritt.

Der Leidtragende war ich, obwohl ich alles sauber eintragen ließ ... seither bin ich sehr vorsichtig in der Hinsicht

bei mir sind deswegen sämtliche Rohrdurchmesser der Aga mit in den Schein eingetragen.

Somit kann der Prüfer sowas gar nicht abstreiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Abgesehen davon das in diesem Land heute "jeder" Trachtenträger oder Schreibtischtäter notfalls sogar serienmäßige Autos "anzweifeln" und vorführen lassen darf...also der Vorgang an sich (leider) überhaupt nicht mehr verwunderlich ist...und deshalb auch niemand der "knusper" ist, heute noch eigene Papiere als "Vergleichsgutachten" (eine Eintragung auf solcher Basis geht sowieso nicht) zur Verfügung stellt....im Zweifel darf der dann auch nochmal zur Nachprüfung antreten....

 

 

...auf der Basis welcher Informationen/Nachweise wurde denn die Eintragung durch geführt? Da müßen doch schon Unterlagen vorhanden sein die man wieder nutzen kann?

z.B. ebend in dem Fall einfach die genannten ETK Auszüge. Ist doch kein Hexenwerk....oder die Eintragung auf Basis eines Gutachtens dessen Inhaber ein Tuner ist der deshalb Eintragungen nur selber veranlassen (oder sich um die Wiedervorführung kümmern kann) kann.

Wenn nicht, ist der Zweifel an der Eintragung (unabhängig davon das/ob sie problemlos zu "wiederholen" wär) doch durchaus berechtigt?

 

Abgesehen davon ist das Auto ja offenbar in einem eh nicht verkehrssicheren Zustand...was für mich wiederum die Frage aufwirft: "Wie ist die Eintragung erfolgt?"

So eine Karosserie rostet ja nicht innerhalb eines Sommers plötzlich durch? Und falsche Abgaswerte sagen ja auch nicht "korrekter Umbau".

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde erstmal die relavanten Punkte abarbeiten, bevor ich zu "Verfahrensfehlern" kommen.;-)

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Rechtssicherheit bei Umbauten mehr?  Anzweifeln kann man alles und die "Herren" von der Kontrolleinheit lieben Autos die umgebaut wurden.

 

DEKRA: Nach 15 min wurde ich gefragt wer den Umbau denn gemacht hat,na ich. Darauf wurde das ganze abgebrochen mit der Begründung das ich für ein solches Projekt nicht die nötige Fachkompetenz besitze

(kein KFZ Meisterbrief) und die Verkehrssicherheit damit nicht gewährleistet ist.

 

Beim TÜV kein Problem ,alles Eingetragen mit Photos etc.  Die selben Unterlagen flossen auch in das Wertgutachten mit ein. Bei eventuellen Schreiben von der Zulassungsstelle oder Kontrollen habe ich sehr gute Karten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die einzigen Sachen die da die eindeutig relevant sind wäre das falsch eingestellte Licht und Handbremse, Durchrostungen sind nicht automatisch ein grober Mangel, ohne Bilder von den stellen kann man da nicht eindeutig was sagen. Die Abgaswerte werden schlicht daran liegen das sich nicht die Mühe gemacht wurde den Kat auf Betriebstemperatur zu bringen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warst du beim Ablauf der Prüfung dabei? Hast du den Zustand des Fahrzeugs gesehen? Ich lese was geschrieben steht...und das! (nicht was irgendwer von uns meint) ist relevant und Punkt für Punkt ab zu arbeiten (und wenn nur durch "warm fahren"...mein Auto ist warm wenn ich bei der Prüfstelle ankomme oder mein Schrauber es dem Prüfer vorstellt...) oder durch "ausräumen" der Einwände (Stichwort "Eintragungsfrei") ist.

Ob es zu Recht oder Unrecht da steht ist erstmal irrelevant und auch bei der Nachprüfung zu klären.

 

Wie gesagt. Es liegt mir fern irgend einen PrüfIng (könnte jetzt auch meine Erfahrungen mit DEKRA Prüfern posten;-)) in Schutz zu nehmen.

 

Nur faktisch stellt es sich für mich (wie ja im ersten Post schon erklärt) schon merkwürdig dar! Ein Auto hat eine frische Eintragung (nicht "der Vorbesitzer hat es mal vor Jahren gemacht...") und es gibt keine Unterlagen/Basisinfos?

Der TE bingt ein Auto zur Nachprüfung und klärt dann nicht mit dem Prüfer was und warum der Ing was sehen will?

 

...im übrigen zwingt einen Niemand den selben Prüfer/die selben Prüfstelle bei der Nachuntersuchung noch einmal auf zu suchen, wenn man Zweifel an seiner/ihrer Kompetenz hat.

Ich habe auch schon von der DEKRA angeordnete Nachprüfungen beim TÜV durch führen lassen.

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der eine oder andere kann sich noch an das Gelaber aus den 7oer Jahren von Aldn'Vaddern oder dem Opa erinnern, einen gesunden Fuffi an den Unterboden geklebt, und sollst ma sehn wie das mit der Prüfung klappt. Da war ich noch sehr klein, aber ich kann mich an das Gelaber gut erinnern. Später. Bei meinen Prüfungen kann ich mich nicht erinnern das irdendwas übersehen worden ist. Egal ob ich mit einem Ofen oder einem Auto beim Tüv oder bei der Dekra war, bei mir wurde komischerweise nie etwas übersehen. Keine Chance.

 

Es passiert ein schwerer Verkehrsunfall mit Verletzten oder sogar Toten, und jemand stellt die Frage, wie kann so eine Schrottkiste letzten Monat Tüv bekommen haben, und ich finde die Frage RICHTIG und natürlich wird wie in jeder anderen Behörde in Deutschland beim Tüv aufgeräumt, Und das völlig zurecht.

 

Moin Skywalker, mich ärgert am meisten die Tatsache das sich die Behörde jemanden herausfischt, und gerade den Richtigen. Normalerweise fähst Du zu der Prüfung und alles ist Pico. Das ärgert mich am meisten. Dieses Gelaber was in den Videos ein bißchen angesprochen wird, der eine Prüfer ist mehr für Umbauten zu haben und der andere weniger kann ich nicht teilen. Ein sauber gemachter Umbau hält in SH und in Bayern und überall.

dt2.png

 

"Du schaffst das Butch"

 

we are soldiers of love

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry für meine Meinung über den vorherigen Post über bastelbert. Der Verfasser spricht mehrfach von Gelaber in seinem Post, wobei ich seine Ausführung auch in dieselbe Schublade stecken würde.

 

Wo gibt es hier die Daumen nach unten funktion? Die hatte ich soweit ich mich erinnern kann, schon mal angefragt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann auf nach Dänemark. Dort dürfen seit Januar dieses Jahres Prüfer des dortigen TÜVs wahlos Kontrollen an Motorrädern durchführen. Die Herren sind dabei "mobil" unterwegs ähnlich einer Kontrolle durch Bullen.

 

Eine zu laute "Tüte" kostet dann bis zu 2300 Euro.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

....das sind dann aber wenigstens ausgebildete Ingenieure und keine profilierungssüchtigen Streifenhörnchen ohne jegliches technische Wissen, die dir willkürlich eine serienmäßige Klappenanlage ankreiden oder (mir wirklich so passiert!) wissen wollen warum "das da" in den Kofferraum eingeschweißt wurde....er zeigte dabei auf den Verdeckkasten.:cry:

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 ...mit "sorgfältiger technischer Kontrolle" (die, wie

aus meinen Beiträgen zu entnehmen, meine absolute

Unterstützung hat) hat das überhaupt nichts mehr zu

tun. Das ist nur noch Behördenwillkür, purer Neid,

kleingeistiges Getue und auspielen von Machtgelüsten.

Typisch "deutsch Tugenden" ebend.

 

Moin Bastelbert, ich verstehe Dich total, das gibt es

in Deutschland garantiert alles, ohne Zweifel. Es gibt

die Möglichkeit der Dienstaufsichtsbeschwerde, es gibt

die Möglichkeit der allgemeinen Beschwerde und in

letzter Instanz trifft man sich vor Gericht. Man wollte

mein Fahrzeug auch mal beschlagnahmen, man hat mir das

jedenfalls angedroht, hat aber doch davon abgesehen

weil man sich von Behördlicher Seite nicht rechtssicher

war.Da habe ich sogar ein bißchen Glück gehabt. Reden

wir nicht mehr drüber ;). Gegen Behördenwillkür wehre

ich mich in Deutschland mit Händen und Füßen. Ich weiß

was ich tue und trage die Konsequensen und genau das

müssen die Behörden auch tuen. Das ist natürlich Arbeit

und Papierkram, aber da muß man durch.

dt2.png

 

"Du schaffst das Butch"

 

we are soldiers of love

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Vorfall so stimmt wie erzählt wird, finde ich das eine äusserst krasse Nummer vom Streifenhötnchen und dem Inschenör! :motz: :kotz:

 

 

 

 

Für mich ist das reine Willkür der Organe denen man aber leider erstmal ausgeliefert ist.

Hartz-TV macht da fleissig mit. :freak:

 

 

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...