Zum Inhalt springen

Suche Hilfe gesucht- Rost um Teller vom Stoßdämpfer


Sunnymoone
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallöchen miteinander 👋

 

Ich hab mich durch verschiedene Beiträge gelesen und blieb bei SNUP's Beitrag von 2014 hängen...

Nun habe ich mit meinem Touring das selbige Problem.

Mein Touring sollte im Mai zum TÜV und bevor ich ihn da hingebracht habe, ging es vorher noch bei einer freien Werkstatt kurz auf die Hebebühne.

Ich wusste, dass der ESD fertig war und hatte schon Ersatz besorgt- nur was ich da dann sah...ohjeeee.

Zu einem dreiviertel um den Teller des Stoßfämpfers rostet es mächtig vor sich hin. Das muss raus und wohl somit geschweißt bzw da evtl ein neues Blech rein gemacht werden. Und ein Halter und Bremsleitungen sehen für mich auch nicht so toll aus, dies würde mit Sicherheit auch bemängelt werden. 

Somit hatte sich der TÜV erledigt...

 

 

Gibt es hier jemanden, der sowas  reparieren/schweißen kann bzw damit Erfahrungen gemacht hat,  wie man das am Besten TÜVtauglich hinbekommt?

 

Für Eure Hilfe bzw Rat sag ich schon mal DANKE !

IMG-20250520-WA0014.jpg

IMG-20250520-WA0012.jpg

IMG-20250520-WA0019.jpg

IMG-20250520-WA0016.jpg

:schrauben::e30::beemwe:....denn ohne ist´s schon schön besch....ICH KANN NICHT OHNE!!!

 

 

SELBST IST DIE P O W E R (BMW)- F R A U :smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


-- ...öööhm, das ist eher der Teller/Auflage der Feder (bzw. nebendran) ;-) 

Aber bis jetzt seh ich da nur abgelösten Unterbodenschutz, ob "ohjeeee" bzw. ob da was zu schweißen sein wird, kannst erst nach Federausbau + saubermachen sagen. Meine erste Vermutung: nein. (bei meinem konnte man die nötige Schweißarbeit schon deutlicher sehen ---> Riß + Rostloch)

-- Halter Bremsleitung: bei dem am linken Bildrand fehlt wohl der Blechdeckel (wahrscheinlich Schraubenkopf abgerissen. Aber vielleicht läßt der TÜV das so durchgehen, sofern am nächsten wieder ein Deckel drauf ist.). Die leicht rostige Kraftstoffleitung in der Bildmitte kann man entrosten + einfetten. Falls die Schraube vom Halter aufgeht (hab da schon Qualitätsschraubenziehern das "Kreuz" vom Kreuzschlitz abgedreht :-( ) ---> auch unter dem Halter saubermachen + fetten (alle 3 Leitungen).

-- Halter Behälter/Abdeckung im Radkasten: ich hab da bei meinem da nur einen kleinen Metallwinkel angeschraubt. Anschweißen war mir zu aufwendig.

 

Alles in allem wohl halb so wild, auch wenn's wahrscheinlich trotzdem recht fummelig werden wird ;-) 

Und danach auch die (am besten fettige) Hohlraumkonservierung nicht vergessen ! (siehe unten: Rust never sleeps !) Oberhalb der Feder ist auch so ein kleines Plastik-Deckelchen ---> auch da was fettiges rein ! Nicht daß das von innen mal durchrostet. 

 


Bearbeitet: von OO--II--OO

Da hier anscheinend einige erhöhten Puls wegen meiner Beiträge bekommen (haben), hier noch folgender Hinweis

Zu Risiken + Nebenwirkungen einfach mal Hirn einschalten und mit gesundem Menschenverstand über mein Geschriebenes nachdenken bzw. einfach nicht blind nachmachen. Oder fragen Sie vorher Mechaniker/Mechanikerin(nen) bzw. in der (BMW-) Apotheke Ihres geringsten Mißtrauens. 

 

Rust never sleeps ! (Neil Young, 1979)             Benzinverbrauch: BMW - 3er - 318i touring E30 - Spritmonitor.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf dem unscharfen Bild der Tankentlüftung sieht es aber so aus als wäre da ein Loch wo vorher der Halter mal war. Der  Längsträger sollte erstmal großzügig frei gelegt werden um da eine Aussage zu treffen. Die Leitungen und der Halter sind peanuts sowie auch die sich auflösende Buchse der Koppelstange. 
Also wie immer, keine gescheite vorarbeit und Bilder! Was will man da sagen außer an der Glaskugel zu reiben?

 

Marco

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 2 Stunden schrieb touringDani:

Als erstes würde ich denjenigen boxen, der das Kfz an der Schwellerkante anhebt.

....ja....dafür sind nämlich die Produktionsaufnahmen gedacht. :applaus: :saufen:

 

 Spaß beiseite....anhand der Qualität der mitgelieferten Bilder, schwer was dazu zu schreiben. Am besten mal selbst mit einer Drahtbürste mal die Roststellen freimachen, weil da muss man sowieso ran....und dann mal Bilders machen und hier einstellen. Ich glaube auch nicht das sich anhand dder jetzigen Bilder sich jemand hier finden lässt der das macht, weil man einfach nicht weiß, ob man hier nicht die "Büchse der Pandora" öffnet.

 

 

Kelleners K3....damals der erste E30 mit 3,5l Motor

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal raus ausbauen und dann wenn noch vorhanden das Blech abbauen welches die Leitungen abdeckt im Radlauf. Außerdem die Plastikverkleidung und dort auch schauen ob der obere Halter der Verkleidung noch vorhanden ist. Dann kannst du im Kofferraum auch die Verkleidung entfernen. Den U Schutz würde ich erstmal versuchen großflächig zu entfernen also ruhig 10cm um die ganzen Roststellen und dann ggf. Etwas weiter. Wenn du selbst tätig werden möchtest muss dann eben die Feder raus. Vielleicht dann erstmal alles abschleifen und ein paar mal mit Perlox behandeln sprich einpinseln abwaschen.  Ich vermute da ist was durch. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 4 Stunden schrieb touringDani:

Als erstes würde ich denjenigen boxen, der das Kfz an der Schwellerkante anhebt.

 

am vor 48 Minuten schrieb TomStyler:

....ja....dafür sind nämlich die Produktionsaufnahmen gedacht. :applaus: :saufen:

 

Ne ordentliche Hebebühne hat dafür extra Gummi- Aufnahmen, wo die Schwellerkannte drin verschwindet, ohne verbogen zu werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 33 Minuten schrieb MartinE30:

 

Ne ordentliche Hebebühne hat dafür extra Gummi- Aufnahmen, wo die Schwellerkannte drin verschwindet, ohne verbogen zu werden.

Welche Werkstatt hat das? Vermutlich die wenigsten und wenn ja weiß die Generation Y nichts damit anzufangen.

Sogar der TÜV hebt recht sorglos an der Schwellerkante. Nach zwei Jahren kann er dann beginnende Korrosion an Schweller in den Prüfbericht schreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 51 Minuten schrieb 325i VFL:

Welche Werkstatt hat das?

Eigentlich hat das jede Bühne dabei, solche Gummipuffer, aber vermutlich wird einfach nicht darauf geachtet. Hier darf ich meinen Reifenhändler positiv erwähnen, der bis zum "Soft"-Schaumklotz alles neben jeder Bühne liegen hat. Der hat aber auch zu Reifenwechselzeiten einen Bühneneinsatz, wie kaum einer und sein Personal achtet auf sowas, vermutlich gabs deswegen mal vor Zeiten Ärger und man hat daraus gelernt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erst einmal herzlichen Dank für Eure Antworten bzw Ansichten. 

Zwecks da selbst was machen,  dass hat sich seit meiner Schulter-OP erledigt. Leider.

Geht nur noch das, was Kleinigkeiten des allgemeinen Verschleißes betrifft.

Nun ist für mich die Frage, wie nun weiter!? Hier in meiner Nähe ist keiner, der mir hierbei helfen könnte, um überhaupt zu wissen, was letztendlich wirklich ansteht, was gemacht werden muss...

Ist ein 325iA Touring den ich seit 2008 fahr und weitestgehend immer drauf geachtet, dass alles im Originalen bleibt und nix verbastelt wird. Findet man heutzutage auch kaum noch einen. Die meisten umgebaut. 

Da ich wohl kaum jemanden hierzu finden werde, wird mir letztendlich nix anderes übrig bleiben als ihn so wie er ist, zu verkaufen. Tut mir echt in der Seele weh, aber unter diesen Umständen hab ich wohl kaum eine Alternative. 

Hatte ihn letztens noch beim Polsterer...die Sportsitze...oh mannn...Ich könnt echt 😭 

:schrauben::e30::beemwe:....denn ohne ist´s schon schön besch....ICH KANN NICHT OHNE!!!

 

 

SELBST IST DIE P O W E R (BMW)- F R A U :smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 16 Minuten schrieb Sunnymoone:

wird mir letztendlich nix anderes übrig bleiben als ihn so wie er ist, zu verkaufen.

Keine übereilten Schnellschüsse! Du wirst so ehrlich sein, das Thema offen beim Verkauf anzusprechen, ein windiger Käufer schwatzt dir das Auto für wenig ab, schmiert U-Boden Schutz drüber und verkauft es mit Note 2 bla bla bla, kennt man ja,

 

Also: Einfach mal das Thema setzen lassen. Kommt Zeit, kommt Rat und meistens auch Hilfe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da kann natürlich mehr sein, logo.

Der Radkasten ist so ein Standardschaden, dass lässt sich schon noch ganz gut beheben, inzwischen gibt es auch die Halter als Nachbau.

Die Federaufnahmen an den Längsträgern ist inzwischen auch üblich und auch dafür gibt es gute Teile als Nachbau. Es ist jedoch sehr viel Arbeit im Vergleich zum Radkasten. Sind je nach Region 2000 - keine Ahnung wieviel Geld weg wenn man mal nur davon ausgeht die Aufnahmen auszutrennen, ein Teil des Rahmens nachzubilden und die ganze Demontage , Montage und Schutzaufbau dazu.

Schade, aber das hätte man zeitiger sehen können.

Gruß

Martin

Seit 2003 - E30 Fahrer, Schlachter, Schrauber und Hilfeleistender.

E30 Standardteilekonvolut vorhanden - bitte gerne Anfragen.
Auch VVFL Teile!
Kleinanzeigen - hier klicken :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 5 Minuten schrieb Russland Racing:

Schade, aber das hätte man zeitiger sehen können.

Stimmt genau! Dies hätte man im Herbst spätestens beim Winterreifen aufziehen in der Werkstatt sehen müssen/können!?

Nun ist es aber nicht mehr zu ändern

:schrauben::e30::beemwe:....denn ohne ist´s schon schön besch....ICH KANN NICHT OHNE!!!

 

 

SELBST IST DIE P O W E R (BMW)- F R A U :smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 9 Minuten schrieb MartinE30:

Also: Einfach mal das Thema setzen lassen. Kommt Zeit, kommt Rat und meistens auch Hilfe.

Dein Wort in Gottes Ohr!

Brauch ihn ja noch,  fahre somit ohne TÜV (nur 5km zum Einkaufsladen und zurück) rum, mit einem echt sehr mulmigen Gefühl.

:schrauben::e30::beemwe:....denn ohne ist´s schon schön besch....ICH KANN NICHT OHNE!!!

 

 

SELBST IST DIE P O W E R (BMW)- F R A U :smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

My 2cts: Poste mal in den Werkstatt-Suche-Thread ein Gesuch nach einer Werkstatt in Deiner Gegend, evt. findet sich da was vertrauenswürdiges. I C H  würde erstmal nur Rad und Feder abbauen und da mechanisch entrosten (lassen). Je nach Ergebnis weiter entscheiden, so ein Auto gibt man nicht leichtfertig und vermutlich weit unter Wert ab.

 

Zitat

Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience!

Meine Homepage: ** nullzwotii.de  **      

     *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...***

Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN

sigpic_04JUL2024_002.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

https://e30-talk.com/topic/201466-längsträger-hinten-im-bereich-federteller-schweißen/#comment-1638476

 

In diesem Beitrag kann man das mal Beispielsweise sehen…

 

Dieser User @crankshaft hat auf Seite eins auch eindrucksvolle Fotos eingestellt.

https://e30-talk.com/topic/202508-neuaufbau-325i-vfl-zweitürer-85/page/6/#comment-1686504

 

 

 


Bearbeitet: von Scheineiliger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am vor 59 Minuten schrieb Scheineiliger:

Dieser User @crankshaft hat auf Seite eins auch eindrucksvolle Fotos eingestellt.

https://e30-talk.com/topic/202508-neuaufbau-325i-vfl-zweitürer-85/page/6/#comment-1686504

Was für eine Aktion...meinen größten Respekt! Und Danke Dir für den Link!

Hab ich irgendwie nicht gesehen in der Suche.

:schrauben::e30::beemwe:....denn ohne ist´s schon schön besch....ICH KANN NICHT OHNE!!!

 

 

SELBST IST DIE P O W E R (BMW)- F R A U :smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...