nokeagle Geschrieben: Montag um 10:37 #1 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 10:37 Servus Allerseits, Ich hab in meinem E30 Baur die originalen "Werks-Recaros" verbaut, die soweit auch noch in gutem Zustand sind. Jedoch bin ich mit meinen 1.93m doch schon ziemlich an der MAXIMALEN Größegrenze für dieses Fahrzeug und Sitze. D.h. beim Aus- & Einsteigen in der Garage und auf engen Parkplätzen rutsche ich zwangsläufig immer irgendwie ungünstig über die Stoffsitze. Und der 40 Jahre Stoff hat da natürlich wenig Lust drauf. -> Und ich hätte die eigentlich gerne noch ein paar Jahre in solch einem guten Zustand. Wie "schützt" ihr eure Sitze? Habt ihr schon versuche mit Schonbezügen oder ähnlichem gemacht? Ich dachte z.b. an graue Schaf-Fellbezüge? Wie sieht sowas aus? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MartinE30 Geschrieben: Montag um 11:05 #2 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 11:05 Derart konturierte Sitze sehen mit jedem Bezug irgendwie nicht so toll aus. Montiere ein kleineres Lenkrad, dann kommst Du mit den Beinen schon mal angenehmer rein und raus. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: Montag um 11:20 #3 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 11:20 Es gibt heute schon Schwierigkeiten, für diese Sitze "passende" Schonbezüge zu finden. Pflege,Pflege und passende Bekleidung schützen am besten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: Montag um 11:29 #4 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 11:29 (bearbeitet) Meine Sportsitze damals im Alltags-E21 (is ja auch ein 2-türer, und ich bin 1,88 gro0) waren seitlich jeweils türseitig stark abgeschubber/aufgerubbelt (mit Schaumstoff-Verlust), mittig ging's aber auch schon langsam los mit Verschleiß ---> hatte die dann komplett beziehen lassen: aber nur mittig mit neuem Stoff und die ganzen Seitenteile mit Kunstleder. Da "flutscht" man dann doch etwas leichter drüber beim Einsteigen und ribbelt nicht gleich wieder den Stoff auf. Nach paar Jahren Alltagsbetrieb war dann nur mal am linken Seitenteil neben der Sitzfläcke am Kunstleder ein Riß drin ---> und auch nur das wurd dann wieder erneuert. Im jetzigen Alltags-E30 hab ich Serien-Sitze. Nach wenigen Jahren Jahren Felle drüber gemacht (2 St. 70 € damals, Lammfell grau, Globus Baumarkt), des rechts taugt nach ca. 15 J./ü 300.000 km immer noch , das linke müßt' ich jetzt aber schon mal erneuern. Bearbeitet: Montag um 11:36 von OO--II--OO Zitieren Da hier anscheinend einige Sicherheitsapostel erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
nokeagle Geschrieben: Montag um 11:35 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 11:35 Hab grad gesehen, das es für knapp 150€ schon die Seitenteile in Leder neu gibt. Eventuell wird das nächsten Winter dann einmal zerlegt und die "neuen" Lederseitenteile aufgezogen. Ich sehe das auch so, das die Bezüge in Lammfell und co vermutlich nicht all zu gut aussehen werden... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: Montag um 11:54 #6 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 11:54 Vor allem ist es bei den meisten "Fellen" so, dass die den Sitz trotzdem ruinieren weil man sie unwillkürlich und unvermeidbar auf dem Originalbezug hin und her schiebt und sich daher die Unterseite auf und in den originalen Bezug arbeitet. Ausnahme wären die alten Sitzbezüge aus Kunstleder weil die ne geschlossene Oberfläche haben und arschglatt sind. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
RS-Tuner Geschrieben: Montag um 15:59 #7 Meldung Teilen Geschrieben: Montag um 15:59 Gibt eine völlig simple Lösung. Recaro‘s verkaufen und Standardhocker kaufen. Zitieren Nicht quatschen. Machen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW_Classic Geschrieben: Dienstag um 07:19 #8 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 07:19 (bearbeitet) Ich denke, ganz gleich wie sehr die Polsterstoffe geschont werden, es ist nur eine Frage der Zeit bis auch das beste Polster den Geist aufgibt: UV-Strahlung, Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, Belastung, Verschmutzung (auch Staub) und Materialermüdung (es ist ja leider kein reiner Baumwollstoff, wobei auch selbst der irgendwann brüchig wird, sondern ein Materialmix) tragen dazu bei. Ich mache es wie Martin, behutsam Ein- und Aussteigen, und immer wieder mal mit einer Rosshaarbürste abbürsten. Ein Vorteil kann auch eine professionelle Stoffreinigung und Imprägnierung sein. Allerdings sehe ich auch bei meinen Polstern vorn, trotz der wenigen Kilometer, eine sichtbare Abnutzung des Flocks. Leider gibt es nur noch eine Handvoll originaler Polsterstoffe und selbst die, die sich hier mal mit Resten gemeldet haben, taten es nie wieder. Jeder, der kein Überkaro in Anthrazit (bei der Classic vorhanden) fährt und vielleicht noch eine seltenere Farbe wie Indigo oder Natur hat, hat deutlich das Nachsehen. Zitat Vor allem ist es bei den meisten "Fellen" so, dass die den Sitz trotzdem ruinieren weil man sie unwillkürlich und unvermeidbar auf dem Originalbezug hin und her schiebt und sich daher die Unterseite auf und in den originalen Bezug arbeitet. Ausnahme wären die alten Sitzbezüge aus Kunstleder weil die ne geschlossene Oberfläche haben und arschglatt sind. Da kommt man im Sommer aber auch genauso arschglatt raus, sowohl am Rücken als auch am Hintern. Muss man dann wohl bringen. Bearbeitet: Dienstag um 07:22 von BMW_Classic Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: Dienstag um 08:24 #9 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 08:24 am vor einer Stunde schrieb BMW_Classic: Ich denke, ganz gleich wie sehr die Polsterstoffe geschont werden, es ist nur eine Frage der Zeit bis auch das beste Polster den Geist aufgibt: UV-Strahlung, Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen, Belastung, Verschmutzung (auch Staub) und Materialermüdung (es ist ja leider kein reiner Baumwollstoff, wobei auch selbst der irgendwann brüchig wird, sondern ein Materialmix) tragen dazu bei. Jepp - ich kenne einige Z1 mit der hellgrauen oder gelben Innenausstattung bei der dann die Sitzfläche aus Stoff ist - da gibts einige denen der Stoff schon ruiniert ist, obwohl der Z1 sicher nie ein "Alltagsfahrzeug war". Und bei meinem Cabrio hab ich das gleiche Problem, nur noch schlimmer, weil der Stoff der die Lederstreifen beim Klimaleder zusammenhält, noch empfindlicher ist und wenn da einige Fäden durch sind dröselt sich alles auf. Bisher sehe ich auch keine Lösung weil ein Schonbezug eben genauso reibt, wie ne Hose. Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
steve m Geschrieben: Dienstag um 15:06 #10 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 15:06 Nicht zu unterschätzen ist auch die eigene Plauze sowie die Bauch- und Rumpfmuskulatur. Wenn man die regelmäßig trainiert hat man auch mehr Körperspannung und "kriegt den Arsch" hoch genug, um nicht dauernd über die Seitenwange zu rutschen. Zitieren Der letzte Platz ist nie gefährdet ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: Dienstag um 15:32 #11 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 15:32 am vor 23 Minuten schrieb steve m: Nicht zu unterschätzen ist auch die eigene Plauze sowie die Bauch- und Rumpfmuskulatur. Wenn man die regelmäßig trainiert hat man auch mehr Körperspannung und "kriegt den Arsch" hoch genug, um nicht dauernd über die Seitenwange zu rutschen. Man oh man, ich bin ü 60. Was willste da noch wohin tainieren? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
OO--II--OO Geschrieben: Dienstag um 16:42 #12 Meldung Teilen Geschrieben: Dienstag um 16:42 Dafür isses nie zu spät ---> man muß nur den inneren Schweinehund überwinden (oder sich in der Gruppe mitreißen lassen): Tai Chi und so ---> Fit im Alter: Das "Geheimrezept" aus China - ZDFheute Zitieren Da hier anscheinend einige Sicherheitsapostel erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis: Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979) Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.