Zum Inhalt springen

M62 Zahnrad KW Abziehen


calypsorotmetallic
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Bei meinem E39 540i bin ich ja gerade am Steuerkettentausch. Die Steuerkette ist raus, das Zahnrad der KW muss aber noch runter, um gegen ein neues getauscht zu werden. Das alte hat etwas abgenutzte Zähne und an der Laufbahn des Simmerrings der unteren Kettenkastenabdeckung ist eine Laufspur.

Problem:
Das Zahnrad (2) will nicht.
Mit einem guten Abzieher brechen die Zähne ab, das Zahnrad bewegt sich aber nicht. 
Damit das nicht zu einem Riesenproblem ausartet, muss ich es jetzt mit allen Registern versuchen:

1. Die Scheibenfeder (3) mit einem Schonhammer vorsichtig so tief es geht in ihre Nut treiben.
2. Das Zahnrad per Heißluftfön erhitzen (nicht übertreiben, um KW Lager nicht zu beschädigen)
3. Die KW per Eispray oder Kühlakku möglichst schnell abkühlen
4. Abzieherarme mit Zwinge gegen Lösen sichern

Weitere Ideen?

Screenshot 2025-07-11 094635.png


Bearbeitet: von calypsorotmetallic
post-21528-0-12697000-1429097032.jpg

 

FREUDE HÖRT NIE AUF

Instagram: calypsorotmetallic

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich hab das Kettenrad einfach mit ner Lötlampe erhitzt. Braucht nicht lang und du kannst es mit ner Zange, weil heiß, abziehen :D

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war etwas rabiater.
Aber drauf habe ich es auch heiß gemacht...

IMAG1210.jpg

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • M-Technic Federn Cabrio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klassischer Garagen Perser. Habt ihr keinen? Nach einem Jahr im Séparée hat man sich ja satt gesehen an dem Perserteppich, da kann der dann schon in die Garage. Man möchte ja auch in der Garage sich edel bewegen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tipps. Habe es nun auch mit der Lötlampe versucht. Bewegt sich null. Am ende biegt sich der Abzieher auf und leider brechen dann immer wieder die Zähne des Zahnrads heraus. Ich werde nun wohl versuchen, bessere Haken an das Zahnrad anzuschweißen....

20250712_131233.jpg

20250711_180140.jpg

post-21528-0-12697000-1429097032.jpg

 

FREUDE HÖRT NIE AUF

Instagram: calypsorotmetallic

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst natürlich auch einfach den WIG Brenner auf das Ritzel halten. Wird deutlich schneller deutlich heißer. Oder eben versuchen was dranzuschweißen. 

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 9 Minuten schrieb 325i VFL:

Bei Radlageschalen wird auch gerne mal der Winkelschleifer verwendet.

Ich hatte da ein paar Bedenken wegen des Staubs. Habe alles so gut es geht abgedeckt und einen Staubsauger ohne Beutel zum Absaugen in die Nähe gehalten. Und noch immer bewegt dich das Teil kein Stück. Heute habe ich keine Zeit mehr, morgen schweiße ich die Arme meines alten Abziehers dann einfach an.

20250712_132903.jpg

20250712_133821.jpg

20250712_142013.jpg

post-21528-0-12697000-1429097032.jpg

 

FREUDE HÖRT NIE AUF

Instagram: calypsorotmetallic

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 19 Stunden schrieb touringDani:

Ich find's klasse, dass Heikos Frau ihm gestattet, im Wohnzimmer Motoren zu zerlegenemoji1787.png

IMG_20220605_133106.jpg

Aktuell suche ich:

  • Lenkstockhebel aus Airbagfahrzeug mit BC2 oder Intensivreinigung
  • M-Technic Federn Cabrio
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb esgey:

...


Das is doch Ostgelumpe!

Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.

E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.
Auch VVFL Teile!
Kleinanzeigen - hier klicken :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

warum ist denn die Ölwanne noch dran ?

 

was ist das denn für eine "Halbreparatur" ?

 

die Wanne muss doch ab um die Pleuellager zu tauschen, oder wurde das schon gemacht ?

 

ich hab zwar noch nicht viele V8`s aufgemacht aber alle die ich aufgemacht habe, hatten fertige Pleuellager, wie nahezu JEDER andere BMW Benzinmotor auch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guter Punkt.  Wollte ich eigentlich auch direkt mitmachen. Die große Dichtung liegt hier ebenfalls.
Im E39 Forum war die Meinung dazu gespalten, weil man halt direkt noch ein großes Fass aufmacht.
Ich wollte das sehr zeitnah nachträglich machen, und erstmal das Thema Steuerkette erledigen, ein zwei Spülölwechsel (10 Minten, nach 50km), und dann die Pleuellager tauschen.

Ansonsten müsste ich jetzt auch noch die Vorderachse absenken.

Andere Variante wäre, die Steuerkette zu tauschen und es dann direkt am Anschluss zu machen.


 


Bearbeitet: von calypsorotmetallic
post-21528-0-12697000-1429097032.jpg

 

FREUDE HÖRT NIE AUF

Instagram: calypsorotmetallic

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 23 Stunden schrieb calypsorotmetallic:

Im E39 Forum war die Meinung dazu gespalten,

Das e39 Forum ist in dem meisten Fällen leider nicht sehr ergiebig. 

 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das kann ich so unterschreiben. Auch E38 Forum finde ich aus Schraubersicht sehr dünn, wenn es um wirklich technische Sachen geht, die die Wartung und Kleinreparaturen übersteigen. 

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, @vokuhila hat mich überzeugt.

Ich hatte es ja sowieso vor, nur eben erst nachdem der Motor wieder laufen würde, nach dem zweiten Ölwechsel.
Die Steuerkette muss ich ja vorher sowieso wieder zusammenbauen, damit der Motor drehbar ist.

Jetzt mache ich es direkt. Hat den Vorteil, dass obere Ölwanne und Ölpumpe nochmal gut gereinigt werden können.
Kann man den Deckel vor dem Ansaugsieb der Ölpumpe eigentlich zu entfernen? Bisher war ich nicht mutig genug zu hebeln.

Frage: Ist davon auszugehen, dass das Standartmaß ok ist? Tino hat auf seiner Seite die GLYCO 71-3706/8 STD (Standardmaß) genannt.
Würde dann noch Platic Gauge dazubestellen um das Spiel zu prüfen. 

https://www.e30.de/fotostory/f02009/f02009.htm

Und dann muss ich schauen, wie ich am besten die Vorderachse löse. Meine Lunzenau 1,5t Bühne ist mit dem E39 eigentlich überlastet, aber immerhin die Lederausstattung und das Kühlwasser und Öl sind draußen, und die Reifen könnten auch noch ab, dann passt es wohl...


Bearbeitet: von calypsorotmetallic
post-21528-0-12697000-1429097032.jpg

 

FREUDE HÖRT NIE AUF

Instagram: calypsorotmetallic

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Zweifel ein massives Vierkantholz über die Dome legen und den Motor daran mit Spanngurten aufhängen. Wenn eine Motortraverse vorhanden ist, dann natürlich diese auch nutzen. 

greets Alex.

 

Dieser Beitrag kann Spuren von Erdnüssen, Sarkasmus und oder Ironie enthalten 8-/

 

M62B44 Touring "Gustl"               ↔️                Luxorbeige Eskalation

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb calypsorotmetallic:

Frage: Ist davon auszugehen, dass das Standartmaß ok ist? 

theroretisch ...... höchstwahrscheinlich ..... sollte STD verbaut sein

 

genau weisst Du es aber erst wenn Du den Lagerzapfen nachmisst oder alternativ über die orig. Teilenummer auf den Schalen im ETK "rückwärts" die Schleifstufe ermittelst

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...