Zum Inhalt springen

Bild des Tages


Trapezius
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Achtung andere Meinung: Ich mag den M3 Touring (optisch).

 

Fand ihn anfangs auch grottenhässlich, aber irgendwie ist der ganz gut gealtert.

 

Kann aber auch daran liegen, dass BMW mittlerweile Sachen wie den XM baut...

Der ist wirklich schlimm.

Mit freundlichen Grüßen,

Julius

 

_____________________________________________

Fang alles an und bekomm nix feddich

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also würde man zum Sanitärbetrieb fahren,und sich nen Heizkörper vorne ranspaxen🤣

Aber BMW macht ja nur noch so hässliche Sachen. Aber anscheinend gibt ihnen der Erfolg Recht,sonst würden Sie nicht nur solch hässliche monströse Dinger bauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht nur die Niere. Das ganze ist mir einfach zu durcheinander. Mann weiß gar nich so recht wo man hinsehen soll. Überall Linien, Kanten, Winkel...

Allein vorne die Lufteinlässe unterhalb der Niere. Ganz innen mit Winkel nach außen, der nirgenwo seine Fortsetzung findet. Dann der größrere mit Winkel jetzt nach innen. Das ganze sehr prägnant mit einem "Schwert" welches aber so recht keine Verbindung mit der Leuchtgurke (Scheinwerfer) darüber findet. Dann ganz außen wieder mit einem völlig anderen Winkel, welcher aber jetzt nicht wie die anderen mit einer scharfen Kante endet, sondern so einen Schwung unter dem Scheinwerfer macht. Der Scheinwerfer selnst läuft spitz aus, was aber so recht auch keine Fortsetzung findet. Weiter hinten ist zwar eine Sicke auf den Türen, die haben aber keine rechte Verbindung dazu. Auch bei der Motorhaube konnte sich keiner so recht entscheiden, ob das prägende Kanten, Schwünge oder Rundungen sein sollen.

 

Komplettes Durcheinander, was ich persöhnlich einfach als "too much" empfinde. Und das trifft nicht nur diesen, sondern viele Modelle von allen möglichen Marken.

Und nein, Retrodesign fordere ich nicht, sondern einfach weniger barocke überfrachtung. Dann würde ich auch vielleicht ein neues Modell finden, was mich optisch anspricht.

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja Fahren macht bestimmt Spaß damit. Glaube ich dir gerne.

 

Nur würde mich die Optik dann doch vom Kauf abhalten. Wie bei so vielen modernen Fahrzeugen. Egal ob E oder Verbrenner.

Ich bin (glücklicherweise) nicht darauf angewiesen neue Autos zu fahren. Aber ich weiß das auch einzuordnen und verstehe daher andere Standpunkte/Situationen.

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der gemeine Käufer möchte eben keinen Sportwagen sondern etwas was bestimmte Dinge erfüllt. Einen wirklichen Sportwagen will doch niemand haben. Selbst wir e30 Fahrer eher nicht. Gibt ja Lotus usw.. Das sind absolute Nieschenautos. Wir rüsten ja auch die Klima nach und so weiter. 
 

Ok, das BMW das M nutzt kann man ihnen auch nicht verdenken und gerade die m5 waren nie reine Sportwagen. 
 

Ob es mir gefällt oder nicht kann BMW eigentlich auch egal sein, denn ich werd keine 120.000€ für ein Hobby Auto ausgeben um damit dann auf unseren Schlagloch, LKW ganz links, Womos mit 92kmh X fahrende Idioten, Blitzern und 2.5€ für den Liter Sprit, 5€/Std parken und so weiter zu investieren. 
 

Was ich mittlerweile Mega ätzend finde sind die furzenden Autos. Egal welche Marke. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 9 Stunden schrieb Walter Sobchak:

Also ich mag meinen M3. Meine Kaufentscheidung gründete auf den klassischen BMW-Tugenden Reihensechszylinder, Heckantrieb und Handschaltung. OK, 1.800 kg ist kein Leichtgewicht, aber die Fahrdynamik überzeugt.

IMG_0889.jpeg

Bei der Vorstellung des M4 mit unserem Club bei der M-GmbH in Garching hatte ich ein sehr interessantes Gespräch mit einem Ingenieur wegen der Optik. Ich war am Anfang auch etwas, sagen wir mal überrascht von den Nieren, aber es ist viel der Kühlung geschuldet und auch dem Fußgängerschutz.

 Corruptissima re publica plurimae leges (Je korrupter der Staat, desto zahlreicher seine Gesetze) - Cornelius Tacitus

 

 

 

"If you cant see my heart you must be blind, you can knock me down & watch me bleed, but you cant keep no chains on me!"

 

(Born free / Kid Rock)

 

 

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Albert Einstein

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht täuscht mich ja auch da Gefühl, aber meines ist, dass vor allem Leute die sich die Autos nicht leisten können manche Autos als hässlich bezeichnen. Ist vielleicht für einen selbst angenehmer bzw. vielleicht ein Schutz der eigenen Zufriedenheit? 
Ich finde auch den einen oder anderen schöner oder weniger schön aber hässlich ist ein Fiat Multipla, ein I3 oder oder… egal ob neuer M2/3/4/5… wirklich hässlich sind die jetzt nicht. Vielleicht lösen die nicht bei allen ein haben wollen aus. 
 

 

In der realen Welt ist es ja so, kaum einer der rund 100k für ein Hobbyauto ausgibt kauft sich einen Lotus mit ohne alles oder nur noch hübsche und gefällige Klassiker. Die Verkaufszahlen belegen das ja. Ich kenne die Zahlen nicht aber ich denke 50% sind min. Lesasing oder sogar firmenleasing Fahrzeuge. An denen darf man nicht basteln und da ist ja eine Bindung zum Auto von vornherein fast ausgeschlossen, da man schon beim Kauf den Wiederverkauf unterschrieben hat. 
 

Btt.: Das Gewicht ist trotzdem zu hoch ich würde dann wohl eher nach andern Ms schauen, dem 40-60 Jahre alten Selbstständigen oder in gehobener Position arbeitenden Otto, der noch mal ein geiles Auto will interessiert das aber wahrscheinlich nicht, der will wissen ob die monatliche Rate passt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geht mir genauso. Es gab in der neueren Vergangenheit immer wieder mal Autos von BMW, die ich gar nicht mal so schlecht fand, bspw. den Z4 oder irgend so ein 6er "Grand Coupé" etc., aber echten haben wollen Effekt löst das am Ende nicht mehr aus. Mein e39 hat jetzt wieder 2 Jahre neuen TÜV bekommen. Wenn der dann mal wieder abgelaufen ist, ist die Kiste dann auch schon 30 Jahre alt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor einer Stunde schrieb Mahathma:

.....Schaue da etwas mitleidig auf meinen Nachbarn, der sich alle drei Jahre zwei Neuwagen unters Carport stellt um seine finanzielle Potenz unter Beweis zu stellen.

Vielleicht liegt es ja bei dem ein oder anderen auch gar nicht an der finanziellen Potenzdarstellung, sondern mehr an seinem eingespielten Lebensrythmus, der danach ausgerichtet ist, dass das Auto bequem sein muss, zu funktionieren hat und seinem eingebläutem Klimaverständnis zu entsprechen hat. MIt anderen Worten, dem ganz normalen Massenkonsumverständnis in Verbindung mit unserer Wegwerfmentalität.
Übrigens ein grundlegender Systemfehler. Eigentlich dürften alte Autos keine Steuern mehr kosten, denn mehr Ressourcenschonung im KFZ Bereich als das alte aufbrauchen geht nicht. Nur hätten wir nach dieser Sicht auch nicht unseren Wohlstand im Überfluß.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 4 Minuten schrieb StefM3:

Eigentlich dürften alte Autos keine Steuern mehr kosten, denn mehr Ressourcenschonung im KFZ Bereich als das alte aufbrauchen geht nicht. Nur hätten wir nach dieser Sicht auch nicht unseren Wohlstand im Überfluß.

Tun sie auch in einigen Ländern nicht mehr....;-)

 Corruptissima re publica plurimae leges (Je korrupter der Staat, desto zahlreicher seine Gesetze) - Cornelius Tacitus

 

 

 

"If you cant see my heart you must be blind, you can knock me down & watch me bleed, but you cant keep no chains on me!"

 

(Born free / Kid Rock)

 

 

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.

Albert Einstein

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 3 Stunden schrieb Christian R:

...  Ich kenne die Zahlen nicht aber ich denke 50% sind min. Lesasing oder sogar firmenleasing Fahrzeuge. An denen darf man nicht basteln und da ist ja eine Bindung zum Auto von vornherein fast ausgeschlossen, da man schon beim Kauf den Wiederverkauf unterschrieben hat. ....

 

1. Mit 50% Quote liegst Du ganz sicher viel zu tief. Schreib 'ne 9 davor.

2. Jemand der ein neues Premium Autos kauft, egal wie finanziert hat auch meist keinen Bock darauf, daran rum zu basteln.
3. Das deshalb automatisch die Bindung zum Auto fehlt ist ganz sicher aber falsch. Ich kenne genügend Leute mit zwei linken Händen und alles Daumen, die aber eine sehr große Begeisterung zu ihrem Auto empfinden. Völlig egal ob es ein neues oder altes Auto ist.

 

am vor 3 Stunden schrieb Christian R:

Vielleicht täuscht mich ja auch da Gefühl, aber meines ist, dass vor allem Leute die sich die Autos nicht leisten können manche Autos als hässlich bezeichnen. Ist vielleicht für einen selbst angenehmer bzw. vielleicht ein Schutz der eigenen Zufriedenheit?  ...

Sicherlich in manchen Fällen zutreffend, aber eben nicht immer.

 

Das ich heute kaum Begeisterung mehr für neue Autos empfinde hätte ich früher nie vermutet. Ändert aber nichts daran, dass das anderen Leuten sicher völlig anders geht. Dennoch gibt es sicherlich auch bei neuen Autos 'ne Menge ansprechende Modelle. Geschmäcker sind halt verschieden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein letzter neuer BMW vor dem M3 war ein 3er (E90) in 2011. Danach hat mich das Interesse für moderne BMW komplett verlassen. Erst mit der Einführung des M2 (F87) im Jahr 2016 erschien BMW für mich wieder auf dem Radar.

 

Das BMW-Design wird m. E. über die Zeit immer schlechter, bis auf wenige Ausnahmen. Technisch hat BMW jedoch in den letzten Jahren die Fahne für den engagierten „Sportfahrer“ hochgehalten. Schaut mal bei den anderen Herstellern heutzutage, außer Porsche fällt mir nicht viel ein. Überall Fakesound, Auspufffurzen und Downsizing.

 

 

 

IMG_1588.jpeg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Fake" scheint das Thema der heutigen Neuwagen zu sein:

 

Fake Lufteinlässe, fake Auspuffblenden, fake Materialien (innen und außen), fake Sound, fake Verbrauchsangaben...

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch was vergessen: Die Plastedeckel über dem Motor mit fake Ansaugrohren.

Zitat Sandmann (http://www.sandmanns-welt.de/): Die Zeit ist zu knapp für langweilige Autos, Abende vor dem Fernseher oder schlechten Wein...

 

Restlicher Fuhrpark: Saab 9-3 SC TTiD Aero + 9-5 SC 2.3t SE + 900 II Cabrio 2.3i; VW T4 TDI Multivan; Benz 200D/8 (Arbeitsvorrat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 3 Stunden schrieb Mahathma:

"Fake" scheint das Thema der heutigen Neuwagen zu sein:

 

Fake Lufteinlässe, fake Auspuffblenden, fake Materialien (innen und außen), fake Sound, fake Verbrauchsangaben...

Hallo,

das ist dem chinesischen und amerikanischen Markt geschuldet. Die wollen das schon....

Ob das für die deutschen ua Kunden auf Dauer gut geht, wage ich zu bezweifeln.

Deshalb kommt für mich im Moment leider kein BMW infrage; und ich fahre seit 1969 nur Fahrzeuge  dieser Marke.

So muss mein E30 cabby mich noch eine Weile aushalten! Das ist für mich die berühmte "Freude am Fahren".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 3 Minuten schrieb lebeuhcsan13:

Hallo,

das ist dem chinesischen und amerikanischen Markt geschuldet. Die wollen das schon....

Ob das für die deutschen ua Kunden auf Dauer gut geht, wage ich zu bezweifeln.

Deshalb kommt für mich im Moment leider kein BMW infrage; und ich fahre seit 1969 nur Fahrzeuge  dieser Marke.

So muss mein E30 cabby mich noch eine Weile aushalten! Das ist für mich die berühmte "Freude am Fahren".

Das trifft es ziemlich gut, wenn eben nur noch 20% vom Gesamtumsatz in den kernländern Europas gemacht werden bestimmt die andere Kundschaft die Richtung, gilt natürlich auch für die übrigen inländischen Hersteller.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...