Zum Inhalt springen

Retro-Radios und Radio-Umbau thread


jenad
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Meldung aus AMS Heft 21: nach zehn Jahren Insolvenz ist Blaupunkt nun pleite.

 

imho sind  die aktuell angebotenen Produkte Geräte die mit dem Markenzeichen versehen, von sogenannten OEM Herstellern gefertigt werden.

Das Aussehen ist lediglich nachempfunden 

weil die Markenrechte schon längst in anderen Händen liegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Schade. Auch wenn's eigentlich schon lange vorbei war ist so was entgültiges immer schade find ich.

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

 

meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder)

 

Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als alter "Bewahrer" wäre es schön, wenn es mal nen Laden gäbe, der alte Radios der 80er/90er Jahre - für die ab 1950 gibts eher was - wirklich reparieren kann.  Wirtschaftlich betrachtet ist so ein "Retro-Radio" für 400.- Euro auf den ersten Blick klar sinnvoller, als eine Rep. die bei ordentlichen Stundensätzen genau soviel kostet, aber für Nerds wie mich, die davon selber keine Ahnung haben, wäre es klasse.

 

 


Bearbeitet: von MartinE30
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meine Business RDS,Professional RDS ,und Traffic Pro schon reparieren / überholen lassen bei Radio Express Service Berlin. Und war absolut zufrieden bislang.Wobei Sie mittlerweile schon ein paar aus'm Programm genommen haben. Warum auch immer😪

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 10 Minuten schrieb Businesstouring:

Ich habe meine Business RDS,Professional RDS ,und Traffic Pro schon reparieren / überholen lassen bei Radio Express Service Berlin. Und war absolut zufrieden bislang.Wobei Sie mittlerweile schon ein paar aus'm Programm genommen haben. Warum auch immer😪

Danke für den Tipp

 

Habe vor Jahren mal was hier machen lassen, war gut - aber keine Ahnung, wie das aktuell ist.

 

https://meisterhand-service.de/werkstatt/

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 5 Stunden schrieb MartinE30:

Habe ich jetzt eher als Umbauer als als Reparierer auf dem Schirm.

Wer umbauen kann kann i.d.R. doch auch reparieren, oder?

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

 

meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder)

 

Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Firmen die alte Originalradios instand setzen gibt's im Netz so einige.

Es bleiben halt die Nachteile:

 

Kein RDS

ARI wurde als Vorgänger abgeschaltet

Ab nem gewissen Alter ist das UKW Frequenzband verkürzt

Selbst die gut gepflegte TDK SR fängt irgendwann das Leiern an und Ersatz dürfte nicht mehr zu kriegen sein.

Selbst nach ner Reparatur ist der Rest des Gerätes xx Jahre alt und es kann jederzeit das nächste Teil den Geist aufgeben.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 16 Stunden schrieb Georg:

Selbst nach ner Reparatur ist der Rest des Gerätes xx Jahre alt und es kann jederzeit das nächste Teil den Geist aufgeben.

Ok, du hast mich überzeugt, kaufe mir jetzt einen Neuwagen :ironie:

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

 

meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder)

 

Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am Am 26.9.2025 um 07:45 schrieb Scheineiliger:

Meldung aus AMS Heft 21: nach zehn Jahren Insolvenz ist Blaupunkt nun pleite.

Der Name lebt weiter:

 

https://blaupunkt.com/de/automotive/incar-entertainment/retro-car-radio/

 

Heute ist Blaupunkt nur noch ein Markenname – ohne Verbindung zum Originalunternehmen. Die Rechte liegen inzwischen bei der US-Firma Established, die den Namen für Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik nutzt.

  • Die Insolvenzabwicklung zog sich wegen Lizenzfragen und Gläubigerforderungen fast ein Jahrzehnt.
  • Seit 2023 liegen die Markenrechte bei einem US-Unternehmen – Blaupunkt-Produkte kommen heute aus Lizenzfertigung.
  • Die eigentliche Technik-Expertise, etwa im Car-HiFi-Bereich, ging mit dem Verkauf der Fachabteilungen verloren.

 

https://www.chip.de/news/business/traditionsmarke-schliesst-deutscher-audiohersteller-nach-ueber-100-jahren-vor-dem-aus_c07ad497-e0eb-4302-abcd-634c1bcdbf7c.html


Bearbeitet: von Janosch
 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 1 Stunde schrieb Janosch:
  • Die eigentliche Technik-Expertise, etwa im Car-HiFi-Bereich, ging mit dem Verkauf der Fachabteilungen verloren.

Die Frage, die ich mir stelle ist: Wo ist diese Expertise gelandet?

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

 

meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder)

 

Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Wissen der Mitarbeiter nach Schliessung in alle Winde zerstreut und die Technikarchive entweder bei dem der sich die Reste gesichert hat und im schlimmsten Fall als "Alter überholter Kram" in der Tonne.

 

Das passiert oft genug - da braucht es gar keine Insolvenz. Ich seh ab und zu bei meinen Kollegen die suppentassengroßen Äuglein wenn bei uns ein Umbau einer alten Anlage ansteht und ich nach recht kurzer Suche dazu noch alte Klemmenpläne vorholen kann, die selbst im Firmenarchiv schon im hintersten Eck Vermodern, weil älter als 20 Jahre.


Bearbeitet: von Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu den Themen "Ich hab was Neues" und "Blaupunkt (-Namens-Nutzung, Beitrag 215)": 

Seit kurzem 'nen hab ich 'nen (Akku-Aktiv-) Lautsprecher  am Fahrrad (für 20 € aus'm Aldi-Online-Schlußverkauf) :

 

Foto0340.jpg

 

...im Stand geht's, aber bei stärkeren Wind- oder Schotterweg-Geräuschen dürfte der ruhig doppelt so viel Leistung haben. Naja, nerv' ich die Umgebung weniger... ;-) 

 

Nachtrag zu unten: 

...soo viel BUMM-BUMM macht der gar nicht (ist kein deutlich teurerer JBL). Sonst bräucht ich gegen deine Aggressivität wohl Scheiben-Räder...aber bist ja zum Glück weit genug weg :zunge:


Bearbeitet: von OO--II--OO
Nachtrag/Antwort zu unten

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder die, mit riesigen BT Kopfhörern auf eRollern durch die Fussgängezone heizen.

 

 

Wo landet "Expertise" …. Auf dem Müllhaufen.

Als nach der Wende die DDR Kameraproduktion

keinen Käufer fand, wurden alle Mitarbeiter gefeuert und man hat alles in den Hof gepfeffert  Da war sogar der Name nichts mehr wert.

Genau wie AEG, Braun*,Grundig, Telefunken,

Wo nur noch der klingende Name über blieb.

 

 

Braun gehört schon länger zu Proctor&Gamble,

die  u.a. Kosmetika und Putzmittel herstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei das aber die Rasierersparte war und P&G ist ja ein Multikonzern mit zig Marken

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

20251014_221856.jpg20251014_221926.jpg

 

Bmw Business CD ausm E46

 

Ich habe an den SAA7708H Vorverstärkerausgänge angelötet, bin mir aber noch unsicher wohin mit der Signalmasse und muss noch Kondensatoren und Widerstände einbauen (zumindest laut Datenblatt):

Screenshot_20251014_224533_Adobe Acrobat.jpg

 

Ich habe nämlich noch vor R27(, R28,...) abgegriffen, weil es so gut erreichbar war. C37(, C38,...) verstehe ich noch nicht so ganz, mag mir wer sagen was diese Kondensatoren nach Masse hin für einen Zweck haben? Filtern die vielleicht irgendwas?

 

Edit: sorry für meine invasiven E46 Fragen, aber hier im Forum sind so kompetente Leute, dass ich gar keine Alternative im Kopf hab...:idee:


Bearbeitet: von der-wasguckstdu-dreier

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

 

meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder)

 

Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die bilden jeweils mit R27-30 einen simplen Tiefpassfilter. Möglicherweise um Reste der Samplingfrequenz auszufiltern.

 

C41-44 würde ich uU durch etwas hochwertigere Folienkondensatoren ersetzten. Propylendinger schaden da auch nicht (MKP). Und wenn über die Kanäle was ernsthaft tiefbassfähiges laufen soll, ist eine Erhöhung auf 4,7µF auch nicht verkehrt. Die koppeln Gleichstromanteile aus. Sind also ein tief abgestimmter Hochpass.

 

Edit:

Muss man natürlich schauen was sich da größen-/ rastermäßig unterbringen lässt. Gibt ja zig Bauformen.


Bearbeitet: von Mahathma

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

20251016_230224.jpg

 

Danke schonmal für die Tipps!

Ich habe jetzt doch direkt an der Endstufe im Radio angelötet, weil ich die Tage erstmal testen wollte, ob überhaupt was brauchbares rauskommt...

 

Falls das Ergebnis okay ist, bleibt es dann auch erstmal so, dann muss ich keine Kondensatoren bestellen, denn ich hab gerade keine Lust auf warten. Sollte das Teil zu viel Bass wegfiltern werd ich auf deine Tipps zurückkommen @Mahathma

 

Wie groß ist denn der Unterschied in der Tonqualität zwischen den verschiedenen Kapazitäten oder Bauformen der Kondensatoren? So stark, dass es sich lohnt, die selbe Arbeit 3x zu machen?

 

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

 

meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder)

 

Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 28 Minuten schrieb der-wasguckstdu-dreier:

Wie groß ist denn der Unterschied in der Tonqualität zwischen den verschiedenen Kapazitäten oder Bauformen der Kondensatoren?

Tja das ist unter den Hifi- oder gar "High-Endern" eine Diskussion, gegenüber Öldiskussionen eher als Kindergarten anmuten. Die bekämpfen sich da manchmal bis aufs Blut :eek:

 

Aber wenn man da pragmatisch bleibt und sich vor Augen hält, dass es sich um "Car-Hifi" handelt, ist man mit normalen MKT's gut beraten. Die gibt es in Printausführung (z.B. von Wima) bei Reichelt, Conrad und co.

Manchmal lohnt es sich auch mal bei den Lautsprecherchassisdealern (was'n Wort) mal nachzuschauen. Da wären der Lautsprechershop, Variant-Hifi, Openair usw. zu nennen. Die haben auch radiale Bauformen von Mundorf, Monacor und Eigenmarken im Sortiment. Sind meist größer und teuerer, weil bei einer passiven Weiche im LS-Bau höhere Spannungsfestigkeit gefordert ist. Aber halt nicht immer teuerer...

 

Wenn's nicht so wichtig ist, weil die Lautsprecher dahinter alles andere als "High-End" sind, tun es auch ungepolte Elkos. Sowas: https://www.reichelt.de/de/de/shop/suche/bipolare elkos?GROUPINDEX=0&search=bipolare+elkos

Oder sowas: https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/mks4_pet-kondensator_2_2_f_10_400_v_rm_27_5-12425. Ist für's Auto in fast allen Fällen völlig ausreichend.

 

Ansonsten sei halt gesagt, dass man bei wirklich guten Lautsprechern Zuhause da durchaus Unterschiede bei unterschiedlichen Kondensatoren hört. Nur geht es da um wirklich gute Chassis. Da hört man Nuancen. Und da klemmt man halt (verständlicherweise) was hochweriges davor, damit man soas nicht einschränkt.

 

Im Autos ist das Mm zweitrangig. Da gibt es viel Blech, Plastik und Glas. Dazu Fahrgeräusche, Vibrationen und Motorgeräusche. High-End-Spinnereien lebe ich Zuhause aus. ;-)

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...