BmwE30/321is Geschrieben: 24. August 2017 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 24. August 2017 Hey ,Soooo nach dem ich mich mal vorgestellt habe will ich gleich mal das Thema mit dem Motorumbau ansprechen. Und zwar hab ich von drei coolen Jungs am Nürburgring einen von AC-Schnitzer umgebauten M43B18 Motorblock bekommen. Also nur den Block samt Kurbelwelle,Kolben,Pleuelstange und Kettentrieb. Von AC-Schnitzer habe ich auch schon eine Bestätigung bekommen das es den Motor wirklich so im Z3 gab. Der Clou bei der ganzen Sache ist das der Rumpf bis auf einen verschraub Punkt exakt gleich ist wie der originale m42b18 . Und wer jetzt noch nicht verstanden hat warum ich BmwE30/321is heise sollte mal stark überlegen . Mein Plan ist also das ganze Zeug vom m42 übernehmen was der m43 nicht hat . Heißt den Duplexsteuerkettenantrieb und den 16V Kopf vom m42 außerdem das komplette Ansaugsystem,Ölwanne usw einfach alles wo keinen Einfluss auf den Hubraum hat. Am Ende soll man nur an der Motorkennnummer erkennen können das es mal ein m43 Motor war . Das ganze m42 Zeug wo ich für den Umbau brauche nehmen ich von einem AT-Motor den ich bei mir im Keller liegen habe. So Sachen wie größere Einspritzdüsen muss ich natürlich neu kaufen. Dann werde ich zusätzlich den ZK bearbeiten und ich muss mir was mit dem Luftmegenmesser einfallen lassen ,der begrenzt ja so unheimlich den Flow und das Ansaugvolumen das es nicht mehr feierlich ist.Der AC-Schnitzer Motor hat einen Hub von :90,50mm und eine Bohrung von 86.50 die Pleuelstange ist etwa 140mm lang . So mit komme ich auf einen gesamt Hubraum von :2127ccm schön wäre wenn mit der ZK Bearbeitung so zwischen 190-200ps raus springen würden . Bis jetzt hat mich das Projekt etwa 500€ gekostet ich denk bei 1500€ werde ich am Ende schon landen .Ich weis das schön öfters über so ein 2,1L Umbau diskutiert wurde aber irgendwie hat es noch keiner gemacht oder es wurde nie genaueres drüber geschrieben das werde ich nun versuchen. Ich weis ich erfinde das Rad nicht neu mit dem Umbau ....Der originale Motor der im Moment in meinem E30 noch drin ist .Bekommt dann eine komplett Revision aber ohne Tuning oder so denn ich will schließlich ein H-Kennzeichen haben . Wenn ich dann das H Kennzeichen habe kommt der 321is wieder rein ( ich nen den Motor einfach mal so ). Und der neu aufgebaute Originale Motor bleibt als AT-Motor auf Lager falls ich mal keine Lust mehr auf den umgebauten habe. Wenn ich eins nicht will dann ist es den schönen 318is mit dem Umbau Schäden anzufügen . Ich will jederzeit auf 100% Original umbauen können .Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
MIRAGE Geschrieben: 24. August 2017 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 24. August 2017 Hallo, Du gibst ja richtig Gas.Die meisten hier sind wohl mit dem Erhalt ihres E30 beschäftigt,der alltägliche Kampf gegen den Rost. Hat man das im Griff kann man sich dem Umbau-Spass widmen. Nur in diesem Land ist Spass offiziell VERBOTEN und wird mit Lindenstrasse gucken nicht unter 100 Folgen bestraft. Damit meine ich das Du den Umbau auch eingetragen bekommst und nicht an irgendwelchen Abgasgutachten etc. bla bla scheiterst. Welche Ansauge hat AC-Schnitzer den draufgehabt? Ich schätze mal das war eine Einzeldrosselanlage. MFG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kingm40 Geschrieben: 24. August 2017 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 24. August 2017 Ich weis das schön öfters über so ein 2,1L Umbau diskutiert wurde aber irgendwie hat es noch keiner gemacht oder es wurde nie genaueres drüber geschrieben ...Da kann ich jetzt nicht ganz zustimmen. Hier in e30-Talk haben wir doch reichlich über die Möglichkeiten diskutiert und auch ein paar User, die sowas oder sowas ähnliches schon gebaut haben (bzw. gibt es in Form von Vokuhila zumindest einen, der wohl alle erdenklichen und unerkenntliche schon probiert hat mit m40, 42, 43, 44 ...) Beim Budget würde ich dich noch einiges mehr einkalkulieren. Was alleine für Kleinteile, Kettentrieb, Dichtungen und und und drauf geht ist echt arg und da ist dann noch kein Kopf bearbeitet, Schwungrad erleichtert usw. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sebastian_H Geschrieben: 24. August 2017 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 24. August 2017 Und beim Budget nicht zu vergessen das des Ding auch noch abgestimmt werden muss. Gruß Sebb Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 24. August 2017 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 24. August 2017 (bearbeitet) man kann schon einen M43 zum 4-Ventiler machen, leider sind die Kolben vom M43 nicht so recht passend für den 4-Ventiler die Brennraummulde im 2-Ventiler Kolben ist nicht mittig und es sind auch keine Ventiltaschen dort wo der 4-Ventiler sie brauchen würde wenn Du das änderst / anpasst oder andere Kolben verwendest, dann wird das schon vielleicht noch wissenswert : Atze-Schnitzler hat für den 2,1-Liter die MLS-Kopfdichtung vom S42 (ja die vom Rennmotor S42) verwendet, besser Du sitzt dann wenn der Teilemensch Dir den Preis nennt .... und Du solltest auch wissen, wie man mit einer MLS umgeht, also was sie für Bedingungen voraussetzt wenn Du aber bei der Kolbenänderung am Ende mit etwas Unterstand rauskommst, kannst Du ggf. auch eine vergleichsweise saubillige M44 Kopfdichtung verwenden, die ist zwar nur 86mm an den Bohrungen und damit eigentlich zu klein für Deine 86,5mm Bohrung aber mit etwas Kolbenunterstand geht das eben dann doch, ich hab mal einen M40 mit 86,5mm Bohrung gebaut und der hält damit seit Jahren Bearbeitet: 24. August 2017 von vokuhila Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BmwE30/321is Geschrieben: 25. August 2017 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 25. August 2017 Hab nochmal n bisschen nachgedacht und ja viellicht habt ihr mit der Kosten Sache recht. Dass der vokuhila sogar auf mich reagiert hät ich ja nicht gedacht . Wegen der Sache mit den Kolben mit 4 Ventiltaschen hab ich schon ne Lösung. Die waren nämlich schon beim Motorenkauf dabei,ich denke da wollte schon mal einer den Motor nach meinen Plänen umbauen. Zu der ZK- Dichtung: Da kann ich die M44 nehmen wie der Vokuhila schon meinte denn ich habe etwa 2-3mm Kolbenunterstand.Mirage: Ja der M42 hat ne Einzeldrosselklappenanlage allerdings find ich die gar nicht mal schlecht aufgebaut mit ein bisschen Flowen und größeren Stauscheiben sollte das gehen.Die sache mit der Polizei macht mir ja schon noch ein bisschen Kopfschmerzen . Viellcht bekomm ich den Motor ja Auch eingetragen . Sorry für die schlechten Fotos ( hatte nur eine Hand frei) .Wegen den Messergebnissen ,die stimmen jetzt nicht zu 100% weil ich keine Innenmessuhr da hatte und der Messschieber auf den Ablagerungen misst. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 25. August 2017 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 25. August 2017 mit 2-3mm Kolbenunterstand UND der gezeigten Mulde im Kolben dürfte das Verdichtungsverhältnis recht niedrig sein Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BmwE30/321is Geschrieben: 25. August 2017 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 25. August 2017 Ok die 2-3 Millimeter waren jetzt mal geschätzt .Ich schau Morgen nochmal nach .....Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BmwE30/321is Geschrieben: 30. August 2017 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 30. August 2017 Hatte in den letzte Tagen viel zu tun.Denn Kolbenunterstand habe ich aber trotzdem gemessen. Das Ergebnis verwundert mich allerdings ,ich habe nichtmal einen halben Millimeter gemessen.Meine Frage: Funktioniert das dannn noch mit der sooo schön billigen m44 ZK-Dichtung?und gibt´s beim m44 auch nur die 3mm stärkere ? Ich habe bedenken das ich den Zylinderkopf wegschmeisen kann weil mir das Fleisch ausgeht (er wurde schon mal Gescheißt und im Anschluss Geplant ). Am Wochende werden dann die neuen Bilschweine (B12 pro Kit) inklusive verstellbaren Domlagern verbaut. Freu mich schon. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Sebastian_H Geschrieben: 30. August 2017 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 30. August 2017 Bei 0,5mm Kolbenunterstand sollte die M44 Dichtung kein Problem sein, bevor du dir gedanken um die Dicke der ZKD machst liter doch erstmal den Kopf und die Kolbenmulde aus und rechne mal was du so für ne Verdichtung raus bekommst. rein gefühlt wirst du wohl eher noch was abfräsen müssen um auf ne ordentliche Verdichtung zu kommen als ne dickere Dichtung zu brauchen. Gruß Sebb Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Benedikt_B Geschrieben: 30. August 2017 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 30. August 2017 Wenn Du nicht hinkommst ( Kolben in die Dichtung fährt ) , besteht auch noch die Möglichkeit die Kolben oben an der Außenkante etwas zu bearbeiten. Die dickere Dichtung wirst Du nicht brauchen, so wie es auf den Bildern aussieht. Die Kolben sind für einen Sauger? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BmwE30/321is Geschrieben: 31. August 2017 Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: 31. August 2017 Der Witz war nicht schlecht ,muss ich ja schon zugeben . Ich habe halt echt noch zu wenig Erfahrung und mit Sicherheit auch zu wenig Wissen . Für euch ist dies alles klar, ich muss mir das alles erstmal irgendwo herholen aber deswegen kann ich ja euch fragen . Ich mach mir gerade zum ersten mal in meinem Leben wirkliche Gedanken über Sachen wie Verdichtungsverhältnis und habe keine Ahnung wie ein vergleichsweises hohes oder niedriges Verhähltnis aussieht.Genau Deswegen habe ich mir so ein Motörichen zugelegt . Danke für eure Antworten dann kann ich erstmal mit der ZK-Berarbeitung weiter machen. Verdichtungsverhähltnis wird ebenfalls Berechnet .Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M42 Tom Geschrieben: 11. November #13 Meldung Teilen Geschrieben: 11. November (bearbeitet) Hallo zusammen, ich hätte dazu auch mal eine Frage/Bitte. Habe ein ähnliches Projekt vor und werd mir auch einen M42 mit knapp 2ltr. bauen. Nur habe ich bedenken am Ende beim TÜV viele Schwierigkeiten zu haben. Gibts es hier Nutzer die schon einen M 42 mit 2,0 Ltr und Einzeldrosselklappen eingetragen bekommen haben? Und wenn ja würde mir jemand eine Kopie davon schicken für meine Eintragung. Ohne Abgaslabor ist das lt. Tüv unmöglich und damit leider unbezahlbar. Schöne Grüße Tom Bearbeitet: 11. November von M42 Tom Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 11. November #14 Meldung Teilen Geschrieben: 11. November (bearbeitet) Der Nutzer @BmwE30/321is war das letzte mal im September 2021 angemeldet. Aber eventuell kannst Du freundlich @vokuhila fragen, vielleicht weiß er was. Bearbeitet: 11. November von Scheineiliger Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
ripeete Geschrieben: 11. November #15 Meldung Teilen Geschrieben: 11. November du bauchtst eine eintragbare edk anlage zu suchen, die hubraumerweiterung kannst du großzügig verschweigen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag vokuhila Geschrieben: 11. November Beliebter Beitrag #16 Meldung Teilen Geschrieben: 11. November am vor 16 Minuten schrieb Scheineiliger: eventuell kannst Du freundlich @vokuhila fragen, vielleicht weiß er was. also ich weiss, dass eine dbilas Einzeldrossel mit Gutachten kommt und samt Leistungssteigerung eingetragen werden kann, und das ganz ohne teures "Abgaslabor" und ich weiss auch, dass bei Kontrollen durch die "Rennleitung", also den Dienstwaffenträger*innen mit dem Blaulicht aufm Dach und dem "bitte folgen" LED Klamauk in der Heckscheibe, evtl. die Eintragung der offensichtlichen Einzeldrossel kontrolliert wird, aber auch nur falls die den Motorraum sehen wollen und diesen Klimbim entdecken ..... bei mir haben die von der Rennleitung mal die serienmässige (!) Drosselklappenvorwärmplatte am M42 verdächtigt, weil die eben so "zusätzlich" und Alu glänzend aussieht, da zeigten die Stinkefinger drauf ..... das is doch nicht "okinool" ich hab nix gesagt und mir gedacht, schön blöd seid ihr ....... wenn ihr nicht mal merkt dass es ein M42 ist statt einem M40 der eigentlich hätte drin sein sollen (im Touring ....) .... und ein 2-Liter wars auch noch ..... die (natürlich..... ) nicht eingetragenen ebenfalls silber glänzenden Spurverbreiterungen und die falsche Reifengröße haben sie dann auch noch "entdeckt", dass der Hobel aber einen 5-Loch Umbau hatte und ne ganz andere Bremse, das ist den Pappnasen nicht aufgefallen was daraus nun für Schlüsse gezogen werden, ist jedem seine Sache Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Scheineiliger Geschrieben: 11. November #17 Meldung Teilen Geschrieben: 11. November (bearbeitet) Na ja… Man kann ja nicht immer auf Verständnis hoffen, technische schon gar nicht. Bei Kontrollen haben Personen gehobeneren Alters auch eher die Chance durchgewunken zu werden, als wenn Luca, Finn oder Bro und Alda am Steuer sind…. Bearbeitet: 11. November von Scheineiliger Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beliebter Beitrag Schlabbeloui Geschrieben: 11. November Beliebter Beitrag #18 Meldung Teilen Geschrieben: 11. November (bearbeitet) Wenn Du den legalen Weg gehen willst, wird du kaum an einem Abgasgutachten vorbei kommen. Ich war dazu schon mit einem TÜV Prüfzentrum in Kontakt, die machen aber keine Euro 1/2 Fahrzeuge mehr, weil denen das angeblich die Messtechnik versaut (zu dreckiges Abgas). Ich war vor ~3 Jahren aber auch mit der Fakt GmbH in Benningen in Kontakt, damals wurde mir ein Preis von ca. 1200 € für einen Prüflauf nach Euro 1/2 genannt. Wenn der nicht bestanden wird ist die Kohle futsch. Mit Glück bekommt man noch ein paar Daten, die einem für die weitere Abstimmung weiter helfen. Knackpunkt dürfte immer die Kaltlaufphase sein, der Rest ist nicht sooo kompliziert in den Griff zu bekommen. Da ist es von Vorteil, wenn Dein Karren noch Euro 1 hat (die Kaltlaufphase ist der wesentliche Unterschied zwischen Euro 1 und Euro 2). Ein Gedankenspiel: Die Dbilas EDK ist nach meinem Kenntnisstand die einzige mit Gutachten für den M42. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass die Ansaugwege extrem kurz sind und damit das nutzbare Drehzahlband sehr hoch kommt. In Kombination mit einer 90mm Kurbelwelle ist das natürlich suboptimal. Die Ansauglänge lässt sich ohne kleineren Bremskraftverstärker nur sehr schwierig verlängern. Hier wird also ein kleines Nebenprojekt fällig, dazu gibt es hier aber genug Themen. Mit eingetragener EDK hättest Du aber schonmal einen Fahrzeugschein, der die Modifikationen im Motorraum plausibel & rechtens erscheinen lässt. Eine Hubraumvergrößerung lässt sich von außen nicht auf die Schnelle prüfen. Ob Du derart verbrecherisch veranlagt bist, musst Du aber mit Deinem Gewissen vereinbaren Ich rate selbstverständlich von solch furchtbaren Untaten ab!!! Und wenn was ernsthaftes passiert, wird ein fähiger Gutachter in der Lage sein die illegalen Änderungen zu finden. Mehr Hub lässt sich z.B. ganz einfach durchs Zündkerzenloch messen. Ich habe sehr viel Zeit und Geld aufgewandt, um mein Tracktool legal zu bekommen. Wobei bei dem Umfang an Modifikationen immer einer kommen kann, der bestimmte Eintragungen/Änderungen als unzulässig einschätzt. Der Eintragungs-Schwachsinn nimmt immer größere Ausmaße an. Die Prüfer selbst sind meist sehr hilfsbereit, bekommen aber vom Gesetzgeber die Eier abgebunden. Kürzlich habe ich wochenlang wegen ein paar Felgen mit dem TÜV rumgedoktort. Das Fahrzeug selbst wurde keine 10min begutachtet (weil es technisch auch 0,0% kritisch war), es ging nur um Papierkram!!! Mittlerweile ist es so schlimm, dass es mir erheblich die Freude an dem Hobby trübt Bearbeitet: 11. November von Schlabbeloui Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: 11. November #19 Meldung Teilen Geschrieben: 11. November am vor 29 Minuten schrieb Scheineiliger: Na ja… Man kann ja nicht immer auf Verständnis hoffen, technische schon gar nicht. Bei Kontrollen haben Personen gehobeneren Alters auch eher die Chance durchgewunken zu werden, als wenn Luca, Finn oder Bro und Alda am Steuer sind…. Wenn das mal @luca liest Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
emmac Geschrieben: 11. November #20 Meldung Teilen Geschrieben: 11. November @luca heißt nicht Luca Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Schlabbeloui Geschrieben: 11. November #21 Meldung Teilen Geschrieben: 11. November Schon klar, außerdem geht er als gehobenes Alter durch Zitieren Suche M42B18 Motor späte Auführung. Alternativ M42 Zylinderkopf (mit 6mm Ventilen) plus M42 Kettenkasten mit Umlenkschiene oder M44 Kettenkasten. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M42 Tom Geschrieben: 11. November #22 Meldung Teilen Geschrieben: 11. November Hey vielen Dank für eure Reaktionen, hätte nicht so schnell damit gerechnet. Ja ist wirklich heute ein leidiges Thema. Wäre mir einfach lieber gewesen wenn man das vernünftig legal machen könnte. Scheint aber wirklich die einzige Option zu sein nur d Dbilas EDK zu kaufen und einzutragen. Ist halt eigentlich auch mist da ich nicht vor habe den Luftmengenmesser drin zu lassen und damit wäre dann das TÜV Gutachten auch ungültig... Mehrleistung von +19 PS wird hoffentlich auch nicht zutreffend ansonsten wäre ich schon schwer enttäuscht 🤣 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M42 Tom Geschrieben: 11. November #23 Meldung Teilen Geschrieben: 11. November am vor 1 Stunde schrieb Schlabbeloui: Wenn das mal @luca liest Könnte einen M44 Kopf abtreten! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
vokuhila Geschrieben: 11. November #24 Meldung Teilen Geschrieben: 11. November am vor 27 Minuten schrieb M42 Tom: Mehrleistung von +19 PS wird hoffentlich auch nicht zutreffend ansonsten wäre ich schon schwer enttäuscht 🤣 wovon träumst Du ? dass die Einzeldrossel mehr als 20PS bringt ? im Leben nicht, auch nicht das grobgeschmiedete "Ding" von dbilas ich hab fürn Kumpel nen "vollen" 2-Liter (Hub 90 Bohrung 84) mit Einzeldrossel gebaut, aber mit ner RHD, hat mit eher zahmen 276° Nockenwellen laut Prüfstand des Abstimmers (angeblich.....) bissel was über 200PS, ohne Einzeldrossel haben solche 2-Liter mit etwas zahmeren Nockenwellen meist so um die 180PS Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Businesstouring Geschrieben: 12. November #25 Meldung Teilen Geschrieben: 12. November am vor 5 Stunden schrieb vokuhila: wovon träumst Du ? dass die Einzeldrossel mehr als 20PS bringt ? im Leben nicht, auch nicht das grobgeschmiedete "Ding" von dbilas ich hab fürn Kumpel nen "vollen" 2-Liter (Hub 90 Bohrung 84) mit Einzeldrossel gebaut, aber mit ner RHD, hat mit eher zahmen 276° Nockenwellen laut Prüfstand des Abstimmers (angeblich.....) bissel was über 200PS, ohne Einzeldrossel haben solche 2-Liter mit etwas zahmeren Nockenwellen meist so um die 180PS Oder 175Ps mit noch zahmeren Wellen😛 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.