Zum Inhalt springen

Bild des Tages


Trapezius
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Haste beim Tauschversuch 'ne Zigarre bekommen? :D

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Whisky-Tasting mit'n Fabi Pfingstmontag auf'm Hockenheimring.

 

:D

Was gab´s denn für ´nen guten Tropfen? Und v. a.: wieviel? :D

 

Übrigens: schicke Mütze :D


Bearbeitet: von Kai

 

resized-3e9924853-img-20220514-173736.jp resized-3dd924737-img-20220514-173805.jp 

                                                                         Gruß aus Ravensburg

                                                                                       KAI

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was gab´s denn für ´nen guten Tropfen? Und v. a.: wieviel? :D

Den 51 ganz links...

 

slyrs510eu3h.jpg

 

...und nur ein Glasl. :D


Bearbeitet: von RS-Tuner

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Deutschland gibt es mittlerweile eine Reihe guter Whiskys, der hier z.B. von meiner regionalen Lieblingsbrennerei

 

https://www.wecklein.de/alte-hausbrennerei-a-wecklein/sortiment-preise/wecklein-whisky/

 

Wenn ich mir aber die Preise anschaue, dann muss ich feststellen, dass die originalen Scotch Single Malts oftmals preislich günstiger sind. Aber das ist ein großes Thema ...

 

Ich kaufe bei der genannten Destille ab und an mal normale Brände ein, wenn ich mal wieder auf der A7 im Stau stehe und bei Gramschatz oder Rasthof Riedener Wald wegen Stau runter fahre (vor Ort ist es ein kleines bisschen günstiger und die normalen Brände sind wirklich klasse (und immer noch teurer, als sonst in meiner Heimatregion üblich - aber man gönnt sich ja sonst nichts).

 

Auch Simon ist ganz gut - dort ist auch der Rum klasse

 

http://feinbrenner.eu/

 

Aber auch hier: Im Grunde zu teuer im Vergleich zu Originalen ....

 

Wir könnten ja mal nen Bier, Wein & Brände Thread bei Interesse aufmachen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

An dem Laden fahr ich ständig vorbei, aber mir schmeckt kein Alkohol ;)

Dann fahr mal ran und nimm ne Probe. :klug:

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir der Slyrs vor einigen Jahren nicht sooo gut geschmeckt hat.

Mag sein, dass sich das jetzt ändern würde, weil mittlerweile ja doch einige Zeit ins Land gezogen ist.

 

Was mich aber richtig stört ist, dass da sofort als die Verfügbarkeit gegeben war, diverse "Specials" aus dem Hut gezaubert wurden, statt sich nur auf nen guten Whisky zu konzentrieren.

 

Da merkt man halt, dass da Lantenhammer dahinter steckt, die um ihre auf edel gemachten Obstbränden schon seit Jahren nen Hype machen.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch Simon ist ganz gut - dort ist auch der Rum klasse

 

http://feinbrenner.eu/

 

 

Kann ich so unterschreiben. Den Whisky und Rum kann man schon mal probieren.

Ist sogar nur ne Viertelstunde Fahrt von mir und liegt auf dem Weg zu meiner Hausstrecke :devil: :drive:

Den Gin gibts wohl noch nicht so lange. 8-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 die um ihre auf edel gemachten Obstbränden schon seit Jahren nen Hype machen.

Ich komme ja aus einer Weinanbaugegend (wo Wein ist, ist traditionell auch Schnaps) und möchte meinen, dass diese Form des Marketings, dass jeder einen Hype versucht zu machen und auf jeden Fall "auf Edel" und teuer, immer mehr um sich greift. Fast jeder Winzer macht auf einmal auf "Prädikat", nobel und super, ein simpler Schnaps ist immer gleich ein "Edelbrand" etc. - selbst der gute alte Korn wird mittlerweile gehypt. Oder man denke an diese seltsame "Craft-Beer" Welle ... (nur der Versuch, mehr Geld für eigentlich altbekanntes abgreifen zu können).

 

Das führt auch dazu, dass die deutschen Whiskys  (ich habe hier die Entwicklung seit der "blauen Maus" verfolgt) preislich oftmals teurer sind als die Originale aus Schottland oder USA - und gerade beim Single Malt sind die Produkte aus Schottland aus Preis- Leistungssicht eindeutig im Vorteil. Ich kaufe nicht unbedingt oder häufiger einen halben Liter 5 alten Jahre Whisky aus Deutschland für 50.- oder mehr Euro, wenn ich leckeres aus Schottland in der 0.7er Flasche, 10 bis 12 Jahre alt, schon ab 30.- bekomme.

 

Man hat nur 1 Leber und 1 Leben - so viel Luxus-Fressen und -Saufen und Wellness-Urlaube in den seltsamsten Ecken von Deutschland kann ich gar nicht machen, wie versucht wird, es einem ständig aufzuschwatzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben,

man hat nur ein Leben. Von daher gönne ich mir was. Und wenn es schmeckt, kann es ruhig auch etwas mehr kosten. :meinung:

Gin wird auch gerade wieder geheipt. Na und? Ist äusserst lecker und auch sehr vielseitig.

 

Lasst doch die Edelbrände Edelbrände sein und Obstbrand Obstbrand. Schmecken muss es. Da ist mir der Rest Wumpe.

 

Aber der deutsche Detlef wäre ja nicht der deutsche Detlef wenn er nicht an jedem Konzept was rumzumaulen hätte. :D

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 Schmecken muss es. Da ist mir der Rest Wumpe.

Genau deshalb finde ich die Blindverkostungen so interessant - da entscheidet der Geschmack und nicht das Marketing und meine Erfahrung aus solchen Veranstaltungen ist, dass teuer durchaus auch hervorragend sein kann und billig durchaus auch schlecht, aber eben nicht immer. Und was dem einen schmeckt, muss dem anderen nicht schmecken.

 

Die Erzeuger sollen einfach ein ehrliches und gutes Produkt machen und dann verkauft es sich auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich muss dem René da mal etwas "zur Seite springen".
​Wir waren gemeinsam bei Slyrs vor Ort zur Besichtigung und Verkostung.
​Ich war höchst skeptisch ob meiner bisherigen Erfahrungen mit deutschen Whiskys (die auch mal als Soßengrundlage auf dem Herd endeten...), aber meine Befürchtungen haben sich nicht bestätigt.
​Ich will mich hier nicht zu einer Pseudoexpertise hinreissen lassen, dafür reichts net. Aber nach dem Tasting habe ich zwei Flaschen mitgenommen, im heimische Schrank neben diversen 12-18 jährigen Schotten geparkt und freue mich darauf, die Dinger irgendwann zu öffnen...
​Ich kann hier wirklich guten Gewissens mal einen Versuch empfehlen, meiner Meinung nach besitzen die Whiskys auch ein akzeptables Preis-Leistungs-Verhältnis.
Schnäppchen sind sie nicht, aber von überteuert kann man auch nicht sprechen.
​Der Slyrs Classic ist erst 3 Jahre jung. Ich hab schon schlechtere Schotten getrunken, die 4x so alt waren...
Letztlich bezahlt man ja gern für ein gutes Produkt, nicht für ein altes - auch wenn ich beim (online-)shoppen zugegebenermaßen zuerst nach dem Alter schaue.


 


Bearbeitet: von MrMarx

 

Stark und groß durch Spätzle mit Soß

 

„Des Schwaben Klugheit ist kein Rätsel.

Die Lösung heißt: Die Laugenbrezel!

Schon trocken gibt dem Hirn sie Kraft.

Mit Butter wirkt sie fabelhaft.

Erleuchtet mit der Weisheit Fackel,

den Verstand vom größten Dackel!“

Manfred Rommel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ja nicht geschrieben, dass der Slyrs schlecht sei - habe den 3-jährigen auch schon probiert und die Leute dort können etwas, aber ich werde mit dem deutschen Zeug trotzdem zumeist nicht warm. Ist aber immer auch etwas anderes, wenn man einmal live vor Ort bei einer Destille war, die besichtigt hat, einen schönen Tag gehabt hat und dann schwingen die Erinnerungen an eine gute Zeit immer mit, wenn man so eine Flasche öffnet. Ich war bspw. mehrfach in Schottland, habe etliche Destillen vor Ort besucht und dann kommt dann eben auch immer ein gutes Stück Erinnerung hoch, wenn man die eine oder andere Flasche dann mit guten Freunden in Angriff nimmt (was ich leider schon viel zu lange nicht mehr gemacht habe).

 

Meine aktivere Whisky Zeit liegt aber auch schon wieder deutlich über 10 Jahre zurück ... und damals gab´s eben kaum bis keine deutschen Whsikys. Die schon erwähnte "blaue Maus" aus Eggolsheim war hier quasi Pionier und die hat damals aber eher nach Malzbierschnaps geschmeckt, als nach Whisky. Da sind die hier jetzt genannten Produkte von Simon, Slyrs oder Wecklein um Welten besser, aber vermutlich ist auch die blaue Maus mittlerweile besser geworden, der hat ja zwischenzeitlich die wohl längste Erfahrung in Deutschland und hat nie einen großen Hype um seine Produkte gemacht (evtl. sollte ich mal ne Flasche aus aktueller Produktion testen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...falls ich die Kopfdickmacherdiskussion mal stören darf...

 

endlich meine sitzmäßige Endlösung eingebaut, Recarositze in schwarzem Leder, passend zur Rückbank.

 

Außerdem neuer ZR, jetzt folgt noch etwas Feintuning und putzen und dann kann der 1.Juli kommen...

(für die Füxxe : den Lederhandbremsgriff hatte ich zuhause vergessen, schaffe ich aber bis Meiningen...)

 

IMG_20170609_173553.jpg


Bearbeitet: von Pit-der Mohr

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Martin,

 

...gute Idee, werde versuchen kurzfristig an einen Momo Hupenknopf mit BMW-Zeichen zu kommen.

 

Habe ich letztes Jahr erst dem weissen Baur verpasst aber im Moment ist da nichts gescheites zu finden.

Gescheit im Sinne von 1A Ware, nicht im Sinne von "darf nix kosten".

 

Die D+W Hupknöpfe fahre ich schon seit Jahrzehnten, ist also für mich völlig normal.

Ansonsten habe ich noch einige mit Benetton Schriftzug, muß mal schauen welche Farben die haben.

 

 

Edith. :

 

Momo Hupknopf mit BMW-Emblem als Neuteil gefunden, gekauft und bezahlt.

Alles wird gut.


Bearbeitet: von Pit-der Mohr

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...falls ich die Kopfdickmacherdiskussion mal stören darf...

 

endlich meine sitzmäßige Endlösung eingebaut, Recarositze in schwarzem Leder, passend zur Rückbank.

 

Außerdem neuer ZR, jetzt folgt noch etwas Feintuning und putzen und dann kann der 1.Juli kommen...

(für die Füxxe : den Lederhandbremsgriff hatte ich zuhause vergessen, schaffe ich aber bis Meiningen...)

 

IMG_20170609_173553.jpg

schaut sauber aus, nur eine Frage, wie hoch ist die Sitzposition? gehe von nicht Original BMW Recaro mit Höhenverstellung aus

 

Die Nachrüstrecaro haben eine etwas höhere Sitzposition

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...ist Tatsächlich so.

 

Habe die Recaros mit Wiechers Konsolen montiert und Wiechers ist eigentlich für eher tiefe Sitzposition bekannt aber scheinbar nicht beim e30.

Ist aber noch im Rahmen und ich sitze trotz 1,85 angenehm.

Werde aber mal versuchsweise dieses Excenter Zwischenstück am Momo Lenkrad montieren weil die Sicht auf den Tacho doch erheblich schlechter geworden ist (Bereich zwischen 10 ud 14h).

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gestern ein bisschen Spaß gehabt im Harz. Der kleine E30 hat sich gut gehalten zwischen den jüngeren und stärkeren Brüdern. Und er war natürlich everybody's darling 19b2728c9084098c7017267d4fae5ccf.jpg

 

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

(OO==[][]==OO)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...