Zum Inhalt springen

Persönliche Highlights diese Woche


Buchloe
 Teilen

Empfohlene Beiträge

am vor 7 Stunden schrieb touringDani:

Zitat: 
PS: Die Balkanbimmeln tauchen immer mal wieder auf.
Denk mal, da geht's um ne Anzahlung.


 

Es hat sich inzwischen herumgesprochen,

das Oldt… ähh alte Verbrauchtwagen in Deutschland gewinnbringend an den Mann bringen lassen…


Bearbeitet: von Scheineiliger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 26 Minuten schrieb RS-Tuner:

Ihr kennt ja ein bisschen meine Meinung, BMW hat mit dem E 30 ein richtiges Meisterstück hin gepackt. Nach dem 02, nach dem e 21.

Aber die Preise sind nicht mehr real. -Unbeschönigtes- Fahrzeug, wenn ich so was schon lese, bekomme ich einen Kackreiz. KA, was der Verkäufer mir damit sagen will. Halbe Prrrrrreis, wenn überhaupt. Strunz spiele wie Flasche leer, was make Strunz, Strunz. Ich habe fertig.

dt2.png

 

"Du schaffst das Butch"

 

we are soldiers of love

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Immerhin ist die Anzeige mit vielen nötigen Informationen und Bildern versehen. Da gab es schon weniger Inhalt für mehr Geld.

Dennoch sind 30k schlichtweg zuviel für ein Butter und Brot Cabrio. Kann sein, dass es gezahlt wird und ein Käufermarkt dafür da ist, mir persönlich ists zu viel. Ich gehöre aber auch zur Fraktion lieber einen 20er, als 25er weil der Motor sowieso nicht bleibt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb RS-Tuner:

Schwall, schwall Gummiball! :gähn:

Finde den garnicht mal so schlecht, v.a. die Fotos vom Unterboden sehen echt gut aus.

 

Welche Preise real gezahlt werden, bestimmt am Ende der Käufer. Aber manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass einige nicht wahrhaben wollen, dass der E30 schon lange aus dem Preiskeller draußen ist. Das Ding ist nun mal ein begehrter Klassiker geworden...

 

Ein bissl schade finde ich es für die echten Schrauber, weil die typischen Projektautos mit Handlungsbedarf preislich mitgezogen werden.

Suche Zender oder D&W "M3 Evo-Spoiler" für den normalen E30.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 19 Minuten schrieb Schlabbeloui:

weil die typischen Projektautos mit Handlungsbedarf preislich mitgezogen werden.

Teilweise steigen die überproportional zu den richtig guten Autos im Wert. Haben wir ja schon lange erkannt, das Autos im Zustand 4 zum Preis einer 3 angeboten werden, die 2er sind dann meistens mit Glück 2-

 

am vor 29 Minuten schrieb pngbr:

als 25er weil der Motor sowieso nicht bleibt.

bleibt denn der 35er Motor bei Deinem Cab? :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 31 Minuten schrieb Schlabbeloui:

Finde den garnicht mal so schlecht, v.a. die Fotos vom Unterboden sehen echt gut aus.

Ich sag ja nicht das mir die Wanne nicht gefällt. ;-)
Nur dieses Gelaber von selten und vor allem unbezahlbaren Teilen die verbaut sind, geht mir sowas von auf‘n Sack. Was glauben solche Leute was die da stehen haben!? Die blaue Mauritius unter den e30!? :klatsch:
So ein Geschwalle würde mich davon abhalten, wenn ich denn auf der Suche wäre, überhaupt Kontakt zu so einer Labertasche aufzunehmen.

Wegen solch Luftpumpen habe ich ein W124 E320 Handschalter stehen lassen. Das Auto war gut, der Preis ok. Aber der Verkäufer Kategorie ganz großer Unsympath. Und solchen Leuten schiebe ich nicht mein Geld sonst wo hin. :meinung:

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Cabrio sieht schon toll aus finde ich. 
Aber solche Sätze wie: ihr wisst wie viel wert die Anbauteile sind kann man sich wirklich sparen, denn die Leute die es wissen, wissen es ja sowieso. Ergo ist sowas unnötig da hat RS Tuner schon Recht. Das gilt natürlich auch für Sätze wie: ihr wisst wie selten xxx ist, ihr wisst wie xxx gehandelt wird bla bla. 
 

Aber ist ein schönes 325i Cabrio, wer genau die Felgen usw. mag macht vielleicht mit 25.000€ nichts falsch. 
 

Wenn ein original Schnitzer Motor drin wäre mit Beleg, wäre der Preis vllt. nicht so unrealistisch, denke ich.

Wenn jemand etwas investiert hat was man erstmal nicht sieht kann man es ggf. in der Anzeige erwähnen. Beispielsweise Neulack 2016 mit Rechnung über 6000€. Da kann man dann draus schließen das es eine Firma war die nicht über Rost lackiert, könnte da sogar nachfragen usw.. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja der Preis ist für jemanden der sowas sucht echt ok. Ein gutes 325i Cabrio kostet um die 20… wer jetzt noch auf bbs rs die dunklen rülis usw. steht… 

 

Was ich aber etwas anders sehe: klar sind die Tuning/ Anbauteile teuer aber es war noch nie so das diese beim Verkauf eins zu eins aufgeschlagen werden. Sorry wenn jemand meint die bbw rs sind 5000€ wert die Rülis 1000 der ventildeckel 1000 und alleine dafür ist das Auto eben 7000€ teurer, hat irgendwie den Schuss nicht gehört… 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb 750erSchrauber:

Aber die Preise sind nicht mehr real. -Unbeschönigtes- Fahrzeug, wenn ich so was schon lese, bekomme ich einen Kackreiz. KA, was der Verkäufer mir damit sagen will. Halbe Prrrrrreis, wenn überhaupt. Strunz spiele wie Flasche leer, was make Strunz, Strunz. Ich habe fertig.

Jedem seine Meinung.

 

Fakt ist aber, dass die Preise nun mal Marktpreise sind.

Unabhängig davon ob einzelne Fahrzeuge die hier vorgestellt werden zu hoch eingepreist sind .

Das sind einzelne Beispiele - es werden jedes Jahr hunderte  E30 angeboten und aus diesem Marktgeschehen werden von Organisationen wie Classic Data die Preise ermittelt.

Natürlich kann man der Meinung sein, dass der Preis mittlerweile viel zu hoch ist - aber wenn alle zu diesem Preis anbieten kann man nur sagen, man verzichtet oder man kauft zu diesem Preis.

Ein gutes 325 Cabrio für 10k gibts nicht mehr.

 

Ich hatte auch lange Jahre ein Fahrzeug auf dem Schirm das zwar nicht billig war (laut CD und den Anzeigen) aber dessen Wert sich nahezu nicht bewegt hat.

Erst bei der letzten "Krise" vor Corona, wo sich alle auf die letzten Immobilien gestürzt haben und danach Kunst und Oldtimer gekauft haben ist der Preis von diesem Auto derbe gestiegen - aber danach auch oben geblieben.

Theoretisch könnt ich das Geld dafür ausgeben - aber ich werd es nicht tun sondern diesen Traum halt begraben weil da mein persönliches Limit deutlich überschritten ist, knapp 100k in ein "Spielzeug" zu stecken

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb 750erSchrauber:

Aber die Preise sind nicht mehr real. -Unbeschönigtes- Fahrzeug, wenn ich so was schon lese, bekomme ich einen Kackreiz. KA, was der Verkäufer mir damit sagen will. Halbe Prrrrrreis, wenn überhaupt. Strunz spiele wie Flasche leer, was make Strunz, Strunz. Ich habe fertig.

Ich kann die Kritik zu dem Cabriolet in keiner Weise nachvollziehen und die Wortwahl ist hier typischerweise erneut unterste Schublade.

 

Einem Verkäufer ist nicht vorzuwerfen dass er Dinge als Kostenfaktor benennt und diese hervorhebt.

Das Auto macht auf mich eher einen recht guten Eindruck. Ich sehe viele Neuteile, offensichtlich sind auch die Benzin- und Bremsleitungen neu, Bremsen, Stoßdämpfer, Federn etc.

 

Wer bietet schon ein mit Trockeneis gestrahlten E30 an? Ich kann mich an keines, außer meinem eigenen, erinnern.

Mein 325i Cabriolet 'Last Edition' habe ich selbst in 2022 Trockeneis gestrahlt. 

Das ist eine Sauarbeit, wer es komplett machen lässt zahlt dafür um € 2.000!

Für den Profi der es macht ist es ein mehr als wohlverdienter Lohn für diese Arbeit, Trockeneis ist im EK seit 2022 auch deutlich teurer geworden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 33 Minuten schrieb Georg:

Fakt ist aber, dass die Preise nun mal Marktpreise sind.

Unabhängig davon ob einzelne Fahrzeuge die hier vorgestellt werden zu hoch eingepreist sind .

Das sind einzelne Beispiele - es werden jedes Jahr hunderte  E30 angeboten und aus diesem Marktgeschehen werden von Organisationen wie Classic Data die Preise ermittelt.

Natürlich kann man der Meinung sein, dass der Preis mittlerweile viel zu hoch ist - aber wenn alle zu diesem Preis anbieten kann man nur sagen, man verzichtet oder man kauft zu diesem Preis.

Ein gutes 325 Cabrio für 10k gibts nicht mehr.

Es ist wie es Georg hier schreibt.

Was war denn der Preis für ein gutes E30 325i Cabriolet um 2019 / 2020 mit überschaubarer Laufleistung und in Zustand 2 / 2+ / 2-??

 

Ich gehe mal von ca.  € 8.000 bis € 10.000 für ein solches Fahrzeug im Jahr 2010 - 2013 aus.

Heute kostet in 2023 / 2024 es eben um € 30.000, ich weiß nicht was daran nicht zu verstehen ist.

 

Auch wenn es viele nicht hören wollen, aber hier nenne ich euch mal ein paar Tatsachen aus meinem Handel, ja...ja...Porsche, wollt ihr gar nicht hören oder wissen.

 

In der Zeit von 2010 - 2014 habe ich eine ganze Anzahl von Porsche 911 SC, 3.2 Carrera und 3.2 Carrera G-50 gekauft (1980 - 1989 Modelle, Targa, Coupe und Cabriolets).

Nicht zuletzt wegen des damals sehr günstigen Devisenkurses habe ich durchschnittlich effektiv zwischen € 13.000 bis € 18.000 für dies Autos bezahlt. Mit allen Transport-, Import- Umrüst- und sonstigen Kosten (aus USA) lag ich dann effektiv bei durchschnittlich € 18.000 bis € 22.000 für jedes Fahrzeug.

Alle Fahrzeuge waren im Zustand 2+ / 2 und vielleicht 2-, wenn überhaupt eine 2- dabei war.

 

Heute, also ca. 10 Jahre später kosten die Autos zwischen € 75.000 bis ca. 100.000), mehr als das für low miler.

 

Wer rechnen kann stellt fest das wir es beim 911 mit einer Wertsteigerung von 400 % - 500 % zu tun haben. So betrachtet ist die E30 Preisentwicklung eher moderat.

Und liebe 'Freunde am Fahren', die Autos werden auch gekauft.

 

Offensichtlich sind Käufer älterer Porsche eher bereit sich an Marktentwicklungen anzupassen als BMW Freunde und Käufer.

 

Vernünftigerweise handelt man dann wie Georg, den Traum Traum sein lassen und das Leben genießen ohne diese Preise zu zahlen.

 


Bearbeitet: von touringE30_1988
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum drölfundvierzigsten mal, ein E30 ist mit einem 911 so vergleichbar wie ein Huhn mit einem Fahrrad.
Und wer eine Preissteigerung von 100 Prozent bei überteuerten E30 für normal hält hat entweder keinen Bezug zu Geld oder null Ahnung vom E30.
Genauso verstören mich Leute, die erneuerte Verschleißteile wie Leitungen bei einem Kfz für 25k als wertsteigerndes Kriterium sehen. Oder die frische HU.
Gut, für dich ist das wertsteigernd, erinnernd an deinen 1plusplus-Touring...
Für Normalos gehört sich das so, anderenfalls ist es ein nicht verkehrstaugliches Kfz.
Und sowas kann nun mal kein Zustand 2 sein.





Dem kann man nichts hinzufügen!
Genauso wenig bedeutet es nicht, dass die Bude für 6k ordentlich lackiert wurde.

Man kann sich zwar damit brüsten jenen, hohen Betrag für irgendeine Dienstleistung ausgegeben zu haben, aber ein hoher Betrag deckt sich heutzutage selten mit hoher Qualität.

Eine HU bestätigt mir auch nicht dass der Karren in einem Topzustand ist, sondern - mehr oder minder - verkehrssicher ist. Das geht auch mit einer abartig klappernden M40 Ranzbude. Hauptsache die AU klappt und die Schweller sind nicht durchgegammelt. Die paar HU relevanten Teile kann man wunderbar für einen niedrigen dreistelligen Betrag mit Ridex, Topran und Co. flicken.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist es aber.

Im Normalfall ist alles an dem Auto 30 Jahre alt und dementsprechend ge-/verbraucht.

Wenn Teile erneuert sind, sind die dann nicht mehr Eon of life sondern halten wieder 30 Jahre.

 

Ein Motor der ohne Revision 250tkm runter hat wird bei nem Vollgutachten auch nicht mit Note 1 bewertet weil er ja läuft sondern mit ner 3- weil bald ne Revision fällig ist.

 

Und ein E30 ist aufgrund der Menge natürlich nicht mit dem 911 direkt zu vergleichen aber im Grunde kann man bei allen Oldies auf das Verhältnis an existierenden Fahrzeugen die verkauft werden sollen zu denen die einen haben wollen setzen und wenn die 2. Gruppe entsprechend groß ist wird der Preis steigen.

Es gibt auch Autos die wenige haben wollen - da steigt der Preis nicht oder nur wenig.

 

Als ich meinen CSi  gekauft habe war es ein 14 Jahre alter Gebrauchter den ich für 15.900,- erworben habe.

Versuch heut mal einen in nem guten Zustand zu kriegen - da wurden halt auch nur wenige gebaut - und dementsprechend stieg der Preis. Normale 8er sind bei weitem nicht so gestiegen weil sich da Angebot und Nachfrage eher die Waage halten.

 

 

Natürlich soll jeder seine Meinung haben und das muss man akzeptieren - nur sollte derjenige seine Meinung nicht so vehement darlegen dass er alle die anderer Meinung sind direkt oder indirekt als blöd hinstellt.

 

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schade dass Georg hier nicht den ungefähren Marktwert seines 850 CSi angibt, da würden sich dann auch wieder die Kadetten aufregen.

Ich gehe mal auch hier von 400 % bis 500 % des Kaufpreises aus.

 

Was die Kundgebungen zu verbauten Neuteilen angeht:

Im Umkehrschluss müsste man ja bei jedem Auto das nicht über umfangreiche Neuteile verfügt, alles an Neuteilen preislich herunterrechnen, wenn die Neuteile keinen zusätzlichen Mehrwert haben.

 

Logik sieht da anders aus.

 

Heruntergerechnet wären wir dann bei besagtem 325i Cabriolet aus 04 / 1990 und 136.400 KM bei ca. € 20.000 bis 22.000 an 'tatsächlichem' Wert nach eurem Verständnis.

Da sehe ich bei mobile ganze zwei Fahrzeuge die in die Preiskategorie passen:

 

1. Klick

 

2. Klick

 

 


Bearbeitet: von touringE30_1988
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 11 Minuten schrieb touringE30_1988:

Schade dass Georg hier nicht den ungefähren Marktwert seines 850 CSi angibt, da würden sich dann auch wieder die Kadetten aufregen.

Ich gehe mal auch hier von 400 % bis 500 % des Kaufpreises aus.

Ich hab da kein Problem mit - es wird nur heissen dass ein CSi eben in der 911 Liga spielt. Genau wie mit dem Wert vom Z1 der halt "nur" um 100% gestiegen ist weil er nie so weit im Preis runter ist, wie die meisten anderen Fahrzeuge.

Allerdings gab es auch 17970 M3 von denen nicht mehr viele in D bekannt sind und die ähnliche Preise erzielen.

 

In der letzten Preisliste die in der AB Klassik veröffentlicht wurde stand beim 850CSi im Zustand 2 ne 9 vorne dran. Meinen würde ich aufgrund einiger Kleinigkeiten als 2- einstufen.

Classic Data ist üblicherweise etwas konservativer aber da kommen die Daten erst wieder Ende April.

Die Preise werden auch erzielt - hier mal ne Auktion von 2020 mit nem sehr schönen Fahrzeug: Klick

 

Und nebenbei gesagt:

Bereits bei meinem damaligen E30 M3 den ich 2004 für 9.500,- gekauft habe und der im Zustand 2+ war, habe ich 2007 als ich ihn aus Platzgründen weggeben musste den damaligen Gutachtenwert von 18.000,- erzielt.


Bearbeitet: von Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sorry Georg, aber 30 Jahre hält hier gar nichts mehr. Das fängt bei irgendwelchen minderwertigen Buchsen an, geht über diverse Schläuche/Leitungen bis hin zu Steuerketten. Bei letzten überlegst du teilweise, ob es nicht besser ist wieder den alten Krempel zu verbauen.

Mag vielleicht bei Interessenten, die nicht selbst schrauben ziehen, aber ansonsten haben Schrauber lieber jungfräuliche Technik.


Ein 850CSi spielt nicht in der 911 Liga, aber ist eben kein sogenanntes "Butter und Brot Auto".
Bei dem Neupreis konnten sich nur sehr wenige Personen leisten. Ein Z1 war auch nicht günstig und eher selten anzusehen. Beides Fahrzeuge mit Seltenheitswert, Kult und haben wollen Effekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 1 Minute schrieb pngbr:

Sorry Georg, aber 30 Jahre hält hier gar nichts mehr. Das fängt bei irgendwelchen minderwertigen Buchsen an, geht über diverse Schläuche/Leitungen bis hin zu Steuerketten. Bei letzten überlegst du teilweise, ob es nicht besser ist wieder den alten Krempel zu verbauen.

Mag vielleicht bei Interessenten, die nicht selbst schrauben ziehen, aber ansonsten haben Schrauber lieber jungfräuliche Technik.

Die Qualität der Ersatzteile und das NOS oft besser ist, ist ne andere Baustelle bei der ich Dir absolut(!) recht gebe.

 

Aber ein Auto hat viele Teile die man nach 30 Jahren wechseln MUSS.

Wenn ich sehe wie z.B. die ganzen Fahrwerksgummis, ne Hardyscheibe, Bremleitungen oder Stoßdämpfer beinander sind - da ist es teilweise lebensgefährlich die nicht zu wechseln.

Natürlich reden wir hier von Teilen die verschleissen und nicht um welche die bei guter Pflege ewig halten. Ne Benzinleitung oder bremsleitungen aus Metall muss ich nur wechseln wenn der Rost uns scheidet - die Bremsleitung am Rad quillt irgendwann auf und muss raus.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 26 Minuten schrieb pngbr:

Ein 850CSi spielt nicht in der 911 Liga, aber ist eben kein sogenanntes "Butter und Brot Auto".

Natürlich spielt der 850csi in der 911 Liga.

 

Die Darstellung von Georg stimmt, die Preise, zumindest in USA, sind auf 993 S, 993 4s und teils auf 993 TT Niveau. 

 

KLICK

 

Klick

 

Klick

 


Bearbeitet: von touringE30_1988
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 20 Minuten schrieb emmac:

in mal gespannt, wie oft wir hier immer und immer wieder die selbe, sinnlose Diskussion führen …

Na, aber :klug: deswegen heißt es doch e30 TALK. Fußballfans diskutieren ja auch laufend die neuesten Ergebnisse ... und so ähnlich ist es hier ja auch, Fußballfans spielen keinen Profi-Fußball, unterhalten sich aber gerne darüber und im Talk hat fast jeder einen e30, kauft kaum mal einen dazu und man unterhält sich dann eben über die Angebote, die man dann eh nie kauft ... That´s talk, manchmal small, manchmal sogar nur tiny, aber meistens unterhaltsam und es lenkt ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...