Beliebter Beitrag firstcarrera2 Geschrieben: 16. Februar Autor Beliebter Beitrag #101 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Februar Um die Position der Trocknerflasche gemäß meinen Leitungen anzupassen, habe ich mir das entsprechende Stück aus einem passenden Schlachtfahrzeug austrennen und zusenden lassen. Das Blech dient mir gleichzeitig als Schablone für die exakte Bauteillage wie als final verwendeter Deckel. Nachdem ich den Niederdruckschlauch zum Kompressor von einem Hydraulikschlauch Service habe verlängern lassen, konnte ich das System endlich schließen. Den Bügel für die Verstellung musste ich selbst anfertigen: Passend zu meinen vorderen Sitzen konnte ich die Bezüge der Rücksitzbank erstehen. Diese habe ich in der Waschmaschine gewaschen und auf einen VfL/NFL Schaumkern bezogen. Einen schönen Sonntag euch allen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag firstcarrera2 Geschrieben: 6. April Autor Beliebter Beitrag #102 Meldung Teilen Geschrieben: 6. April Guten Morgen, Der Einbau der Klimaanlage inkl. der elektrischen Installation ist endlich abgeschlossen. Letztgenannte wurde von mir im anderen Thread abgehandelt, für alle, die ab 316 schon aufhören mit zu lesen: 😉 Für die Brücke von 9 auf 12 polig habe ich mich für einen zusätzlichen 12 poligen Stecker entschieden, da in meinem Auto keinerlei Vorrüstung vorhanden war. Dieser von mir Fahrzeugseitig nachgerüstete Stecker beinhaltet die notwendige Verkabelung zum Klimakasten. Nachdem mein Kombiinstrument über die Winterpause zu einer Kur in Sachsen verweilte und nun perfekt funktioniert ( vielen Dank auch an dieser Stelle), habe ich mich an den Vergaser Umbau gemacht: Auf dem Bild sieht man noch den Prototypen des Gaszug Halters, der noch weiter nach unten rücken musste. An den Weber Vergaser kommt tatsächlich kein einziges Kabel, aber er funktioniert auf Anhieb bestens. Möglicherweise ist das Auto obenrum etwas agiler. Aber wer Leistung sucht, der sollte einen anderen Weg gehen 😅. Dennoch ein schönes Gefühl, wenn der E30 ohne zu zicken und zuckeln einfach funktioniert. Eigentlich wollte ich mich erst wieder hier melden wenn auch meine Federn und Dämpfer verbaut sind, aber das schöne Wetter der letzten Tage wollte ich dann doch erstmal ausnutzen. Einen schönen Sonntag euch allen 🙂 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag BMW_Classic Geschrieben: 6. April Beliebter Beitrag #103 Meldung Teilen Geschrieben: 6. April Ich kann immer wieder nur Staunen, welchen Mut zum einen und welches handwerkliche Können zum Anderen hier manche an den Tag legen. Ich hätte mich weder getraut die Elektrik zu zerlegen noch die Polsterstoff zu waschen. Das habe ich bereits einmal in einer Aufgabe der Chrom & Flammen (keine Ahnung, ob es diese heute noch gibt) gesehen und fand ich damals bei bereits über 50 Jahre alten Polsterstoffen extrem mutig. Es ist beeindruckend zu sehen wie scheinbares Chaos am Ende wieder in einer Gestalt Form angenommen hat und der Fehler hier behoben und das Extra dort Einzug gefunden hat. Ich habe auch wieder einmal gemerkt wie schnell es im E30 recht unangenehm warm werden kann. Das gute Gebläse oder auch ein SSD bringen zwar schon etwas mehr Komfort, aber die Vorzüge einer Klima oder des gänzlich fehlenden Daches vermisse ich schon. Aus dem 316 ist richtig was geworden! Die echten BMW Recaro und auch die Räder würden mir auch sehr gefallen. Beides passt wunderbar zum Gesamtbild. Schön! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
gfap69 Geschrieben: 9. April #104 Meldung Teilen Geschrieben: 9. April Moin, ich empfehle noch diese Verstärkung für die hinteren Domlager. BMW E36 Domverstärkungen, hinten, BMW E36 | raceparts.cc® - raceparts.cc - Motorsportzubehör Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
*Regensburger* Geschrieben: 9. April #105 Meldung Teilen Geschrieben: 9. April Aber wenn schon würd ich die verzinkten verbauen. https://www.ebay.de/itm/226684456876 Zitieren Wer lang sudert wiad ned budert! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag firstcarrera2 Geschrieben: gestern um 06:14 Uhr Autor Beliebter Beitrag #106 Meldung Teilen Geschrieben: gestern um 06:14 Uhr Federn und neue Dämpfer haben mittlerweile ebenfalls Einzug gehalten. Die Tieferlegung entspricht ziemlich genau den Angaben von Eibach mit 30/40 mm. Fährt sich damit schon ganz gut und immer noch sehr komfortabel. Aber damit mein Auto auch auf Passsträschen so richtig Spaß machen kann möchte doch noch den hinteren Stabi sowie eine stabilere Radführung/ Lagerung des vorderen Querlenkers (dieses E36 M3 Teil) nachrüsten. Auch ein Upgrade der Bremse muss her. Da ich mich den ganzen Winter davor gedrückt habe, hab ich den bei uns verregneten Karfreitag genutzt um endlich die Matte in der Motorhaube zu ersetzen: Die alte Matte war krümelig und hart wie ein vertrockneter Schwamm, somit war es nicht nur eine optische Verbesserung. Am Ende war es nach nur 2,5 Stunden erledigt. Um die Urlaubstauglichkeit witer zu verbessern, hab ich mir den originalen Kanister besorgt und mit frischen Dichtungen versehen: Mein Auto fährt jetzt richtig gut und macht Freude 🙂. Trotz seinem steinzeitlichen Artefakt mit mechanischen Choke zieht das Motörchen ruckelfrei von 1500 bis über 6000u/min durch und kann auf einer kurvigen Landtrasse schon richtig Spaß machen. Auch auf steilen Autobahnsteigungen mit 130 nimmt er im 5. Gang noch Gas an. Die Saison kann jetzt kommen, frohe Ostern euch allen 🙂 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.