Zum Inhalt springen

Bild des Tages


Trapezius
 Teilen

Empfohlene Beiträge


am vor 11 Stunden schrieb BMW_Classic:

Der Kraftfahrzeugsteuerschein meines Papas…

 

338 DM das Jahr für einen 318i ohne Kat.

Wann gab es denn so was?

Wurde das mal in der "Nachwendezeit" kurzzeitig eingeführt?

Kennzeichen is ja der Nomenklatur nach Cottbus und "West"

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 1 Stunde schrieb Georg:

Wann gab es denn so was?

Wurde das mal in der "Nachwendezeit" kurzzeitig eingeführt?

Kennzeichen is ja der Nomenklatur nach Cottbus und "West"

Sieht so aus, als wäre das Kärtchen im Januar 1991 gedruckt worden.

Gruß G.W.

 

Der Deutsche ist der stärkste Mensch der Welt. Kein anderer bekommt so viele Bären aufgebunden und läuft noch aufrecht.

 

Mein Freund der Baum braucht CO2, drum setz ich´s mit dem Auspuff frei.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eben deshalb meine Frage/Vermutung.

Ich hatte so ein Kärtchen noch nie und ich hab meinen Schein seit 1982

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kfz-Steuern und Versicherungsbeiträge mussten in der DDR an besonderen Ausgabestellen bezahlt werden. An diesen erhielten die Bürger gegen Zahlung der Versicherungsbeiträge und Steuern sogenannte Wertmarken. Diese wurden dann in eine Steuer- und Versicherungskarte eingeklebt, die ständig mitzuführen war. Bei einer Verkehrskontrolle mussten Autofahrer dann neben Führerschein und Fahrzeugpapieren auch die sogenannten Steuer- und Versicherungskarten vorzeigen, um nachzuweisen, dass Versicherungsschutz für ein Fahrzeug bestand.

Da war wohl 1991 noch nicht die ganze überbordende westdeutsche Bürokratie in den ostdeutschen
Ämtern implementiert worden und daher gab es dass vermutlich zu diesem Zeitpunkt noch in den
neuen Bundesländern.

Gruß G.W.

 

Der Deutsche ist der stärkste Mensch der Welt. Kein anderer bekommt so viele Bären aufgebunden und läuft noch aufrecht.

 

Mein Freund der Baum braucht CO2, drum setz ich´s mit dem Auspuff frei.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 18 Minuten schrieb mruncover:

Kfz-Steuern und Versicherungsbeiträge mussten in der DDR an besonderen Ausgabestellen bezahlt werden. An diesen erhielten die Bürger gegen Zahlung der Versicherungsbeiträge und Steuern sogenannte Wertmarken. Diese wurden dann in eine Steuer- und Versicherungskarte eingeklebt, die ständig mitzuführen war. Bei einer Verkehrskontrolle mussten Autofahrer dann neben Führerschein und Fahrzeugpapieren auch die sogenannten Steuer- und Versicherungskarten vorzeigen, um nachzuweisen, dass Versicherungsschutz für ein Fahrzeug bestand.

Da war wohl 1991 noch nicht die ganze überbordende westdeutsche Bürokratie in den ostdeutschen
Ämtern implementiert worden und daher gab es dass vermutlich zu diesem Zeitpunkt noch in den
neuen Bundesländern.

Genauso ist es. Mir war aber nicht bewusst, dass es das im Westen nicht gab, daher danke für die Aufklärung/Ergänzung :)


Bearbeitet: von BMW_Classic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jepp - Merci!

Hier wurde die Versicherung bei der Zulassung nachgewiesen und wenn jemand diese gewechselt hat, wurde dies der Zulassungsstelle mitgeteilt.

Wenn nur ne Kündigung der alten Versicherung kam, wurde das Auto nach ner gewissen Zeit zur Zwangsstillegung (Plakette abkratzen) ausgeschrieben.

Steuer hast Du nen Bescheid bekommen den Du bezahlen (überweisen) musstest und nachdem es hier zu immer größeren Aussenständen kam isses jetzt ja so, dass Du nen Bankeinzug unterschreiben musst.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 38 Minuten schrieb el_horst:

Die man aber auch schon beim Rausgehen direkt widerrufen könnte.

 

Da man aber nichts mehr von hohen Außenständen hört, scheinen das die wenigstens zu tun.

Ja, das hört man immer wieder - und was hat man davon? Ein Bankeinzug ist das sicherste Verfahren Geld zu zahlen weil man im Fall des Falles die Zahlung mehrere Wochen lang zurückholen kann.

Wenn Du Deine Steuer selber überweist und dabei mal 1800 statt 180,- eintippst, dann is man auf das wohlwollen des Empfängers angewiesen.

Rechtlich gesehen ist man dann nämlich selbst verantwortlich, was man schreibt.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Menschen tun Dinge... warum auch immer. Oft weiß das niemand so genau...

 

Oft ist aber auch erschreckend, wieviel Menschen nicht wissen. Daher hier der Hinweis, dass es zwar Pflicht ist, die Ermächtigung zu erteilen, aber eigentlich auch totaler Quatsch ist. Aber wie gesagt: es scheint zu funktionieren.

 

Ein Grund, den Einzug zu widerrufen - gerade bei der KFZ-Steuer: der Bescheid kommt genau 1x. Danach wird munter ohne Ankündigung jährlich eingezogen. Bei dem ein oder anderen kann eine unerwartete Abbuchung eines dreistelligen Betrages schonmal zu Liquiditätsengpässen führen.

 

Per Überweisung hat man an der Stelle zumindest mehr Kontrolle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 10 Stunden schrieb el_horst:

Ein Grund, den Einzug zu widerrufen - gerade bei der KFZ-Steuer: der Bescheid kommt genau 1x. Danach wird munter ohne Ankündigung jährlich eingezogen. Bei dem ein oder anderen kann eine unerwartete Abbuchung eines dreistelligen Betrages schonmal zu Liquiditätsengpässen führen.

 

Per Überweisung hat man an der Stelle zumindest mehr Kontrolle.

Sorry, aber wer ein Auto fährt und dabei vergisst, dass er einmal im Jahr seine Kfz-Steuer zu zahlen hat, der hat bald kein Auto mehr weil der vergisst auch diverse andere Abbuchungen die jedermann hat, wie GEZ, Kfz-Versicherung, Miete etc. und der vergisst dann auch irgendwann dass man innerorts nur 50 fahren darf :freak:

 

Und ob man per Überweisung mehr Kontrolle hat sei mal dahingestellt - ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass dann jedes Jahr eine Rechnung kommt. Da kommt mit Sicherheit (so lange sich die Steuer nicht ändert) einmal ein Schreiben "Entrichten sie jährlich zum X.X. den Betrag von YYY" - und wo sind wir da dann mit dem vergessen?

 

Sorry, aber solche "Empfehlungen" in nem Forum zu geben wo auch auch ggf. "leichtgläubigere" Menschen lesen find ich irgendwie ned so gut.

 

JM2C

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon klar.

Ging hier ja drum, die Einzugsermächtigung zu widerrufen und dann die Steuer nach Aufruf zu bezahlen.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 22 Stunden schrieb el_horst:

 eine unerwartete Abbuchung eines dreistelligen Betrages schonmal zu Liquiditätsengpässen führen.

 

Dann darf ich mir nicht leisten, was ich mir nicht leisten kann. Kurz gesagt, über seine Verhältnisse leben. :rauchen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 55 Minuten schrieb 325i VFL:

Dann darf ich mir nicht leisten, was ich mir nicht leisten kann. Kurz gesagt, über seine Verhältnisse leben. :rauchen:

Liquidität hat nichts mit finanziellen Verhältnissen zu tun.

 

Und eine Empfehlung war es auch nicht. Nur ein Aufzeigen, warum es für den ein oder anderen Sinn machen kann, Dinge anders zu handhaben als viele andere Menschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
am Am 7.2.2023 um 21:20 schrieb el_horst:

Liquidität hat nichts mit finanziellen Verhältnissen zu tun.

 

Und eine Empfehlung war es auch nicht. Nur ein Aufzeigen, warum es für den ein oder anderen Sinn machen kann, Dinge anders zu handhaben als viele andere Menschen.

Selbst wenn ich überweise anstelle abbuchen zu lassen - das ändert aber doch nichts daran, dass die Zahlung zu diesem Termin fällig ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 3 Stunden schrieb Nr7Stürzt:

fällig schon

wird aber nicht ausgeführt

Ich denke, hier führt eine weitere Debatte zu nix.

 

Beide Standpunkte wurden angeführt - dabei sollte man es belassen.

 

Ich kenne auch jemand der seine Telefonrechnung jahrelang nicht einziehen lies mit dem Kommentar, dass man so bei einer falsch berechneten Rechnung nicht plötzlich eine viel zu hohe Summe abgebucht bekommt (weil das gabs schon laut Presse/TV).

Dass viel zu hohe Abbuchungen mangels Deckung gar nicht ausgeführt würden und man eine falsche Abbuchung mit nem einfachen Anruf wieder zurück bekommt - das dringt da gar nicht durch und dass man sich beim ausfüllen einer Überweisung selbst vertippt und das dann NICHT mehr selbst zurück holen kann, wird als "passiert mir nicht ich bin fehlerfrei" abgetan.

So is der Mensch.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Bild des Tages! :klug:

Pioneer DEX-P77R für richtig Dünnes vor Monaten geschossen und heute probehalber im Touring angesteckt. Funzt! :smbmw:
 

EEB47ADE-616F-4FD9-9530-61FEACBB66AF.jpeg

 

Der Gerät soll in die Limo. :-)
Aber eigentlich wollte ich die Beleuchtung des Heizungsreglers reparieren. Da die Fassung defekt ist, war der Plan diese auszutauschen. BMW ist da anderer Meinung. Kabel an der Fassung verlötet. :motz:
Wird halt morgen schnippschnapp gemacht und ein passendes Kabel mit passenden Kabelschuhen und passender Fassung vercrimpt. :klug: :D 

img_1331.12eknp.jpg

 

Nicht quatschen. Machen! :klug:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...