REXX Geschrieben: Mittwoch um 20:02 #10101 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 20:02 Jap ich auch, hatten bisher bei mir meist nur 12.5-12.6V....die standen dann teilweise schon gut 1/2 Jahr im Lager....deshalb einmal richtig voll machen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mahathma Geschrieben: Mittwoch um 20:50 #10102 Meldung Teilen Geschrieben: Mittwoch um 20:50 Hm. Hab' das auch immer so wie @ripeete gemacht. Einfach eingebaut und gestartet. Ging immer. Egal welches Auto das betraf. Zitieren Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein... Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: gestern um 05:50 Uhr #10103 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 05:50 Uhr Vorher ans Ladegerät hängen schadet aber auch nicht, wenn man die Zeit dazu hat. Die Batterie hat schon jetzt die Nacht über geladen werden müssen, damit die Anzeige wieder "voll" anzeigt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: gestern um 05:56 Uhr #10104 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 05:56 Uhr Batterien werden nach der Fertigung zur Lagerung immer auf 70-80% geladen weil das am schonensten ist. Laden schadet also nicht, wenn die vorher ne Zeit lang gelagert wurden. Bisher konnte ich aber mit jeder Batterie die ich eingebaut habe das zugehörige Fahrzeug starten. Man darf nicht vergessen: Ihr/Wir sind anders wie andere Kinder. 90% der Leute haben nicht mal ein Ladegerät zu Hause - die sind drauf angewiesen dass ne Batterie direkt funktioniert und erwarten das auch. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: gestern um 06:52 Uhr #10105 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 06:52 Uhr am vor 11 Stunden schrieb MartinE30: Sollte auch so sein, genug Spannung wird angezeigt. Ich mach das aber immer so bei "neuen" Batterien, dass ich sie erst mal ans automatische Ladegerät hänge. mache ich auch so, davor und danach hänge ich den Batterietester mal ran. Da die Kisten ja auch oft wochenlang stehen ist das oft ein Standardprozedere die Batterie ans Ladegerät zu hängen. Bei den Exide ist mir aufgefallen, daß die Wanddicke des Gehäuses wohl etwas dünn ist, beim Laden, wenn man vergisst den Entlüftungsnippel aufzumachen, kann sich die da schon etwas aufblähen, wollte ich nur anmerken, kann aber auch sein, da meine vom großen Fluss für ~ 70 tacken kam ist wohl da gespart worden Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: gestern um 08:20 Uhr #10106 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 08:20 Uhr Die neuen "Exide" sind in der Tat kein Vergleich zu den alten, mit "Bullauge" etc. - das ist richtig. Den zum Transport im Entlüftungsloch steckenden Nippel (der war deutlich sichtbar) habe ich natürlich vor dem Laden raus gemacht Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: gestern um 13:17 Uhr #10107 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 13:17 Uhr am vor 7 Stunden schrieb Georg: Man darf nicht vergessen: Ihr/Wir sind anders wie andere Kinder. 90% der Leute haben nicht mal ein Ladegerät zu Hause - die sind drauf angewiesen dass ne Batterie direkt funktioniert und erwarten das auch. von jemand anders eingebaut wird Hi Georg, habe deinen Text mal richtig gestellt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: gestern um 13:37 Uhr #10108 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 13:37 Uhr Nicht unbedingt - mechanisch kriegen das so manche noch hin, aber so,bald da Strippen ins Spiel kommen, wirds komisch. Wie rum die zwei Klemmen vom Ladegerät müssen weil die ja rot und blau sind und die beiden Polklemmen der Batterie sind schwarz... Mich wundert eh dass es noch keine Ladegeräte gibt, die nicht nur nen Verpolschutz haben, sondern bei denen man die Klemmzangen anklemmen kann, wie rum man will. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: gestern um 14:03 Uhr #10109 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 14:03 Uhr Bei neuen Autos wird das Batterie tauschen auch komplexer. Beim alten e91 von mir, zum Glück noch ohne Start Stopp Automatik, ist dann noch eine Verteilerbrücke über der Batterie, der Pluspol ist umkapselt etc. - wenn man weiß, wies geht, kein Hexenwerk, aber auf den ersten Blick nicht so selbsterklärend, wie bei unseren alten Autos. Und wenn dann mal Start-Stopp-Automatik, Laderegelung über BC etc. anfängt, dann ist es mit bloßem tauschen und umstöpseln dann auch nicht mehr, da wäre ich bspw. auch komplett ratlos, wie man weiter macht und wo man die Batterie anmeldet oder anlernt oder wie auch immer man das nennt oder was auch immer man für Geräte dazu noch braucht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.