Zum Inhalt springen

E30 316i Beratung


Flo_E30_93
 Teilen

Empfohlene BeitrÀge

Hallo zusmmen,

 

ich stehe vor dem Kauf meines ersten E30 und wollte mal eure Meinung hören zu Folgendem Fahrzeug:

 

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-316i-top-zustand-einmalig-illerkirchberg/234676842.html?action=parkItem

 

vom lesen her hört es sich fĂŒr mich gut an, was meint ihr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


316er Automatik hört sich ein wenig nach Spassbremse an. :meinung:

 

Vertue Dich nicht! Durch seine kĂŒrze HinterachsĂŒbersetzung sind diese "Spaßbremsen" fllinker, als Du denkst. Eher in der Endgeschwindigkeit lassen sie letztendlich zu wĂŒnschen ĂŒbrig.

 

Da hatte aber eine seine Phantasie beim Sattler ausgelebt . . . .! :eek:


Bearbeitet: von el-utz

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dem Inserat nach zu urteilen, hat der Vorbesitzer zumindest etwas Geld in die Hand genommen. Ob nun deshalb nichts mehr zu tun ist, und der Wagen auch rostmĂ€ĂŸig in Ordnung ist, lĂ€sst sich nur vor Ort sagen. Die Innenausstattung (leider keine Sportsitze) ist (unoriginal / Geschmackssache) neu bezogen, der Vorbesitzer hat also versucht, sich das Auto so nett wie möglich zu machen. Ausstattung hat er auch nicht viel. Schlecht scheint der Wagen nicht zu sein, aber ob nun deine E30 Karriere mit der Mindestmotorisierung in Verbindung mit Automatik starten willst, wĂ€re abzuwĂ€gen.

FĂŒr das Geld gibt es auch andere E30, die aus meiner Sicht auf lĂ€ngere Hinsicht attraktiver wĂ€ren, speziell was Ausstattung, Karosserie und Motor angeht. Es bleibt aber zu sagen, dass im unteren und mittleren Preissegment meist Autos zu kaufen sind, an denen viele Teile eben schon in die Jahre gekommen sind, sei es nun Fahrwerk, Bremsen, FlĂŒssigkeiten, Farbe, Innenausstattung oder Karosserie. 

LG, Dennis, der 2013 sein 320i VFL Cabrio im unteren Preissegment kaufte, und mittlerweile den großteil des Wartungsstaus in Eigenregie abgebaut hat, und dafĂŒr ca. 3.500 Euro rein an Teilekosten investierte.


Bearbeitet: von BulldozerNick
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Optisch kann man da sicher nicht meckern. Auch die Innenausstattung wĂŒrde mich nicht stören. Lieber nicht ganz original als total verschlissen. Sieht insgesamt nicht schlecht aus.

Allerdings wĂŒrde ich keine Automatik nehmen (bei modernen Autos fahre ich nur Automatik!) und ich werde nie verstehen, warum man sich diese kleine Motorisierung antut.

Dann wird spĂ€ter wieder eine Menge Geld in "Tuning" gesteckt oder ein grĂ¶ĂŸerer Motor eingebaut und ruckzuck ist es eine Bastelbude.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich rate auch erstmal eine Probefahrt zumachen,ob die Leistung langt,sonst kommt unweigerlich die Lufti,Chip&co frage RR

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt immer drauf an.. gewöhnen kann man sich an alles, wenn man will

 

Hatte zu Beginn auch keine große Lust auf die Automatikgeschichte in meinem, nun ist es aber eben ein M10 Automat und von den anfĂ€nglichen Gedanken "mal eben" auf Schalter umzubauen habe ich nach einiger Zeit Abstand genommen.

 

NĂŒchtern betrachtet kommst du mit so einem "kleinen" Motor, sei's ein 1.6er M40 oder der 1.8er M10, einfach entspannt ans Ziel. Nur weil da auf einmal ein Schaltgetriebe dranhĂ€ngt wird es auch kein Leistungswunder :)

 

Wie man es dreht und wendet, Automatik kann auch im E30 "in Ordnung" sein:

-Im Stau

-In der Stadt

-wenn die Freundin mal fahren möchte (meine hat tatsĂ€chlich zu kurze Beine fĂŒr die gescheite BetĂ€tigung der Pedalerie im M40-Tourig damals, auch wenn der Sitz ganz vorne war :D )

-an der Ampel bist du auf die ersten Meter immer der schnellste - ist nicht zu unterschĂ€tzen. Bis der Rest eingekuppelt hat hast du schon durchgelatscht. NatĂŒrlich nur wenn keiner damit rechnet und selbiges tut :-D

 

Wirklich störend ist tatsĂ€chlich das Thema Autobahn. WanderdĂŒnen e.V. lĂ€sst grĂŒĂŸen.

 

 

Am Endes des Tages bi ich froh, dass meiner so gut beisammen ist, ein VFL ist und das Herz arbeitet :smbmw:

 

P.S. ja, im Signaturbild war auch der M10 Automat am Werk - geht alles :-D


Bearbeitet: von Trialsrider


 

post-22518-0-83664500-1443985572_thumb.jpg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also sauber aufbereitet ist der ja schon. Sogar im Motorraum. Aber wenn er doch so toll gepflegt ist, warum fehlen dann die Abdeckkappen der Domlager?

Jetzt aber mal zur Technik. Ich weiß ja nicht wo Du in B-W wohnst, aber wenn Du Berge raufmusst kannst Du das vergessen. Ich hab meinen 316i Tour deshalb auf Schaltung umgebaut. 13% Steigung schaffte er mit 40 km/h, jetzt sind es 70 km/h. Mit Automatik hĂ€ngt Dich jeder Kleinstwagen den Berg hoch ab. Das Getriebe schaltete immer zw. Stufe 2 und 3 hin und her, so daß von Hand auf 2 gestellt habe. In der Ebene und in der Stadt vermisse ich die Automatik aber ehrlicherweise jetzt schon.

Dann hab ich ja noch das abgebildete Cabrio, ist ein 318i. Das ist kein Vergleich. Sollen nur 13 PS Unterschied sein, aber das Ding geht echt gut ran und verbraucht dazu auch noch ca. 1 l weniger weil er halt nicht so getreten werden muß.

Ich hab mir dem 318i auch schon 1400kg an der AHK die Berge hochgezogen, der 316i quĂ€lt sich schon mit grĂ¶ĂŸerem leerem HĂ€nger.

Der wirtschaftlichere E30 ist der 318i, der Spaßmacher der 325i.

TschĂŒĂŸ,

 

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vom lesen her hört sich das fĂŒr mich nicht gut an.

Das Auto soll so wie es da steht suggerieren, dass es bei Oma/Opa nicht viel gefahren wurde und dann jemand kam, der ein Gewindefahrwerk, billige Aluklumpen und eine zugegeben nicht all zu hÀssliche aber auch nicht all zu wertige Innenausstattung verbaut hat, der das Auto wohl im gesamten auch pflegte.

Dieser Eindruck soll wohl entstehen aber ist es auch so?

 

Warum landet die Kiste dann bei einem HĂ€ndler, der sich wieder mal, schon im Text der Anzeige, als garantiert nicht " Reichsdeutscher" outet?

 

Auf den Bildern sieht das alles ok aus. Also hin, vernĂŒnftig anschauen, ausgedehnte Probefahrt und wenn das dann alles taugt und sich kein Rost an E30 Problemzonen findet max. 4k€ dafĂŒr zahlen.

Hier steht eine WanderdĂŒne die nicht mehr original ist und mir als Motorumbaubasis zu teuer erscheint.

 

:meinung:

 

Einer muss es ja tun.

bmw-signatur1.png

 

Wer lang sudert wiad ned budert!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WanderdĂŒne, Spaßbremse, blablabla. Alles Quatsch. Ich habe meinen 316iA seinerzeit mit 52.000km gekauft

und mit fast 220.000km abgegeben. Automatik im Stau und in der Stadt ist immer der Schaltung vorzuziehen.

Autobahn ist bei gesundem Motor, der noch seine Pferdchen hat, ĂŒberhaupt kein Problem.

Mein jetziger 318iA ist natĂŒrlich besser zu fahren, ich vermisse mehr Leistung aber nur beim PĂ€sse fahren im

Gebirge.

Hauptaugenmerk sollte auf der gesunden Technik und wenig bis kein Rost liegen. Dann macht auch ein 316iA

Spass.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

WanderdĂŒne, Spaßbremse, blablabla. Alles Quatsch. Ich habe meinen 316iA seinerzeit mit 52.000km gekauft

und mit fast 220.000km abgegeben. Automatik im Stau und in der Stadt ist immer der Schaltung vorzuziehen.

Autobahn ist bei gesundem Motor, der noch seine Pferdchen hat, ĂŒberhaupt kein Problem.

Mein jetziger 318iA ist natĂŒrlich besser zu fahren, ich vermisse mehr Leistung aber nur beim PĂ€sse fahren im

Gebirge.

Hauptaugenmerk sollte auf der gesunden Technik und wenig bis kein Rost liegen. Dann macht auch ein 316iA

Spass.

 

jetzt musst Du nur noch anmerken, dass dieser Fahrspass in Verbindung mit einem Oiginalfahrwerk und den 316i typischen 175/70R14 Reifen aufkam, dann wissen wir Bescheid

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wĂŒrde bei einem Budget von bis zu 8k ein Wagen in der Preisklasse um die 5k suchen und den Rets beiseite packen um eventuellem Wartungsstau etc entgegen zu wirken. 320i wĂ€re schön, denke der 318i ist sparsamer und auch nicht unbedingt langsamer, dem M40 ist der M10 vorzuziehen, dafĂŒr mangelt es eben an dem 6 - Ender feeling. Alles hat seine vor und Nachteile, ist Pflege abhĂ€ngig, aber am wichtigsten ist im Endeffekt die Karosse.

Ich wĂŒrde ein Augenmerk darauf legen, ob es 2 oder 4 TĂŒrer sein soll und vorallem ob NFL oder VFL. Wenn du dir einen angucken möchtest, frag am besten ob nicht jemand aus dem :e30talk:  mitkommen könnte, der sich mit den Problemzonen auskennt. Auf E30.de steht viel, im Endeffekt angeguckt habe ich mir davon aber nur die wenigstens Stellen, weil so viel anderes in meinem Kopf war, leider. Wer nimmt schon beim kauf eines "Rostfreien" Autos die Kofferraumverkleidung raus und guckt sich das Reifenprofil mal genauer an... :freak:  oder probiert die Fred Feuerstein Bremse im Beifahrerfußraum?

 

Soll der Gute denn ein 2. Auto werden  oder muss er auch als Daily taugen? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin der Meinung, daß man einen wirklich guten 318i/2 fĂŒr ca. 5.000,- bekommt. Nicht enttĂ€uscht sein, wenn man weitere 1.000 bis 2.500,- investieren muß, um einen kleinen Rep.-Stau zu beseitigen. Das Auto muß deshalb aber nicht schlecht sein. Es sollten KEINE Schweißarbeiten oder Karosseriearbeiten notwendig sein.

Die Einen kennen mich

 

und die Anderen können mich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

320i hört sich gut an, vom Sound. Das ist es dann aber schon. Die Kat-Motoren machen keinen Spaß, da kommt schon wieder mein 318i M40 ins Spiel der nur 3 Nm weniger bringt, dafĂŒr leichter ist und min. 1l weniger braucht. Oder eben ein katloser 320i, der geht echt gut weil höher verdichtet. Hab alle schon gefahren.

TschĂŒĂŸ,

 

Bernd

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, was heißt machen keinen Spaß. Sie machen genau so viel oder wenig Spaß wie ein 318i. Von der Beschleunigung ist beides nahezu gleich, selbst oft getestet. DafĂŒr aber CheckControl, und zwei Auspuffrohre. Das war mir damals wichtig. Und fĂ€hrt man durch belebte Innenstadtgebiete, erregt man mehr Aufmerksamkeit als ein Vierzylinder, ob man es nun mag oder nicht. Und bei jeder UnterfĂŒhrung ein grinsen im Gesicht.

 

Aber zurĂŒck zum Thema, das sind ja alles bereits 1000mal durchgekaute Dinge, und GrabenkĂ€mpfe. Der TE sollte sich vlt wirklich eher nach diesen Motoren umsehen, weil es im gleichen Budget machbar sein wĂ€re. Dennoch ist der gezeigte 316iA sicher keine schlechte Wahl, wenn er denn gut ist. Wenn einem die Leistung nicht mehr reicht, gibt es ja genug Möglichkeiten, dem Abhilfe zu schaffen, wenn man Schraubererfahrung gesammelt hat, und einem die Leistung nicht reicht.


Bearbeitet: von BulldozerNick
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

LĂ€dt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...