Zum Inhalt springen

Tieferlegung durch E90 Federteller


Sebastian_H
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Habe vor ein Paar Tage den Koni/GM 60/40 im Kombination mit die obengenannte E90 Federteller auf meinen E30 318is verbaut und bin super zufrienden. Die Federteller passten ohne probleme drauf. Da die Kolbenstange (zumindest den von Koni) auch eine sehr kleine Phase hat, passte das in die Phase der Federteller ganz fest, keine Geräusche oder so was beim Fahren.

 

(Offtopic: habe mich sehr viel dokumentiert bevor ich einen Fahwerk auswählte und ich kann sagen, daß den Satz von Koni/GM eine Perfekte Kombination von Komfort und Tieferlegung ist. Genügend Tief von der Optik her aber noch OK als daily, strafes aber komfortables Straßenhaltung und vor allem diesen "quality feel" daß man braucht. Wer ein dezenter Tieferlegung und echter Qualität bracht, aber will keinen 1000e für Gewindefahrwerk ausgeben, ist meiner Meinung nach die perfekte Lösung.) 

29747130_10156398023779306_1381409917_o.jpg


Bearbeitet: von FUYO

'90 E30 318is

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


.... und ich kann sagen, daß den Satz von Koni/GM eine Perfekte Kombination von Komfort und Tieferlegung ist .....straffes aber komfortables Straßenhaltung und .... "quality feel"

nichts anderes "predigen" wir seit über 15 Jahren

 

..... auch wenn die Bilschweinfraktion immer und immer wieder versucht, uns das madig zu machen .....

 

klappt aber eben bei 60(+)/40 nicht, wenn Du das mit Bilschweinen versucht, dann geht es schief

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

 

 

Würd mich bezüglich der E90 Federteller aber trotzdem interessieren... die meisten haben den konus ausgedreht oder eine Unterlegscheibe drauf. Sollte nicht die Art und Weise die tieferlegung (falls überhaupt was bei rum kommt) beeinflussen ?

 

Ich denke nicht.

mMn wird daruch nur die Kolbenstangenposition im Dämpfer verändert, und dadurch der Federweg (Auswederweg).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Hallo,

ich häng mich mal hier dran.

Was ist von diesem Angebot zu halten bei ebay Kleinanzeigen: 

BMW e30 Motorsport Aluminium Tieferlegungs-Federteller "20mm"

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-e30-motorsport-aluminium-tieferlegungs-federteller-20mm-/918818978-223-5842

 

Sind die identisch mit den E90 Federtellern?

 

Ich würde gerne mit dem Serien M-Fahrwerk vorne ein bisschen tiefer kommen.

 

Gruß

Jan


Bearbeitet: von Janosch1
 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das sind die E90 Federteller. Hatte ihn vor einiger Zeit mal angeschrieben.

Kannst dir den Aufpreis also sparen und direkt bei BMW bestellen, wenn es die Lösung werden soll :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst dir den Aufpreis also sparen und direkt bei BMW bestellen, wenn es die Lösung werden soll

 

 

Hallo,

danke für den Hinweis!

 

Mir ist aber aufgefallen das der Anbieter aus ebay Kleinanzeigen schon den Ring von seinem Konus befreit hat und ich mir dadurch die "Notlösung" mit der U-Scheibe sparen kann.

 

Federteller.PNG

 

Und das wären mir die 10,- Euro mehr schon wert.

 

Gruß

Jan 

 

Das Leben ist wie ein Spiel,

mal verliert man

und mal gewinnen die anderen!

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, er bearbeitet die e90 Teller entsprechend wie hier im Thread schon erwähnt.

Dachte du könntest/würdest das selbst machen, insofern kannst du natürlich den Aufpreis zahlen.

 

Soweit ich mal gesehen hatte bietet er auch verschiedene Kolbenstangendurchmesser an ;-)

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 6 Jahre später...

Guten morgen

Hole das Thema wieder hervor , wie sind eure Erfahrungen mit den e90 Tellern wie viel mm effektiv erreicht man damit , ich würde an der VA gerne ca.2cm Tiefer aber dafür komplett neue Federn besorgen kommt nicht in frage deswegen möchte ich die Teller von dem Verkäufer aus kleinanzeigen bestellen die sind einbaufertig der Konus ist schon bearbeitet 

IMG_6911.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 5 Minuten schrieb ripeete:

federt er mittlerweile (nach dem kürzen) ordentlich, oder immer noch nur am reifen?

Tiefer ist er leider ca 5mm gekommen 

federt aber ordentlich 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und mit nochmals 10-15mm tiefer durch die e90-Federteller biste wieder auf Block. Falls du dann überhaupt noch eine Federvorspannung hast.

Erinnert mich alles irgendwie an unseren Brückschrauber. :freak:

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte vorher 5mm Federweg , habe ca.30mm den Begrenzer gekürzt, also habe ich jetzt 35mm Federweg wenn ich die 15mm Tieferlegung abziehe habe ich immer noch 20mm Federweg reicht 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 1 Stunde schrieb Tk03:

Hatte vorher 5mm Federweg , habe ca.30mm den Begrenzer gekürzt, also habe ich jetzt 35mm Federweg wenn ich die 15mm Tieferlegung abziehe habe ich immer noch 20mm Federweg reicht 

Meinste nicht das du mit sowas z.b. besser bedient bist, als Mut deinem zusammen geschusterten Pfusch mit geflexten Federn usw. 

 

https://www.kaw-fahrwerke.eu/K-A-W--PlusKit-Sportfahrwerk-fuer-BMW-3er-320i---325i---324d---td-Limousine-2020-1075.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

20mm Federweg und dein Setup ist das genaue Gegenteil von sportlich in Verbindung mit sicher.
So arm, dass man Federn abflext statt sich was vernünftiges zu kaufen, kann niemand sein, der ein Auto anmelden kann.
Hör auf mit dem Gepfusche und mach's ordentlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja so eng würde ich das nicht sehen, das muss man im Einzelfall betrachten, bei manchen Federn (linear gewickelt)  ist es nicht ratsam bzw. schlecht umsetzbar, bei anderen (progessiv gewickelt) ist es aus technischer Sicht völlig unkritisch und leicht zu machen

leider sind z.B. die Eierbach "pro-kits" aber eben grade nicht progressiv gewickelt sondern linear ........ was man auch leicht sehen kann

 

über die Zulässigkeit müssen wird nicht reden, aber über die technische Seite könnte man schon etwas sagen :

 

also Federn flexen kann man schon machen wenn man es richtig macht, besonders wenn man bei progressiv gewickelten nur an die eng liegenden Windungen rangeht, die im Fahrbetrieb eh auf Block liegen

wenn es dabei um z.B. 1-2 Windungen geht (pro Windung entsteht genau eine Drahtstärke an Tieferlegung) dann geht das schon und es ändert sich auch keine Federrate im üblichen Fahrbetrieb, denn was auf Block liegt federt nunmal nicht, das deckt erstmal nur den Ausfederweg ab, vergleichbar mit der Helperfeder bei Gewindefahrwerken

der Einfederweg wird natürlich geringer, völlig klar und die Federrate ist theoretisch auf den größeren Einfederweg für die geringere Tieferlegung ausgelegt

aber in der Praxis sind die Federraten nicht so unterschiedlich, dass man hier viel zur Sau macht, wer ein Gewindefahrwerk höher oder tiefer stellt, der ändert auch die Federrate nicht

 

das eng liegende Windung(en) wegmachen ist ja am Ende nix anderes als tiefe Federteller, aber mit dem Vorteil, dass der Abstand Teller zum Domlager nicht kleiner wird und das ist das Problem bei Federtellern, man mus sich das genau unter Last anschauen ob es nicht doch das elastische Domlager so weit zusammendrückt und es Kontakt zwischen Teller ud Domlager gibt

man darf sich hier also nicht vom Abstand am ausgebauten Federbein täuschen lassen

je nach Domlageralterung und Ausführung gibt es da große Unterschiede, manche neuen hohen und (noch) harten Domlager erlauben mehr tiefe Federteller, weiche und/oder alte schon zusammengedrückte Domlager erlauben viel weniger tiefe Teller

allgemein ist aber mit Tellern kaum mehr als 10-15mm zu holen wenn es später nicht zum "klonk klonk" bei gelegentlicher Berührung von Domlager und Teller oder noch schlimmer zur schlechtem Gradeauslauf wegen dauerhaftem Kontakt am Domlager klemmender Federteller kommen soll

hat man also ein hohes und/oder hartes Domlager, dann ist ein Teller schon eine Möglichkeit um 10mm oder so zu schinden

 

was in beiden Fällen aber zu beachten ist, der Dämpfer muss die Feder noch axialspielfrei in den Federtellern halten können, also kurz genug sein

 

und ich schreibe das nicht als zeigefingerhebender Moralapostel oder schlaumeierischer Stammtischschwätzer sondern als "Täter" der das ALLES schon in -zig Jahren durchpraktiziert hat

unter diesem Hintergrund sind die gemachten Aussagen zu verstehen und mit verstehen meine ich den technischen Teil, nicht den moralischen Teil, für den ich nicht zuständig bin

 

 


Bearbeitet: von vokuhila
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 7 Stunden schrieb vokuhila:

naja so eng würde ich das nicht sehen, das muss man im Einzelfall betrachten, bei manchen Federn (linear gewickelt)  ist es nicht ratsam bzw. schlecht umsetzbar, bei anderen (progessiv gewickelt) ist es aus technischer Sicht völlig unkritisch und leicht zu machen

leider sind z.B. die Eierbach "pro-kits" aber eben grade nicht progressiv gewickelt sondern linear ........ was man auch leicht sehen kann

 

über die Zulässigkeit müssen wird nicht reden, aber über die technische Seite könnte man schon etwas sagen :

 

also Federn flexen kann man schon machen wenn man es richtig macht, besonders wenn man bei progressiv gewickelten nur an die eng liegenden Windungen rangeht, die im Fahrbetrieb eh auf Block liegen

wenn es dabei um z.B. 1-2 Windungen geht (pro Windung entsteht genau eine Drahtstärke an Tieferlegung) dann geht das schon und es ändert sich auch keine Federrate im üblichen Fahrbetrieb, denn was auf Block liegt federt nunmal nicht, das deckt erstmal nur den Ausfederweg ab, vergleichbar mit der Helperfeder bei Gewindefahrwerken

der Einfederweg wird natürlich geringer, völlig klar und die Federrate ist theoretisch auf den größeren Einfederweg für die geringere Tieferlegung ausgelegt

aber in der Praxis sind die Federraten nicht so unterschiedlich, dass man hier viel zur Sau macht, wer ein Gewindefahrwerk höher oder tiefer stellt, der ändert auch die Federrate nicht

 

das eng liegende Windung(en) wegmachen ist ja am Ende nix anderes als tiefe Federteller, aber mit dem Vorteil, dass der Abstand Teller zum Domlager nicht kleiner wird und das ist das Problem bei Federtellern, man mus sich das genau unter Last anschauen ob es nicht doch das elastische Domlager so weit zusammendrückt und es Kontakt zwischen Teller ud Domlager gibt

man darf sich hier also nicht vom Abstand am ausgebauten Federbein täuschen lassen

je nach Domlageralterung und Ausführung gibt es da große Unterschiede, manche neuen hohen und (noch) harten Domlager erlauben mehr tiefe Federteller, weiche und/oder alte schon zusammengedrückte Domlager erlauben viel weniger tiefe Teller

allgemein ist aber mit Tellern kaum mehr als 10-15mm zu holen wenn es später nicht zum "klonk klonk" bei gelegentlicher Berührung von Domlager und Teller oder noch schlimmer zur schlechtem Gradeauslauf wegen dauerhaftem Kontakt am Domlager klemmender Federteller kommen soll

hat man also ein hohes und/oder hartes Domlager, dann ist ein Teller schon eine Möglichkeit um 10mm oder so zu schinden

 

was in beiden Fällen aber zu beachten ist, der Dämpfer muss die Feder noch axialspielfrei in den Federtellern halten können, also kurz genug sein

 

und ich schreibe das nicht als zeigefingerhebender Moralapostel oder schlaumeierischer Stammtischschwätzer sondern als "Täter" der das ALLES schon in -zig Jahren durchpraktiziert hat

unter diesem Hintergrund sind die gemachten Aussagen zu verstehen und mit verstehen meine ich den technischen Teil, nicht den moralischen Teil, für den ich nicht zuständig bin

 

 

Dankeschön 🙏 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 23 Stunden schrieb Tk03:

Dankeschön 🙏 

Ja nee! :klatsch:

Pfusch feiern! :freak:
Kommst mit deiner Wanne eh nur bis zur Eisdiele. Den Rest macht dann der Abschlepper. :D

 

 

Nicht quatschen. Machen! :heuldoch:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil ich stillgelegt werde ? 🤣 Witzig dein Kommentar wirklich um darauf zu kommen das eine Windung gekürzt ist und andere Federteller verbaut sind müsste die Polizei/Tüv schon alles zerlegen selbst dann brauchen die eine gleiche Feder(als vergleich) um darauf zu kommen das eine Windung fehlt solange nix schleift im Radhaus und ich die 8cm Bodenfreiheit zu festen Teile habe kann keiner was also was soll dein Blöder Kommentar ? Wofür Warum verstehe ich nicht naja man muss auch nicht alles verstehen man stellt hier eine frage und kriegt nur Blöde Kommentare entweder helfen oder sein lassen  ist doch nicht so schwer. Gekürzte Dämpfer besorge ich noch und gut ist 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...