lebeuhcsan13 Geschrieben: Freitag um 09:54 #1 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 09:54 War gerade beim TÜV. Durchgekommen aber nervige Bemerkung des Prüfers: "Motor und Getriebe oelfeucht". Hatte ich schonmal. Was tun? Ist das eine Dauerbaustelle??? 200.000 km, Baujahr 1991. Bin kein "Heizer"! Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: Freitag um 10:02 #2 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 10:02 kenne ich, aber nach über 30 Jahren werden die Dichtungen halt mal undicht, ob das neue Zeugs so lange hält, keine Ahnung, habe mal über 4 Tüvtermine lang die Stellen soweit gereinigt, aber als dann der Wagen begonnen hat das Revier zu markieren war da die Dichterei angesagt. Die Klassiker wirst du ja kennen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Banditmerlin Geschrieben: Freitag um 10:02 #3 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 10:02 Hatte ich am Motorrad einmal. Ab dann vor dem Weg zur Prüfung einmal kurz drüber gewischt, fertig. Solang das "ölfeucht" tatsächlich zutrifft und das Auto nicht munter Öl verliert, würde ich kein Fass aufmachen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: Freitag um 10:08 #4 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 10:08 am vor 11 Minuten schrieb lebeuhcsan13: ... Was tun? ... Kurz vor'm Prüftermin drunterkrabbeln (lassen), großzügig Bremsenreiniger verteilen (lassen) und grob mit Lappen/Pinsel/Bürste abwischen (lassen). Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: Freitag um 10:18 #5 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 10:18 Gibts noch alte Autos, wo dieser "Umwelthinweis" nicht standardmäßig vorkommt? Was beim m20 offenbar nicht mehr in guter Qualität geliefert wird, ist die VDD, die darf ich in den letzten Jahren seltsamerweise häufiger wechseln, bei der Gelegenheit werden dann eben die Ventile mit eingestellt. Habe zudem auf 15 W40 Öl von Ravenol gewechselt, High Milleage bla, bla, bla ... bilde mir ein, dass das gut ist. Aber Achtung: Öldiskussion! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: Freitag um 10:49 #6 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 10:49 "Was tun ?" Gar nix ! Sieh's einfach positiv: "Ölfeucht" ist doch auch als Konservierungsmittel hilfreich ! Nur bei "mit abtropfen" is der TÜV sehr ungnädig. Wer gut schmiert, der gut fährt Hab jahrelang meinen leicht undichten KW-Dichtring NICHT getauscht ---> war immer 'ne "stetige Unterboden-Nachkonservierung durch Fahrtwind" (zumindest im Mittelbereich) . . . bis es dann doch mal zuviel (Ölflecken am Stellplatz) wurde. Seitdem muß ich auch dort selbst wieder mit bissl Fluid-Film nachsprühen (also mittig am Unterboden, nicht am Stellplatz ). Zitieren Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: Freitag um 11:08 #7 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 11:08 Kann man so sehen - muss man aber nicht. Öl is so ne Sache wo die Bestimmungen immer strenger werden und die Prüfer immer weniger die Augen zudrücken. Bereits bei der aktuellen Situation hätte es sein können dass Dir die Plakette verweigert worden wäre, weil der Prüfer davon ausgeht, dass innerhalb von 2 Jahren bis zur nächsten HU aus dem "Feucht" doch einige Tropfen werden. Dementsprechend würde ich die Stelle suchen und wenns was kleineres ist es direkt machen (lassen) - erledigt ist erledigt - oder wenns was wie der NW Dichtring ist, dann halt beim nächsten ZR Wechsel Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
helheb Geschrieben: Freitag um 11:35 #8 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 11:35 bei mir war es die ZDK vorne rechts als undichte STelle, also Mist, da Kopf runter, planen und der ganze Mist eben Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW e30 Fan Geschrieben: Freitag um 12:00 #9 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 12:00 am vor 1 Stunde schrieb MartinE30: Gibts noch alte Autos, wo dieser "Umwelthinweis" nicht standardmäßig vorkommt? Was beim m20 offenbar nicht mehr in guter Qualität geliefert wird, ist die VDD, die darf ich in den letzten Jahren seltsamerweise häufiger wechseln, bei der Gelegenheit werden dann eben die Ventile mit eingestellt. Habe zudem auf 15 W40 Öl von Ravenol gewechselt, High Milleage bla, bla, bla ... bilde mir ein, dass das gut ist. Aber Achtung: Öldiskussion! hatte um verrecken auch immer eine undichte V-Deckeldichtung bis ich die V-Deckeldichtung wegelassen habe und nur mit Dirko sparsam eingesetzt habe und seit dem endlich Ruhe! (zu vor habe ich noch den Alu Ventildeckel 100% planschleifen lassen aber auch nichts gebracht.) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: Freitag um 12:00 #10 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 12:00 am vor 1 Stunde schrieb NULLZWOtii: Kurz vor'm Prüftermin drunterkrabbeln (lassen), großzügig Bremsenreiniger verteilen (lassen) und grob mit Lappen/Pinsel/Bürste abwischen (lassen). Oder, wenn man es gewissenhaft lösen möchte, undichte stelle suchen, neu abdichten. Lässt sich die undichtigkeit aufgrund zu viel verteiltes öl nicht finden, dann motorwäsche, wenig fahren und suchen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: Freitag um 12:20 #11 Meldung Teilen Geschrieben: Freitag um 12:20 am vor 17 Minuten schrieb ripeete: Oder, wenn man es gewissenhaft lösen möchte, undichte stelle suchen, neu abdichten. Lässt sich die undichtigkeit aufgrund zu viel verteiltes öl nicht finden, dann motorwäsche, wenig fahren und suchen... Es ging um diese HU-Diagnose: am vor 2 Stunden schrieb lebeuhcsan13: ... "Motor und Getriebe oelfeucht"... und nicht um Ölverlust, sonst hättest Du natürlich Recht. Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: Samstag um 10:00 #12 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 10:00 Bei meinem Cabrio hat der Prüfer genau dasselbe hingeschrieben, obwohl ich eine Große Putzaktion und Reparatur gerade fertig hatte. Mein Rat, im Blick behalten, nach 34Jahren kann man da mal ‚rangehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Spotter Geschrieben: Samstag um 11:14 #13 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 11:14 Wenn ich jahrzehnte meine Tüv-Berichte lese fällt mir auch auf das jedesmal der bekannte Satz draufsteht: "Motor und Getriebe Ölfeucht" , dies seit den 90er Jahren inklusive neuen Motor! Bei meinem ersten Auto einem Ford Capri kam ich niemals privat über den Tüv obwohl die Werkstatt keine Fehler bestätigte! (Hier funktionierte nur die sympathische Gesichtserkennung wenns dem Herrn passte, kein Witz und traurig) Mir scheint das der Tüv Prüfer bei einem alten Auto irgendetwas schreiben muß auch wenn es nicht der Fall ist. Man kann hier putzen bis das Metall blank ist...der Satz steht bei mir immer drauf! (Wurde auch schon bei verschiedenen Werkstätten bestätigt) Gruß Andi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
luca Geschrieben: Samstag um 14:22 #14 Meldung Teilen Geschrieben: Samstag um 14:22 Wird von den Prüfern fast immer bei den alten Fahrzeugen vermerkt, weil es für die Statistik besser passt. Wäre ja schlimm wenn die alten Schätze besser gewartet wären als der neue Premium Schrott. Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: vor 21 Stunden #15 Meldung Teilen Geschrieben: vor 21 Stunden Jepp - die wollen ja mit Gewalt die jährliche HU ab nem gewissen Fahrzeugalter (10 Jahre) einführen - das brächte bei dem Durchschnittsalter im deutschen Fahrzeugbestand von mittlerweile über 10 Jahren ca. ein drittel mehr Untersuchungen im Jahr. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: vor 18 Stunden #16 Meldung Teilen Geschrieben: vor 18 Stunden Und fette Mehreinnahmen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: vor 17 Stunden #17 Meldung Teilen Geschrieben: vor 17 Stunden Evtl. gibts wie bei der Espresso Bar oder beim Döner Stempelkarten und jede 11 HU ist gratis. Würde ich dann schaffen, dass jedes 2 Jahr ne Karte voll ist. PS: Ohne Sarkasmus ist das Ganze nicht mehr auszuhalten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: vor 17 Stunden #18 Meldung Teilen Geschrieben: vor 17 Stunden sischer sischer dat, et jeht doch um unser alle Sischerheit Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: vor 15 Stunden #19 Meldung Teilen Geschrieben: vor 15 Stunden Na… wird wieder über ungelegte Eier gegackert? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Janosch Geschrieben: vor 1 Stunde #20 Meldung Teilen Geschrieben: vor 1 Stunde am vor 13 Stunden schrieb Scheineiliger: Na… wird wieder über ungelegte Eier gegackert? Aus der Oldtimer Praxis 8/2025 Zitieren Das Leben ist wie ein Spiel, mal verliert man und mal gewinnen die anderen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: gerade eben #21 Meldung Teilen Geschrieben: gerade eben natürlich ist das (erstmal ....) vom Tisch, wollte nur mal einen Scherz machen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.