Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Persönliche Highlights diese Woche
der-wasguckstdu-dreier antwortete auf Buchloe's Thema in eBay, mobile.de & Co.
Der erste Absatz (mehr hab ich nicht gelesen) klingt stark nach ChatGPT -
Mein Jugendtraum in schwarz und mit ohne Dach...
RS-Tuner antwortete auf RS-Tuner's Thema in Bilder & Videos
Der ist üble Übeltäter. Wobei da der Fehler eindeutig beim Anwender liegt. Neue Dichtung ist bestellt und kommt hoffentlich Mitte der Woche. Bis dahin. -
Persönliche Highlights diese Woche
Scheineiliger antwortete auf Buchloe's Thema in eBay, mobile.de & Co.
Ich finde, leicht OT so eine Kategorie fehlt Heute einfach. -
Das Platzproblem beim 318is im E36 generell im 4 Zylinder E36 steht gar nicht zur Debatte. Da ist massig Platz, und nachdem der Servobehälter wegfällt steht auch dessen Halterung zur Verfügung. Die natürlich auf Silentblöcken gelagert ist😀. Muss nur noch etwas modifiziert werden. Aber das sollte recht flott von statten gehen. Ich werde es jedenfalls gut bebildern und auch hier einstellen. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen dann noch.
-
Black Hurricane folgt jetzt dem Inhalt: Servopumpe elektrisch A-Klasse
-
Macht die Pumpe angeblich alles automatisch durch das Steuergerät dass an der Pumpe verbaut ist. Hab die Pumpe nicht verbaut aber mich auch mal intensiver zu dieser und der Mini Pumpe eingelesen weil ich die beim S62 ursprünglich auch verbauen wollte. Hab sowohl die A Klasse als auch die Mini Pumpe hier liegen, wurde dann aber doch nicht verbaut da Platzprobleme bzw ich die nicht so verbauen konnte wie ich wollte.
- Heute
-
Hallo - ich überlege was ich bzgl. Radio mache. Hat jemand mit dem Blaupunkt mit DAB Erfahrung gesammelt bzgl. der folgenden Punkte : * Ein bündig im E30 - ist das machbar * wo wird das Mikro am bestem eingebaut ? Danke & LG, Rakesh
-
@Tobsens Steht gut😍👍🏻. Das sind nun 30cm va+ha? Wie ist das Einstellmass der Versteller an der HA?
-
Persönliche Highlights diese Woche
lebeuhcsan13 antwortete auf Buchloe's Thema in eBay, mobile.de & Co.
Mein BMW 2002 war nicht so verschandelt. Es war das beste Auto, das ich je hatte. Und absolut serienmässig. Aber das ist wie immer Geschmacksache. Aber: Geschmack macht einsam! Daß es nicht deins wäre, kann ich nicht verstehen; aber ich werde das respektieren. Stefan -
Das mit der Limaleitung, ich nenne das immer Triggerleitung😅 ist ein interessanter Tipp! Ich denke,ich werde Sie aber beide Leitungen an der Lima direkt abklemmen,und Masse eben an der Karosse oder Massepunkt Motor abnehmen. Aber das mit dem Drehzahlsignal ist auch sehr interessant. Aber wäre doch eigentlich kontraproduktiv meine Meinung nach. Je höher die Drehzahl,desto leichter die Lenkung? Also je höher die Geschwindigkeit, desto mehr Unterstützung. Oder verstehe ich deinen Beitrag jetzt falsch? Bzw.interpreriere ich ihn falsch? Oder meinst du,das je nach höherer Drehzahl die Pumpleistung reduziert werden könnte? Mir ist das bislang von den Pumpen mit Lenkwinkelsensor bekannt mit der Reduktion. Aber von den normalen habe ich das noch nicht gehört🤔
-
Hab mir das alles mal durchgelesen und werd hier auch mal meinen Senf . . . äääh, meine Gedanken dazugeben: --- Lenkgefühl: Naja, dieses vom Frontantrieb mit Heckantrieb zu vergleichen is von Haus aus schonmal ein schiefer Vergleich. Dazu hat so 'ne A-Klasse recht schmale Felgen mit ET 55 (und 185/55-15 oder 195/50-15. Ok, kommt natürlich auch noch drauf an, wie die Radnabe im Verhältnis zum Traggelenk sitzt. (Wobei A-Klasse schon ganz angenehm fährt (und auch lenkt), angenehmer auf jeden Fall als z.B. die recht gefühllos-unangenehme (und mir schon zu leichtgängige) Ford Kuga-Lenkung eines Bekannten, da war ich doch froh, als ich wieder in meinem servolosen E30 fahren konnte !) --- Pumpenbrummen: Pumpe sollte wohl am besten in der gut gummigelagerten Originalhalterung sitzen. --- Bei AU-Problem: Wir hatten an Vater's A-Klasse ('99er W168 170 CDI) oft Probleme bei der AU, weil der AU-Tester (also der Apparat, nicht der Mensch) den Test einfach abgebrochen hat (Man muß ja in max. 5 Vollgas --halten -- und wieder runter-Versuchen auf 3 brauchbare Werte kommen. War anscheinend wegen Spannungsschwankungen (trotz "Abblendlicht an"), wie ich dann nach laaaangen Recherchen in A-Klasse-Foren dann gefunden hab (vielleicht weil man klein bissl an's Lenkrad gekommen ist oder auch nur sich das Auto bissl bewegt hat und die Pumpe dann mal kurz angelaufen ist). Abhilfe war dann: die dicke Sicherung (glaub 50 A) der Lenkpumpe rausnehmen, und dann erst mit der AU anfangen. Aber vielleicht können das mittlerweile neuere AU-Tester ja besser als damals (vor ca. 10 Jahren).
-
Grand hat sich in der Community registriert
-
-
über die dünne blaue Leitung am Ladekontollanschluss der Lima, kann neben dem reinen "ein/aus" Signal (Motorlauf/kein Motorlauf) durch die Welligkeit der Spannung auch das Drehzahlsignal mit abgegriffen werden kann um den Druck drehzahlabhängig zu reduzieren wie sonst auch üblich die Frage ist, ob die Benzpumpe das so nutzt und den Druck drehzahlabhängig variiert oder ob das wirklich nur für an/aus verwendet wird
-
Persönliche Highlights diese Woche
Businesstouring antwortete auf Buchloe's Thema in eBay, mobile.de & Co.
Auch wenn ein 02 alles andere als meins ist,wäre das hier schon eher etwas wo ich mir auch vorstellen könnte. Generell alles wo so etwas gegen OEM ist reizt mich😀 -
Frische Bürste / Fell am Automatikwählhebel
Janosch antwortete auf a_fanculo's Thema in Pflege & Konservierung
Genau diese Erfahrung musste ich mit meiner langen Borstenvariante auch machen: https://e30-talk.com/topic/24529-frische-bürste-fell-am-automatikwählhebel/?do=findComment&comment=1750597 Hab mich aber bisher nicht weiter drum gekümmert. -
wo ist der? durch den Schaltsack erreichbar oder muss alles ab?
-
REE30 hat sich in der Community registriert
-
Dankeschön für den Hinweis.😀 Hier nochmal 2 Bilder der Pumpe. Hoffe jetzt klappt es. Diese Pumpe sollte ja bereits bekannt sein.
-
Mye30 folgt jetzt dem Inhalt: Mittelarmlehne E46
-
Hallo und entspannte Feiertage, Ich war lange auf der Suche nach einer Mittelarmlehne im E30 Cabrio. Sie sollte bequem, klappbar und ohne Veränderungen an den Original Teilen einbaubar sein. Das Internet ist ja voll von Möglichkeiten und ich habe mich hier von den Mittelkonsolen des E36 Einbau hier im Forum und der Version bei Tims-Classic-Parts inspirieren lassen. an der Mittelkonsole muss nur der hintere Aschenbecher entfernt werden und der Unterbau ist an den Halteschrauben der Handbremse befestigt. Neben der E46 Armlehne inkl Sockel sind diverse Teile wie die Verkleidung des Sockels 3D gedruckt und mit Kunstleder bezogen. VG
-
hatte ich auch schon mal aber vorsicht beim einschrauben vom schalter der kann ganz schnell abbrechen
-
und Deine Bilder sind auch nicht zu sehen!
-
Kenne ich...ist der Schalter vom Rückwärtsgang, war es zumindest bei mir Gesendet von meinem SM-A600FN mit Tapatalk
-
Hab ein "Rückfahrlicht-Problem".. manchmal gehen sie, manchmal nicht. Das kann im Stand sein (nichts hat sich bewegt). Ich habe die Leuchtmittel bereits geprüft, die Leiterbahnen nachjustiert/sauber gemacht - den Stecker kontrolliert und geflutet.. jetzt gehen mir die Lösungen aus. Kann es der Sensor sein? Kann man da was kontrollieren? Danke (325i Cabrio 325 NFL)
-
Frische Bürste / Fell am Automatikwählhebel
Mye30 antwortete auf a_fanculo's Thema in Pflege & Konservierung
Aktuell nutze ich einen Schaltsack vom manuellen Getriebe und eine Dot-Matrix um die Gänge anzuzeigen. Der Krückstock Hebel funktioniert auch damit hab mich aber an einem Runden Hebel versucht mit Auslösung in der Mitte oben. -
Frische Bürste / Fell am Automatikwählhebel
Mye30 antwortete auf a_fanculo's Thema in Pflege & Konservierung
Hallo und frohe Feiertage, hab den Faden hier ein wenig aus den Augen verloren und jetzt sehe ich hier richtig Fortschritt. Die Lamellenversion des Vesperbretts sieht super aus und könnte so vom Werk gekommen sein. Ich bin den Weg mit neuen Bürsten auch schon gegangen leider kann man die Physik nicht austricksen und bei P und D entsteht eine große Lücke nach kurzer Zeit und nach ein wenig mehr Zeit brechen die Borsten trotzdem die Bürste fast doppelt so lang ist wie beim Original. -
Charakter ist gleich Talent minus Eitelkeit minus Arroganz. [Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen]