Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Heute
  3. Das hat gefehlt, na endlich[emoji1787] Es wurde ja langsam mal wieder Zeit, dem gottgeschaffenen M42 zu huldigen. 270 km/h bei 3,6 Liter Verbrauch, auf dem Zubringer nur 0,044 Sekunden langsamer als der S38, welcher allerdings infolge der 7 Kilo Flammenaufkleber nur ca. gleichauf mit dem S52 von Kumpel Marcel-Detlef ist. Normalerweise geht der M42 etwa Mach6, ist jedoch wiederum 0,013 Sekunden langsamer als der M50t von Kevin-Tassilo. Oder so ähnlich...[emoji1787]
  4. "Zündspule hat geknallt..." ...? ---> Zündkabel richtig drauf (auf der Verteilerkappe ? (wegen Zündreihenfolge) Und daß Zündspule, Benzindruckregler und auch noch Drosselklappenschalter auf einmal kaputt sein sollen . . . wär doch ein seltener Zufall . . . weißt du genau, was du tust ? Hab da fast bissl Bedenken, wenn ich das alles so les': einbmw - E30-Talk.com Oder doch mal lieber jemand draufschau'n lassen, der sich damit auskennt
  5. Jetzt hast ihn aber total verwirrt ! 1. Bild halb-gut = E30 (aber wohl M20) ---> sind aber auf jeden Fall nur 2 Schalter drin ---> nix Poti Drosselklappensensor / Drosselklappenschalter - Antriebseinheit - E30-Talk.com 2. Bild/Beschreibung ist wohl vom/für'n E36 ---> wegen DK-Poti Aber anspringen könnt' er wegen falsch eingestelltem Schalter trotzdem, nur der Leerlauf wird nicht so toll sein. Gar nicht anspringen ist evtl. was anderes: Zündung ? Sprit ? Und: war der alte Schalter überhaupt defekt ? Wie festgestellt/gemessen ? (oder isser zerbröselt/mechanisch zerstört) ---> nach Diagnose-Messung wüßtest ja, wie er funktioniert/funktionieren sollte
  6. Das klingt nach einem guten Plan. Da wäre ich dabei
  7. Das habe ich mir mal zum DK-Schalter gespeichert. Der muss natürlich eingestellt werden um Leerlauf und Vollast zu erkennen
  8. Hallo, hab hab immer noch das Problem Auto springt nicht an, kann es an dem neuen Drosselklappenschalter liegen den hab ich bis zum Anschlag gedreht und fest gemacht Kabel dran alles zu.. muss der angelernt werden und Grundeinstellung kurz vor Klick oder kurz danach.
  9. Ist ja theoretisch richtig, aber ob das Ding wirklich so schlecht ist, zeigt eine Besichtigung. Die Tendenz, das Autos schlechter als beschrieben sind, ist eindeutig da. Daher habe ich auch geschrieben, eine lange Anfahrt würde ich nicht investieren. Aber wer nicht alles sofort mit Geld regeln kann oder will, der muss halt auch erst ein paar Frösche küssen, bis der Prinz oder die Prinzessin dabei ist. Chance & Risiko, wobei bei Autos grundsätzlich immer der Risikofaktor groß ist.
  10. Ah...ich sehe es, Anschlüsse zum Wärmetauscher sind auf dem 3. Bild vertauscht.... Das falsche Bild habe ich ersetzt. Sehr aufmerksam, Danke:)
  11. Wenn du die heizung so anschließt, dann müssen wir nicht lange auf die fragen warten, warum die karre so komisch/gar nicht im innenraum heizt...
  12. Das ist eben der knackpunkt, am ende stehtst du mit diesem auto wahrscheinlich auch nicht besser da, eher schlechter. Die meisten der bastler werden mit dem verdeck, den sattlerarbeiten, der diffüberholung und den nach den schweißarbeiten möglicherweise nötigen lackierarbeiten auf externe hilfe angewiesen sein, und das wird sich finanziell eher nicht lohnen, ganz zu schweigen von der hinterherrennerei...
  13. wer noch etwas mitgeben will, der Abholservice kommt am kommenden Wochenende bei mir vorbei, Standort Raum Nürnberg den Mutsterkatalog habe ich auch da
  14. Der Preis! Lange Anfahrt würde ich dafür aber auch nicht investieren. Aber für die Crew der Selberschrauber mit guten BMW-e30 Kenntnissen ist das so ein Ding, was man zumindest vor Ort mal unter die Lupe nehmen kann. Grob geschätzt mindestens 10k Unterschied zu sowas in gescheit sind immerhin ein Anreiz. Ich selber habe schon seit demnächst 25 Jahren ein 325i Cabrio, daher für mich uninteressant - aber e30 Fans, die keines haben und nicht direkt & sofort 20k ausgeben wollen sondern lieber gestaffelt für Reps und andere Invests, die könnten sowas Interessant finden. Zumal Mauritius ja die nfl-Farbe schlechthin ist.
  15. Wenn Du Deinen Motor wieder zusammengepuzzelt hast, könnte das klappen. Ob diejenigen mit "nur" serienmäßigen Werksmotoren mithalten können, ist fraglich ...
  16. Ich weiß es nicht mehr, werde mal schauen ob ne Teilenummer auf dem Schlauch zu finden ist.
  17. ... und jetzt schau mal einer nach, was nur der dünne Dichtring für den Deckel bei BMW kostet und der in 9/10 Fällen bei alten BMWs nicht mehr richtig dicht hält .... da kauft man ja besser den kompletten Ölbehälter , wo sicher der Dichtring auch dabei ist.
  18. Wie wäre es mit einem Treffen der "318is Gang" im kommenden Jahr? Dann verputzen wir ein paar 325i zum Frühstück und gehen anschließend auf die Autobahn und machen M3s platt
  19. @REXX Hi, den Ölbehälter gibt es z.B. komplett von Lemförder mit der Art.-Nr.: 10631 02. https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Lemfoerder/1063102 Gruß Dave
  20. Nach langem Bilder wälzen habe ich das Gewirr auch endlich verstanden. Diese interne Kurbelgehäuseentlüftungsheizung muss ja damals der heisse Scheiss gewesen sein. @Schlabbeloui deinen "Kurzschluss" hast du mit dem orginalen Schlauch so hinbekommen, oder stammt der aus der Grabbelkiste? Habe zum Ausmisten auch noch schöne Übersichten gefunden. Evtl. hilfts auch anderen weiter... Welche Leitungen weg können und wie man sie ersetzt: Kühlkreislauf vereinfacht dargestellt...Edit: ursprüngliches Bild ersetzt, da falsch, nun richtig:
  21. Hallo Kai, vielen Dank für den Hinweis! Stefan
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
  • Neu erstellen...