helheb Geschrieben: 5. Januar #1826 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Januar am vor 2 Minuten schrieb RS-Tuner: Füsselnd am Bremspedal. Also auch wehrlos Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 5. Januar Autor #1827 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Januar am vor 7 Minuten schrieb helheb: Also auch wehrlos Aber natürlich. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag RS-Tuner Geschrieben: 23. Februar Autor Beliebter Beitrag #1828 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Februar Weiter im Text! Heute war ja ideales Schrauberwetter. Endlich kein frieren im T-Shirt. Projekt Ölkühler neigt sich dem Ende. Das S38-Ölfiltergehäuse mit den Ölkühleranschlüssen hat nun seinen Platz am Motorblock gefunden. Der Ölkühler sitzt nun auch erstmal final. Da der Ölkühler nen Nummer grösser wie das M20-Teil ist, ist auch nen bissl enger am Frontblech. Aber passt. Hinterm Ölkühler sind ca. 15mm Luft. Eventuell kommt da noch nen Blech als Abtrennung zum Wasserkühler rein. Hier muss das Frontblech ein bissl mit der Flex bearbeitet werden. Der Öltemperatursensor sitzt nun auch da wo BMW es vorgesehen hat. Und wenn ich nicht die Dash-Schläuche zu Hause vergessen hätte, wäre ich heute mit der Ölkühler-Geschichte fertig geworden. Bis dahin Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Limofreak Geschrieben: 24. Februar #1829 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Februar Das ist der Kühler von Teutscher oder? Hat ein Kumpel jetzt auch gekauft und wir waren unschlüssig, ob die Schläuche in den Fittingen halten oder ob man doch Leitungen pressen lassen sollte. In einem anderen Thread habe ich gerade gelesen, dass z.B. Hansaflex da aber offenbar (je nach Standort) da wenig begeistert sind. Wir haben hier in der Ecke noch 2-3 andere Hydraulikläden. Die Frage ist, ob die unverpressten Schläuche halten was sie versprechen? Zitieren SUCHE - AC Schnitzer Alu-Schaltknauf Danke an den Talk - AC Schnitzer Außenspiegel - AC Schnitzer Seitenschweller - AC Schnitzer Heckemblem S3 original - AC Schnitzer Seitendekor (oder die genauen Maße zur Nachfertigung) Danke an den Talk - Doorboards (Jehnert / MB Quart oder guten Nachbau) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
GearX Geschrieben: 24. Februar #1830 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Februar Ja, die Schläuche halten und sind auch dicht. Voraussetzung ist allerdings die richtige Anwendung. Es schadet also nicht, sich vor Einbau mal 1-2 YT Videos anzuschauen wie man die Schläuche und die Dash Anschlüsse richtig vereint. Ich hatte das anfangs nicht gemacht und hatte dadurch immer eine leichte Inkontinenz. Nach dem korrekten Zusammenbau war dann aber alles dicht. Hab zuerst mit dem Zeug von ISA Racing getüftelt und später nochmal umgebaut mit Dash Fittings von AliExpress, da mir die Preise bei ISA Racing einfach zu teuer waren für n bisschen Aluminium. Funktionieren tut Beides. Der von mir damals genutzte Ölkühler (Setrab Pro Line Serie 6) is aber wieder rausgeflogen. Meine Öltemperatur war sowieso immer nur knapp über 100°C und der Kühler hat nur 6°C weniger gebracht. Abgesehen davon wäre es jetzt wohl eh zu eng in der Frontmaske mit der Klimaanlage. Zitieren greets Alex. Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten M62B44 Touring "Gustl" ↔️ Luxorbeige Eskalation Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 24. Februar Autor #1831 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Februar Das ist/soll ein Kühler von einem Alpina sein. Hatte die Nummer mal gegogglt und der Kühler ist vom e24. Glaube ich. Kann ich aber nochmal überprüfen. Da bei dem Kühler beide Gewindeanschlüsse vergriesgnadelt waren hat mir der Schweizer in Winnenden Dash10-Anschlüsse draufgeschweisst. Ebenso auf die Ölkühlerleitungen vom Ölfiltergehäuse. Die Schläuche halten locker in den Fittingen. Vorausgesetzt das korrekt gearbeitet wurde. Für Servoleitungen ist Dash nicht zu empfehlen. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mr.Lebowski Geschrieben: 24. Februar #1832 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Februar Angeber... Zitieren Grüße MichaelRechtschreibfehler sind Special-Effects meiner Tastatur!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 24. Februar Autor #1833 Meldung Teilen Geschrieben: 24. Februar Wer, wieso, weshalb, warum? Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag RS-Tuner Geschrieben: 27. Februar Autor Beliebter Beitrag #1834 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Februar Das Thema Ölkühler neigt sich dem Ende. Heute die Leitungen passend abgelängt und die Dash-Anschlüsse verschraubt. Ging alles recht easy. Dann die Leitungen verlegt und beschellt. Eine Schelle wurde am Längsträger befestigt. Muss jetzt noch 2 Einzelschellen besorgen um die lange Leitung hinter dem Ölkühler befestigen zu können. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 27. Februar #1835 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Februar Wie viel schlauch hast du gebraucht? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 27. Februar Autor #1836 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Februar am vor 44 Minuten schrieb ripeete: Wie viel schlauch hast du gebraucht? Um die 2m. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
luca Geschrieben: 28. Februar #1837 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Februar Schaut sehr sauber aus!!! Wie immer eine tolle Arbeit. VG Kai Zitieren Scuderia Luca Detailing und Pflege Cabrioreisen für Geniesser Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 6. April Autor #1838 Meldung Teilen Geschrieben: 6. April Wer kürzer lenkt, landet schneller im Graben. Oder so ähnlich. Z3-Lenkgetriebe für‘s Zeltdachauto. Geht die Woche erstmal zum Strahlemann. Bis dahin Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 6. April #1839 Meldung Teilen Geschrieben: 6. April Hast du deswegen den zetti gekauft, um zu schlachten?? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 6. April Autor #1840 Meldung Teilen Geschrieben: 6. April am vor 14 Minuten schrieb ripeete: Hast du deswegen den zetti gekauft, um zu schlachten?? Meinst du die Frage ernsthaft!? Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: 6. April #1841 Meldung Teilen Geschrieben: 6. April am vor 44 Minuten schrieb RS-Tuner: Meinst du die Frage ernsthaft!? Ich ging bislang auch davon aus, dass Du den Zetti gekauft hast, um endlich einen leichteren Motor für Dein Cabrio zu bekommen, um es dann von dem schweren Eisenschwein, welches ja bekanntermaßen zu einer gar-garstigen "Kopflastigkeit" beim e30 führen soll, zu befreien. Der Zetti bekommt dann den m30, damit er endlich mal einen standfesten, soliden Motor mit über 200PS hat ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag RS-Tuner Geschrieben: 8. April Autor Beliebter Beitrag #1842 Meldung Teilen Geschrieben: 8. April (bearbeitet) Auch hier ging es etwas weiter. So langsam sollte die Wanne ja fertig werden. Das ausgelutschte Schaltgestänge war mir ein Dorn im Auge seitdem beim Touring alles neu gemacht wurde. Also Dichtring von der Schaltwelle erneuert. Ebenso das Schaltauge. Die hintere Aufnahme des Schaltarms ist nun in PU gelagert. Der Serienschalthebel durfte einem Z3-Exemplar weichen. Nicht ganz so kurz wie Z3M aber fast. Die lange Ölkühlerleitung wurde dann noch am Frontblech befestigt. Öldruck- und temperatursensor haben ihren Weg ins S38-Ölfiltergehäuse gefunden. Beim Öldrucksensor haben ich noch die Gewinde angepasst und aus 1/8NPT M10x1 gemacht. So liegt nun der Sensor an der Dichtfläche an und ist mit einer Kupferscheibe statt Telefonband abgedichtet. Nach dem Vorfüllen des Ölkühlers mit frischen Öl hat dann auch der Motor seinen Ölwechsel erhalten. Aktuell fehlt noch der Rollbalg für den Schalthebel. Der soll morgen beim eintrudeln. Bis dahin Bearbeitet: 9. April von RS-Tuner Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
luca Geschrieben: 8. April #1843 Meldung Teilen Geschrieben: 8. April Schaut sehr sauber aus...besser wie Original Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk Zitieren Scuderia Luca Detailing und Pflege Cabrioreisen für Geniesser Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
gfap69 Geschrieben: 9. April #1844 Meldung Teilen Geschrieben: 9. April Von wem ist das PU Lager für den Schaltarm? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OD777 Geschrieben: 9. April #1845 Meldung Teilen Geschrieben: 9. April Von wem ist das PU Lager für den Schaltarm?Strongflex bietet glaub ich sowas an... Gesendet von meinem SM-S928B mit Tapatalk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 9. April Autor #1846 Meldung Teilen Geschrieben: 9. April Schade! Irgendwo ist am Ölfiltergehäuse was undicht. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
gfap69 Geschrieben: 9. April #1847 Meldung Teilen Geschrieben: 9. April am vor 5 Stunden schrieb OD777: Strongflex bietet glaub ich sowas an... Gesendet von meinem SM-S928B mit Tapatalk Merci. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: 9. April Autor #1848 Meldung Teilen Geschrieben: 9. April am vor 3 Minuten schrieb gfap69: Merci. Nimm die Buchse in rot. Reicht völlig. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
gfap69 Geschrieben: 13. April #1849 Meldung Teilen Geschrieben: 13. April Die, und noch einige andere Teile stehen auf meiner Einkaufsliste. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: Montag um 12:44 Autor #1850 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 12:44 (bearbeitet) Da ist der üble Übeltäter. Wobei da der Fehler eindeutig beim Anwender liegt. Neue Dichtung ist bestellt und kommt hoffentlich Mitte der Woche. Bis dahin. Bearbeitet: Montag um 16:17 von RS-Tuner Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.