Zum Inhalt springen

HOTROD Lenkräder


hotrod
 Teilen

Empfohlene Beiträge

  • 2 Monate später...

  • 1 Monat später...

Lenkrad kam früher als erwartet an und das Ergebnis war einfach super.

Ich bin wie immer sehr zufrieden.

Gerne wieder :)

MfG Dennis

 

Gasgeben in Kurven kann zum ausbrechen des Hecks führen.

 

Auchtung schwenkt aus!!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Öhm...

Ist eventuell eine neue Tour geplant?

Mein Lenker und der Schaltknauf (MT II) benötigen etwas "Liebe" :freak:

 

Würde die gerne nach der Saison, also Ende Oktober aufarbeiten lassen. Wäre schön, wenn da was möglich ist...

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
  • 3 Wochen später...

Du hättest ihm VOR dem 25.11. schreiben müssen und die Sachen hätten auch vor dem 25.11. bei ihm eingetroffen sein müssen.

Aktuell ist er eben nicht im Lande.

 

Da er das aber nicht zum ersten mal macht und das Ergebnis (wie Du durch viele Bilder im Thread sehen kannst) durchaus stimmig ist, kannst Du Dich ja für das nächste mal anmelden. Er fährt ja so 3-4x pro Jahr

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Ich frage ich warum so gut wie niemand beim MTII-Lenker den Pralltopf mit beledern lässt. 8-/
So mit neuem Leder am Lenker schaut der Pralltopf wie ein Fremdkörper aus. :meinung:


Bearbeitet: von RS-Tuner

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 4.1.2023 um 19:33 schrieb RS-Tuner:

Ich frage ich warum so gut wie niemand beim MTII-Lenker den Pralltopf mit beledern lässt. 8-/

Aufklappen  

Also damit habe ich mich auch auseinander gesetzt, bevor ich den Lenker zu Hotrod geschickt habe...

 

Um die paar Euros ging es mir wirklich nicht, aber alle Lenker, die ich mir mit beledertem Pralltopf angesehen habe, kam mir dieser eher wie ein Fremdkörper vor, weil er optisch viel dicker wirkt. Also entgegen dem, was du empfindest.

Narürlich sieht das auf Bildern hier im Netz mal wieder anders aus, wie es in Wirklichkeit erscheint. Zudem wird das Leder ja nach ein wenig "Gebrauch" auch glänzender. Ich glaube (und hoffe) es ist so besser...

 

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den Pralltopf zu beledern ist ebenso wie das Amaturenbrett die hohe Kunst.
Es gibt nur sehr wenige Sattler die das perfekt beherrschen und das hat seinen Preis.

Bis das Leder am Kranz speckig wird werden Jahre vergehen.
Die modernen Leder glänzen nicht mehr.

Allein das Innenteil eines MT1 zu beledern kostet ca. 600€ um mal eine Hausnummer in den Raum zu stellen.

Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk

Scuderia Luca                                                                    

Detailing und Pflege                                     

Cabrioreisen für Geniesser

 

Wappen_Wehner1_1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 4.1.2023 um 22:17 schrieb Mahathma:

Um die paar Euros ging es mir wirklich nicht, aber alle Lenker, die ich mir mit beledertem Pralltopf angesehen habe, kam mir dieser eher wie ein Fremdkörper vor, weil er optisch viel dicker wirkt. Also entgegen dem, was du empfindest.

Aufklappen  

und außerdem ist es nicht original :klug:

 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt nicht!

 

Bei einigen der "Sondermodelle" ist der Pralltopf beim MT II ab Werk beledert, also z.B. beim Cabrio "Mit M-Technik Ausstattung" AKA Last Edition.

Hab das bei meinem Cab auch damals zum ersten mal gesehen, scheint aber bei der Volllederausstattung dazu zu gehören.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 4.1.2023 um 19:33 schrieb RS-Tuner:

Ich frage ich warum so gut wie niemand beim MTII-Lenker den Pralltopf mit beledern lässt. 8-/

Aufklappen  

da muß das leder aber besonders dünn sein

damit das nicht so dick aufträgt

das würde mir nicht so gut gefallen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 4.1.2023 um 22:17 schrieb Mahathma:

Also damit habe ich mich auch auseinander gesetzt, bevor ich den Lenker zu Hotrod geschickt habe...

 

Um die paar Euros ging es mir wirklich nicht, aber alle Lenker, die ich mir mit beledertem Pralltopf angesehen habe, kam mir dieser eher wie ein Fremdkörper vor, weil er optisch viel dicker wirkt. Also entgegen dem, was du empfindest.

Narürlich sieht das auf Bildern hier im Netz mal wieder anders aus, wie es in Wirklichkeit erscheint. Zudem wird das Leder ja nach ein wenig "Gebrauch" auch glänzender. Ich glaube (und hoffe) es ist so besser...

 

Aufklappen  

Auf's finanzielle war das nicht bezogen. ;-)

Ich gehe davon aus das beim Pralltopf das Leder dünner sein sollte wie beim Kranz. Dann sieht es auch  nicht nach Fremdkörper aus.

 

  am Am 5.1.2023 um 07:49 schrieb luca:

Den Pralltopf zu beledern ist ebenso wie das Amaturenbrett die hohe Kunst.

Aufklappen  

Aber doch nicht beim MTII-Lenker. Das sollte für jeden guten Sattler blind zu erledigen sein. :meinung:

 

  am Am 5.1.2023 um 08:03 schrieb Janosch:

und außerdem ist es nicht original :klug:

Aufklappen  

Nop. :klug:

Siehe Beitrag vom Georg.

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werde den Lenker einfach mal wieder einbauen und auf den Frühling warten.

Wenn das mit offenem Verdeck im Sonnenlicht kacke aussieht, kann ich den Pralltopf ja immer noch bei der nächsten Tour mitgeben.

 

Ansonsten: Bis Meiningen! Dann könnt ihr es selbst in Augenschein nehmen ;-)

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 4.1.2023 um 19:33 schrieb RS-Tuner:

Ich frage ich warum so gut wie niemand beim MTII-Lenker den Pralltopf mit beledern lässt. 8-/
So mit neuem Leder am Lenker schaut der Pralltopf wie ein Fremdkörper aus. :meinung:

Aufklappen  

Durch die fehlende Narbung des neuen Leders passt es nicht mehr zusammen. Ich finde auch, dass der 

Pralltopf bearbeitet werden müsste. Unter Umständen mit gleich aussehendem Material. Muss ja nicht

zwingend auch Leder sein. :meinung:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 4.1.2023 um 22:17 schrieb Mahathma:

Also damit habe ich mich auch auseinander gesetzt, bevor ich den Lenker zu Hotrod geschickt habe...

 

Um die paar Euros ging es mir wirklich nicht, aber alle Lenker, die ich mir mit beledertem Pralltopf angesehen habe, kam mir dieser eher wie ein Fremdkörper vor, weil er optisch viel dicker wirkt. Also entgegen dem, was du empfindest.

Narürlich sieht das auf Bildern hier im Netz mal wieder anders aus, wie es in Wirklichkeit erscheint. Zudem wird das Leder ja nach ein wenig "Gebrauch" auch glänzender. Ich glaube (und hoffe) es ist so besser...

 

Aufklappen  

Ich habe einen belederten Pralltopf hier, das sieht um Welten besser aus.
Müsste aber original sein, zumindest ist es in den knapp 15 Jahren in meinem Besitz nicht neu  beledert worden und damals war das noch nicht so üblich...

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • Bilstein Federn für's Cabrio in gut
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  am Am 5.1.2023 um 17:48 schrieb 318Cabby:

Durch die fehlende Narbung des neuen Leders passt es nicht mehr zusammen. Ich finde auch, dass der 

Pralltopf bearbeitet werden müsste. Unter Umständen mit gleich aussehendem Material. Muss ja nicht

zwingend auch Leder sein. :meinung:

Aufklappen  

Wenn Lenker und Pralltopf im gleichen Leder bezogen werden, was soll da nicht zusammen passen!? 8-/

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
  • Neu erstellen...