Zum Inhalt springen

Persönliche Highlights diese Woche


Buchloe
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Kollege damals in der Technikerschule hatte einen 109er Camel Trophy Landy RHD, er fuhr immer rückwärts durch den McDrive. Da das für die meisten deutschen Autofahrer eine schier unlösbare Aufgabe darstellt, will sowas halt keiner haben! ;-)

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 1 Stunde schrieb StefM3:

Schöner 323i.  .... wenn auch mit verschiedenen Abweichungen vom Original.

 

Saphirblau…😱 Tolles Teil! Kleingeld müsste man haben. Sich auf ein Auto zu beschränken, kann aber auch nicht falsch sein.

 

Das Lenkrad missfällt mir, aber der Rest ist schön und der „olle“ Lenker schnell getauscht. Über „Vollausstattung“, darüber kann ich nur müde lächeln, auch wenn er nette Gimmicks aus dem Zubehörkatalog hat.

 

Danke für das Posten!

 


Bearbeitet: von BMW_Classic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 3 Stunden schrieb emmac:


Anstatt einfach auszusteigen und rein zu laufen emoji23.png

‚because I can!‘

Das habe ich in England bei der Einfahrt ins Studentenwohnheim auch so gemacht, da gab es auch eine Schrankeneinfahrt... bis dann irgendwann mal ein übergewichtiger Wachmann hinterhergehechelt kam und mich dann angemosert hatte ich solle das lassen. Da die die Möglichkeit gehabt hätten, mir die (teure) Parkerlaubnis zu entziehen und ich bei dem Polo auch so rüber kam, habe ich das dann halt nicht mehr gemacht. Blöd geguckt haben die Tommies aber schon....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weis nicht ... normalerweise sind bei solchen Autos dann oft schwache Motoren drin, so dass die Macho-Optik nur draufgesetzt ist. Hier scheint ein m3 die Basis gewesen zu sein, aber da sagt man sich dann, schade um den m3 - aber wer weiß schon, was für Schäden der m3 hatte, bevor er umgebaut wurde.

 

Was auch auffällt: Auf den Marktplätzen erscheinen viele Breitbauten mit der Beschreibung "Folger".  Hier mal was von der Tuning Legende "König" (Koenig Specials?)

 

BMW E30 325i Cabrio*KÖNIG-UMBAU*SAMMLER*1.HAND als Cabrio/Roadster in Reutlingen / Mittelstadt (mobile.de)

 

und ein alter Thread dazu:

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

„… und die Cote d´Azur als Ziel“

Gibt es wirklich IRGENDjemand, der auf so einen Dummschwätz steht und sich dadurch animiert fühlt so ein Auto zu kaufen?

Egal wie interessant ein Auto ist: wenn ich so einen Bullshit lese, klicke ich umgehend weiter.

Gilt auch für anderes, wie z.B. Immobilien

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Egal ob nun König, Folger oder wie sie auch heißen mögen, für meinen Geschmack sind die Breitbauten allesamt zu prollig. Ich würde mich damit weder an der Cote d'Azur noch sonst wo freiwillig blicken lassen. Und ohne Motor-Upgrade dürften die bei den Reifen ja eine totale Gurke sein ?!? Mich würde mal interessieren ob die damals in den späten 80ern / frühen 90ern eigentlich beliebt waren unter den E30 Neuwagenkäufern? Sprich: hätten sich E30 Käufer wenn sie das nötige Kleingeld gehabt hätten, lieber so einen Breitbau als einen normalen E30 gekauft, weils zum damaligen Zeitgeist passt? Oder war das schon damals eher etwas für Leute mit Geschmacksverirrung oder Minderwertigkeitskomplexen?

 

Was mich immer wieder wundert ist, wie man bei einem alten Auto in der Preisklasse keine Fotos vom Motorraum und Unterboden machen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 4 Stunden schrieb bimmer_E30:

Mich würde mal interessieren ob die damals in den späten 80ern / frühen 90ern eigentlich beliebt waren unter den E30 Neuwagenkäufern?

Als damaliger Zeitzeuge möchte ich behaupten, eher Nein - Koenig Specials war auch mehr bekannt für seine Umbauten/Tunings von MB (SEC!) und Ferrari und ich würde wetten, dass die meisten von diesen Autos ins Ausland gingen (es war auch die Zeit der Wüstensöhne auf Einkaufstour - auch in die USA wurde viel an die ersten Yuppies verkauft). Was bei BMW definitiv beliebt war, war zum Ende des e30 beim nfl das M-Tech 2 Paket. Das ist es ja auch noch heute. Zudem hatte BMW ja einen dezenten "Breitbau" selber im Angebot - den M3 von der M-GmbH. Das Auto war auch beliebt, nur konnte es sich nicht so viele leisten. Die haben dann, wenn die Finanzierung stand, gerne beim M-Paket zugegriffen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 7 Stunden schrieb bimmer_E30:

Egal ob nun König, Folger oder wie sie auch heißen mögen, für meinen Geschmack sind die Breitbauten allesamt zu prollig. (...) Mich würde mal interessieren ob die damals in den späten 80ern / frühen 90ern eigentlich beliebt waren unter den E30 Neuwagenkäufern?


Also zumindest bei Mercedes gibt es  heute ja eine Fangemeinde der Breitbauten und Sonderversionen von König-Specials, SGS, Sbarro und co.
Beim Nast-Exotenforum gibt es eigentlich über jeden Breitbau ein Thema und auch Liebhaber, die dafür Geld bezahlen.
Diese Autos sind auch auf dem Markt etwas aus ihrem Schattendasein herausgetreten, das ist zumindest mein Gefühl.
Garage 11 handelt mit sowas teilweise, auf Auktionen spielt ein SGS Gullwing hohe Summen ein.
Ich kann mich noch erinnern, dass ca. 2005 so ein SGS Gullwing auf einem Oldtimertreffen in Winsen Luhe nur für Kopfschütteln und Lästereien gesorgt hat.
Auch ein R5 Turbo oder Delta Integrale hat bei meinem Vater so eine Reaktion hervorgerufen.
Sowas ist mittlerweile richtig teuer.
Auf Netflix läuft die Serie Luden über die Kiez-Zuhälter mit dem schönen Lamborghini-Klaus, in der Mode sind die 90er und 2000er wieder da.
Da wird es auch leute geben, die einen Breitbau E30 gut finden, zumindest wenn er wie das Cabrio zeitgenössisch ist.
Es ist wahrscheinlich wie heute auch.
Sowas trifft den Geschmack einiger weniger.
Von denen sind dann noch einige bereit, aufzufallen und davon haben dann einige auch noch das Geld dafür.

Ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis durch die Retro Welle auch Need for Speed Underground/Fast& Furious-Tuning wieder schick wird. Dann kann man sich auch mit der roten Breitbau Limo blicken lassen... Ihhh...


Bearbeitet: von BulldozerNick
post-21528-0-12697000-1429097032.jpg

 

 

 

FREUDE HÖRT NIE AUF

Instagram: calypsorotmetallic

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 35 Minuten schrieb StefM3:

Eins haben beide aber gemeinsam, sie eignen sich ganz sicher um vor dem nächsten Grünenparteitag vorzufahren. ;-)

Dafür reicht mittlerweile auch ein 3l Lupo, sofern nicht mit E Fuel betankt ;) 

 

BTT.: Schöner Ausflug in eine sicher schöne Zeit. 

 

Ps.: Ich würde mir selbst keinen Breitbau kaufen, genau wie ich keinen Manta oder GTI kaufen würde. Ich freue mich aber wenn ich sowas mal sehe. Bei den Preisen denke ich eben: Auch so ein Breitbau muss mal restauriert werden, eher früher und eher aufwendiger als ein Serienfahrzeug. Darum sind gute dann auch entsprechend teuer, stehen aber sicher noch länger als andere Serien Oldtimer, da der Interessentenkreis noch mal kleiner ist. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...