Zum Inhalt springen

E30 V8 Schritt für Schritt mit vielen Bildern


Kampmann
 Teilen

Empfohlene Beiträge

bin echt schwer beeindruckt, Florian! 

was mir allerdings ins Auge sticht.....hast du die kabelhalter/clipse vom ABS Kabel/stecker, im Bild markiert, einfach durch ein neues Loch im Radhaus fixiert, bzw. eingeclipst?! 

Beim M3 ist z.b. auf der linken Seite ein schweißbolzen dafür angebracht. Den hast du aber nicht dran?

img_20221116_1634249tc9p.jpg

E30! ... es gibt immer was zutun! :schrauben:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


  am Am 22.11.2022 um 18:51 schrieb Stauber:

Nen Neuwagen sieht nicht besser aus , Top Junge Top !!!

Aufklappen  

Danke Dir.

 

Gestern mal die erste größere Proberunde gefahren.

Läuft schon alles ziemlich gut erstmal.

 

Nen paar Baustellen gibt es aber natürlich noch.

ABS geht noch nicht und wird wahrscheinlich eh ein Problem werden mit den großen Sätteln.

Beim beschleunigen hab ich ein seltsames vibrieren/Brummen was eher von hinten kommt.

Ich vermute stark das es an den Antriebswellen liegt, die kommen mir irgendwie seltsam vor da die nur sehr wenig Spiel haben beim kürzesten weg vom Diff zur Nabe.

 

Und leider überbremst die Hinterachse auch, da werde ich wohl noch nen Bremskraftregler einbauen müssen falls wer nicht ne andere Idee hat.

Kennt das einer mit überbremsender Hinterachse bei den Porsche Sätteln im E30?

Hatte mir das beim Einbau schon gedacht das das evtl. nicht funktionieren wird da nen Porsche ja bekanntermaßen den Motor hinten hat.

 

Schönen Sonntag Euch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meinst du nicht ein funktionierendes ABS könnte das regeln?

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 27.11.2022 um 13:04 schrieb Verplatzer:
Aufklappen  

Entweder die 5 oder die 8 so wie das aussieht. Ist aber drin. Gibt es da noch verschiedene reduzierungen? 

 

  am Am 27.11.2022 um 12:13 schrieb Mahathma:

Meinst du nicht ein funktionierendes ABS könnte das regeln?

Aufklappen  

Glaube ich eher nicht das das so toll ist auch wenn das ABS das regeln könnte. Sollte halt nicht zuerst hinten blockieren, fühlt sich ganz doof an sowas.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 27.11.2022 um 14:58 schrieb Kampmann:

Was mir noch gerade einfällt. Das war ja nen 316 mit hinten Trommelbremse, haben die vielleicht andere Regler drin?

Aufklappen  

Ok, bin jetzt etwas schlauer. Regler waren anscheinend immer gleich bis auf der Touring, der gibt aber noch mehr Druck nach hinten frei.

Gibt aber noch andere Regler von anderen Herstellern die Besserung bringen sollten oder ich mach sofort einfach ne einstellbaren rein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 27.11.2022 um 12:13 schrieb Mahathma:

Meinst du nicht ein funktionierendes ABS könnte das regeln?

Aufklappen  

Diese Gedankengänge hatte ich damals als Lehrling auch 😉

Ist aber nicht zielführend weil das Abs ja nicht für die Bremsbalance zuständig ist 

Habe di EHRE        :-UU

 

Machine Head

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 27.11.2022 um 17:36 schrieb Machine Head:

Diese Gedankengänge hatte ich damals als Lehrling auch 😉

Ist aber nicht zielführend weil das Abs ja nicht für die Bremsbalance zuständig ist 

Aufklappen  

So sehe ich das auch, dass muss halt auch ohne abs erstmal passen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 27.11.2022 um 16:26 schrieb Kampmann:

Ok, bin jetzt etwas schlauer. Regler waren anscheinend immer gleich bis auf der Touring, der gibt aber noch mehr Druck nach hinten frei.

Gibt aber noch andere Regler von anderen Herstellern die Besserung bringen sollten oder ich mach sofort einfach ne einstellbaren rein.

Aufklappen  

Ich weiß jetzt nicht von wem du deine Bremsanlage hast aber auf 300mm werden die ja Verkauft. Die haben bestimmt Erfahrung zwecks Abstimmung. Evtl auch anderer Hauptbremszylinder.

 

Bzw Vokuhila ist in Bereich Breme sehr fit. Der könnte es auch wissen 

Habe di EHRE        :-UU

 

Machine Head

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 27.11.2022 um 17:40 schrieb Machine Head:

Ich weiß jetzt nicht von wem du deine Bremsanlage hast aber auf 300mm werden die ja Verkauft. Die haben bestimmt Erfahrung zwecks Abstimmung. Evtl auch anderer Hauptbremszylinder.

 

Bzw Vokuhila ist in Bereich Breme sehr fit. Der könnte es auch wissen 

Aufklappen  

Die Adapter hab ich von Tino, hab auch mal bei Ihm auf der Seite irgendwo gelesen das es funktionieren soll mit dem Setup was ich habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann würde ich den mal anschreiben. Hatte mit ihm noch nichts zu tun aber was ich so gehört habe solls ein angenehmer Kontakt sein.

 

Ansonsten dem Gerd eine PN schicken 

Habe di EHRE        :-UU

 

Machine Head

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Porsche Sättel sind für deutlich mehr Bremsmoment an der HA ausgelegt, weil der ja hinten schwerer ist. Eigentlich ist das im E30 Mist...
Mein Bruder hat sich damit beschäftigt gehabt, weil er genau das selbe Problem hatte. Musste mal in seinem Thread schauen -> Mirko325eta.
Kann auch sein, dass er das im E30.de dokumentiert hatte, weiß ich heute nicht mehr.
Falls der RS-Tuner hier reinschaut, der müsste das auch wissen!

Überbremsen an der HA ist auf jeden Fall TÜV-kritisch.
Da haben bei mir zwei unterschiedliche Prüfer jeweils drauf geachtet.
Saubere hydraulische Auslegung ist also Pflicht. Selbst wenn das ABS funktioniert, kann das auch einfach mal aussteigen.

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 28.11.2022 um 23:32 schrieb esgey:

Die Porsche Sättel sind für deutlich mehr Bremsmoment an der HA ausgelegt, weil der ja hinten schwerer ist. Eigentlich ist das im E30 Mist...
Mein Bruder hat sich damit beschäftigt gehabt, weil er genau das selbe Problem hatte. Musste mal in seinem Thread schauen -> Mirko325eta.
Kann auch sein, dass er das im E30.de dokumentiert hatte, weiß ich heute nicht mehr.
Falls der RS-Tuner hier reinschaut, der müsste das auch wissen!

Überbremsen an der HA ist auf jeden Fall TÜV-kritisch.
Da haben bei mir zwei unterschiedliche Prüfer jeweils drauf geachtet.
Saubere hydraulische Auslegung ist also Pflicht. Selbst wenn das ABS funktioniert, kann das auch einfach mal aussteigen.

Aufklappen  

Das hört sich doch gut an. Falls es wen interessiert, hier der Beitrag 651

 

 

Denke damit werde ich mal anfangen.

 

Grüße und danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei es da noch 2 Dinge zu beachten gibt. 

 

Mirko, René und Christian haben die  Porsche Bremse alle im Cabrio verbaut, welches deutlich mehr Gewicht auf der HA und somit hinten auch mehr Bremsmoment absetzen kann. Bei der Limo sieht das natürlich anders aus. 

 

Desweiteren ist die Bremsbalance im Boxster immer noch für ein Heckmotorfahrzeug ausgelegt. 

Das Argument, dass eine identische Auslegung der E30 Bremsanlage zu der des Boxsters sinnvoll sei, mag zwar erstmal eingängig sein, aber aus technischer Sicht für mich nicht schlüssig. 

 

Aber probieren geht über studieren. 

 

just my 2 cents

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es überbremsen alle 3 Cabrios auf der HA. Wird einem vorher natürlich auch nicht erzählt.

Die Limo vom PeterS. soll wohl nicht überbremsen. Wenn ich mich recht erinnere, fährt er den Serien-HBZ.

Mirko & ich haben mit einem e36-HBZ nachgeholfen. Ist dadurch deutlich besser geworden.

Aufgefallen ist das ganze aber erst durch eine Vollbremsung mit Chris seinem Cabrio ohne ABS. Beim Chris ist ein V8 verbaut. Was er für einen HBZ drin hat, weiß ich nicht.

 

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 29.11.2022 um 12:38 schrieb RS-Tuner:

Es überbremsen alle 3 Cabrios auf der HA. 

Aufklappen  

Da isser ja. 

Immer noch, trotz geändertem HBZ? 

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 29.11.2022 um 14:18 schrieb esgey:

Immer noch, trotz geändertem HBZ? 

Aufklappen  

Jup. Ist aber deutlich weniger geworden.

Werde bei Gelegenheit nen anderen Bremsdruckregler testen.

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, und nu?

Soll ich dann erstmal nur nen anderen Bremsdruckregler testen oder was würdet Ihr machen?

Gibt ja welche die deutlich weniger durchlassen, ich häng das Bild mal hier an, ist aus nem anderen Topic.

Den Peugeot sollte man sogar so gegen den originalen ersetzen können wie ich das auf den Bildern erkennen kann.

 

 

 

Hab ich schon erwähnt das ich dieses rumgematsche mit Bremsflüssigkeit hasse?

Bremsdruckregler.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt doch auch Fahrzeuge, die einen variablen BDR an der Hinterachse haben. Sobald man das Fahrzeug belädt, und die Achse einfedert geben die mehr Druck an die HA-Bremse frei. Einstellen + Bremsversuche machen und bei einem passenden Wert feststellen. Somit würde man sich das ständige Ablassen und Füllen der Bremspampe sparen...

 

Bei der Suche nach einem solchen BDR bin ich noch darüber gestolpert: https://epytec.de/de/bremskraftregler-bremsdruckminderer-stufenlos-einstellbarbremskraft-regler-universal-2623

 

Vielleicht bringt es dich ja weiter...

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 29.11.2022 um 16:47 schrieb Mahathma:
Aufklappen  

Soweit mir bekannt ist, ist sowas nicht zulässig.

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
  • Neu erstellen...