GearX Geschrieben: Samstag um 13:23 #351 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 13:23 Also ganz theoretisch müssen die Trichter nicht gerade sein und einen homogenen Durchmesser brauchst du auch nicht zwingend (Vorbild S54). Wobei ich mich da zu wenig auskenne um hilfreiche Ratschläge zu geben. Mit gebogenen Trichtern könntest du aber den BKV auf alle Fälle behalten. Und mit Airbox wäre die Umsetzung eines LMM relativ einfach möglich. Ich hab noch nen kompletten M42 unter der Werkbank liegen. Der soll ja irgendwann in das luxorbeige Groschengrab wandern, mit Schnecke natürlich. Aber auch da bin ich am überlegen ob nicht der M43/44 Kopf besser wäre. Eventuell kann der @vokuhila da mal aus dem Nähkästchen plaudern, was er in seiner Jugend schon so alles gebastelt hat und für deinen geplanten Umbau von Vorteil wäre Und bezüglich Flaschenhals: Wenn ich eh frei programmierbar unterwegs bin, kann ich den LMM aus einem beliebigen Gehäuse entnehmen und in meine Verrohrung einsetzen. Die Werte des Sensors muss man dem Steuergerät so oder so beibringen, oder liege ich da jetzt so weit daneben? Zitieren greets Alex. Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten M62B44 Touring "Gustl" ↔️ Luxorbeige Eskalation Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Verplatzer Geschrieben: Samstag um 15:58 #352 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 15:58 (bearbeitet) Denke das Thema M44 Kopf auf M42 wurde hier im Forum schon behandelt. M43 Kopf ist ja mal komplett sinnfrei, weil 8V. @Schlabbeloui wegen umbau der KW kannst du dich gerne mal per PN bei mir melden. Bearbeitet: Samstag um 16:00 von Verplatzer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: Samstag um 16:42 Autor #353 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 16:42 (bearbeitet) am vor 3 Stunden schrieb GearX: Und bezüglich Flaschenhals: Wenn ich eh frei programmierbar unterwegs bin, kann ich den LMM aus einem beliebigen Gehäuse entnehmen und in meine Verrohrung einsetzen. Die Werte des Sensors muss man dem Steuergerät so oder so beibringen, oder liege ich da jetzt so weit daneben? Exakt Wobei, ich glaube nicht ganz. Die Luftmassenmesser müssen komplett verbaut sein, der Durchmesser, wo die Messeinheit drin sitzt muss ja passen. Und die Länge vom Gehäuse ist glaube ich auch wichtig, wegen der Anströmung von dem Heißdraht. Ich habe glücklicherweise ein Dokument gefunden, wo die Luftmassen/Spannungswerte verschiedener BMW Luftmassenmesser in Tabellen gelistet sind. Da wäre ich also ziemlich frei, darf aber auch nicht zu groß sein (=> Messbereich) Und Sammler bleibt natürlich, der ist Teil der Eintragung. Vielleicht wird ein klitzekleines Detail noch minimal optimiert Bearbeitet: Samstag um 16:50 von Schlabbeloui Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag vokuhila Geschrieben: Sonntag um 08:24 Beliebter Beitrag #354 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 08:24 (bearbeitet) am vor 19 Stunden schrieb GearX: Eventuell kann der @vokuhila da mal aus dem Nähkästchen plaudern, was ............ für deinen geplanten Umbau von Vorteil wäre gibt paar Varianten aber es kommt auf die Teilelage an welche Variante Sinn macht 2-Liter ohne Block bohren geht auf 2 Arten wenn der M42 Rumpf nix schlimmes abbekommen hat und die Zylinder und Kolben noch gut sind, dann wäre der einfachste Umbau ein 2-Liter mit einer modifizierten 90mm Hub Dieselwelle und 135mm Pleulen, gibt ohne Rumgeplane erstmal 10,5:1 Verdichtungsverhältnis mit e30 Kolben und dem e30 Kopf mit den dicken Ventilen, mit e36 Kopf und dünnen Ventilen wirds was weniger, da wären dann die e36 Kolben mit der flacheren Mulde eher ratsam um (auch wieder) 10,5:1 zu bekommen ohne Rumgeplane wenn der Block schlecht ist, die Kolben aber noch gut, würde ich versuchen ein noch gutes gefenstertes 84mm M43 Kurbegehäuse vom 1,6/1,8 zu suchen, von aussen erkennbar am noch geschlossenen Anguss für den KW Geber unterm Anlasser, es gibt bei den Gehäusen 2 Varianten der Öldüsen, entweder unten in den HL-Böcken (meist 1,6-er) wie beim e30 oder die Hakendüsen am Hauptölkanal wie M44 (meist 1,8-er) für mehr Verdichtung kann der Block bei dieser Variante recht weit geplant werden, da es erstmal 0,35mm Kolbenunterstand gibt, hat man bei der 1,74mm STD Kopfdichtung rund 2,1mm Quetschspalt, was gut 1mm Block planen zulässt und dann kommt man auch in Bereiche um 11,5:1 wenn man will, allerdings ist dann, wenn man viel Block planen will, am Kopf und Steuergehäusedeckel der Bereich der Profildichtung um das gleiche Mass nachzusetzen, sonst quetscht man die Profildichtung zu stark bzw. bekommt das garnicht mehr richtig montiert, bei 0,3mm Block planen geht das auch ohne aber so ab 0,5mm würde ich die (eh meist angefressene) Dichtfläche in diesem Bereich nachsetzen wenn Block schlecht, könnte man einen brauchbaren M44 Rumpf samt M44 Kolben besorgen, KW kann tot sein (ist sie meist auch ....) also kann sowas auch mal billig werden, damit hätte man ein gefenstertes Kurbelgehäuse mit reduzierten Pumpverlusten, mit der einfacher verwendbaren 88mm Hub Dieselwelle (Stumpf abdrehen oder Kettenrad+Flansch aufdrehen) bekommt man auch 2-Liter Hubraum, hat etwas weniger Kolbengeschwindigkeit, ist also theoretisch drehzahlfester und man hat ein besseres Pleul/Hub Verhältnis allerdings braucht man Pleuel in einer Länge (um die 138mm) die im BMW Regal nicht vorkommt, also entweder die 140mm Pleuel durch exzentrische Pleuelbuchse und/oder nachgesetzten Pleuelfuss auf 138mm bringen (Motoreninstandsetzer können das) oder aus dem Honda Regal die 138mm Pleuel vom B18C5 nehmen, natürlich muss bei denen die Pleuelbuchse von 21mm auf 22mm aufgebohrt werden, bei den üblichen H-Schaftpleulen gibt das die Vollmaterialbuchse aber meisten her ohne dass eine neue rein muss ohne Block bohren ist dann aber auch Ende Gelände mit den sinnvollen Auswahlmöglichkeiten wenn gebohrt werden muss, gibt es dann schon paar (auch mehr oder weniger) sinnvolle Varianten und dann werden es auch mehr als 2-Liter, aber auch da kommt es auf die Teilelage an, also was man so abgreifen kann und/oder was es am Ende kosten darf, wieviel Bearbeitung an den Teilen "akzeptabel" machbar ist usw. ich würde aber, wenn nun schon gebohrt werden muss, auf jeden Fall versuchen an ein gefenstertes Kurbelgehäuse zu kommen, M43 1,6/1,8/1,9 oder eben M44 beim Sonderfall 1,9-er M43 Gehäuse muss natürlich der Ölkanal für das Ausgleichswellengetriebe verschlossen werden und es gibt nen Versatz an paar Ölwannenschrauben, ist aber kein Ausschlusskriterium für so nen Block die "Bohr"-Varianten aufzulisten spare ich mir erstmal, Kaffee und Morgenschiss ist durch und promilleseitige Fahrtüchtigkeit scheint gegeben zu sein, muss jetzt los, hab noch Arbeit in der Werkstatt stehen und werde mir damit mal nen hässlichen Sonntag bescheren, hässlich weil es grad was anderes ist als an Motoren rumzumachen Bearbeitet: Sonntag um 08:28 von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: Sonntag um 09:28 Autor #355 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 09:28 Danke für die interessante Zusammenfassung. Ich bin schon ein Stück weit festgelegt, aus verschiedenen Gründen: - Block muss der M42 sein, die Kennung ist wegen dem Motorumbau eingetragen. Ich habe keinen Bock wieder einen Spießrutenlauf mit Eintragungen zu machen - 90mm KW liegt schon seit Ewigkeiten rum - Die CatCams Nockenwelle ist noch gut und wandert in den Neuaufbau - leichte Hydros, passend für M42, liegen ebenfalls seit Jahren rum - Ich habe einen M42 (E36) für recht kleines Geld aufgetan. Den habe ich reserviert und kann ihn hoffentlich direkt nach dem Urlaub abholen (bei meinem Zweitmotor, der ursprünglich aufgebaut werden sollte, ist leider ein Riss zwischen den Auslassventilen). Es wird also auf die "einfache" Variante mit 90mm KW und 135er Pleueln rauslaufen. Es muss halbwegs Budgetfreundlich bleiben, das Gesamtprojekt war ja schon minimal teurer als ursprünglich geplant... Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag vokuhila Geschrieben: Sonntag um 10:48 Beliebter Beitrag #356 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 10:48 am vor einer Stunde schrieb Schlabbeloui: Block muss der M42 sein, die Kennung ist wegen dem Motorumbau eingetragen .... und die Kennung war wie gleich noch in den Block reingemacht ah ja, die ist eingeschlagen auf einem dicken Angussblock .... und weil der Bereich meist so rostig ist, dass man von der Kennung eh nix mehr erkennen kann, muss das bei der Überholung natürlich auch "nachgearbeitet" werden um es wieder "sauber" zu haben also ich musst das immer machen, besonders beim 316i Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: Sonntag um 11:08 #357 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 11:08 am vor 19 Minuten schrieb vokuhila: .... und die Kennung war wie gleich noch in den Block reingemacht ah ja, die ist eingeschlagen auf einem dicken Angussblock .... und weil der Bereich meist so rostig ist, dass man von der Kennung eh nix mehr erkennen kann, muss das bei der Überholung natürlich auch "nachgearbeitet" werden um es wieder "sauber" zu haben also ich musst das immer machen, besonders beim 316i So kann man das natürlich auch sehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: Sonntag um 11:46 Autor #358 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 11:46 Ich denke man kann es erkennen... Jemand ne Idee, wie ich das Kühlwasser möglichst vollständig aus dem Block bekomme? Am Kühler ist nur geschätzt die Hälfte raus gekommen. Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: Sonntag um 12:02 #359 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 12:02 am vor 15 Minuten schrieb Schlabbeloui: Ich denke man kann es erkennen... Mit etwas erklärung, bestimmt... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: Sonntag um 12:04 #360 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 12:04 Hat der M42 im e30 keine Kühlwasser Ablasschraube unterhalb des Krümmers? am vor 3 Minuten schrieb ripeete: Mit etwas erklärung, bestimmt... Das rechte Ventil ist Krumm. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
REXX Geschrieben: Sonntag um 12:07 #361 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 12:07 Autsch😢 Ich weiss nicht ob es täuscht bzw. normal ist, aber bei deinem Tacho Video klingt es ab 7000 immer recht hart/metallisch...ob da die Ventile schon am Flattern waren? Falsche Ventil Federn können ausgeschlossen werden? Ich mine da war was mit einfachen Federn bei 6mm Schaft, und Doppelfedern bei 7mm Schaft. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: Sonntag um 13:31 Autor #362 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 13:31 am vor einer Stunde schrieb REXX: klingt es ab 7000 immer recht hart/metallisch... Ja, mittlerweile denke ich das auch. Zuerst dachte ich es wäre irgendeine Auspuff-Resonanz. Selbst ein befreundeter KFZ-Meister war der gleichen Meinung. Kurz vor dem Exitus (geschätzt 0,5 sek) meine ich aber dieses Geräusch wäre deutlich lauter geworden. Den Kopf selbst hatte ich nicht auseinander, den ganzen Motor habe ich günstig von einem Rennsportler gekauft, der das Auto dazu kaltverformt hat. Die Info (und ich habe keinen Grund zu zweifeln) war das es ein Motor auf IS-Cup Stand ist, der vor 2000km revidiert wurde. Da der Motor ja gut gelaufen ist, habe ich dem Geräusch keine größere Bedeutung beigemessen. Mangel an Erfahrung halt... Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: Sonntag um 13:34 Autor #363 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 13:34 Heute gut voran gekommen, der Motor ist von oben frei. Jetzt noch Auspuff Antriebswelle und ggf. Getriebe demontieren, dann kann der Motor raus. Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: Sonntag um 17:36 Autor #364 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 17:36 Ganz vergessen... mein heutiger "Bonus", als ich die Karre aufgebockt habe: Fiese Stelle, auf Rädern fast nicht zu sehen. Ganz klar ein Produktionsfehler, die Reifen haben vielleicht 1000km runter, keine Rennstrecke, kein Driften und auch keinerlei Schleifspuren o.ä. Bin gespannt, was der Händler sagt. Im Moment habe ich echt nen Lauf... Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: Sonntag um 18:01 #365 Meldung Teilen Geschrieben: Sonntag um 18:01 Bei dir läuft die Scheisse definitiv der Bergauf im Moment..... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
emmac Geschrieben: Montag um 14:00 #366 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 14:00 Und so einen Reifen hat sich beim Fahren nicht bemerkbar gemacht?! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
REXX Geschrieben: Montag um 14:10 #367 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 14:10 (bearbeitet) Puh, da fehlen direkt mal 200g oder so😳 Bei den A048 hats beim Slalom kalt auch bei manchen mal die Fläche abgezogen. Aber so einen Ausbruch habe ich noch nie gesehen. Das ust ja fast 2cm tief stellenweise?! Bin hespannt was der Hersteller dazu meint. Sehe da auch ein Produktionsfehler. Bearbeitet: Montag um 14:15 von REXX Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: Montag um 15:00 Autor #368 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 15:00 (bearbeitet) am vor einer Stunde schrieb emmac: Und so einen Reifen hat sich beim Fahren nicht bemerkbar gemacht?! Tatsächlich erst ab ~120km/h durch Vibrationen. Vor der Runde, wo ich den Motor zerlegt habe, hatte ich nochmal die Spur kontrolliert/nachgestellt, weil ich die Ursache an der Vorderachse vermutet habe. Das mit dem Reifen ist erst kurz davor passiert. Jetzt weiß ich auch woher der Krach im Radkasten kam, dachte das wäre einfach wieder ein größerer Stein gewesen. Im nackigen Radkasten hört sich das eh immer fies an. Beim Spureinstellen hatte ich die Karre nur vorne aufgebockt und deswegen nix gesehen. Ich merke immer mehr, dass die Fähigkeit ne Karre zu bauen was anderes ist, als die Fähigkeit Fehler und Wehwehchen schnell & richtig zu deuten. Ersteres geht mit viel lesen, nachdenken und ein wenig handwerklichem Geschick. Zweiteres erfordert deutlich mehr Erfahrung. Naja, unter anderem dafür habe ich den Quatsch ja anfangen Ein Grund mehr für ne Hebebühne (und ne Halle drumherum). Muss noch überlegen... Banküberfall, Lotto spielen, Immobilienkonzern eröffnen?? Bearbeitet: Montag um 15:21 von Schlabbeloui Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: Montag um 17:25 Autor #369 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 17:25 Kleines Update zu den Reifen: Ich habe die mitsamt Felgen bei Protrack gekauft. Habe heute sehr schnell eine Rückmeldung bekommen, die Reifen werden bei Nangkang reklamiert. Alles sehr schnell und freundlich. Genauso wie die mehrfache Hilfe bei meiner Felgen-Eintragungs-Odyssee. Bisher kann ich wirklich nur positiv über Protrack berichten! Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
venom84 Geschrieben: gestern um 05:16 Uhr #370 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 05:16 Uhr Auf jeden Fall müssen wir wohl alle froh sein, dass es bei dem Reifen keinen Abflug gab Irgendwie hat man das Gefühl, dass die Reifen generell auch nicht mehr die Qualität von früher haben. Hab in letzter Zeit ein paar komische Reifendefekte gesehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
firstcarrera2 Geschrieben: gestern um 06:07 Uhr #371 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 06:07 Uhr Bei Rennreifen kann man schnell was falsch machen. Aber so etwas lässt sich nicht mutwillig herbeiführen. Selbst wenn du mit einem Platten über Schotter gefahren wärst. Da Motorsport Artikel generell von Garantieansprüchen ausgeschlossen sind, drück ich dir die Daumen, dass du alle vier Reifen ersetzt bekommst. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: gestern um 06:42 Uhr #372 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 06:42 Uhr am vor 28 Minuten schrieb firstcarrera2: Da Motorsport Artikel generell von Garantieansprüchen ausgeschlossen sind, halt halt halt! das sind ganz normale straßenzugelassene reifen. *************** meine ns2r konnte ich eigentlich unauffällig "gut" runterfahren. Sie waren allerdings aus '18-'19 rum... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.