Zum Inhalt springen

iKFZ - ab sofort verfügbar


el_horst
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Der ein oder andere wird's mitbekommen haben: ab sofort lassen sich die Fahrzeugscheine auch digital auf dem Handy mitführen, so dass der Schein zu Hause bleiben kann. Die meisten mit mehreren Fahrzeugen werden die ja einfach im Fahrzeug liegen haben - so wie man es eigentlich nicht machen soll.

 

Die Einrichtung war problemlos und auch das Teilen des Fahrzeugscheins ist möglich - auch ab einem Zeitpunkt in der Zukunft und zeitlich befristet. Das einzige was mir bisher negativ aufgefallen ist: das Beiblatt ist in der digitialen Version nicht enthalten. Und vermutlich muss man bei der HU erstmal den Fahrzeugschein wiederfinden... Keine Ahnung ob die den noch physisch brauchen. Aber irgendwo muss man ja mit der Digitalisierung mal anfangen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Och, das wäre auch was für mich.

 

Geht mir ja genauso wie den meisten und habe die Fahrzeugscheine in den Autos herumliegenden. Ist bekanntermaßen Kacke.

Und obwohl ich zu den alten weißen Männern gehöre, hab ich im Auto immer das Handy mit, weil ich damit über Blauzahn Musik streame. Und wenn nix kommt merkt man das sofort. Muss mich da mal bei meiner Zulassungsstelle erkundigen.

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 3 Minuten schrieb luca:

Leider nur in Deutschland nutzbar. Im Ausland weiterhin das richtige Dokument! Also uninteressant!

Das wäre doch dann mal eine richtige und tatsächlich wichtige Aufgabe für den "so wichtigen" SF Verein in Brüssel. Anstatt sich , ohne Sachverstand, um den Tüv unserer geliebt und gepflegten Oldies zu kümmern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 17 Minuten schrieb el_horst:

Schwachsinn.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil! 

 

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2025/057-ikfz-start-digitaler-fahrzeugschein.html

 

Wie steht die i-Kfz-App zu den Bestrebungen in der EU für digitale Fahrzeugdokumente?

Auf EU-Ebene gibt es die Bestrebung, über das sogenannte Large Scale Project (LSP) die Entwicklung und Pilotierung digitaler Ausweisdokumente voranzutreiben. Neben der Bereitstellung eines digitalen Führerscheins soll auch der digitale Fahrzeugschein in die Entwicklungen integriert werden. Diesbezüglich erprobt Deutschland mit der i-Kfz-App die nationale Bereitstellung der entsprechenden digitalen Fahrzeugdokumente und ist damit ein Vorreiter in der EU, um anschließend erprobtes Praxiswissen in die Planungen auf EU-Ebene einbringen zu können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 16 Minuten schrieb luca:

Wer lesen kann ist klar im Vorteil! 

 

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2025/057-ikfz-start-digitaler-fahrzeugschein.html

 

Wie steht die i-Kfz-App zu den Bestrebungen in der EU für digitale Fahrzeugdokumente?

Auf EU-Ebene gibt es die Bestrebung, über das sogenannte Large Scale Project (LSP) die Entwicklung und Pilotierung digitaler Ausweisdokumente voranzutreiben. Neben der Bereitstellung eines digitalen Führerscheins soll auch der digitale Fahrzeugschein in die Entwicklungen integriert werden. Diesbezüglich erprobt Deutschland mit der i-Kfz-App die nationale Bereitstellung der entsprechenden digitalen Fahrzeugdokumente und ist damit ein Vorreiter in der EU, um anschließend erprobtes Praxiswissen in die Planungen auf EU-Ebene einbringen zu können.

Genauer: Deine Schlußfolgerung ist Schwachsinn.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz so schwachsinnig wohl doch nicht:

 

Kann ich den digitalen Fahrzeugschein auch im Ausland nutzen?

Nein, der digitale Fahrzeugschein kann vorerst nur in Deutschland verwendet werden. International müssen Sie zunächst weiterhin den Papier-Fahrzeugschein mitführen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir das gestern auch mal angeschaut nachdem ich es irgendwo als Verweis in irgendwelchen News gesehen habe und das geht total intuitiv - man glaubt gar nicht, dass das ne App von der Regierung ist.

 

Ich hätte eher mit unlesbaren Texten, unerklärlichen Abbrüchen beim einrichten und am Ende dem falschen Auto zum Nummernschild gerechnet. :D

So war es ne Sache von 5min vom Klick auf "installieren" bis zum anlegen des letzten Autos.

 

Letztendlich bringt es bei Leuten mit mehreren Autos ne Erleichterung. Ich hab die in einer Mappe die ich nur auf Reisen mitnehme weil wenn die weg ist, wird es teuer.

Wenn ich ins Ausland fahre muss ich mir eh Gedanken machen und dann nimmt man eh vorsichtshalber das Papier mit, weil in diversen Ländern die Polizei bei nem "Ausländer" ggf. schärfer reagieren könnte und ich es nicht jedem österreichischen Dorfpolizisten zutraue, dass er damit umgehen könnte, selbst wenn die App dort zulässig wäre.

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 1 Stunde schrieb luca:

Bitte in einem anderen Ton...diese primitive Äußerung deinerseits ist nicht mein Niveau!

Offenbar doch, denn den Ton hast Du selbst gesetzt. Zitat: "Also uninteressant!"

 

Zur Erklärung:

Hier ist eine Lösung eingeführt worden, die für viele Menschen an 729 von 730 Tagen (Ausnahme: HU- Termin) und für viele weitere Menschen an 700 von 730 Tagen (14 Tage Urlaub im Ausland mit dem PKW pro Jahr) eine Erleichterung bedeutet, somit also durchaus interessant ist.

 

Nur weil Du in Deinem persönlichem Kontext mit dem PKW vielleicht viel im Ausland bist, macht es die Lösung nicht uninteressant. Allenfalls für Dich persönlich nicht relevant. Das ist meinetwegen bedauerlich, aber persönliches Einzelschicksal.

 

Weiter postulierst Du damit die typisch deutsche Unart, für alles immer ab sofort eine 100% Lösung haben zu wollen und dann nicht zu Potte zu kommen, weil die Lösung halt nur 95% abdeckt.

Freu' Dich einfach, dass es Menschen gibt, denen das schon was nutzt und die damit Erfahrungen machen, so dass es dann auch für Dich, wenn Dein spezieller Use-Case erfüllt ist, vielleicht schon verbessert wurde (s. "Beiblatt fehlt").

 

Aber Hauptsache erstmal negativ weggebügelt. Zitat: "Also uninteressant." Und ja, diese Einstellung geht mir unendlich auf die Nerven und macht mir schlechte Laune.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 13 Minuten schrieb el_horst:

Offenbar doch, denn den Ton hast Du selbst gesetzt. Zitat: "Also uninteressant!"

 

Zur Erklärung:

Hier ist eine Lösung eingeführt worden, die für viele Menschen an 729 von 730 Tagen (Ausnahme: HU- Termin) und für viele weitere Menschen an 700 von 730 Tagen (14 Tage Urlaub im Ausland mit dem PKW pro Jahr) eine Erleichterung bedeutet, somit also durchaus interessant ist.

 

Nur weil Du in Deinem persönlichem Kontext mit dem PKW vielleicht viel im Ausland bist, macht es die Lösung nicht uninteressant. Allenfalls für Dich persönlich nicht relevant. Das ist meinetwegen bedauerlich, aber persönliches Einzelschicksal.

 

Weiter postulierst Du damit die typisch deutsche Unart, für alles immer ab sofort eine 100% Lösung haben zu wollen und dann nicht zu Potte zu kommen, weil die Lösung halt nur 95% abdeckt.

Freu' Dich einfach, dass es Menschen gibt, denen das schon was nutzt und die damit Erfahrungen machen, so dass es dann auch für Dich, wenn Dein spezieller Use-Case erfüllt ist, vielleicht schon verbessert wurde (s. "Beiblatt fehlt").

 

Aber Hauptsache erstmal negativ weggebügelt. Zitat: "Also uninteressant." Und ja, diese Einstellung geht mir unendlich auf die Nerven und macht mir schlechte Laune.

Danke...ich empfinde es als Auszeichnung von einem so intelligenten Menschen wie dir belehrt worden zu sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mich persönlich ist das nur mal wieder eine Datenkrake worüber sich die Kommision in Brüssel sehr freuen wird. Auch evtl. in Bezug auf eine verpasste Oder gar fällige HU/AU. In Sachen Mahngebühren usw...

Zumal die Polizei ja jetzt schon lääääääängst, und das zwar wirklich lange auf die Fzg.Papiere zugreifen kann. Und auch so bereits elektronisch prüfen kann, ob denn auch alles eingetragen ist usw....

P.s. Ich beispielsweise trage meine Fahrzeugpapiere nie bei mir, sondern liegen alle in dem entsprechenden Auto. Von daher sehe ich für mich persönlich absolut keinen Vorteil.

Da wird in meinen Augen wieder etwas zu "Erleichterung" der Bürger eingeführt, um Sie dann einfach noch besser kontrollieren zu können. Das ist aber nur meine persönliche Meinung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das halte ich für nur Geldverbrennen für Softwarekosten und Herstellerkosten.

 

Etwas Eintragen lassen  und das über  die  online Digital IKFZ übernommen wird das wäre mal ein richtiger Schritt in die Zukunft und nicht immer zur Prüforganisation Eintragungen machen lassen und dann noch zusätzlich umständlich zum Straßenverkehrsamt und nochmal Kohle und Zeit hinlegen nur für einen Nachtrag !!!  :klatsch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wäre natürlich wunderschön, wenn das möglich wäre...

 

Ich versuche aber mal meinen Optiumismus zu behalten und sage eine solche App ist schon mal ein Schritt in die Richtung. Vlt kommt da noch was.

 

Aber wie bereits gesagt: Da ich auch mehrere Autos habe, finde ich so etwas schon mal sehr gut.

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; Mazda MX-5 NB; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 11 Minuten schrieb luca:

Danke...ich empfinde es als Auszeichnung von einem so intelligenten Menschen wie dir belehrt worden zu sein.

Du darfst auch nicht einfach so ein Adjektiv verwenden, dass nur Deine persönliche Sicht ausdrücken kann und eigentlich auch nur so verstanden werden kann. 

 

am vor 2 Minuten schrieb BMW e30 Fan:

das halte ich für nur Geldverbrennen für Softwarekosten und Herstellerkosten.

 

Etwas Eintragen lassen  und das über  die  online Digital IKFZ übernommen wird das wäre mal ein richtiger Schritt in die Zukunft und nicht immer zur Prüforganisation Eintragungen machen lassen und dann noch zusätzlich umständlich zum Straßenverkehrsamt und nochmal Kohle und Zeit hinlegen nur für einen Nachtrag !!!  :klatsch:

Prüf- oder Gutachterorganisationen segnen Umbaumaßnahmen nur aus technischer Sicht, Zulässigkeit und ordnungsgemäßer Einbau ab. Die Straßenverkehrsämter erteilen Dir aufgrund dieses Gutachtens die Betriebserlaubnis. Gutachter müßten daher die Befugnisse von STVA - Behörden erhalten und die überflüssig machen, was bestimmt nicht passieren wird und kann, denn außerdem ....
spricht etwas aus rechtlicher, also nicht technischer Sicht gegen die Erteilung der neuen Betriebserlaubnis mit den Umbauten kann daher die Zulassungsstelle die Betriebserlaubnis verweigern. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb Businesstouring:

Für mich persönlich ist das nur mal wieder eine Datenkrake worüber sich die Kommision in Brüssel sehr freuen wird. Auch evtl. in Bezug auf eine verpasste Oder gar fällige HU/AU. In Sachen Mahngebühren usw...

 

Da wird in meinen Augen wieder etwas zu "Erleichterung" der Bürger eingeführt, um Sie dann einfach noch besser kontrollieren zu können. Das ist aber nur meine persönliche Meinung!

Sind doch alles nur Daten, die sie eh schon haben, was sollte dadurch besser "kontrolliert" werden können? 8-/

 

Hab meine Fahrzeugscheine jetzt auch digitalisiert. Beim E30 wirds interessant, da steht bei zusätzlichen Bemerkungen nur die erste Seite der Eintragungen, alle weiteren Seiten finde ich nicht :freak:. Der Schein liegt aber eh im Karren.

 

Praktisch find ichs beim Motorrad. Weil ich da den Schein nicht jedes mal von der Textil- in die Lederkombi und umgekehrt packen wollte, weil ichs eh vergesse. Aktuell war er unter der Soziussitzbank, dort aber eher suboptimal untergebracht. Handy ist eh immer dabei, von daher :daumen:.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zitat:

Prüf- oder Gutachterorganisationen segnen Umbaumaßnahmen nur aus technischer Sicht, Zulässigkeit und ordnungsgemäßer Einbau ab. Die Straßenverkehrsämter erteilen Dir aufgrund dieses Gutachtens die Betriebserlaubnis. Ende.

 

 

Genau das letzte meine ich und das kann doch online genauso erteilt werden, die technische Seite mit Unterlagen bestätigt und abgenommen ist schon erl.  wird per online weiter gereicht und erteilt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 20 Minuten schrieb BMW e30 Fan:

Genau das letzte meine ich und das kann doch online genauso erteilt werden, die technische Seite mit Unterlagen bestätigt und abgenommen ist schon erl.  wird per online weiter gereicht und erteilt!

Dann ist es aber kein Geldverbrennen für Software und Herstellerkosten, sondern durchaus sinnvoll und die Basis dafür, dass das in Zukunft so laufen kann. Richtig ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 3 Stunden schrieb Businesstouring:

Für mich persönlich ist das nur mal wieder eine Datenkrake worüber sich die Kommision in Brüssel sehr freuen wird. Auch evtl. in Bezug auf eine verpasste Oder gar fällige HU/AU. In Sachen Mahngebühren usw...

Sorry, aber der Spruch zeigt eher davon, dass Du nicht mal die Beiträge im Thread gelesen hast.

 

Du gibst bei der NICHTS aber auch gar nichts selbst ein, ausser Deinem Autokennzeichen und über NFC Deinen Ausweis um zu beweisen wer Du bist. Alle Daten dieses Kfz Scheins werden dann von der zentralen Stelle aufs Handy runtergeladen, inkl. der HU Termine.

Sprich: Das sind nur Daten die die Behörden seit Der Zulassung Deines Fahrzeugs bereits haben und die bestandene HU wird von TÜV, Dekra und Co. auch an diese weitergeleitet damit der Datenstand aktuell ist. Der Stempel in Zulassungsbescheinigung ist nur noch dafür da, damit man ihn bei ner Kontrolle schnell überprüfen und mit der Plakette abgleichen kann. wenn dabei Zweifel aufkommen werden die Daten eh abgefragt und man kriegt sofort raus ob der Stempel gefälscht ist.

 

Also nix Datenkrake

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb StefM3:

Dann ist es aber kein Geldverbrennen für Software und Herstellerkosten, sondern durchaus sinnvoll und die Basis dafür, dass das in Zukunft so laufen kann. Richtig ?

wer lesen kann , nochmal für nur FZ- Schein per online  Handy  ist und bleibt das für mich Geldverbrennen inkl. Herstellerkosten

Basis ? für was genau für natürlich Mehrkosten bezahlt werden soll muss, besser noch zur Pflicht wird (sonst gibt es demnächst keine Zulassung mehr ????), kommt so nicht für mich in Frage.  


Bearbeitet: von BMW e30 Fan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...