Zum Inhalt springen

318 - vs 6 zylinder


RakeshT
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Das Herz sagt 6-Zylinder, die Vernunft sagt 4-Zylinder ;-) 

6-Zylinder klingt/schnurrt halt schon schöner, aber das war's dann (meiner Meinung nach) auch schon.

6-Zyl. kost mehr Steuer, braucht mehr Sprit, hat weniger Platz im Motorraum (irgendwann muß man ja auch mal was dran schrauben), Fahrleistungen (jedenfalls beim 320) kaum besser. Also ich bin mit meinem 318 sehr zufrieden (und würd den auch wieder nehmen, wenn ich die Wahl hätte zw. 318 und 320). 

Paar Antworten zwecks Vergleich gab's auch 2009 schon: Ersatzteilkosten und Haltbarkeit Vierzylinder vs. Sechszylinder - Antrieb - E30-Talk.com

 

 

Nachtrag/Antwort zu unten: 

Für mich (unter anderen) schon, denn ich schraub wesentlich lieber am 4-Zylinder, weil man halt einfach mehr Platz hat :-) (ich seh' das halt auch mal aus Mechaniker-Blickwinkel). 

Wundert mich, daß du DAS (mehr Steuer) nicht bemäkelt hast (bei einem Kaufpreis von 18.000 € ;-) ) 

Aber das darf der Fragesteller alles für sich abwägen, und sich dann entscheiden. 


Bearbeitet: von OO--II--OO

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte mal was in der Wiki zur Kaufberatung geschrieben...

 

M20, also 6-ylinder klingt halt einfach. Als 2,5er bringt er auch etwas mehr an Leistung.

M20B20, also "320i" hat im Verhältnis zum 318ner nur den Klang als Vorteil. Fahrleistung unterscheidet sich im realen Fahrbetrieb eigentlich nicht. Beide muss man drehen um einen Ansatz von "Leistung" zu erfahren. Den 2,0l Sechszylinder noch mehr als den Vierzylinder, was halt den Verbrauch nochmal nach oben treibt. Der Vierzylinder hat uU noch den Vorteil, dass beim Cabrio 50% / 50% Achslastverteilung entsteht. Macht auf kurvigen Straßen vielleicht noch was aus.

 

Ich persöhnlich würde sagen, entweder der 2,5l oder, wenn es etwas günstiger sein sollte lieber den 1,8l Vierzylinder. 2,0er ist nur "Fuel to sound converter". Aber ist nur mM.

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit dem realen Preisunterschied kann man einen sehr guten 18i lange unterhalten. 
Dazu kommt noch, das 25er oft Chrommodelle sind, was den Preis treibt.

Am Ende muss jeder für sich entscheiden, wie viel man im gesamten Investieren will.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwinge dich einfach dir ein paar Autos an zu schauen und fahre mal. 
 

Die Kaufberatung ist so auch richtig, aber nicht mehr so up to Date weil mittlerweile fast alle e30 reine Hobbyautos sind die am Ende nur wenige Tausend Km pro Jahr bewegt werden. Da ist der Unterschied beim Verbrauch auch hinfällig. Steuer ist ebenso mit dem H Kennzeichen für alle gleich. 
Und je mehr Hobby Auto desto mehr geht’s ums Herz und nicht um den Verstand. Darum finde ich kann keiner mehr sagen dieser oder jener Motor ist für dich das beste. 
 

Noch vor ein paar Jahren gab es einige die den e30 als erstes Auto gekauft haben, alltägliche Nutzung usw. da konnte man natürlich sagen was tendenziell eine gute Variante wäre. 
 

Bei 15-20k Budget kannst du auch mal auf einen umgebauten schielen. M30 oder M5x sofern dir Fahrleistung wichtig ist oder es dir eben einfach gefällt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Früher wurden solche Debatten immer mit dem Satz, "sind denn schon Ferien?" kommentiert (habe ich schon lange nicht mehr gelesen - zum Glück! Kam zumeist eher überheblich rüber).

 

Unter dem Strich ist es wirklich das beste, sich die Zeit zu nehmen und ein paar Autos zumindest original und in echt anzusehen. Internet-Anzeigen helfen nur dem, der vorher auch öfters schon echte Eindrücke von solchen Autos hatte. Ich persönlich sehe beim Cabrio mittlerweile (war früher anders) kaum noch bis überhaupt keine Preisunterschiede zwischen 6 Zylinder nfl und 6 Zylinder Chrommodell, den 18er gabs ja nur als nfl (ohne Chrom).

 

Und dann ist eben die Frage, was man in einem offenen Auto erleben will. Langen einem Spazierfahrten aus, dann ist die Motorisierung doch mittlerweile komplett egal, wenn der Zustand des Autos einfach super ist und der Preis passt. Wenn Du aber tatsächlich auch mal beim Fahren Gas geben und ein bisschen was an Leistung spüren willst, führt kein Weg am 325i oder Motorumbauten vorbei. Auch kein is Motor, wie er bei US-318i Fahrzeugen verbaut wurde.

 

am vor 8 Stunden schrieb Mahathma:

Als 2,5er bringt er auch etwas mehr an Leistung.

Das "etwas mehr" macht sich schon sehr deutlich bemerkbar. Daher, wie ich geschrieben habe, was will man? Will man auch mal Leistung haben, dann gehen nur 2,5er und Umbauten. Kann man sich so etwas nicht leisten und kauft dann nur wegen der Optik ne Nummer kleiner, wird man nicht glücklich. Gibt in der 20k€ Kategorie auch genug offene Autos anderer Marken, die klar mehr Leistung haben, als ein e30. Dann eben sich sowas ansehen und vom e30 konsequent verabschieden. Kompromisse machen ist beim Hobby/-Spaßauto nicht der erste Rat, den man geben kann, denn damit verfehlt man das Ziel. Dann besser vernünftig bleiben und bei der Vernunft-Alltagsbimmel bleiben und sich gar nicht erst so ein Geldgrab namens altes Auto einfangen. Denn Geld kosten sie alle, egal, welcher Motor verbaut ist. Auch ein 318er kann richtig teuer werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 21 Minuten schrieb touringDani:

Das ist kein Alltags-Kfz, bei dem Steuern oder Verbrauch eine primäre Rolle spielen.
Das Cabrio wiegt paar Kilo mehr als ein Buchhalter mit 2 Türen.
Der Platz im Motorraum ist auch nur für diejenigen interessant, die 6x pro Woche ranmüssen, weil wieder eins der gebrauchten 3-Euro-Teile verreckt ist...

M40 klingt nicht und fährt nicht.
B20 fährt auch nicht, klingt aber geil.
B25 fährt schon so bissl und klingt schön.
Eigentlich eine klare Sache.
Entweder M20 oder Umbau.

 

Im Grunde sind das Äpfel und Birnen.

 

Ich schließe mich @Mahathma an.

 

M40B18 fährt und das nicht einmal schlecht, es war und ist die Vernunftvariante. Nicht ohne Grund, der meist produzierte Motor über alle Karosserievarianten hinweg.


Über den Klang kann gestritten werden. Klar ist, dass beim Cabriofahren dem Klang eine besondere Rolle zukommt.

 

M20B20 und B25 klingen beide sehr schön. Das ist wahr. Der B25 ist und war das Topmodell.

 

Unterhaltskosten dürften als Schönwetterauto zu vernachlässigen sein.

 

Für 18T dürfte es sowohl sehr gute 18er und 20er Cabrios geben. Für den 325i wird man in dem Segment etwas länger suchen oder Abstriche machen müssen.

 

Wie @Christian R schreibt, Probe fahren und entscheiden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 9 Minuten schrieb vokuhila:

also ist ein Cabrio quasi nur zum Hören da, weil fahren muss es ja nicht, oder was ?

Wer weiß schon, wo die prioritäten liegen?

 

am vor 47 Minuten schrieb touringDani:

Der Platz im Motorraum ist auch nur für diejenigen interessant, die 6x pro Woche ranmüssen, weil wieder eins der gebrauchten 3-Euro-Teile verreckt ist...

Das hast du ordentlich auf den punkt gebracht!!

:zunge:

Zumal, der platz im motorraum im vergeich zum 4-zylinder wirklich weniger ist, aber absolut gesehen immer noch üppig.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Grunde sind das Äpfel und Birnen.
 
Ich schließe mich @Mahathma an.
 
M40B18 fährt und das nicht einmal schlecht, es war und ist die Vernunftvariante. Nicht ohne Grund, der meist produzierte Motor über alle Karosserievarianten hinweg.

Über den Klang kann gestritten werden. Klar ist, dass beim Cabriofahren dem Klang eine besondere Rolle zukommt.
 
M20B20 und B25 klingen beide sehr schön. Das ist wahr. Der B25 ist und war das Topmodell.
 
Unterhaltskosten dürften als Schönwetterauto zu vernachlässigen sein.
 
Für 18T dürfte es sowohl sehr gute 18er und 20er Cabrios geben. Für den 325i wird man in dem Segment etwas länger suchen oder Abstriche machen müssen.
 
Wie @Christian R schreibt, Probe fahren und entscheiden.
Vernunftvariante, wenn ich das schon höre.
Das ist ein Hobbyfahrzeug, kein Daily für täglich 40 Kilometer einfach.
Ein M40 bewegt den Ofen zwar, von fahren ist man da aber weit entfernt.
Das ist nicht mal subjektiv, realistisch betrachtet ist das einfach nix.
Erst recht nicht im schweren Cabrio.
Am Ende noch mit Automatik
Wer behauptet, dass ein M40B18 gut geht hat einfach noch nie einen E30 mit bissl Dampf bewegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 29 Minuten schrieb touringDani:

Vernunftvariante, wenn ich das schon höre.
Das ist ein Hobbyfahrzeug, kein Daily für täglich 40 Kilometer einfach.
Ein M40 bewegt den Ofen zwar, von fahren ist man da aber weit entfernt.
Das ist nicht mal subjektiv, realistisch betrachtet ist das einfach nix.
Erst recht nicht im schweren Cabrio.
Am Ende noch mit Automatikemoji85.png
Wer behauptet, dass ein M40B18 gut geht hat einfach noch nie einen E30 mit bissl Dampf bewegt.
 

Jeder hat andere Prioritäten und ist anders finanziell aufgestellt. Das war damals schon so und ist heute nicht minder Kauf entscheidend. Und natürlich ist deine wie meine Aussage eine subjektive. 
 

Ich finde die Erfahrung schon lohnenswert die unterschiedlichen Modelle/Motorisierungen gefahren zu haben, um für sich das Passende zu finden.

 

Ich denke schon, dass du weißt, was ich unter „Vernunftvariante“ verstehe. Manche wollen eben ein bestimmtes Fahrzeug fahren, besitzen aber für das Top-Modell nicht die Mittel und müssen dann eben Abstriche machen. Das heißt ja nicht, dass man dann damit nicht auch glücklich werden kann.


Bearbeitet: von BMW_Classic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube auch dass man das einfach ausprobieren muss.

 

Meine Meinung: Der E30 ist fast das einzige Auto wo man in so einem kompakten und leichten Auto einen famosen Sexzylinder fahren kann. Das macht das Auto fast schon aus, finde ich.
Daher würde ich nie auf die Idee kommen einen E30 mit 4-Zylinder zu fahren wenn es ihn auch mit 6-Zylinder gibt. :-D
Aber das ist nur meine Meinung. Für Andere steht das Auto an sich im Vordergrund und der Antrieb ist Nebensache.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hätte nun keine Bauchschmerzen auch ein 318i Cabrio zu kaufen, ich würde das sogar einem 320i Cabrio vorziehen, besonders wenn der "Sixpack Preisaufschlag" unanständig hoch ausfällt

 

allerdings müsste der 1,8-er mal auf den OP Tisch und eine Brustvergrößerung bekommen, 2,0-Liter oder 2,1-Liter oder 2,2-Liter

dann fährt das bis 4000 U/min besser als die beiden kraftlosen Kat-Sixpacks ab Werk, zum herumcruisen sehr angenehm

Klang ist natürlich keiner, aber mit M43 Ventiltrieb ist wenigstens kein nerviges M20 Geschnassel zu hören

wenn man dann noch eine M43 DISA verbaut, wirds noch kräftiger untenrum

 

natürlich ist das Herumgetune nix für die Originalos .... die stellen sich auch ein 320i Cabrio in den Garten, weil es so "schön" klingt

wenn man das Ventilspiel schön knapp stellt, dann schnasselt das auch nicht, fährt aber noch lahmer als so schon, aber fürs Hinstellen und Lauschen taugt es dann prima

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie bereits mehrfach geschrieben, ist das sehr subjektiv und Du musst rausfinden, was Dir am besten passt.

 

Ich nutze regelmäßig, auch im Alltag, einen M40B18 im Viertürer, der fährt mit M-Technik Fahrwerk ziemlich gut und macht Spaß, obwohl er nicht klingt. Allerdings kann der M40 mit vielen kleinen Problemchen nerven. Unserer will z.B. zum x-ten Mal den Leerlauf manchmal nicht halten. Das Auftereten ist völlig willkürlich und läßt sich kaum an irgendwelche speziellen Bedingungen knüpfen.

Der M20B20 im Cabrio fährt und klingt genial. Mehr Motor braucht man im Cabrio einfach nicht, und ich drehe ihn schon aus und bewege ihn zügig über die Landstrassen. Da ist eher das Fahrwerk der Limiter.

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Minuten schrieb NULLZWOtii:

Unserer will z.B. zum x-ten Mal den Leerlauf manchmal nicht halten.

 Für Leerlaufprobleme ohne Anzeichen eines Defekts gab' es damals ein Adaptionskabel bei BMW zu kaufen. Vielleicht hat jemand noch sowas für Dich liegen, ich hatte es ein paar Mal in Schlachtfahrzeugen.

Gruß

Martin

Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.

E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.
Auch VVFL Teile!
Kleinanzeigen - hier klicken :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 1 Minute schrieb Russland Racing:

 Für Leerlaufprobleme ohne Anzeichen eines Defekts gab' es damals ein Adaptionskabel bei BMW zu kaufen. Vielleicht hat jemand noch sowas für Dich liegen, ich hatte es ein paar Mal in Schlachtfahrzeugen.

Gruß

Martin

Kabel hängt im Keller an der Wand. Hab ich alles schon lange durch, hab dann später auf den neueren LMM umgebaut mit dem erhabenen Rand, der hat das Adaptionskabel quasi schon integriert. Trotzdem Danke!

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte das 6 Zylinder Stammtisch Gequake mittlerweile für überholt. Aus heutiger Sicht würde ich ein „gutes“ 318i Cabrio auch nicht stehen lassen. Wenn es etwas SA hat, E-Dach zb. ist ne kuhle Sache und wenn es wenig KM hat auch.

 

Im Alltags/Stadt Betrieb hat der 18er auch nur Vorteile. Er ist deutlich spritziger als der 320i (unter 4000u/min kann man den vergessen)  und verbraucht auch weniger. 325i mal außen vor.

Letzen Endes muss es jeder für sich entscheiden, wenn man „viel“ Geld ausgeben will und kann,  kann man sich einen guten 6 Zylinder kaufen. Wenn man weniger ausgeben will, kann man dann eben ein „verranzten Bomber“ 6 Zylinder kaufen oder einen guten 4 Zylinder.

 

Ich hatte vor Jahren mal einen 318i gekauft mit 73.000km, war rot, hatte schwarzes Leder, M-Fahrwerk, E-Dach, Sitzheizung. Warum nicht…

 

 

Beim Thema 320i/325i scheiden sich auch die Geister. Vor Jahren konnte man zumindest sagen, ein 325i ist kein langsames Auto und geht etwas. Von den Sagen und Legenden her geht der 325i ja 240 (abgesehen vom 318is der geht 300^^) Aber aus heutiger Sicht sind 320i und 325i auch lahme Kisten und die B25 büßen im Alter auch ordentlich Leistung ein. 150-160PS haben sie in der Regel noch, während die B20 meistens noch annähernd die Serien Leistung haben.

 

325e Cabrio wäre ideal...

 

 


Bearbeitet: von Laafer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...