Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Mary Jane
-
War wohl "Werkstatttüv" Nein, eine Karosse rostet innerhalb von 2 Jahren nicht dermaßen. Das war zuvor auch schon Von daher eigentlich unglaublich. Geht gar nicht. Und ich war damals schon ziemlich , weil mein E30, den ich für kleines Geld gekauft hatte eigentlich keine HU hätte haben dürfen. Hatte er aber. Wie auch immer.
-
Persönliche Highlights diese Woche
der-wasguckstdu-dreier antwortete auf Buchloe's Thema in eBay, mobile.de & Co.
-
Gras
-
der-wasguckstdu-dreier folgt jetzt dem Inhalt: Lordosenstütze Sportsitz und „Jaqueline“ leider TOTAL erwischt vom A6 😈
- Heute
-
Elrond McBong
-
H-Kennzeichen und vor 2 Jahren noch TÜV bekommen?! Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-e30-318i-mit-h-kennzeichen-oldtimer-mit-hohem-reparaturbed-/3217742495-216-4627?
-
Kenne aber auch solche Adapter, die den Tausch der beiden Plusklemmen erlauben. Hierzu ist nochmal jeweils ein Stecker dazwischen. War bei manchen japanischen Autoradios sogar serienmäßig mit dabei.
-
Da stellt sich mit die Frage: Wie, bzw was hat er gemacht? Nockenwelle getausch und die alten Schlepphebel unten dringelassen? Weil genau was du an Symptomen beschreibst passt auf einen ausgelutschten Ventiltrieb. Es wurde hier ja schon an vielen Stellen darauf hingewiesen, dass der Hauptschuldige nicht die NW ist, sondern eingelaufenen Schlepphebel. Deren Zustand müsste man Mm jetzt begutachten. Bevor man irgendwie weiter Teile tauscht in der Hoffnung was zu finden.
-
danke, da hast du natürlich schon irgendwie Recht!
-
Gummiprodukte taugen heuzutage nicht mehr das was sie taugten als der E30 gebaut wurde. 5 Jahre sind für mich die Grenze, die km zählen nicht mehr bei wenig bewegten Liebhaberstücken, die werden vom Alter "überstimmt". Ist ne reine Risikoanalyse, Kosten eines ZR-Wechsels vs. Kosten einer Motorüberholung nach Kolben-/Ventil- Kontakt.
-
Kardanwelle - welche Kombinationen sind möglich?
ripeete antwortete auf Dauerbastler's Thema in Antrieb
28iA welle: gute idee Überholen/lassen: gute idee 20i welle: schlechte idee (außer das auto hatte großes diff, aber afaik die 20er hatten kleines diff) Schiebestück passt, keine sorge! -
Kardanwelle - welche Kombinationen sind möglich?
ripeete antwortete auf Dauerbastler's Thema in Antrieb
Auch das ist falsch, durchmesser immer gleich, länge nicht, denn der diffflansch ist nicht immer an der gleichen stelle -
ok! Normal wechsle ich ihn alle 8 Jahre. Logischerweise kein Winterbetrieb und jährlich 3.000 km nur!
-
Kardanwelle - welche Kombinationen sind möglich?
pat4 antwortete auf Dauerbastler's Thema in Antrieb
Das bezieht sich natürlich alles auf den hinteren Teil der Kardanwelle, wie auch die Frage vom OP Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk -
Kardanwelle - welche Kombinationen sind möglich?
Machine Head antwortete auf Dauerbastler's Thema in Antrieb
Es gibt auch Firmen die das Kreuzgelenk inst. Evtl ist das eine alternative -
Black Hurricane folgt jetzt dem Inhalt: Kardanwelle - welche Kombinationen sind möglich?
-
Kardanwelle - welche Kombinationen sind möglich?
Black Hurricane antwortete auf Dauerbastler's Thema in Antrieb
Also hier ist so ziemlich alles falsch und genau das Gegenteil richtig. Natürlich gibts unterschiedliche Längen. M20 hat ja nicht die gleiche Länge wie M40 und ein Automatikgetriebe hat ja nicht die gleiche Länge wie ein Schaltgetriebe. Und das Mittellager kannst auch nicht verkehrt rum einbauen, weils dann nicht passt. Zum OP kann ich leider nicht viel sagen, außer ja natürlich kannst du auch ein anderes Kardanteil nehmen und dann die Kardan wuchten lassen. Fraglich ob das wirklich billiger ist als einfach eine komplett andere Kardanwelle zu kaufen. -
pat4 folgt jetzt dem Inhalt: Kardanwelle - welche Kombinationen sind möglich?
-
Kardanwelle - welche Kombinationen sind möglich?
pat4 antwortete auf Dauerbastler's Thema in Antrieb
Beim E30 gibts da meines Wissens dicke und dünnere Wellen, die Länge sollte aber immer gleich bleiben, die Karosserie bleibt ja gleich. Im Zweifelsfall sollte eine 328i Automatikwelle auch den gleichen Durchmesser haben. Wenn du auch noch eine E30 Welle hast, wärs mal interessant beide nebeneinander zu sehen. Ich meine mich zu erinnern, dass es Längenunterschiede gibt und deshalb das Mittellager verkehrt herum verbaut wird(?) Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk -
Ender_67 folgt jetzt dem Inhalt: M40-Motor dreht unter Last nicht höher als 3000
-
Hallo zusammen, mein 318i Cabrio mit M40 Motor zickt unter Last ab 3000 U/min. Das Verhalten ist unabhängig von Kalt/Warm und tritt in jedem Gang auf. Bis um die 3000 U/min zieht er wie gewohnt hoch, dann fängt er an zu stottern und ich spüre Vibrationen im ganzen Auto. Lasse ich vom Gas geht die Drehzahl normal runter und er läuft wieder normal. Beim nächsten beschleunigen identisch. Bleibe ich auf dem Gas wird es sporadisch kurz besser nah Sekunden jedoch wieder ruckeln. In niedrigeren Gängen komme ich etwas höher als 3000. Im Leerlauf geht er hoch bis in den Begrenzer. Gewechselt habe ich bisher Zündkerzen, Zündkabel, Benzinfilter und undichte Schläuche. Die Nockenwellenthematik hat mein Vorgänger vor knapp 2000 km überholt. Hat jemand Vorschläge wie ich mit meiner Analyse weitermachen soll? Am Wochenende möchte ich mir den ganze Samstag nehmen und der Sache auf die Spur gehen. Ich danke Euch <3
-
Hallo zusammen, ...habe mich kürzlich schon gewundert, wieso ich im Schubbetrieb ordentliche Vibrationen habe. Also KFZ aufgebockt und schockiert festgestellt, dass das hintere Kardankreuz (zum Diff hin) quasi zerbröselt ist. Da ist gut 1/8 Umdrehung und knapp 2mm radiales Spiel. Kein Wunder, dass es da zuletzt etwas gerumpelt hat. Habs wohl mit dem M30 mal zu gut gemeint. Ist ja auch wurscht; das muss geflickt werden, sagt mir zumindest mein inneres Spielkind in Hinblick auf die neue Saison). Aufgrund Antriebs-Umbau ist es eine E36 328i-Welle. Bevor ich jetzt teuer eine wirklich neue kaufe war die Überlegung, ob man nicht das hintere Stück einfach austauschen und wuchten lassen kann. Ich würde meinen, dass die hintere Länge doch bei gleichem Diff (188er) immer die selbe bis zum Mittellager sein sollte, oder? Sprich: Könnte ich auch eine günstige, scheinbar gute 320er Welle vom E36 (gab's den überhaupt mit 188er Diff?) nehmen und mit meinem vorderen Stück (wegen großem Flansch) zusammenschieben und wuchten lassen? Ist die Verzahnung im Schiebestück die gleiche? Komplette Wellen sind mit großem Flansch sind mir iregendwie noch zu teuer mit dem Risiko hin, dass die wieder bei Zeiten auseinander fällt. Alternativ wäre noch eine E36 328iA-Welle (Automatik-Wellen sind offenbar deutlich preiswerter)... Das müsste doch vielleicht auch passen; die Bilder lassen vermuten, dass dort nur der vordere Teil aufgrund des längeren Getriebe kürzer ist. Im (eher passenderen) e36-talk habe ich schon gesucht; hatte aber das Empfinden dass hier noch deutlich mehr Aktivität ist und einer von euch womöglich ja weiß, ob's da was passendes gibt. Gruß Sven
-
John McEnroe
-
Hast du evlt. einen Link zu deiner gekauften.
-
Baldmöglichst wechseln!
-
HansLange hat sich in der Community registriert
-
Danke, ist aber eher unwahrscheinlich, da der Zahnriemen schon 5 Jahre alt ist und das Geräusch erst seit einem Jahr aufgetreten ist. Aber ich möchte es nicht ausschließen!
-
ok, gute Tipp, vielen Dank! Ich versuchs mal.
-
tippe auf das gleiche Problem wie in dem Beitrag aus dem Nachbarforum https://www.e30.de/forum/index.php?id=56487