Zum Inhalt springen

Der "Dafür will ich nich extra nen Thread eröffnen" Thread


Lugges
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Jungs und Mädels, Eure Glaskugeln sind gefragt :-(

 

im Drehzahlbereich von ca. 3400 bis 3800 kommt ein sehr seltsames Geräusch aus dem Bereich der linken Lüftung  / Lichtschalter am Armaturenbrett.
Erst dachte ich es käme vom KI, aber es kommt doch mehr von links außen.
 

Das hört sich an als wenn eine Tachowelle surrt, rattert. Aber da wir keine Tachowellen im E30 haben, kann ich das schonmal ausschließen :-D

 

Das Geräusch war schon da bevor ich das A-Brett ausgebaut habe.
Und als ich es raus hatte, hab ich natürlich nach losen Schrauben, losen Verbindungen geguckt, aber nix gefunden.

Hat irgendeiner eine Idee? Gibt es da etwas "e30-typisches" nach dem ich gucken könnte?
Das Geräusch zu filmen ist blöd da es ja nur im o.g. Drehzahlbereich während der Fahrt auftaucht.
Und ich kann ja nicht nur darüber bzw. darunter bleiben  :-D

 

Thx und Gruß, Pearl

Leben und leben lassen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


@Pearl:

 

Habe vorgestern einen neuen Gaszug eingebaut weil der alte an der Einstellschraube vermurkst war. Beim Ausbau habe ich festgestellt, dass am anderen Ende, also dort wo es neben dem BKV durch die Spritzwand geht, auch schon "gearbeitet" wurde. Könnte mir vorstellen, wenn der nicht richtig sitzt das Ganze so anfängt zu schwingen, das er gegen den BKV kommt.

 

Ist jetzt nur eine Idee weil ich gerade daran gearbeitet habe...

 

Ach ja:

Spritleitungen gehen ja auch "vor den Füßen" entlang. Wenn die locker sind und gegeneinander oder ans Blech schlagen, könnte das auch Geräusche geben...

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So platt das jetzt klingt aber das bessere Auto ist der bessere Kauf, mein Tip : bleibe bei dem ursprünglich verlinkten unbedingt am Ball !

Es hat nicht sollen sein... Der E38 wurde in der Familie weitergereicht :-(

Schade, hatte schon fest damit gerechnet, ihn morgen mit nach Hause zu nehmen.

 

Ansonsten ist der Markt echt frustrierend die letzten Monate...

Viele Grüße

Fabi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ansonsten ist der Markt echt frustrierend die letzten Monate...

Es wird nicht besser - und die Top-Autos starten preislich gerade durch.

Du wirst 7er.com sicher kennen.

http://www.7-forum.com/forum/markt/biete/

Dort dann einfach mal die Sortierung e38 Autos aufrufen.

Ab und an tauchen dort interessante Autos auf - vermutlich wirst Du dann aber ein ordentliches Stück fahren müssen, was es aber auch wert sein kann.

PS: Im Moment ist da nur 1 interessanter Buchhalter 728iA, der schon länger inseriert wird und ansonsten sind die e32 fast interessanter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen,

hab mir heute auf der Grube mal mein Getriebe angeschaut und zum ersten mal das es garkein ZF ist sondern ein Getrag. *schäm* nach drei Jahren... jedenfalls würde mich mal interessieren ob das wirklich das Getriebe aus dem iS ist...

http://www.bilder-upload.eu/thumb/96e904-1496863192.jpg

 

http://www.bilder-upload.eu/thumb/6d64c5-1496863480.jpg

 

evtl kann ja jemand mit der Nummer auf dem Foto etwas anfangen.. - wo wir schon beim Thema sind - am getriebe ist quasi von vorn (also vom Motor zum Heck schauend ein Gummistopfen drauf wozu ist der?

beste grüße

Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war gar nicht auf der Suche nach einem E38.

Ich fand den Wagen in der Farbe, Shadowline und den Styling32 geil.

Noch dazu hätten Zustand, Preis und Verkäufer (Mal keiner der üblichen Kiesplatzhändler) gepasst.

Ansonsten suche ich seit Ewigkeiten seit nem vernünftigen E36 325i/328i oder E34 525i, find aber nix, was mir passt.

Viele Grüße

Fabi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es wird nicht besser - und die Top-Autos starten preislich gerade durch.

Du wirst 7er.com sicher kennen.

http://www.7-forum.com/forum/markt/biete/

Dort dann einfach mal die Sortierung e38 Autos aufrufen.

Ab und an tauchen dort interessante Autos auf - vermutlich wirst Du dann aber ein ordentliches Stück fahren müssen, was es aber auch wert sein kann.

PS: Im Moment ist da nur 1 interessanter Buchhalter 728iA, der schon länger inseriert wird und ansonsten sind die e32 fast interessanter

 

Hallo Martin,

 

ich habe gerade keine Zeit ins 7er Forum zu schauen, falls der von dir erwähnte ein silberner 96er ist, dann ist der weg.

Das ist der 728iA den ich als zukünftiges Alltagsauto gekauft habe.

Gruß, Pit :sonne:

----------------------------------------------------------------------------------------------------

 

...ich bin für bezahlbaren Verkehr...
 

----------------------------------------------------------------------------------------------------

.

  kein      post-14170-0-01983500-1449394513_thumb.jpg

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Jungs, ich habe mir zwei unterschiedliche Recaros ( LS ? ) zusammen gesammelt, gabs günstig jeweils und als Student muss man ja immer gucken.  :heuldoch:

Sind beides Beifahrersitze und dürften aus Ford Modellen stammen, der Rechte hatte auch noch eine Ford Konsol drunter, die dort aufgezwungen war. Der Linke ist ein Nachrüstsitz und hat deshalb den Recaro Schriftzug/ das Emblem auf der Lehne, wenn ich das richtig gelesen habe, fehlt beim Rechten, stört mich aber nicht. Die Klapp Mechanismen sind beide kongruent sowie auch die Verstellmechanismen und ich denke neu bezogen sollten Unterschiede nur minimal sein. Kommen auch in einen 4 Türer wo die Klappmechanismen nicht relevant sind.

Recaro beide.jpg

 

Jetzt zu meinem Problem  :-D

Der rechte Sitz hat unten an der Konsole grob die 345mm Abstand der Löcher zum Befestigen.

Mass 2.jpg

 

Der Linke Sitz hat allerdings weder 345mm noch 405mm ....

Mass 1.jpg

 

Auch der Abstand der Löcher auf einer Seite weicht von dem Maß des anderen Sitzes ab. Insgesamt ist der Unterbau vom Rechten Sitz auch etwas höher als vom anderen.

Beide unten.jpg

 

 

Ich habe von einem anderen Lochabstand noch nichts gelesen und ich befürchte, dass dieser Sitz auf keinerlei E30 Konsole passen wird.

Wie siehts denn mit Eigenbau Konsolen aus, kriegt man das mit sowas eingetragen, am Sinnvollsten ist es hier ja meinen TÜVer selbst zu fragen, aber wenn man hier schon sagt es ginge gar nicht? Oder muss da ganz zufällig die Nummer von der Recaro Konsole für den rechten Sitz rauf wandern? Jemanden der Beruflich als Schweißer arbeitet hätte ich an der Hand, nur wäre mir eine Plug an Play Lösung noch immer am Liebsten! 

Leider haben auch beide SItze keinerlei Sticker oder ähnliches auf dem ein genaues Modell steht, allerdings hätten die Kopstützen eine Nummer drauf, die sich nur in einer der Letzten Stellen unterscheidet. Habe nur leider vergessen davon ein Bild zu machen.

 

Hat einer ne Idee zwecks Konsole oder wie man ganz genau rausfindet, welche Modelle das sind, LS Sitze sollten es wohl sein, aber welche? Danke schonmal im Vorraus!

Recaro beide.jpg

Mass 2.jpg

Mass 1.jpg

Beide unten.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Jungs, ich habe mir zwei unterschiedliche Recaros ( LS ? ) zusammen gesammelt, gabs günstig jeweils und als Student muss man ja immer gucken. :heuldoch:

Sind beides Beifahrersitze und dürften aus Ford Modellen stammen, der Rechte hatte auch noch eine Ford Konsol drunter, die dort aufgezwungen war. Der Linke ist ein Nachrüstsitz und hat deshalb den Recaro Schriftzug/ das Emblem auf der Lehne, wenn ich das richtig gelesen habe, fehlt beim Rechten, stört mich aber nicht. Die Klapp Mechanismen sind beide kongruent sowie auch die Verstellmechanismen und ich denke neu bezogen sollten Unterschiede nur minimal sein. Kommen auch in einen 4 Türer wo die Klappmechanismen nicht relevant sind.

 

 

Jetzt zu meinem Problem :-D

Der rechte Sitz hat unten an der Konsole grob die 345mm Abstand der Löcher zum Befestigen.

 

 

Der Linke Sitz hat allerdings weder 345mm noch 405mm ....

 

 

Auch der Abstand der Löcher auf einer Seite weicht von dem Maß des anderen Sitzes ab. Insgesamt ist der Unterbau vom Rechten Sitz auch etwas höher als vom anderen.

 

 

 

Ich habe von einem anderen Lochabstand noch nichts gelesen und ich befürchte, dass dieser Sitz auf keinerlei E30 Konsole passen wird.

Wie siehts denn mit Eigenbau Konsolen aus, kriegt man das mit sowas eingetragen, am Sinnvollsten ist es hier ja meinen TÜVer selbst zu fragen, aber wenn man hier schon sagt es ginge gar nicht? Oder muss da ganz zufällig die Nummer von der Recaro Konsole für den rechten Sitz rauf wandern? Jemanden der Beruflich als Schweißer arbeitet hätte ich an der Hand, nur wäre mir eine Plug an Play Lösung noch immer am Liebsten!

Leider haben auch beide SItze keinerlei Sticker oder ähnliches auf dem ein genaues Modell steht, allerdings hätten die Kopstützen eine Nummer drauf, die sich nur in einer der Letzten Stellen unterscheidet. Habe nur leider vergessen davon ein Bild zu machen.

 

Hat einer ne Idee zwecks Konsole oder wie man ganz genau rausfindet, welche Modelle das sind, LS Sitze sollten es wohl sein, aber welche? Danke schonmal im Vorraus!

Moin,

Meine Lösung sieht so aus:

Habe ein 4mm Winkelstahl auf die originalen BMW Konsolen geschraubt.

 

TÜV hat es allerdings noch nicht gesehen

 

Aber man ist eben frei was den Lochabstand betrifft...

 

678d8d9f6b9f0859e0d49024bf90fe76.jpg


Bearbeitet: von OllIS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-e30-325e-eta-oldtimer-guter-zustand/666514923-216-4926

 

Beim Bild vom Motor:

Was ist das für eine rote Versiegelung? Das kleine rote "Köpfchen" an der Ansaugbrücke meine ich ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mag mal jemand eine Prognose abgeben?

 

Touring, nichts an Radläufen/Kanten gemacht (.. und auch nicht gepalnt) mit 60/40 tiefer.

 

Nun soll er neue Räder bekommen. Und zwar:

VA: 195/50 R15 ET13

HA: 205/50 R15 ET13

 

 

Sorge macht mir die ET. An sich soll ja bis ET9 gehen, aber dann liest man in irgendwelchen Forenbeiträgen, dass der Touringradlauf das mit 205er Reifen auf ET13 z.B. hinten anders sieht :watch:

 

Also: Wird das problemlos gehen? (Alltagsauto)

 

 

 

Danke!

Martin


 

post-22518-0-83664500-1443985572_thumb.jpg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie breit sind die Felgen? deine Angaben sind etwas wild gemischt: 195/50 R15 ist der Reifen, die ET-Angabe bezieht sich auf die Felge und da fehlt halt die Breitenangabe: 6J,6,5J, 7J, 7,5J und 8J sind bei 15 Zöllern übliche Breiten. Die Werkskreuzis z.B. sind 7Jx15 ET24. Ich hatte z.B auf dem Touring MiM1900 in 7Jx15 ET13 mit 205/55er Reifen. Für TÜV-konforme Freigängigkeit, die übrigens auch einen technischen Sinn hat, mußte ich bördeln, die Kanten leicht ziehen und je Seite eine Beule im Außenradhaus beiklopfen. Mit 50er Querschnitt mag es besser gehen. Auf dem Touring kann ich mir das allerdings optisch schwer vorstellen, da wirken die imho zu klein.

Gruß,

Michael

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

sigpic_SEP2022_001.png

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mag mal jemand eine Prognose abgeben?

 

Touring, nichts an Radläufen/Kanten gemacht (.. und auch nicht gepalnt) mit 60/40 tiefer.

 

Nun soll er neue Räder bekommen. Und zwar:

VA: 195/50 R15 ET13

HA: 205/50 R15 ET13

 

 

Sorge macht mir die ET. An sich soll ja bis ET9 gehen, aber dann liest man in irgendwelchen Forenbeiträgen, dass der Touringradlauf das mit 205er Reifen auf ET13 z.B. hinten anders sieht :watch:

 

Also: Wird das problemlos gehen? (Alltagsauto)

 

 

 

Danke!

Martin

Also, es geht wohl um die MIM 1900, richtig ?

Mit 205/50 R15 hat bei mir auf dem Alltagstouring das ganze einwandfrei gepasst, auch wenn komplett beladen und mit LPG Tank in der Reserveradmulde. Federn waren 40/30,hinten aber Federunterlagen wegen dem LPG Tank.

 

Bei meinem M52 Touring ist die MIM auch wieder mit 205/50 R15 montiert, da aber mit den recht breit ausfallenden Federal 595 RS-R, passt trotzdem überall. Fahrwerk ist das Sandtler Kit mit 60/30mm Federn, setzt sich wohl rundrum noch ein Stück.

 

touringfertigjjsor.jpg


Bearbeitet: von Cove

Grüße Fabian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Hab ein kleines Problemchen mit meiner Airbag-Leuchte welche blinkt.

 

Hab ihn heute vom Mechaniker geholt welcher das Blinken nicht wegbekommt- okay man könnte jetzt zu Bmw fahren, leider habe ich aber morgen beim Tüv einen Termin um ihn zu typisieren (von Deutschland nach Österreich importiert) und wenn die blinkt bekomm ich ihn da natürlich nicht durch, falls sie gar ncht angeht könnte ich eine Chance haben dass er se nicht mal beachtet

 

Nun hatte ich die Idee schnell das Lämpchen zu entfernen damit es nicht mehr blinkt/leuchtet, (möchte sowieso das Lenkrad wechseln) nun hab ich das gemacht und es änderte sich gar nichts, es blinkt weiter- gibt es eine Möglichkeit die Airbag Leuchte schnell abzustecken oder auch was anderes?

Habe leider keine Zeit mehr für großartige Reperaturen

 

Schöne Grüße,

Chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo Leute, 

 

ich wollte auch nicht extra einen Thread dafür öffnen, deswegen frage ich einfach mal hier: Die Ölablassschraube bei meinem BMW scheint undicht zu sein. Das Gewinde ist meiner Meinung nach aber in Ordnung. Woran kann das liegen und was kann ich tun?

 

Danke Euch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gefunden in Netz:

http://e30-talk.com/public/style_images/snapshot/attachicon.gifCo Einsparen.jpg

 

 

In diesem Sinne: Zylinder statt Kinder(n)!

Da kann man sich auch gleich nen Strick nehmen... spart noch mehr CO² ein.   :klatsch:

 

Und sowas wird noch vom öffentlich-rechtlichen Zwangsgebührenempfänger verbreitet...

 

https://www.shortnews.de/id/1228266/studie-weniger-kinder-sind-effektivste-klimaschutzmassnahme#

 

Weitergesponnen: Bevölkerungsreduzierung verringert den CO²-Ausstoß. Je westlicher der Lebensstil, desto größer der CO²-Ausstoß...

 

Das kann man ja lustig weiterspinnen. Wer hat die dicksten Dienstwagen und fliegt permanent durch die halbe Welt...?


Bearbeitet: von Eudenbacher

Wer heutzutage in einer politischen Debatte den Begriff "Nazi" gegen wen auch immer ins Feld führt, ist aus ethischer Sicht ein Lump, aus historischer Sicht ein Verharmloser, aus intellektueller Sicht eine Null.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Frage zur Bürokratie und der Versicherungsabwicklung nach Unfall:

 

1. Mein Touring wurde parkenderweise hinten links angebumst. Stoßstange und Rüli haben es nicht überlebt, eine Delle in der Seitenwand gibt es auch. Später erfuhr ich, dass der Verursacher alles der Polizei gemeldet hat.

 

2. Schadengutachten machen lassen bei meinem Stamm-Prüfer mit BMW Herz.

Ergebnisse:

Wiederbeschaffungswert 4800€

Reperaturkosten ink. MwSt 1943€

Reparaturkosten ohne MwSt 1633€

 

3. Das Gutachten ging seitens des Prüfers direkt zur gegnerischen Versicherung.

 

4. Post bekommen seitens der gegnerischen Versicherung sinngemäß ".. die Arbeiten können gemäß dem eingereichten Gutachten durchgeführt werden. Sobald Ihnen die Reperaturrechnung vorliegt, senden Sie diese bitte zu Regulierung ein".

 

Soweit so gut.

 

Frage:

Natürlich habe ich den Schaden mittlerweile weitesgehend mit einer neuen Stoßstange und einem neuen RüLi sowie etwas Ausbeularbeit  in soweit behoben, dass ich damit leben kann. Nun würde ich den Schadenwert daher gerne fiktiv nach Gutachten abrechnen.

 

Wie gehe ich da nun genau vor bzw. welcher Wortlaut ist zu wählen? An sich habe ich laut Gutachter Anspruch auf die MwSt.-losen Reparaturkosten und diesen wurde ja laut Versicherung stattgegeben (freier Karosseriebetrieb, 2 Tage)

Setze ich nun einfach ein Antwortschreiben als Reaktion zu 4. auf mit dem Inhalt "Ich würde gerne nach dem Ihnen vorliegenden Gutachten abrechnen und den Schaden bedarfsorientiert beheben" was ja faktisch heißt "Überweist mir einfach die MwSt-losen Reperaturkosten, hier meine Bankverbindung"? :watch:

Stelle mir das irgendwie komisch vor, dass sie dies dann auch einfach tun :-D

 

 

Würde mich über Infos freuen, habe das in der Form noch nicht gemacht.

Gruß,

Martin


Bearbeitet: von Trialsrider


 

post-22518-0-83664500-1443985572_thumb.jpg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...