Zum Inhalt springen

Automobiler Darwinismus- Restauration eines BMW E9


honyama
 Teilen

Empfohlene Beiträge


  • 2 Monate später...

Ein schönes Projekt mit einer toll erzählten sehr besonderen Geschichte hast du da!

:-R

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

 

meine Fotostory: Das Calypsorote Nudelsieb (und das Orientblaue Wunder)

 

Das neue Profilbild ist ungewohnt, mal sehen wie lang es bleiben darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinn! Langsam weiter… ein guter Freund von mir hat einen e9 komplett neu aufgebaut. Dort war am Ende nur die Dachhaut original. Das Projekt war deutlich 6 stellig trotz sehr viel Eigenleistung. Hab nur mal zwei Abende mit auseinander gebaut. Glaube 8? Lagen Blech an den Domen vorne.

 

Respekt! 
 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Kommt mir bekannt vor die Geschichte mit der C-Säule.

DWA.JPG

...bei mir war es damals ein ausschwenkender Auflieger vom Sattzelzug.

 

Auf alle Fälle tolle Geschichte...auch das du es angehst und das Auto nicht weitere Jahre irgendwo rum oxidiert. E9 ist einfach einer der geilsten BMW ever....aber es steckt Arbeit drinne. Im Endeffekt ist es doch aber gerade das Ergebnis davon was viel schöner ist als monatlich eine Leasingrate zu überweisen.

 

...wenn ich mir zB. den blauen vom Heinz Raab vor Augen führe. :sabber:

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
am vor 52 Minuten schrieb MartinE30:

Das der die oberschwäbischen Winter mit entsprechendem Salz so gut überlebt hat, ist klasse ... :daumen:

Das wundert mich ehrlich gesagt auch. Heckblech bzw. Endspitzen links und rechts sowie die vorderen Dome haben bereits TÜV-Schweißungen erlebt. Die Türen sind innen auch so gut wie durch, aber dafür ist er ansonsten recht ordentlich im Sichtbereich und darauf kommts ja eigentlich am meisten an. Der einzige Besitzer saß zeitlebens auf den Lammfellbezügen und auch sonst ist nichts abgegrabbelt. Die Automatik ist halt ein Nogo, aber immerhin ist es ein 525, der bereits Scheibenbremsen hinten hat. Das macht einen Umbau auf 3,5l schon viel einfacher....

 

Trotzdem will der Funke zum E12 irgendwie nicht überspringen. Das Amaturenbrett ist hardcore 70er und irgendwie wirken die Anzeigen als hätte jemand mit dem Geodreieck gespielt. Da war der E24 auch als CS/0 schöner.

 

Grüße hony

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der ist total mein Geschmack! Auch die Farbe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 42 Minuten schrieb honyama:

Trotzdem will der Funke zum E12 irgendwie nicht überspringen. Das Amaturenbrett ist hardcore 70er und irgendwie wirken die Anzeigen als hätte jemand mit dem Geodreieck gespielt. Da war der E24 auch als CS/0 schöner.

Kenne ich gut, mein Schrauber hat so einen 525 e12 Facelift, silber außen, blaue Innenausstattung. Der hat schon vor Jahren das Ding auf fast Vollausstattung gepimpt mit EFH, Klima etc. nachgerüstet. Aber gerade als etwas größerer Mensch denkt man fasst, das Armaturenbrett liegt einem auf den Knien. Beim e28 ist das schon wieder anders. Mit persönlich gefallen die e12 und e28 ganz gut, würde aber eher zum e28 tendieren, da alles schon etwas aufgeräumter, neuer etc.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der 5er E12 macht schon Spass, anno 82 hatte ich mal kurz einen  77er 528, noch ohne i mit 170PS, der ging schon recht gut. Durch Zufall kam ich anno 85, nachdem mein 2002tii weg war:-(, an einen späten 80er M 535i. Der liess mich dann über den 02er etwas hinwegkommen.

der 535er hatte ja alles vom 635er CSi verbaut, da hatten die extra unterm Rücksitz die Bodengruppe abgeändert, damit die Abgasanlage vom 635er darunterpasste...Wegen Kat Gedöns dann im November 87 gegen meinen ersten 325e getauscht, so grün war ich damals:eek::D

Alles ETA, oder was ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit E12 hab ich auch so meine Erfahrungen, zuerst besaßen zwei Freunde von mir einen orangen 525 Schalter (inka oder phönix?) und einen mintgrünen 525A, beide VFL, die ich auch deutlich schöner fand. Wegen der Farben wurden die Autos auch Möhre und Gurke genannt. Der orange hatte irgendwann den originalen BMW-Motorsport-Frontspoiler bekommen und sah recht heiß aus. Leider wurde er auch so bewegt und starb den Autobahntod, nach einem Ausweichmanöver wegen eines unvermittelt nach links rausziehenden 200D /8, auf der Seite an der Mittelleitplanke liegend, der Besitzer stieg damals unverletzt aus dem Schiebedach. Mit dem Wagen bin ich als Beifahrer auf der Rückbank damals das erste Mal 200km/h gefahren. (laut Tacho). Ein weiterer Bekannter hatte daraufhin Lust auf einen E12 bekommen, aber da er als Student begrenztere finanzielle Möglichkeiten hatte, wurde es nur ein 518 in pastellblau. Die drei unifarbenen VFL gaben zusammen ein sehr interessantes Bild ab, leider nur kurz, bevor der orangefarbene starb. Dessen Nachfolger wurde ein 520/6 NFL in amazonit-metallic mit unlackiertem schwarzen Kamei-Frontspoiler. Und dann gab es da noch den BMW-verrückten Chefarztsohn, der sich einen neuwertigen 528i zulegte und diesen aufgrund mangelhaft empfundener Vmax erst auf M30B35 und ein paar Jahre später dann auf M88 umbaute, äußerlich ein Sleeper mit den Werksalus in 14 Zoll. Dieser E12 ist ebenfalls amazonit-metallic und der einzige der von den genannten heute noch existiert. Ich hatte hier schonmal Bilder von einem E9 Coupe-Treffen in Bad Honnef gepostet, da war er mit dabei. Heute würde mich ein E12 nicht mehr so reizen, außer dem umgebauten oder einem wirklich schönen VFL 528.

 

Edit hat mal eben die Bilder vom M88-E12 gesucht und gefunden:

 

P1060414.jpg

 

P1060416.jpg

 

 


Bearbeitet: von NULLZWOtii
Bilder hinzugefügt

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 23 Stunden schrieb honyama:

Da ein aller letzter M30b34 noch da liegt, wäre ein richtig schöner Sleeper noch was feines. Die dezente Außenlackierung und gänzlich fehlende Sonderausstattung schreien förmlich danach...

Ganz leise meld: Es gibt so wenige gut erhaltene E12 - die meisten davon mussten auch komplett grundsaniert werden - wäre es da nicht "angebrachter" so ein Auto an dem nicht 90% neu aufgebaut werden müssen komplett original herzurichten? Ja, man sieht es von aussen nicht, aber das sind doch alle keine Daily Driver sondern Autos mit denen man dokumentiert was es damals gab und mit denen man entspannt durch die Gegend fährt. Man baut ja auch nicht in ner Isetta nicht nen 60ccm Eintopf mit 60 statt der 13PS ein.

 

Den E9 find ich dagegen wirklich schön.

Wie hast Du denn den Spoiler durch den TÜV gebracht? Der hatte damals ja schon keinen und wurde im Kofferraum ausgeliefert.8-/

 

am vor 13 Stunden schrieb eta-thomas:

.Wegen Kat Gedöns dann im November 87 gegen meinen ersten 325e getauscht, so grün war ich damals:eek::D

Ach was! Sei ehrlich. :zunge:

Dir ging es wie mir als ich 09/87 meinen E30 320i 2T im Werk abgeholt habe. :daumen:

Es gab 40 Monate Steuerbefreiung, nen guten Rabatt auf den Neupreis weil doch einige skeptisch wegen dem Kat waren und man hatte die Frage im Hinterkopf, wie es wohl in einigen Jahren ausschaut, wenn man dann ein Auto ohne Kat verkaufen will, ob man das dann überhaupt noch los kriegt, so wie der Kat damals gehyped wurde. :wall:

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb Georg:

Ganz leise meld: Es gibt so wenige gut erhaltene E12 - die meisten davon mussten auch komplett grundsaniert werden - wäre es da nicht "angebrachter" so ein Auto an dem nicht 90% neu aufgebaut werden müssen komplett original herzurichten? Ja, man sieht es von aussen nicht, aber das sind doch alle keine Daily Driver sondern Autos mit denen man dokumentiert was es damals gab und mit denen man entspannt durch die Gegend fährt. Man baut ja auch nicht in ner Isetta nicht nen 60ccm Eintopf mit 60 statt der 13PS ein.

 

Den E9 find ich dagegen wirklich schön.

Wie hast Du denn den Spoiler durch den TÜV gebracht? Der hatte damals ja schon keinen und wurde im Kofferraum ausgeliefert.8-/

 

Ach was! Sei ehrlich. :zunge:

Dir ging es wie mir als ich 09/87 meinen E30 320i 2T im Werk abgeholt habe. :daumen:

Es gab 40 Monate Steuerbefreiung, nen guten Rabatt auf den Neupreis weil doch einige skeptisch wegen dem Kat waren und man hatte die Frage im Hinterkopf, wie es wohl in einigen Jahren ausschaut, wenn man dann ein Auto ohne Kat verkaufen will, ob man das dann überhaupt noch los kriegt, so wie der Kat damals gehyped wurde. :wall:

Tatsächlich habe ich mit dem E12 ein trivialeres Problem- die Vordersitze sind so hoch, dass ich mit meinem 182 cm fast schon am Dach anstehe. Die Ausbuchtung für das Schiebedach verhindert es.

 

Das schreckt mich eigentlich am meisten ab, außer ich finde Mal noch irgendwo niedrige Sitzkonsolen. Ich geb dir Recht, dass er in diesem Zustand ein absoluter Zeitzeuge eines vergangenen Straßenbilds ist, aber ne olle 3 Gang Automatik, die von einem Vergasermotor befeuert wird, ist in Anbetracht der heutigen Spritpreise kaum mehr adäquat. Da fährt man, mit einem von außen unsichtbaren, 3.5l L Einspritzmotor und 5 Gang entspannter und vor allem zuverlässiger.

 

Ich hab gestern endlich Mal die Motivation gefunden die 32 Jahre angewachsene Staubschicht zu entfernen und tatsächlich kommt darunter ein ganz passabler Lack zu Vorschein. Sobald Mal wieder Lust zum Schrauben besteht, werde ich mich zunächst um die Karosserie kümmern und dann wird entschieden, welches Schicksal ihm bevorsteht. Auf 2 bis 5 weitere Jahre der Standzeit kommt es bei ihm nun auch nicht mehr an.

Übrigens, amazonit ist eine traumhaft schöne Farbe, vor allem auf einem E24. Danke für die tollen Bilder.

 

Bezüglich dem Spoiler am E9: Viele Prüfer wissen heute gar nicht mehr um die damaligen Zulassungsverordnungen. Ich hab mit originalen Testberichten, Werbeprospekten, dem BMW Ersatzteilkatalog und einer Verbesserung der Fahrdynamik (auf Grund gesteigerter Motorleistung) argumentiert. Dann muss man sich tief ins Zulassungsrecht einarbeiten und findet Prüfvorschriften bei denen man auch starke Umbauten legalisieren kann, wenn eine Prüfstelle mitspielt.

 

Für eine selbstgebaute Edelstahlaga ohne Papiere/Gutachten/ABE muss zum Beispiel ne Lärmmessung gemacht werden. Wenn du unter den Werkswerten bleibst, dann kann die so eingetragen werden.

 

Dann muss ab einer Vmax über 220 kmh ein Aerodynamik Nachweis erfolgen. Dazu wird eine Vmax Fahrt (und weitere Fahrtests) durchgeführt und der Prüfer entscheidet, ob das Fahrzeug stabil bleibt. Alternativ kann man auch die Kräfte "statisch" aufbringen, die in bestimmten Fahrsituationen am Bauteil vorherrschen und wenn da sich nix bewegt, dann lässt sich viel grundsätzlich schon Mal einiges eintragen. Es ist eigentlich mehr ein Dokumentationspingpong, damit sich auch eine Prüfstelle absichern kann.

 

In meinem Fall kamen (meinerseits vorab) rund 60 Seiten Dokumentation plus die Praxisversuche zusammen und das Ergebnis ist ein 3-seitiger Fahrzeugschein.

 

Wo ein Wille ist, da ist ein Weg und Spezialabnahmen sind inzwischen mein Fachgebiet. Hab in einem anderen Thread zum Beispiel auch 3 Stück an 2.7l Variante 1 legalisiert bekommen. Mein Prüfer fährt selbst E24 und daher ist ihm die Materie bei alten BMWs vertraut. Falls jemand Hilfe braucht, dann kann ich gerne den Kontakt herstellen.

 

Grüße hony


Bearbeitet: von honyama
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...